
inbesondere folgende Passage:SPONSOR S : Als Ansgar Schwenken beim FCK offiziell vorgestellt wurde, wurde gemutmaßt, er solle die Ausgliederung der Lizenzspielerabteilung aus dem e. V. vorbereiten. Ist eine Ausgliederung tatsächlich ein Thema für den FCK?
KUNTZ: Es ist dahingehend kein Thema, dass derzeit bei uns andauernd Sponsoren anklopfen würden, um Anteile zu kaufen.Wenn wir eine Ausgliederung durchführen, dann aus steuerlichen Gründen und nicht, weil wir den Mitgliedern das Mitspracherecht entziehen wollen. Die Finanzbehörden haben uns bei der letzten Betriebsprüfung darauf hingewiesen, dass unsere Gemeinnützigkeit am seidenen Faden hängt. Die Frage ist: In welcher Gesellschaftsform können wir das vermeiden und gleichzeitig dafür sorgen, dass die Betze-Anleihe am effektivsten und umfassend für die Investitionen am Trainingszentrum verwendet wird und wir den Ausbau steuerlich optimal geltend machen können? Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Veränderung des momentan nachteilig für den FCK festgelegten Verhältnisses zwischen wirtschaftlichem und ideellem Bereich.
das ganze sieht aber lt. Gesetzwegen ein kleinwenig anders aus, als Herr Kuntz es sich wünscht:Die Finanzbehörden haben uns bei der letzten Betriebsprüfung darauf hingewiesen, dass unsere Gemeinnützigkeit am seidenen Faden hängt.
Quelle: http://www.gesetze-im-internet.de/stberg/__3.html§ 3 Befugnis zu unbeschränkter Hilfeleistung in Steuersachen
Zur geschäftsmäßigen Hilfeleistung in Steuersachen sind befugt:
1. Steuerberater, Steuerbevollmächtigte, Rechtsanwälte, niedergelassene europäische Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer und vereidigte Buchprüfer,
2. Partnerschaftsgesellschaften, deren Partner ausschließlich die in Nummer 1 genannten Personen sind,
3. Steuerberatungsgesellschaften, Rechtsanwaltsgesellschaften, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und Buchprüfungsgesellschaften.
4. (weggefallen)
http://www.allgemeine-zeitung.de/sport/ ... 941247.htmKuntz: "Grundsätzlich ein richtiger Ansatz"
Vorschlag von DFL-Vizepräsident Harald Strutz: 500.000 Euro Ablöse bei Wechseln von Spielern aus der Zweiten Liga in die Bundesliga
Auf offene Ohren stößt der Präsident des FSV Mainz 05 dagegen bei den Zweitligisten in dieser Region. „Grundsätzlich ist das ein richtiger Ansatz, den ich unterstütze“, würde Stefan Kuntz, Vorstandsvorsitzender des Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern eine solche Solidaritätszahlung befürworten. „Schließlich sind es oftmals die Teams aus der Zweiten Liga, bei denen die Spieler ausgebildet werden, die dann später in der Bundesliga eine wichtige Rolle spielen.“
Ich glaube nicht, dass Dir das bei ausgegliederten Vereinen wie z.B. dem Hamburger SV, 1860 München oder Borussia Dortmund jeder so bestätigen wird.WernerL hat geschrieben:Eine Ausgliederung ist immer ein positiver Schritt! (...) Insgesamt hat man mehr Möglichkeiten sich professioneller aufzustellen.
Ist nicht das erste mal, dass ich von Kuntz diese Aussage fast wörtlich gelesen/gehört habe und auch dieses mal hatte ich wieder ein ungutes Gefühl dabei und frage mich, ob man das als VV wirklich so äußern sollte.Kuntz hat geschrieben:[...]Dann haben Landesregierung und Stadt entschieden, dass man gerne WM Standort wäre. Und so wurde dem Verein das Stadion abgekauft und zum WM-Stadion inklusive Infrastrukturmaßnahmen ausgebaut. Nach der WM wurde dann gesagt: So, da steht es nun, hier habt ihr euer Stadion.[...]
Aber die zittern schon seit Jahren, weil sie eine Aberkennung der Gemeinnützigkeit fürchtenThomas hat geschrieben:Ebenso wie bei nicht ausgegliederten und trotzdem professionell aufgestellten Vereinen wie dem SC Freiburg oder Mainz 05.
Das hat Stefan Kuntz doch schon mal in einem Interview erwähnt. Welches Spiel meint er da?? Herr Kuntz verdrängt auch gerne die Freikarten, die es zu diesem Spiel gab.KUNTZ: Bei unserem Mittwochsspiel um 17.30 Uhr gegen Union Berlin in der vergangenen Saison hatten wir beispielsweise mit 30.000 Besuchern mehr Zuschauer als eine zwei Stunden später zur Primetime angesetzte Bundesliga-Partie, die ein Lokalderby war
SPONSOR S : Haben Sie schon einen zeitlichen Horizont für das Thema Ausgliederung?
KUNTZ: Wir möchten Ende Frühjahr 2015 die Weichen dafür stellen.
FCK-Finanzvorstand Fritz Grünewalt hat gegenüber dem SWR eine bevorstehende Ausgliederung der Lizenzspielerabteilung des 1. FC Kaiserslautern dementiert: "Da gibt es keinen akuten Handlungsbedarf."
