
will die Vereinsführung und das Marketing die alten Betze-Tugenden als ein Pfund, mit dem man wuchern kann, überhaupt noch?Fallrückzieher hat geschrieben: Wir brauchen einen Trainer, der der Mannschaft die alten Betze-Tugenden einimpft.
Also bei allem Verständnis, aber jetzt die Berater verantwortlich zu machen ist schon verdammt weit her geholt. Ich bin mit Sicherheit kein Fan dieser Zuhälter Zunft, aber der Spieler stellt doch den Spielbetrieb nicht ein, weil sein Hoschi ihm einen vom Paradies und zwanzig Jungfrauen erzählt. Die Mannschaft hat nicht den unbedingten Willen gezeigt aufzusteigen. Leider hat Kosta den Faden verloren. Zweifelsohne halt ich ihn für einen guten Fußball Lehrer, aber das letzte Quäntchen fehlt, um die Mannschaft perfekt einzustimmen. Am meisten hat mich am Freitag geärgert, das keine Reaktion von ihm kam nach dem Rückstand, sondern Resignation. Ring dürfte weiter stolpern zb. Usw usw usw. Wenn er mich eines besseren belehrt in den nächsten drei Spielen, prima. Aber ich glaub nicht mehr dran. Angst und Wut überwiegen momentan.Mau Mau hat geschrieben:Wie ich das Gejammer über das Pauli Spiel nicht mehr hören kann...
Warum hat der Fck in der Endphase der letzten Saison verkackt?
Das lag mMn nicht an CR oder sonst einem Verantwortlichen des FCK sondern geb ich in diesem Fall den Beratern die Schuld...
Die haben die Jungs so zugelabbert und ihnen noch so eine tolle Zukunft prophezeit das sie einfach ihre Leistung nicht abrufen konnten...
Wann verdient den ein Berater sein Geld...
Richtig wenn sein Klient den Verein wechselt oder verlängert...
Da haben wir das nächste Problem...
Der FCK konnte mit seinen offensiven Leistungsträg3ern nicht verlängern da nur geliehen...
Bin auch noch der festen Überzeugung das CR ein guter Trainer ist...aber zurzeit fehlt ihm das glückliche Händchen...
Lasst den Frust der letzten 2 Jahre nicht an ihm aus...Unser Spiel hat sich um 180 Grad gewendet...zwar zurzeit nicht so erfolgreich aber das kommt wieder...
Ps.Wünsche mir auch Jens Keller an unsere Seitenlinie aber eher unwahrscheinlichdas er kommen würde...
Also schenk ich lieber CR das Vertrauen wie einem Scholl Effenberg einem Lothar oder sonst einem anderem Phantasie Trainer eurer Wunschliste...
In diesem Sinne
Wer will, kann aus den 3 Trainerverpflichtungen herauslesen, dass Wechsel sowieso nichts bringen (Foda und Kurz wurden übrigens in aller Ruhe nach wochenlangen Auswahlphasen verpflichtet und nicht während der Saison von der Resterampe).daachdieb hat geschrieben:Kuntz und die Trainer:
Als Kuntz 2008 kam war Milan Sasic Trainer. Unter ihm wurde der Klassenerhalt in Liga 2 doch noch geschafft. In der Folgesaison belegte man nach der Hinrunde Platz 2 um in der Rückrunde abzuschmieren. Dazu kamen Differenzen mit Sasic, der im Mai 2009 auf Platz 6 gehen musste und durch Alois Schwarz als Interimstrainer ersetzt wurde. Am Saisonende war man auf Platz 7 (keine spontane Verbesserung zum Vorgänger).
Im Sommer 2009 kam Marco Kurz - als erster richtiger von Kuntz verpflichteter Cheftrainer - und stieg nach einer souveränen Saison verdient auf. Auch seine zweite Saison, die man in BL1 auf dem 7. Tabellenplatz beendete kann man als "sehr erfolgreich" bezeichnen. Die Saison 2011/2012 war ein einziger Albtraum. Wichtige Spieler verließen den Verein, die Neutransfers schlugen nicht ein und mit 16 Spielen am Stück ohne Sieg war Marco Kurz im März 2012 Geschichte. Ballakow kam und setzte noch einmal 5 sieglose Spiele drauf (keine spontane Verbesserung zum Vorgänger) und wurde nicht zur neuen Zweitligasaison verpflichtet.
Zu Saisonbeginn 2012/2013 kam Franco Foda, zweite Cheftrainer Verpflichtung von Kuntz, der in seiner ersten Saison Tabellenplatz 3 und somit die Relegationsspiele erreichen konnte. Dem Aufstieg stand eine Millionärstruppe aus Sinsheim im Weg. Nach nur 5 Spieltagen und mit 9 Zählern punktgleich mit dem Tabellenzweiten wurde Foda nach einem blamablen 4:0 in Aalen von den FCK Fans aus dem Amt gepfiffen. Fitnesstrainer Oliver Schäfer übernahm die Mannschaft bis ein neuer Chefcoach verpflichtet war.
Am 8. Spieltag der Saison 2013/2014 leitete Kosta Runjaic, der dritte von Kuntz verpflichtete Cheftrainer, zum ersten mal die Mannschaft. Am Ende der Saison und auch in der Folgesaison 2014/2015 landete man auf dem 4. Tabellenplatz (keine Verbesserung zum Vorgänger). In der Saison 2015/2016 steht Runjaic in der Kritik. Pfiffe aus der Fankurve während des Heimspiels gegen Paderborn am 4. Spieltag (8 Punkte).
