Forum

Keine Trainerdebatte bei den FCK-Verantwortlichen (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Ist Kosta Runjaic noch der richtige Trainer für die Roten Teufel?

Ja - Runjaic sollte seine Arbeit fortsetzen
139
21%
Nein - Runjaic sollte gehen
514
79%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 653

Mau Mau
Beiträge: 36
Registriert: 09.08.2015, 21:11

Beitrag von Mau Mau »

Wie ich das Gejammer über das Pauli Spiel nicht mehr hören kann...
Warum hat der Fck in der Endphase der letzten Saison verkackt?

Das lag mMn nicht an CR oder sonst einem Verantwortlichen des FCK sondern geb ich in diesem Fall den Beratern die Schuld...
Die haben die Jungs so zugelabbert und ihnen noch so eine tolle Zukunft prophezeit das sie einfach ihre Leistung nicht abrufen konnten...
Wann verdient den ein Berater sein Geld...
Richtig wenn sein Klient den Verein wechselt oder verlängert...
Da haben wir das nächste Problem...
Der FCK konnte mit seinen offensiven Leistungsträgern nicht verlängern da nur geliehen...
Bin auch noch der festen Überzeugung das CR ein guter Trainer ist...aber zurzeit fehlt ihm das glückliche Händchen...
Lasst den Frust der letzten 2 Jahre nicht an ihm aus...Unser Spiel hat sich um 180 Grad gewendet...zwar zurzeit nicht so erfolgreich aber das kommt wieder...
Ps.Wünsche mir auch Jens Keller an unsere Seitenlinie aber eher unwahrscheinlichdas er kommen würde...
Also schenk ich lieber CR das Vertrauen wie einem Scholl Effenberg einem Lothar oder sonst einem anderem Phantasie Trainer eurer Wunschliste...
In diesem Sinne
ohm
Beiträge: 946
Registriert: 16.11.2014, 02:32

Beitrag von ohm »

Das ganze Geheule um den Standortnachteil ist gewollt oder ungewollt pure Ablenkung. Es sind nun einmal die sich häufenden Fehlentscheidungen von Kuntz und Runjaic, die den Verein ernsthaft zu ruinieren beginnen - langsam auch für die etwas länger brauchenden Schönträumer sichtbar.

Dabei wartet Fußball-Deutschland doch geradezu auf die alte Marke "FCK". Auf eine Truppe, die fightet, alles gibt, nicht arrogant auftritt und die Spiele in den Schlussminuten umbiegt. Das wollen die Leute sehen, das ist der einzigartige Verein aus der Pfalz. Die Kampfsäue mit ihren irren Fans. Die meisten Zuschauer aller Zweitligisten europaweit. Wo man gern hinfährt mit der Gewissheit, heut gibts richtig Stimmung.

Diese Marke "1. FC Kaiserslautern", der Verein der Helden von Bern, ist ungemein wertvoll.

Der FCK hat ein so genanntes "Alleinstellungsmerkmal", mit dem sich unser Verein aus der grauen Masse heraushebt. Jeder Marketingfuchs weiß, was das wert sein kann. Es ist genau das, was für Sponsoren so interessant ist. Das sich mit etwas Durchblick super "vermarkten" ließe.

Aber es entsteht der Anschein, als wolle man da oben "unter sich bleiben", sich abschotten aus welchem Grund auch immer. Da komm ich jetzt etwas ins Nachdenken. Man will offensichtlich garnicht, dass zuviel Medienaufmerksamkeit geweckt wird, dass man "im Licht" steht. Es reicht ja, wenn die Rheinpfalz die Fans mit kritiklosem Schöngetue einschläfert. Man wurschtelt lieber in der stillen Abgeschiedenheit weiter und mutet den lange sich ruhig und solidarisch verhaltenden Fans mittlerweile unglaubliche Possen zu.

Ich wiederhole gern: Da ist richtig Kohle drin bei der Vermarktung dieses einzigartigen Phänomens FCK, mit einer schönen Story, mit Feuer und Leidenschaft, mit den Eigenschaften, die man von der Marke FCK erwartet - aber Kuntz und Co haben es ohne größere Selbstkritik geschafft, unseren geliebten FCK zu einer langweiligen "Lachnummer" in Fußball-Deutschland zu machen.

Oder fast noch schlimmer zu einem Verein, mit dessen Fans man als Anhänger anderer Vereine nur noch Mitleid haben kann. Konkurrenten wie Köln, Mainz, Frankfurt sind in kurzer Zeit meilenweit davon gezogen. Weil die sich mit Phanatsie vermarkten, mit ihren Pfunden wuchern statt - wie beim FCK erlebt - in Tränen ausbrechen wie ungerecht doch die Sponsorenwelt ist.

