
Die Rheinpfalz Printausgabe hat geschrieben:Rückschlag für Marcel Gaus
KAISERSLAUTERN (zkk). Marcel Gaus bleibt ein Sorgenkind beim Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern. Gestern brach der schnelle Außenbahnspieler das Training wegen Problemen im operierten Oberschenkel ab.
„So hat das keinen Wert“, haderte der 25-Jährige, der gerade erst wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen ist. Gaus hat in dieser Saison bis zu seiner Operation zehn Einsätze verbucht, zwei Tore geschossen, zwei Treffer vorbereitet. Der RHEINPFALZ-Notendurchschnitt Gaus’: 3,43. Er steht für gelebten Teamgeist und zeichnet sich vor allem durch Schnelligkeit und Zweikampfstärke aus.
...
Wenn man führt, der Gegner Null Chancen hat und vorne attraktiv gespielt wird, sollte man auch nicht wechseln!pfälzer-Bayer hat geschrieben:
Wechselt er nicht bzw. erst spät heißt es, er reagiert nicht und ist zu vorhersehbar.
Eine punktuelle, spielverlaufsorientierte Auswechslung würde ja passen, aber wieso muss er einen Demirbay zum Beispiel auswechseln. Nach den drei Wechseln war das Spiel wirklich nicht mehr anzuschauen ...pfälzer-Bayer hat geschrieben:@Hellfire_LD:
Wechselt er nicht bzw. erst spät heißt es, er reagiert nicht und ist zu vorhersehbar.
Wechselt er früh und viel heißt es, er hat das Spiel kaputt gewechselt...?
Man muss eins noch anmerken. Das "durchwechseln" war auch ziemlich riskant bei einer Führung. Ich erinnere mich, dass Orban behandelt wurde und wir im schlimmsten Fall hätten nicht mehr wechseln können. Bei einer Führung sollte man sich einen "Verletzungswechsel" möglichst immer in der Hinterhand behalten um ihn, wenn er nicht benötigt wird, auch als taktischen Wechsel einsetzen zu können. Bei einem Rückstand sieht das ja anders aus. Wobei ich grundsätzlich begrüße, dass auch der Trainer flexibler wird und nicht mehr nur den Wechsel in der 70. Minute im Buch stehen hatHellfire_LD hat geschrieben: Eine punktuelle, spielverlaufsorientierte Auswechslung würde ja passen, aber wieso muss er einen Demirbay zum Beispiel auswechseln. Nach den drei Wechseln war das Spiel wirklich nicht mehr anzuschauen ...
Weil er Erfahrung drin hatFubbes hat geschrieben:Warum gerade dieses Spiel?Schlossberg hat geschrieben:Karim Matmour (meine Sympathie für ihn verhehle ich nicht) wird aller Wahrscheinlichkeit nach nicht mehr sehr oft für uns spielen.
Trotzdem gut, wenn er wieder ganz gesund ist und mittrainieren kann.
In meinem Geheimplan ist er am dritten März topfit und bereitet den Siegtreffer vor.
da bist du schlecht informiert:Rieddevil hat geschrieben:da nur 11 spielen dürfen sitzen einige zwangsläufig auf der Bank oder Tribüne.
das alles gilt aber nur, wenn ihn gerry davon abhält, den elfmeter, den er rausgeholt hat, auch selbst zu schießen...Fubbes hat geschrieben: Hm, ich denke Matmour wird es schwer haben in der Rückrunde wieder eine tragende Rolle zu spielen. An Zimmer kommt er in dieser Form sicher nicht vorbei, außer er wird eingewechselt, bereitet drei Tore vor, holt einen Elfer raus und macht selbst noch einen.
da gibt es nur eine lösung:pfälzer-Bayer hat geschrieben:@Hellfire_LD:
Wechselt er nicht bzw. erst spät heißt es, er reagiert nicht und ist zu vorhersehbar.
Wechselt er früh und viel heißt es, er hat das Spiel kaputt gewechselt...?
...die Zeilen sind sensationell...AlbiundIssi hat geschrieben:da gibt es nur eine lösung:pfälzer-Bayer hat geschrieben:@Hellfire_LD:
Wechselt er nicht bzw. erst spät heißt es, er reagiert nicht und ist zu vorhersehbar.
Wechselt er früh und viel heißt es, er hat das Spiel kaputt gewechselt...?
1) wechsel 1 bereits nach 2 spielminuten - da kann er das spiel nicht kaputt wechseln, weil noch keines stattgefunden hat
2) wechsel 2 per zufallsgenerator ermitteln - damit das nicht immer so vorhersehbar ist
3) wechsel 3 erst nach dem abpfiff - falls sich noch ein wichtiger spieler beim feiern verletzt und man da handlungsfähig bleibt
Weil er Demirbay ausbildet! Und wenn du als Fußballer in einem Spiel aus Eigennutz oder was auch immer, in aussichtsreicher Position am 16er nicht den Mitspieler sehen willst oder mit dem Ball in 3 Gegenspieler reinläufst, dann muss der Trainer reagieren. Da kannst du noch so viele Zweikämpfe gewinnen... aber als 8er musst du auch die Offensive beleben... und das hat Demirbay nicht getan. Aber er wird es lernen und er wird besser werden und uns dann wirklich helfen... im Gegensatz zu Stöger oder Younes!Hellfire_LD hat geschrieben:Eine punktuelle, spielverlaufsorientierte Auswechslung würde ja passen, aber wieso muss er einen Demirbay zum Beispiel auswechseln. Nach den drei Wechseln war das Spiel wirklich nicht mehr anzuschauen ...pfälzer-Bayer hat geschrieben:@Hellfire_LD:
Wechselt er nicht bzw. erst spät heißt es, er reagiert nicht und ist zu vorhersehbar.
Wechselt er früh und viel heißt es, er hat das Spiel kaputt gewechselt...?
richtig!ChrisW hat geschrieben: Weil er Demirbay ausbildet! Und wenn du als Fußballer in einem Spiel aus Eigennutz oder was auch immer, in aussichtsreicher Position am 16er nicht den Mitspieler sehen willst oder mit dem Ball in 3 Gegenspieler reinläufst, dann muss der Trainer reagieren. [...]
Und Demirbay wird jetzt auf den Trainer hören, weil er ja für seine Zukunft spielt und wir werden in Frankfurt einen Demirbay sehen, der eine entscheidende Rolle spielt.
Eilesäsch hat geschrieben:Hätte auch schlimmer kommen können.
https://www.youtube.com/watch?v=GyMHLdJq_2Q
bei den amateurenEckinger hat geschrieben:Was ist eigentlich aus Florian Riedel geworden? Trainiert der noch mit? Oder bei den Amateuren?
Wieso denke ich jetzt spontan an Hany Ramzy und König Otto?AlbiundIssi hat geschrieben:da bist du schlecht informiert:Rieddevil hat geschrieben:da nur 11 spielen dürfen sitzen einige zwangsläufig auf der Bank oder Tribüne.
diese regel gilt nur für normale vereine -
für den fck gilt:
wer fit ist, darf auch spielen!
als betze-fan solltest du das eigentlich wissen...