Fazit: Stefan Kuntz als VV hat mit den 3 Cheftrainern im Prinzip ein ganz gutes Händchen gehabt. Weder Kurz noch Foda noch Runjaic floppten. Auffällig ist aber, daß die (immer auch auf Druck der Fanbasis) getätigten Trainerwechsel keine Verbesserung der Situation nach sich zogen - was auch wissenschaftliche Erkenntnisse belegen (es gibt Seminar- und sogar Diplomarbeiten über das Thema). Die Effekte eines Trainerwechsel werden von den meisten Fußballfans überbewertet. Gerade am Anfang einer Saison zahlt es sich aus Geduld zu haben. Man spart die Abfindung und muß nicht einen momentan unbeschäftigten Trainer von der "Resterampe" holen. Kosta Runjaic war so einer. Öfter machen Trainerwechsel gegen Ende der Saison im Abstiegskampf Sinn (s. letzte Spielzeit HSV und VfB). Aber auch da gibt es keine Garantie für Erfolg, wenn die Mannschaft in sich nicht funktionieren will oder kann (s. FCK 11/12).
Bei den Fans ist beim Thema Trainerwechsel mehr Hoffnung als Vernunft im Spiel - oder Vereinspolitik wenige Wochen vor einer JHV?
Wobei man nicht vergessen sollte, dass Kurz für Kuntz damals bestenfalls die C-Lösung war. Eigentlich wollte Kuntz damals schon Foda, aber 2009 wollte dessen Frau noch nicht aus Graz weg und hat uns den guten Franco somit zunächst erspart. Wer weiß, ob wir mit ihm jemals aufgestiegen wären. Ich habe da starke Zweifel. Dann wollte Kuntz den damals noch beim DFB tätigen und später bei Bochum in jeder Hinsicht maximal gescheiterten Heiko Herrlich, der ebenso wie Foda noch nie eine Profimannschaft in Deutschland trainiert hatte. Den Wechsel hat der damals ebebfalls noch beim DFB beschäftigte Matthias Sammer verboten. Danke dafür. Als der Markt dann nach wochenlanger Suche ziemlich abgegrast war, hat Kuntz dann den zuvor bei 1860 unter schwierigen Bedingungen halbwegs erfolgreich tätigen Marco Kurz genommen. Kuntz und ich hielten ihn anfangs beide wohl eher für eine Naja-Lösung. Nicht schlecht, aber auch nicht richtig gut. Dann erwies sich Kurz allerdings als extrem gut zum Betze und zur damaligen Mannschaft passender Volltreffer. Das war super, aber man kann sich nicht des Eindrucks erwehren, dass das Glück ordentlich mitgeholfen hat, dass Kurz überhaupt bei uns gelandet ist.SeppTiefstabel hat geschrieben:Unterm Strich erreicht doch nur Marco Kurz ne gute Bilanz...
Erschien mir auch so als ob Halfar nicht das gesagt hat, was er wollte. Auf der anderen Seite bringt es auch nix wenn er auf Teufel komm raus gemeckert hätte. Wäre auch nicht förderlich wenn die Jungs anfangen würden sich gegenseitig die schuld in die Schuhe zu schieben oder gegen den Verein zu wettern.ohm hat geschrieben:Man hat von oben offensichtlich die Devise, das "Wording" ausgegeben, es sei an "dauernden individuellen Fehlern" gelegen, dass man verloren hat, dass die Truppe insgesamt so ärmlich auftritt. Lachaft und das übliche Bauernfänger-Nievau.
Halfar hat das schon im Flutlicht runter gebetet, obwohl er es bestimmt besser wusste. Wie immer, es wird gelogen und schön getan, bis sich die Balken biegen.
Und vor lauter Selbstschutz der Verantwortlichen: Jo, immer öffentlich druff auf die einzelnen Spieler...gibt Sicherheit.
Mir würde schon reichen, wenn sie die Spiele einfach gewinnenFallrückzieher hat geschrieben:Schon mal jemandem aufgefallen, was Ewald Lienen kurz vor Anpfiff bei Heimspielen von St.Pauli macht?
Der stellt sich vor die Kurve und brüllt den Cappo und die Ultras an, dass die ordentlich Gas geben sollen, auch wenn es mal nicht so läuft.
Der ist jetzt schon "Kult" auf St.Pauli.
Kann sich das hier jemand bei Runjaic vorstellen?
... ich net.
Nur Kleinigkeiten ... klar.
Entweder wir beide schauen uns immer verschiedene Spiele an oder einer von uns hat keinerlei Ahnung vom Fussball.CGS hat geschrieben: Ich verstehe was Du meinst. Aber das versucht Runjaic doch: Bei Ballbesitz verschieben wir die Außenverteidiger massiv nach vorne und stehen plötzlich mit einer Zweierkette hinten plus einem zurückgezogenen DM, der fast schon eine Art Libero spielt. Dazu rutschen die Mittelfeld-Aussen nach vorne/innen oder lassen sich (wie früher Ratinho und Buck) hinter die Außenverteidiger bei deren Vorstössen fallen.