Die Marke FCK ist wertvoll, kann wertvoll sein, wenn sie kompetent vermarktet wird. Aber an der Kompetenz fehlt es. Eins ist meiner Meinung nach sicher: Ein "Pfälzer Heidel" würde diesen Verein - ganz ohne Investor - mit Intelligenz, Leidenschaft und echtem Herzblut wieder an die Spitze führen.

Ich kann das weinerliche Gejammer vom Standortnachteil nicht mehr hören - fangt lieber mal an, euren Job zu machen!
Fallrückzieher
Beiträge: 350
Registriert: 20.03.2015, 14:12
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Fallrückzieher »

Ok, ich habs getan. Ich habe auch abgestimmt.
Und zwar gegen Runjaic.
Er ist bestimmt ein akribischer Arbeiter, ein Fachmann mit viel Fußballverstand ... aber ... es passt einfach nicht mehr beim FCK.
Technik, Taktik, Talent, Kondition und was weiß ich noch, dass sind die Korsettstangen einer Fußballmannschaft. Der "Rest", ... und das sind meiner subjektiven Einschätzung nach mindestens 50%, entscheidet sich im Kopf. Und da stellt sich die Frage: was kann Runjaic den Spielern im mentalen Bereich noch vermitteln?
"Ich will euch kämpfen sehn" ... ich glaube darum geht es jedem FCK-Fan. Und wenn das der Fall war, dann verzeiht das Publikum auch eine Niederlage.
Wir brauchen einen Trainer, der der Mannschaft die alten Betze-Tugenden einimpft.
Axel Kruse (nach einem 13-Sekunden-Einsatz): „Für mich war es wichtig zu sehen, dass ich konditionell mithalten konnte.“
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

Kuntz und die Trainer:

Als Kuntz 2008 kam war Milan Sasic Trainer. Unter ihm wurde der Klassenerhalt in Liga 2 doch noch geschafft. In der Folgesaison belegte man nach der Hinrunde Platz 2 um in der Rückrunde abzuschmieren. Dazu kamen Differenzen mit Sasic, der im Mai 2009 auf Platz 6 gehen musste und durch Alois Schwarz als Interimstrainer ersetzt wurde. Am Saisonende war man auf Platz 7 (keine spontane Verbesserung zum Vorgänger).

Im Sommer 2009 kam Marco Kurz - als erster richtiger von Kuntz verpflichteter Cheftrainer - und stieg nach einer souveränen Saison verdient auf. Auch seine zweite Saison, die man in BL1 auf dem 7. Tabellenplatz beendete kann man als "sehr erfolgreich" bezeichnen. Die Saison 2011/2012 war ein einziger Albtraum. Wichtige Spieler verließen den Verein, die Neutransfers schlugen nicht ein und mit 16 Spielen am Stück ohne Sieg war Marco Kurz im März 2012 Geschichte. Ballakow kam und setzte noch einmal 5 sieglose Spiele drauf (keine spontane Verbesserung zum Vorgänger) und wurde nicht zur neuen Zweitligasaison verpflichtet.

Zu Saisonbeginn 2012/2013 kam Franco Foda, zweite Cheftrainer Verpflichtung von Kuntz, der in seiner ersten Saison Tabellenplatz 3 und somit die Relegationsspiele erreichen konnte. Dem Aufstieg stand eine Millionärstruppe aus Sinsheim im Weg. Nach nur 5 Spieltagen und mit 9 Zählern punktgleich mit dem Tabellenzweiten wurde Foda nach einem blamablen 4:0 in Aalen von den FCK Fans aus dem Amt gepfiffen. Fitnesstrainer Oliver Schäfer übernahm die Mannschaft bis ein neuer Chefcoach verpflichtet war.

Am 8. Spieltag der Saison 2013/2014 leitete Kosta Runjaic, der dritte von Kuntz verpflichtete Cheftrainer, zum ersten mal die Mannschaft. Am Ende der Saison und auch in der Folgesaison 2014/2015 landete man auf dem 4. Tabellenplatz (keine Verbesserung zum Vorgänger). In der Saison 2015/2016 steht Runjaic in der Kritik. Pfiffe aus der Fankurve während des Heimspiels gegen Paderborn am 4. Spieltag (8 Punkte).