Als externer Berater hatte am Donnerstag der ehemalige VfL-Bochum-Vorstand Ansgar Schwenken seine Tätigkeit beim FCK begonnen. Wir berichteten in diesem Zusammenhang, dass zu dessen Aufgaben auch die Ausgliederung gehören soll (siehe ältere Meldung auf "Der Betze brennt"). Grünewalt verneint dies: "Es ist definitiv nicht Teil des Projekts mit Ansgar Schwenken, eine Ausgliederung der Profiabteilung vorzubereiten."
http://www.der-betze-brennt.de/news/751 ... derung.php
Musste das Stadion damals unter Jäggi nicht verkauft werden um die drohende Insolvenz abzuwenden ? Oder hab ich da was falsch in Erinnerung ???MahonY* hat geschrieben:Ist nicht das erste mal, dass ich von Kuntz diese Aussage fast wörtlich gelesen/gehört habe und auch dieses mal hatte ich wieder ein ungutes Gefühl dabei und frage mich, ob man das als VV wirklich so äußern sollte.Kuntz hat geschrieben:[...]Dann haben Landesregierung und Stadt entschieden, dass man gerne WM Standort wäre. Und so wurde dem Verein das Stadion abgekauft und zum WM-Stadion inklusive Infrastrukturmaßnahmen ausgebaut. Nach der WM wurde dann gesagt: So, da steht es nun, hier habt ihr euer Stadion.[...]
Och nö.SPONSORS: Nach SPONSORs-Informationen ist auch die Verlängerung des im Sommer auslaufenden Ausrüstervertrags mit Uhlsport nur noch Formsache. Wann können Sie Vollzug melden?
KUNTZ: Wir sind uns bereits über eine weitere Zusammenarbeit einig.
Und was soll daran erbärmlich sein? Ganz offensichtlich ist es doch so: seitdem Kuntz sich größtenteils aus dem sportlichen Bereich raushält läuft es besser als zuvor.Dustin hat geschrieben:Das zitiert nimmst du dir aus einem vier seitigen Artikel heraus? Erbärmlich...ohm hat geschrieben:KUNTZ: Ich habe mich schon vor längerer Zeit nicht vollkommen nur auf die Aufgaben eines Sportdirektors konzentrieren wollen, sondern lieber auf die Unternehmensführung mit all ihren umfangreichen Herausforderungen.
---
Danke Stefan, damit hast du dem Verein mehr geholfen als je zuvor! Halt dich weiter zurück bei den wichtigen sportlichen Fragen und alles wird gut.
wo hast du die denn gesehen? Sollte Doch wieder rot sein oder?Südpälzer hat geschrieben:Trotz Umfrageergebnis hab ich beim Blick auf den abermals faden Stil der 2015/16er Kollektion Ulsports kaum Hoffnung auf eine Besserung zur neuen Saison.
Was am Dach? Hätte natürlich dir zuliebe mehr zitieren können, aber dies erschien mir wichtig. Und das Gejammer wegen dem fehlenden Traditionsklub-Bonus und "war nicht alles falsch" finde ich nicht mehr so interessant. Das Interview macht auf mich beim ersten Lesen den üblichen unausgegorenen Eindruck.Dustin hat geschrieben:Das zitiert nimmst du dir aus einem vier seitigen Artikel heraus? Erbärmlich...ohm hat geschrieben:KUNTZ: Ich habe mich schon vor längerer Zeit nicht vollkommen nur auf die Aufgaben eines Sportdirektors konzentrieren wollen, sondern lieber auf die Unternehmensführung mit all ihren umfangreichen Herausforderungen.
---
Danke Stefan, damit hast du dem Verein mehr geholfen als je zuvor! Halt dich weiter zurück bei den wichtigen sportlichen Fragen und alles wird gut.
http://uhlsport.de/content/flipbooks/uh ... index.htmlollirockschtar hat geschrieben:wo hast du die denn gesehen? Sollte Doch wieder rot sein oder?Südpälzer hat geschrieben:Trotz Umfrageergebnis hab ich beim Blick auf den abermals faden Stil der 2015/16er Kollektion Ulsports kaum Hoffnung auf eine Besserung zur neuen Saison.
Und das schönste ist: Dieses "Wir sind uns mit Uhlsport weitestgehend einig" wird man noch mindestens drei mal hören dürfen bzw. müssen.Südpälzer hat geschrieben:Och nö.SPONSORS: Nach SPONSORs-Informationen ist auch die Verlängerung des im Sommer auslaufenden Ausrüstervertrags mit Uhlsport nur noch Formsache. Wann können Sie Vollzug melden?
KUNTZ: Wir sind uns bereits über eine weitere Zusammenarbeit einig.
Tut Jahr für Jahr weh, Vereine wie Heidenheim und Aalen mit Nike und Adidas zu sehen, während wir seit Kappa Jahr für Jahr irgendwelche Designexperimente fürchten müssen.
Neidisch ging der Blick am Samstag nach Gladbach, wo der FC ein schönes, schlichtes, rotes Auswärtstrikot trug.
Trotz Umfrageergebnis hab ich beim Blick auf den abermals faden Stil der 2015/16er Kollektion Ulsports kaum Hoffnung auf eine Besserung zur neuen Saison.
gute Frage welches er da meint. vielleicht dieses?FloMe hat geschrieben:Das hat Stefan Kuntz doch schon mal in einem Interview erwähnt. Welches Spiel meint er da?? Herr Kuntz verdrängt auch gerne die Freikarten, die es zu diesem Spiel gab.KUNTZ: Bei unserem Mittwochsspiel um 17.30 Uhr gegen Union Berlin in der vergangenen Saison hatten wir beispielsweise mit 30.000 Besuchern mehr Zuschauer als eine zwei Stunden später zur Primetime angesetzte Bundesliga-Partie, die ein Lokalderby war