Fazit: Stefan Kuntz als VV hat mit den 3 Cheftrainern im Prinzip ein ganz gutes Händchen gehabt. Weder Kurz noch Foda noch Runjaic floppten. Auffällig ist aber, daß die (immer auch auf Druck der Fanbasis) getätigten Trainerwechsel keine Verbesserung der Situation nach sich zogen - was auch wissenschaftliche Erkenntnisse belegen (es gibt Seminar- und sogar Diplomarbeiten über das Thema). Die Effekte eines Trainerwechsel werden von den meisten Fußballfans überbewertet. Gerade am Anfang einer Saison zahlt es sich aus Geduld zu haben. Man spart die Abfindung und muß nicht einen momentan unbeschäftigten Trainer von der "Resterampe" holen. Kosta Runjaic war so einer. Öfter machen Trainerwechsel gegen Ende der Saison im Abstiegskampf Sinn (s. letzte Spielzeit HSV und VfB). Aber auch da gibt es keine Garantie für Erfolg, wenn die Mannschaft in sich nicht funktionieren will oder kann (s. FCK 11/12).
Bei den Fans ist beim Thema Trainerwechsel mehr Hoffnung als Vernunft im Spiel - oder Vereinspolitik wenige Wochen vor einer JHV?
Zuletzt geändert von daachdieb am 14.09.2015, 22:08, insgesamt 1-mal geändert.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
grasnarbe
Beiträge: 2964
Registriert: 19.01.2011, 21:35

Beitrag von grasnarbe »

Fallrückzieher hat geschrieben: Wir brauchen einen Trainer, der der Mannschaft die alten Betze-Tugenden einimpft.
will die Vereinsführung und das Marketing die alten Betze-Tugenden als ein Pfund, mit dem man wuchern kann, überhaupt noch?
Ich weiß es nicht, aber ich bin mir da nicht mehr so sicher.
Die Roten Teufel vom Betzenberg
ohm
Beiträge: 946
Registriert: 16.11.2014, 02:32

Beitrag von ohm »

Genau so eingeübte Nebelkerzen sind die angefangenen Diskussionen, ja wer könnte es dann als Trainer besser machen? Dann werden einige mögliche und unmögliche Namen abgearbeitet (wer ernsthaft glaubt, dass Klopp nur im Geringsten daran denkt, beim heutigen FCK anzuheuern, hat den Schuss nicht gehört), wobei sich die üblichen Schöntuer plötzlich als harte Kritiker erweisen. Letztlich soll damit versucht werden, dass man am Ende zur Meinung gelangt, na dann doch besser den KR...

Nur als Beispiel: Als Klopp, Tuchel und Martin Schmidt bei unserem Nachbarn neu anfingen, kannte die vorher als Trainer außer im engsten Umfeld "keine Sau". Ein gutes kompetentes Auge ist gefragt, das den Verein in den Mittelpunkt stellt und weniger eigene Interessen.
Zuletzt geändert von ohm am 14.09.2015, 22:22, insgesamt 1-mal geändert.
ollirockschtar
Beiträge: 947
Registriert: 18.04.2012, 12:45
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von ollirockschtar »

Mau Mau hat geschrieben:Wie ich das Gejammer über das Pauli Spiel nicht mehr hören kann...
Warum hat der Fck in der Endphase der letzten Saison verkackt?

Das lag mMn nicht an CR oder sonst einem Verantwortlichen des FCK sondern geb ich in diesem Fall den Beratern die Schuld...
Die haben die Jungs so zugelabbert und ihnen noch so eine tolle Zukunft prophezeit das sie einfach ihre Leistung nicht abrufen konnten...
Wann verdient den ein Berater sein Geld...
Richtig wenn sein Klient den Verein wechselt oder verlängert...
Da haben wir das nächste Problem...
Der FCK konnte mit seinen offensiven Leistungsträg3ern nicht verlängern da nur geliehen...
Bin auch noch der festen Überzeugung das CR ein guter Trainer ist...aber zurzeit fehlt ihm das glückliche Händchen...
Lasst den Frust der letzten 2 Jahre nicht an ihm aus...Unser Spiel hat sich um 180 Grad gewendet...zwar zurzeit nicht so erfolgreich aber das kommt wieder...
Ps.Wünsche mir auch Jens Keller an unsere Seitenlinie aber eher unwahrscheinlichdas er kommen würde...
Also schenk ich lieber CR das Vertrauen wie einem Scholl Effenberg einem Lothar oder sonst einem anderem Phantasie Trainer eurer Wunschliste...
In diesem Sinne
Also bei allem Verständnis, aber jetzt die Berater verantwortlich zu machen ist schon verdammt weit her geholt. Ich bin mit Sicherheit kein Fan dieser Zuhälter Zunft, aber der Spieler stellt doch den Spielbetrieb nicht ein, weil sein Hoschi ihm einen vom Paradies und zwanzig Jungfrauen erzählt. Die Mannschaft hat nicht den unbedingten Willen gezeigt aufzusteigen. Leider hat Kosta den Faden verloren. Zweifelsohne halt ich ihn für einen guten Fußball Lehrer, aber das letzte Quäntchen fehlt, um die Mannschaft perfekt einzustimmen. Am meisten hat mich am Freitag geärgert, das keine Reaktion von ihm kam nach dem Rückstand, sondern Resignation. Ring dürfte weiter stolpern zb. Usw usw usw. Wenn er mich eines besseren belehrt in den nächsten drei Spielen, prima. Aber ich glaub nicht mehr dran. Angst und Wut überwiegen momentan.
Nichts gegen die Bielefelder Alm und den Bökelberg, aber der Mount Everest des deutschen Fußballs steht in Kaiserslautern: der Betzenberg :teufel2:

FCK ein Leben lang
salamander
Beiträge: 4286
Registriert: 16.02.2007, 23:21

Beitrag von salamander »

daachdieb hat geschrieben:Kuntz und die Trainer:

Als Kuntz 2008 kam war Milan Sasic Trainer. Unter ihm wurde der Klassenerhalt in Liga 2 doch noch geschafft. In der Folgesaison belegte man nach der Hinrunde Platz 2 um in der Rückrunde abzuschmieren. Dazu kamen Differenzen mit Sasic, der im Mai 2009 auf Platz 6 gehen musste und durch Alois Schwarz als Interimstrainer ersetzt wurde. Am Saisonende war man auf Platz 7 (keine spontane Verbesserung zum Vorgänger).

Im Sommer 2009 kam Marco Kurz - als erster richtiger von Kuntz verpflichteter Cheftrainer - und stieg nach einer souveränen Saison verdient auf. Auch seine zweite Saison, die man in BL1 auf dem 7. Tabellenplatz beendete kann man als "sehr erfolgreich" bezeichnen. Die Saison 2011/2012 war ein einziger Albtraum. Wichtige Spieler verließen den Verein, die Neutransfers schlugen nicht ein und mit 16 Spielen am Stück ohne Sieg war Marco Kurz im März 2012 Geschichte. Ballakow kam und setzte noch einmal 5 sieglose Spiele drauf (keine spontane Verbesserung zum Vorgänger) und wurde nicht zur neuen Zweitligasaison verpflichtet.

Zu Saisonbeginn 2012/2013 kam Franco Foda, zweite Cheftrainer Verpflichtung von Kuntz, der in seiner ersten Saison Tabellenplatz 3 und somit die Relegationsspiele erreichen konnte. Dem Aufstieg stand eine Millionärstruppe aus Sinsheim im Weg. Nach nur 5 Spieltagen und mit 9 Zählern punktgleich mit dem Tabellenzweiten wurde Foda nach einem blamablen 4:0 in Aalen von den FCK Fans aus dem Amt gepfiffen. Fitnesstrainer Oliver Schäfer übernahm die Mannschaft bis ein neuer Chefcoach verpflichtet war.

Am 8. Spieltag der Saison 2013/2014 leitete Kosta Runjaic, der dritte von Kuntz verpflichtete Cheftrainer, zum ersten mal die Mannschaft. Am Ende der Saison und auch in der Folgesaison 2014/2015 landete man auf dem 4. Tabellenplatz (keine Verbesserung zum Vorgänger). In der Saison 2015/2016 steht Runjaic in der Kritik. Pfiffe aus der Fankurve während des Heimspiels gegen Paderborn am 4. Spieltag (8 Punkte).

Fazit: Stefan Kuntz als VV hat mit den 3 Cheftrainern im Prinzip ein ganz gutes Händchen gehabt. Weder Kurz noch Foda noch Runjaic floppten. Auffällig ist aber, daß die (immer auch auf Druck der Fanbasis) getätigten Trainerwechsel keine Verbesserung der Situation nach sich zogen - was auch wissenschaftliche Erkenntnisse belegen (es gibt Seminar- und sogar Diplomarbeiten über das Thema). Die Effekte eines Trainerwechsel werden von den meisten Fußballfans überbewertet. Gerade am Anfang einer Saison zahlt es sich aus Geduld zu haben. Man spart die Abfindung und muß nicht einen momentan unbeschäftigten Trainer von der "Resterampe" holen. Kosta Runjaic war so einer. Öfter machen Trainerwechsel gegen Ende der Saison im Abstiegskampf Sinn (s. letzte Spielzeit HSV und VfB). Aber auch da gibt es keine Garantie für Erfolg, wenn die Mannschaft in sich nicht funktionieren will oder kann (s. FCK 11/12).
Bei den Fans ist beim Thema Trainerwechsel mehr Hoffnung als Vernunft im Spiel - oder Vereinspolitik wenige Wochen vor einer JHV?
Wer will, kann aus den 3 Trainerverpflichtungen herauslesen, dass Wechsel sowieso nichts bringen (Foda und Kurz wurden übrigens in aller Ruhe nach wochenlangen Auswahlphasen verpflichtet und nicht während der Saison von der Resterampe).

Ich lese dies nicht daraus. Kurz war ein Vollteffer. Foda ein Schlag ins Wasser, Runjaic dazwischen. Daraus kann man aber nicht schließen, dass wir aufhören sollten, nach einem zweiten Hasenhüttl oder Tuchel oder Weinzierl zu suchen. Es gibt sie da draußen und sie kosten keine Millionen. Heidel gelingt es, warum soll es uns verwehrt bleiben.
Ostseeteufel
Beiträge: 524
Registriert: 18.06.2009, 21:58
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Ostseeteufel »

Na na na Daachdieb wir wollen mal nicht die Fakten verdrehen !
Es waren vier Trainer und nicht drei, oder willst du behaupten Kuntz habe Balakow nicht verpflichtet?
Man könnte das von dir Geschriebene auch anders, also nicht so beschönigend darstellen . Ich versuche es mal rein mit Fakten:
1. Kurz: im ersten Jahr Saisonziel erreicht. Im zweiten Jahr ebenso . Im dritten Jahr nicht ! Für mich insgesamt sehr positiv ! (2:1)
2. Balakow: Den Abstieg nicht verhindert ( er war rechnerisch noch möglich ) somit nicht erfolgreich (0:1) .
3. Foda: Saisonziel war der Aufstieg, was überall nachzulesen ist ! Es hat ihn keiner dazu gezwungen Relegation zu spielen . Platz 1-2 hätte man auch erreichen können. Somit Saisonziel nicht erreicht und kurz darauf entlassen (0:1)
4. Runjaic: in der ersten Saison trotz zwischenzeitlich Platz 1 und trotz des guten Kaders wurde das Saisonziel nicht erreicht !!! Im zweiten Jahr war das Ziel oben mitzuspielen und ne junge Truppe zu formen. Trotz kläglichem Saisonfinale - wir wollen ja bei den Fakten bleiben - ist das vor der Saison ausgegebene Ziel erreicht worden! (1:1)
Fazit : nur Marco Kurz weist eine positive Bilanz auf. Runjaic remisiert nach Saisonzielen und Foda sowie Balakow konnten ihre Ziele nicht erreichen. Und auch Runjaic droht im dritten Jahr zu scheitern.
Eine positive bzw. ein glückliches Händchen sieht anders aus, oder ? Das wievielte 2. Ligajahr unter SK spielen wir gerade ?
SeppTiefstabel
Beiträge: 269
Registriert: 03.05.2015, 12:06

Beitrag von SeppTiefstabel »

Unterm Strich erreicht doch nur Marco Kurz ne gute Bilanz, wobei man ihm in der Abstiegssaison nen Kader zur Verfügung gestellt hat, der ne absolute Frechheit war.

Balakov zählt irgendwie nicht, das war ne absolut schräge Geschichte. Ungefähr so wie wenn wir jetzt Lothar holen würden für die Hinrunde.

Foda unterm Strich genauso schlecht wie Runjaic. Beide hatten ganz gute Kader zur Verfügung und holten viel zu wenig raus. Mit unterschiedlichen Spielanlagen, aber auch mit vielen Gemeinsamkeiten (Standing bei den Fans, Vorwurf der Pomadigkeit und taktischen Limitierung).

Fazit: bei mir hat nur Kurz einen positiven bleibenden Eindruck hinterlassen. Da waren schon einige geile Spiele dabei. Nicht zu vergleichen mit Runjaics 4-0 Triumph über Heidenheim oder Fodas über die Runden gegurkte Unentschieden.

Kurz hat es mit allem was er hatte versucht. Kurz war Betzenberg. Foda und Runjaic sind irgendwie..., äh, ach weiß auch nicht. Halt alles, nur kein Betzenberg.
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

SeppTiefstabel hat geschrieben:Unterm Strich erreicht doch nur Marco Kurz ne gute Bilanz...
Wobei man nicht vergessen sollte, dass Kurz für Kuntz damals bestenfalls die C-Lösung war. Eigentlich wollte Kuntz damals schon Foda, aber 2009 wollte dessen Frau noch nicht aus Graz weg und hat uns den guten Franco somit zunächst erspart. Wer weiß, ob wir mit ihm jemals aufgestiegen wären. Ich habe da starke Zweifel. Dann wollte Kuntz den damals noch beim DFB tätigen und später bei Bochum in jeder Hinsicht maximal gescheiterten Heiko Herrlich, der ebenso wie Foda noch nie eine Profimannschaft in Deutschland trainiert hatte. Den Wechsel hat der damals ebebfalls noch beim DFB beschäftigte Matthias Sammer verboten. Danke dafür. Als der Markt dann nach wochenlanger Suche ziemlich abgegrast war, hat Kuntz dann den zuvor bei 1860 unter schwierigen Bedingungen halbwegs erfolgreich tätigen Marco Kurz genommen. Kuntz und ich hielten ihn anfangs beide wohl eher für eine Naja-Lösung. Nicht schlecht, aber auch nicht richtig gut. Dann erwies sich Kurz allerdings als extrem gut zum Betze und zur damaligen Mannschaft passender Volltreffer. Das war super, aber man kann sich nicht des Eindrucks erwehren, dass das Glück ordentlich mitgeholfen hat, dass Kurz überhaupt bei uns gelandet ist.
- Frosch Walter -
TeufelTiger
Beiträge: 34
Registriert: 29.08.2013, 16:58

Beitrag von TeufelTiger »

Also mir geht dieses unreflektierte Trainer Raus echt auf den Keks. Vielleicht wäre es gut mal sachlich zu bewerten und nicht immer nur draufzuhauen. Fakt ist doch, dass von Kuntz und seinem Finanzmann seit geraumer Zeit die finanzielle Gesundung des Vereins im Vordergrund steht. Deshalb hat man den Grossteil der Transfereelöse nicht wieder in den Kader investiert. Und wie soll der Kader dann besser werden und um den Aufstieg mitspielen? Da muss doch der Vorstand mal sagen dass es nicht realistisch ist in dieser Saison. Und egal wer Trainer ist, dieser Kader gibt nicht mehr her als Mittelfeld, alles andere ist Wunschdenken. Diese überzogene Erwartungshaltubg vieler Fans ist echt realitätsfern. Träumt weiter, die Realität ist eine andere. Ich bin sicher die Mannschaft wird sich noch verbessern und dann sind auch die ersten Plätze drin. Mein Wunsch wäre dass SK mal was sagt zum Geld, denn in der Runjaic Zeit wurden deutlich über 10 Mios Transfererlöse erzielt von denen nur ein geringer Teil wieder in die Mannschaft flosswn. Das sollte man mal bedenken und nicht immer nur auf Runjaic zumhacken. wer sich seine Trainings mal bewusst ansieht wird schnell feststellen dass der Mann was drauf hat. Dass die Jungs bislang zu wenig gebacken kriegen wenn es drauf ankommt und brutale Fehler machen hat er nicht zu verantworten.
SeppTiefstabel
Beiträge: 269
Registriert: 03.05.2015, 12:06

Beitrag von SeppTiefstabel »

@rheinteufel

Sauber das mit Heiko Herrlich! :lol: Hatte ich ziemlich vergessen...
ohm
Beiträge: 946
Registriert: 16.11.2014, 02:32

Beitrag von ohm »

Man hat von oben offensichtlich die Devise, das "Wording" ausgegeben, es sei an "dauernden individuellen Fehlern" gelegen, dass man verloren hat, dass die Truppe insgesamt so ärmlich auftritt. Lachaft und das übliche Bauernfänger-Nievau.

Halfar hat das schon im Flutlicht runter gebetet, obwohl er es bestimmt besser wusste. Wie immer, es wird gelogen und schön getan, bis sich die Balken biegen.

Und vor lauter Selbstschutz der Verantwortlichen: Jo, immer öffentlich druff auf die einzelnen Spieler...gibt Sicherheit.
Fallrückzieher
Beiträge: 350
Registriert: 20.03.2015, 14:12
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Fallrückzieher »

Schon mal jemandem aufgefallen, was Ewald Lienen kurz vor Anpfiff bei Heimspielen von St.Pauli macht?
Der stellt sich vor die Kurve und brüllt den Cappo und die Ultras an, dass die ordentlich Gas geben sollen, auch wenn es mal nicht so läuft.
Der ist jetzt schon "Kult" auf St.Pauli.
Kann sich das hier jemand bei Runjaic vorstellen?
... ich net.
Nur Kleinigkeiten ... klar.
Axel Kruse (nach einem 13-Sekunden-Einsatz): „Für mich war es wichtig zu sehen, dass ich konditionell mithalten konnte.“
ollirockschtar
Beiträge: 947
Registriert: 18.04.2012, 12:45
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von ollirockschtar »

ohm hat geschrieben:Man hat von oben offensichtlich die Devise, das "Wording" ausgegeben, es sei an "dauernden individuellen Fehlern" gelegen, dass man verloren hat, dass die Truppe insgesamt so ärmlich auftritt. Lachaft und das übliche Bauernfänger-Nievau.

Halfar hat das schon im Flutlicht runter gebetet, obwohl er es bestimmt besser wusste. Wie immer, es wird gelogen und schön getan, bis sich die Balken biegen.

Und vor lauter Selbstschutz der Verantwortlichen: Jo, immer öffentlich druff auf die einzelnen Spieler...gibt Sicherheit.
Erschien mir auch so als ob Halfar nicht das gesagt hat, was er wollte. Auf der anderen Seite bringt es auch nix wenn er auf Teufel komm raus gemeckert hätte. Wäre auch nicht förderlich wenn die Jungs anfangen würden sich gegenseitig die schuld in die Schuhe zu schieben oder gegen den Verein zu wettern.
Nichts gegen die Bielefelder Alm und den Bökelberg, aber der Mount Everest des deutschen Fußballs steht in Kaiserslautern: der Betzenberg :teufel2:

FCK ein Leben lang
ollirockschtar
Beiträge: 947
Registriert: 18.04.2012, 12:45
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von ollirockschtar »

Fallrückzieher hat geschrieben:Schon mal jemandem aufgefallen, was Ewald Lienen kurz vor Anpfiff bei Heimspielen von St.Pauli macht?
Der stellt sich vor die Kurve und brüllt den Cappo und die Ultras an, dass die ordentlich Gas geben sollen, auch wenn es mal nicht so läuft.
Der ist jetzt schon "Kult" auf St.Pauli.
Kann sich das hier jemand bei Runjaic vorstellen?
... ich net.
Nur Kleinigkeiten ... klar.
Mir würde schon reichen, wenn sie die Spiele einfach gewinnen
Nichts gegen die Bielefelder Alm und den Bökelberg, aber der Mount Everest des deutschen Fußballs steht in Kaiserslautern: der Betzenberg :teufel2:

FCK ein Leben lang
ww-devil
Beiträge: 1257
Registriert: 09.12.2006, 10:41

Beitrag von ww-devil »

@ ohm

klasse post! volle zustimmung! ein thema, dass mir auch gewaltig auf den zwirn geht!

wir haben tradition, werte und ein phantastisches einzugsgebiet! der pfälzer heidel ist auch mein traum .... und ich bin genau so überzeugt davon!
tanzgiirl

Beitrag von tanzgiirl »

Wir brauchen einen neuen trainer das duerfte wohl jedem einleuchten der auch nur einen funken ahnung vom fussball hat. Aber achtung egal eer kommt mit dieser kaderzusammenstellung wird jeder gute trainer probleme bekommen. Das heist im umkehrschluss man muss den neuen trainer zeit geben den kader umzubauen. Das wird erst zur naechsten runde gehen. Waere aber egal . Dieses jahr geht es nur darum schaden abzuwenden und den supergau zu vermeiden. Den eines sollte auch klar sein . Bleibt alles so wie es ist steuern wir konstand dem abstieg entgegen. Beispiel 1860 die hatten letztes jahr genau solche spiele am anfang vergeigt wie wir.......das ende ist ja bekannt. Es hat getade noch mit seeeehr viel glueck gereicht. Nur das hat man nicht immer.
leftthumb

Beitrag von leftthumb »

Sorry ich weiß das gehört hier nich rein und ich weiß nicht ob das schon jemand gepostet hat:

AM WOCHENENDE SIND BUNDESLIGASPIELE IN GEFAHR ABGESAGT ZU WERDEN

Wegen den Flüchtlingen die Polizei ist überfordert:
Das könnte auch Uns gegen die 60iger treffen

Das würde sinn machen:

Oktoberfest beginn
Flüchtlinge
60 gegen uns

Da hätte Runjaic vorerst nochmal glück gehabt sollte es dazu kommen und das ganze würde vertagt :x




Sorry noch mal
MäcDevil
Beiträge: 4230
Registriert: 22.05.2010, 11:30

Beitrag von MäcDevil »

Wer geht hier eigentlich davon aus, dass Runjaic nach dem verlorenen Spiel vs. 1860 gefeuert wird ?! Wer verbreitet sowas ?
Ich wette er bekommt jetzt die allerletzte Chance das Ruder rumzureissen. Folge: Der FCK gewinnt gegen 1860 und Nürnberg und bleibt KR uns noch viel länger erhalten.
Das wird noch interessant....
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

@ Öhm:

Deine Beschreibung der "Marke" FCK find ich sehr gelungen.
Ich befürchte nur das wir über eine sehr sehr lange Zeit (wenn überhaupt) nich dahin zurückkehren werden. :(

Wenngleich alle danach streben sollten!
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
AllgäuDevil

Beitrag von AllgäuDevil »

@ daachdieb
Aha,alle 3 Trainer die Kuntz geholt hat, waren also gute Griffe. Warum Balakow von Dir nicht als Cheftrainer bezeichnet wird und so zu Kuntz´Trainern gehört, verstehe ich nicht.... Aber das würde das gute Zeugnis das Du dem VV ausstellst doch ein wenig trüben, gell :D
Schuld an allem sind sowieso die Fans. Gut das ich am Samstag erstmals seit langem, nicht zum Spiel zu den Löwen fahren (aus Protest), dann steht ja einem Sieg nichts mehr im Wege.... :D
Herrlich Daachdieb, you made my Day :daumen:
Der alter FCKler
Beiträge: 2109
Registriert: 12.02.2008, 21:09
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Der alter FCKler »

CGS hat geschrieben: Ich verstehe was Du meinst. Aber das versucht Runjaic doch: Bei Ballbesitz verschieben wir die Außenverteidiger massiv nach vorne und stehen plötzlich mit einer Zweierkette hinten plus einem zurückgezogenen DM, der fast schon eine Art Libero spielt. Dazu rutschen die Mittelfeld-Aussen nach vorne/innen oder lassen sich (wie früher Ratinho und Buck :D ) hinter die Außenverteidiger bei deren Vorstössen fallen.
Entweder wir beide schauen uns immer verschiedene Spiele an oder einer von uns hat keinerlei Ahnung vom Fussball.
Male dir mal deine obigen Ausführungen auf eine Tafel, lass unsere Mittelfeldaussen nach vorne "rutschen" (haben wir den schon Winter?), und Buck/Ratinho hinter die Aussenverteidiger fallen (evtl. nachdem sie ausgerutscht sind).
Ach ja, ich kann mich noch grau daran erinnern wie Buck und Ratinho zusammen immer im Abseits gestanden sind und dort den Ballbesitzfussball zelebriert haben.

Wer spielt bei uns die Rolle von Buck/Ratinho?
Richtig, niemand! Und nicht, weil unser Trainer die Leute dazu nicht hat, er lässt so gar nicht spielen. Irgendwie erinnert mich unser Spiel an das Tischtennisrundlaufspiel aus den 60ziger Jahren........ es durften keine offensiven Bälle geschlagen werden, man hat nur darauf gewartet, dass irgendwann mal einer den Fehler macht.

Stell dir mal Buck und Ratinho mit dem Ballbesitzfussballgeschiebe vor. Und vorne warten Rische und Marschall bis sie einschlafen. Und der Wagner erst, lass den mal den Ball hin und her schieben, evtl. mit Sforza und Kuka. Wäre Kuntz noch ein paar Jährchen länger geblieben, hätte er auch noch mitschieben können (im Duett mit Bruno, vlt. hätte auch noch der Demir mit geschoben).
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
De Sandhofer
Beiträge: 1863
Registriert: 08.07.2015, 11:46

Beitrag von De Sandhofer »

@Rheinteufel 2222
@Sepp Tiefstabel

Ihr habt mir die Antwort abgenommen.Zu Kurz kamen wir,wie die Jungfrau zum Kinde.Als dann der Aufstieg klappte,der siebte Platz im ersten Jahr Bundesliga dazu kam,,dachte SK es liefe ewig so weiter. SK stellte dann Kurz einen Kader zur Verfügung,der einfach viel zu schlecht war für die erste BL. Die "Nachbesserung" in der Winterpause war qualitativ gesehen so unterirdisch, daß jedem klar war hier kann Kurz nichts mehr retten.Also nach der Rettung 2008 hatte SK einmal ein glückliches Händchen und da stand ihm Fortuna mehr als nur zur Seite. Danke an euch beide. :daumen: :daumen:
Zuletzt geändert von De Sandhofer am 15.09.2015, 08:28, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten