68 Beiträge
• Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Kuntz: "Damit kannst du an der Aldi-Kasse nicht zahlen"
Stefan Kuntz hat sich nach seiner Profikarriere als Vorstandschef des 1. FC Kaiserslautern etabliert. Im SPONSORS-Interview gesteht er Fehler in der Öffentlichkeitsarbeit ein, beziffert den Wert von Autogramm-Karten und ärgert sich über den Streit mit dem Steuerzahlerbund.
Stefan Kuntz ist seit Anfang der Achtzigerjahre im Profi-Fußball zu Hause. 449 Spiele hat der gebürtige Saarländer zwischen 1983 und 1999 in der Bundesliga für den VfL Bochum, Bayer Uerdingen, den 1. FC Kaiserslautern und Arminia Bielefeld absolviert, im Ausland spielte er bei Besiktas Istanbul. Nach Abschluss seiner aktiven Laufbahn arbeitete er zunächst als Trainer, wechselte aber nach den Stationen Borussia Neunkirchen, Karlsruher SC, SV Waldhof Mannheim und LR Ahlen in die Vereinsführung. Einem Engagement bei der TuS Koblenz folgten zwei Jahre als Vorstand Sport beim Bundesligisten VfL Bochum. Seit dem 8. April 2011 ist er Vorstandsvorsitzender des 1. FC Kaiserslautern.
SPONSORS : Herr Kuntz, der 1. FC Kaiserslautern erzielte im Geschäftsjahr der Spielzeit 2013/14 zwar Umsätze in Höhe von 38,81 Millionen Euro, aber nur einen Jahresüberschuss von 165.000 Euro. Das eröffnet Ihnen finanziell nicht unbedingt neue Handlungsspielräume, oder?
KUNTZ: Zunächst ist ein positives Ergebnis in der 2. Bundesliga für den FCK ein Meilenstein. Und unser Ziel sind weitere positive Ergebnisse, um auf der einen Seite Planungssicherheit zu bekommen und auf der anderen Seite Investitionen zu ermöglichen.
SPONSORS: Der FCK konnte seine Sponsoringerlöse um knapp 2,7 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr steigern. In der Saison 2014/15 wird dieser Posten wohl eher wieder zurückgehen: Ihr neuer Trikotsponsor Paysafecard.com zahlt nach SPONSORS Informationen 1,6 Millionen Euro pro Saison, Allgäuer Latschenkiefer zuvor angeblich rund 2,5 Millionen Euro. Sind Sie mit Paysafecard.com wieder in der Realität angekommen oder war die Summe davor einfach traumhaft hoch?
KUNTZ: Nein, die von Ihnen genannte Summe ist schlichtweg falsch.
SPONSORS: Nur "falsch" sagen ist ja einfach, Herr Kuntz. Wie lautet denn die richtige Summe?
KUNTZ: Die nenne ich Ihnen ganz sicher nicht. Aber 2,5 Millionen Euro für ein Trikotsponsorship in der 2. Bundesliga? Bei so einem Preis hätte ich mich durch die Stadt tragen lassen. (…)
Quelle und kompletter Text: Sponsors
Stefan Kuntz hat sich nach seiner Profikarriere als Vorstandschef des 1. FC Kaiserslautern etabliert. Im SPONSORS-Interview gesteht er Fehler in der Öffentlichkeitsarbeit ein, beziffert den Wert von Autogramm-Karten und ärgert sich über den Streit mit dem Steuerzahlerbund.
Stefan Kuntz ist seit Anfang der Achtzigerjahre im Profi-Fußball zu Hause. 449 Spiele hat der gebürtige Saarländer zwischen 1983 und 1999 in der Bundesliga für den VfL Bochum, Bayer Uerdingen, den 1. FC Kaiserslautern und Arminia Bielefeld absolviert, im Ausland spielte er bei Besiktas Istanbul. Nach Abschluss seiner aktiven Laufbahn arbeitete er zunächst als Trainer, wechselte aber nach den Stationen Borussia Neunkirchen, Karlsruher SC, SV Waldhof Mannheim und LR Ahlen in die Vereinsführung. Einem Engagement bei der TuS Koblenz folgten zwei Jahre als Vorstand Sport beim Bundesligisten VfL Bochum. Seit dem 8. April 2011 ist er Vorstandsvorsitzender des 1. FC Kaiserslautern.
SPONSORS : Herr Kuntz, der 1. FC Kaiserslautern erzielte im Geschäftsjahr der Spielzeit 2013/14 zwar Umsätze in Höhe von 38,81 Millionen Euro, aber nur einen Jahresüberschuss von 165.000 Euro. Das eröffnet Ihnen finanziell nicht unbedingt neue Handlungsspielräume, oder?
KUNTZ: Zunächst ist ein positives Ergebnis in der 2. Bundesliga für den FCK ein Meilenstein. Und unser Ziel sind weitere positive Ergebnisse, um auf der einen Seite Planungssicherheit zu bekommen und auf der anderen Seite Investitionen zu ermöglichen.
SPONSORS: Der FCK konnte seine Sponsoringerlöse um knapp 2,7 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr steigern. In der Saison 2014/15 wird dieser Posten wohl eher wieder zurückgehen: Ihr neuer Trikotsponsor Paysafecard.com zahlt nach SPONSORS Informationen 1,6 Millionen Euro pro Saison, Allgäuer Latschenkiefer zuvor angeblich rund 2,5 Millionen Euro. Sind Sie mit Paysafecard.com wieder in der Realität angekommen oder war die Summe davor einfach traumhaft hoch?
KUNTZ: Nein, die von Ihnen genannte Summe ist schlichtweg falsch.
SPONSORS: Nur "falsch" sagen ist ja einfach, Herr Kuntz. Wie lautet denn die richtige Summe?
KUNTZ: Die nenne ich Ihnen ganz sicher nicht. Aber 2,5 Millionen Euro für ein Trikotsponsorship in der 2. Bundesliga? Bei so einem Preis hätte ich mich durch die Stadt tragen lassen. (…)
Quelle und kompletter Text: Sponsors
ich bin verwirrt:
inbesondere folgende Passage:
das ganze sieht aber lt. Gesetzwegen ein kleinwenig anders aus, als Herr Kuntz es sich wünscht:
Quelle: http://www.gesetze-im-internet.de/stberg/__3.html
SPONSOR S : Als Ansgar Schwenken beim FCK offiziell vorgestellt wurde, wurde gemutmaßt, er solle die Ausgliederung der Lizenzspielerabteilung aus dem e. V. vorbereiten. Ist eine Ausgliederung tatsächlich ein Thema für den FCK?
KUNTZ: Es ist dahingehend kein Thema, dass derzeit bei uns andauernd Sponsoren anklopfen würden, um Anteile zu kaufen.Wenn wir eine Ausgliederung durchführen, dann aus steuerlichen Gründen und nicht, weil wir den Mitgliedern das Mitspracherecht entziehen wollen. Die Finanzbehörden haben uns bei der letzten Betriebsprüfung darauf hingewiesen, dass unsere Gemeinnützigkeit am seidenen Faden hängt. Die Frage ist: In welcher Gesellschaftsform können wir das vermeiden und gleichzeitig dafür sorgen, dass die Betze-Anleihe am effektivsten und umfassend für die Investitionen am Trainingszentrum verwendet wird und wir den Ausbau steuerlich optimal geltend machen können? Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Veränderung des momentan nachteilig für den FCK festgelegten Verhältnisses zwischen wirtschaftlichem und ideellem Bereich.
inbesondere folgende Passage:
Die Finanzbehörden haben uns bei der letzten Betriebsprüfung darauf hingewiesen, dass unsere Gemeinnützigkeit am seidenen Faden hängt.
das ganze sieht aber lt. Gesetzwegen ein kleinwenig anders aus, als Herr Kuntz es sich wünscht:
§ 3 Befugnis zu unbeschränkter Hilfeleistung in Steuersachen
Zur geschäftsmäßigen Hilfeleistung in Steuersachen sind befugt:
1. Steuerberater, Steuerbevollmächtigte, Rechtsanwälte, niedergelassene europäische Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer und vereidigte Buchprüfer,
2. Partnerschaftsgesellschaften, deren Partner ausschließlich die in Nummer 1 genannten Personen sind,
3. Steuerberatungsgesellschaften, Rechtsanwaltsgesellschaften, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und Buchprüfungsgesellschaften.
4. (weggefallen)
Quelle: http://www.gesetze-im-internet.de/stberg/__3.html
Und was genau verwirrt dich da?
Deine Nachricht enthält 31 Zeichen. Es müssen jedoch mindestens 50 Zeichen verwendet werden.
Deine Nachricht enthält 31 Zeichen. Es müssen jedoch mindestens 50 Zeichen verwendet werden.
Beitragvon betzeopa » 13.09.2020, 15:01
Warum nur hab ich den Eindruck, dass meine gedämpfte Erwatung über den Transfer von Hlousek schon jetzt bestätigt wird?
...nach dem ersten (!) Spiel gegen Regensburg...
Warum nur hab ich den Eindruck, dass meine gedämpfte Erwatung über den Transfer von Hlousek schon jetzt bestätigt wird?

...nach dem ersten (!) Spiel gegen Regensburg...

Ich muss leider sagen, dass dein Kommentar mich noch mehr verwirrt.
Was verwirrt dich denn genau, bzw. was willst du aussagen?
Falls du folgendes hinterfragst:
Die Finanzbehörden gehen dabei keiner geschäftstätigen Hilfestellung nach.
Sie haben lediglich auf einen möglichen zukünftigen Sachverhalt hingewiesen.
Was verwirrt dich denn genau, bzw. was willst du aussagen?
Falls du folgendes hinterfragst:
Die Finanzbehörden gehen dabei keiner geschäftstätigen Hilfestellung nach.
Sie haben lediglich auf einen möglichen zukünftigen Sachverhalt hingewiesen.
Eben. Kannst dein Finanzamt alles fragen, die müssen dir antworten, wenn du willst sogar schriftlich.
Ob's auch eine gute Idee ist, steht auf einem ganz anderen Blatt...
Aber die müssen ja z.B. auch begründen, weshalb sie etwas ablehnen, auch auf einen Einspruch hin.
Die “beraten“ sozusagen von Amts wegen.
Übrigens ist das Gesetz nicht so streng, wie es den Anschein hat. Eine Bank darf dich z.B. auch in steuerlichen Fragen beraten, solange es um deine Geldanlagen geht. Alles kein Problem.
Ob's auch eine gute Idee ist, steht auf einem ganz anderen Blatt...
Aber die müssen ja z.B. auch begründen, weshalb sie etwas ablehnen, auch auf einen Einspruch hin.
Die “beraten“ sozusagen von Amts wegen.
Übrigens ist das Gesetz nicht so streng, wie es den Anschein hat. Eine Bank darf dich z.B. auch in steuerlichen Fragen beraten, solange es um deine Geldanlagen geht. Alles kein Problem.
Beitragvon betzeopa » 13.09.2020, 15:01
Warum nur hab ich den Eindruck, dass meine gedämpfte Erwatung über den Transfer von Hlousek schon jetzt bestätigt wird?
...nach dem ersten (!) Spiel gegen Regensburg...
Warum nur hab ich den Eindruck, dass meine gedämpfte Erwatung über den Transfer von Hlousek schon jetzt bestätigt wird?

...nach dem ersten (!) Spiel gegen Regensburg...

Eine Ausgliederung ist immer ein positiver Schritt!
Es heisst damit ja nicht, dass man sich an Investoren verkauft die den FCK eh nie nachfragen werden.
insgesamt hat man mehr Möglichkeiten sich professioneller aufzustellen weil viele Unternehmen das als Voraussetzung ansehen um verstärkter
als Sponor usw aufzutreten.
Insgesamt sehe ich da mehr Vor als nachteile!
Dem fck wird das weiterhin gut tun!
Es heisst damit ja nicht, dass man sich an Investoren verkauft die den FCK eh nie nachfragen werden.
insgesamt hat man mehr Möglichkeiten sich professioneller aufzustellen weil viele Unternehmen das als Voraussetzung ansehen um verstärkter
als Sponor usw aufzutreten.
Insgesamt sehe ich da mehr Vor als nachteile!
Dem fck wird das weiterhin gut tun!
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
Alles gut!
...von HALLIG HOOGE teuflische Grüsse! 
Der Vize von den WESTMÜNSTERLAND-TEUFELN Ahaus




Der Vize von den WESTMÜNSTERLAND-TEUFELN Ahaus

Pfälzer mit Leidenschaft!
WESTMÜNSTERLAND-TEUFEL AHAUS
http://fck-fans-in-ahaus.cms4people.de/
Kleinster und feinster Fanklub des 1. FCK!
Tradition heißt nicht Asche verwahren, sondern eine Flamme am Brennen halten.
*Jean Jaurès*
WESTMÜNSTERLAND-TEUFEL AHAUS
http://fck-fans-in-ahaus.cms4people.de/
Kleinster und feinster Fanklub des 1. FCK!
Tradition heißt nicht Asche verwahren, sondern eine Flamme am Brennen halten.
*Jean Jaurès*
passend zum Interview, falls den jemand noch nicht gelesen hat:
http://www.allgemeine-zeitung.de/sport/ ... 941247.htm
Kuntz: "Grundsätzlich ein richtiger Ansatz"
Vorschlag von DFL-Vizepräsident Harald Strutz: 500.000 Euro Ablöse bei Wechseln von Spielern aus der Zweiten Liga in die Bundesliga
Auf offene Ohren stößt der Präsident des FSV Mainz 05 dagegen bei den Zweitligisten in dieser Region. „Grundsätzlich ist das ein richtiger Ansatz, den ich unterstütze“, würde Stefan Kuntz, Vorstandsvorsitzender des Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern eine solche Solidaritätszahlung befürworten. „Schließlich sind es oftmals die Teams aus der Zweiten Liga, bei denen die Spieler ausgebildet werden, die dann später in der Bundesliga eine wichtige Rolle spielen.“
http://www.allgemeine-zeitung.de/sport/ ... 941247.htm
"Ich hab' mein Lautern-Trikot, da brauche ich kein Bayern-Trikot."
Jean Zimmer auf die Frage, warum er nach dem Pokalspiel in München nicht sein Trikot mit Gegenspieler Philipp Lahm getauscht hat.
Jean Zimmer auf die Frage, warum er nach dem Pokalspiel in München nicht sein Trikot mit Gegenspieler Philipp Lahm getauscht hat.
KUNTZ: Ich habe mich schon vor längerer Zeit nicht vollkommen nur auf die Aufgaben eines Sportdirektors konzentrieren wollen, sondern lieber auf die Unternehmensführung mit all ihren umfangreichen Herausforderungen.
---
Danke Stefan, damit hast du dem Verein mehr geholfen als je zuvor! Halt dich weiter zurück bei den wichtigen sportlichen Fragen und alles wird gut.
---
Danke Stefan, damit hast du dem Verein mehr geholfen als je zuvor! Halt dich weiter zurück bei den wichtigen sportlichen Fragen und alles wird gut.
WernerL hat geschrieben:Eine Ausgliederung ist immer ein positiver Schritt! (...) Insgesamt hat man mehr Möglichkeiten sich professioneller aufzustellen.
Ich glaube nicht, dass Dir das bei ausgegliederten Vereinen wie z.B. dem Hamburger SV, 1860 München oder Borussia Dortmund jeder so bestätigen wird.

Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Kuntz hat geschrieben:[...]Dann haben Landesregierung und Stadt entschieden, dass man gerne WM Standort wäre. Und so wurde dem Verein das Stadion abgekauft und zum WM-Stadion inklusive Infrastrukturmaßnahmen ausgebaut. Nach der WM wurde dann gesagt: So, da steht es nun, hier habt ihr euer Stadion.[...]
Ist nicht das erste mal, dass ich von Kuntz diese Aussage fast wörtlich gelesen/gehört habe und auch dieses mal hatte ich wieder ein ungutes Gefühl dabei und frage mich, ob man das als VV wirklich so äußern sollte.
Bastion Betzenberg - Back to Glory!
Thomas hat geschrieben:Ebenso wie bei nicht ausgegliederten und trotzdem professionell aufgestellten Vereinen wie dem SC Freiburg oder Mainz 05.
Aber die zittern schon seit Jahren, weil sie eine Aberkennung der Gemeinnützigkeit fürchten

Wir sollten Stefans Oma sofort verpflichten. Die Frau hat Ahnung
Ansonsten hebt sich der Interviewer wohltuend von Rheinpfalz- und SWR-Interviewern ab. Informiert, sachlich und hakt nach.
Dann werden auch die Antworten inhaltsreicher.

Ansonsten hebt sich der Interviewer wohltuend von Rheinpfalz- und SWR-Interviewern ab. Informiert, sachlich und hakt nach.
Dann werden auch die Antworten inhaltsreicher.
Die einzige Gabe, die wahrhaft gerecht unter den Menschen aufgeteilt ist, ist der Verstand. Denn ein jeder glaubt, er habe genug davon. Pinkfarbener Text ist in jedem Falle Ironie, schwarzer Text aber vielleicht auch.
Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.
Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.
KUNTZ: Bei unserem Mittwochsspiel um 17.30 Uhr gegen Union Berlin in der vergangenen Saison hatten wir beispielsweise mit 30.000 Besuchern mehr Zuschauer als eine zwei Stunden später zur Primetime angesetzte Bundesliga-Partie, die ein Lokalderby war
Das hat Stefan Kuntz doch schon mal in einem Interview erwähnt. Welches Spiel meint er da?? Herr Kuntz verdrängt auch gerne die Freikarten, die es zu diesem Spiel gab.
SPONSOR S : Haben Sie schon einen zeitlichen Horizont für das Thema Ausgliederung?
KUNTZ: Wir möchten Ende Frühjahr 2015 die Weichen dafür stellen.
FCK-Finanzvorstand Fritz Grünewalt hat gegenüber dem SWR eine bevorstehende Ausgliederung der Lizenzspielerabteilung des 1. FC Kaiserslautern dementiert: "Da gibt es keinen akuten Handlungsbedarf."
Als externer Berater hatte am Donnerstag der ehemalige VfL-Bochum-Vorstand Ansgar Schwenken seine Tätigkeit beim FCK begonnen. Wir berichteten in diesem Zusammenhang, dass zu dessen Aufgaben auch die Ausgliederung gehören soll (siehe ältere Meldung auf "Der Betze brennt"). Grünewalt verneint dies: "Es ist definitiv nicht Teil des Projekts mit Ansgar Schwenken, eine Ausgliederung der Profiabteilung vorzubereiten."
http://www.der-betze-brennt.de/news/751 ... derung.php
MahonY* hat geschrieben:Kuntz hat geschrieben:[...]Dann haben Landesregierung und Stadt entschieden, dass man gerne WM Standort wäre. Und so wurde dem Verein das Stadion abgekauft und zum WM-Stadion inklusive Infrastrukturmaßnahmen ausgebaut. Nach der WM wurde dann gesagt: So, da steht es nun, hier habt ihr euer Stadion.[...]
Ist nicht das erste mal, dass ich von Kuntz diese Aussage fast wörtlich gelesen/gehört habe und auch dieses mal hatte ich wieder ein ungutes Gefühl dabei und frage mich, ob man das als VV wirklich so äußern sollte.
Musste das Stadion damals unter Jäggi nicht verkauft werden um die drohende Insolvenz abzuwenden ? Oder hab ich da was falsch in Erinnerung ???

Das Leben ist wie eine Klobrille. Man macht so einiges durch !
SPONSORS: Nach SPONSORs-Informationen ist auch die Verlängerung des im Sommer auslaufenden Ausrüstervertrags mit Uhlsport nur noch Formsache. Wann können Sie Vollzug melden?
KUNTZ: Wir sind uns bereits über eine weitere Zusammenarbeit einig.
Och nö.

Tut Jahr für Jahr weh, Vereine wie Heidenheim und Aalen mit Nike und Adidas zu sehen, während wir seit Kappa Jahr für Jahr irgendwelche Designexperimente fürchten müssen.
Neidisch ging der Blick am Samstag nach Gladbach, wo der FC ein schönes, schlichtes, rotes Auswärtstrikot trug.
Trotz Umfrageergebnis hab ich beim Blick auf den abermals faden Stil der 2015/16er Kollektion Ulsports kaum Hoffnung auf eine Besserung zur neuen Saison.

Dustin hat geschrieben:ohm hat geschrieben:KUNTZ: Ich habe mich schon vor längerer Zeit nicht vollkommen nur auf die Aufgaben eines Sportdirektors konzentrieren wollen, sondern lieber auf die Unternehmensführung mit all ihren umfangreichen Herausforderungen.
---
Danke Stefan, damit hast du dem Verein mehr geholfen als je zuvor! Halt dich weiter zurück bei den wichtigen sportlichen Fragen und alles wird gut.
Das zitiert nimmst du dir aus einem vier seitigen Artikel heraus? Erbärmlich...
Und was soll daran erbärmlich sein? Ganz offensichtlich ist es doch so: seitdem Kuntz sich größtenteils aus dem sportlichen Bereich raushält läuft es besser als zuvor.
Wenn das dann für manche ein Zitat wert ist seh ich da nichts erbärmliches. Ist eigentlich viel erbärmlicher andere User so zu bezeichnen!
Südpälzer hat geschrieben:Trotz Umfrageergebnis hab ich beim Blick auf den abermals faden Stil der 2015/16er Kollektion Ulsports kaum Hoffnung auf eine Besserung zur neuen Saison.
wo hast du die denn gesehen? Sollte Doch wieder rot sein oder?
Zuletzt geändert von Thomas am 17.02.2015, 18:32, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat auf den relevanten Teil gekürzt.
Grund: Vollzitat auf den relevanten Teil gekürzt.
Nichts gegen die Bielefelder Alm und den Bökelberg, aber der Mount Everest des deutschen Fußballs steht in Kaiserslautern: der Betzenberg
FCK ein Leben lang

FCK ein Leben lang
Dustin hat geschrieben:ohm hat geschrieben:KUNTZ: Ich habe mich schon vor längerer Zeit nicht vollkommen nur auf die Aufgaben eines Sportdirektors konzentrieren wollen, sondern lieber auf die Unternehmensführung mit all ihren umfangreichen Herausforderungen.
---
Danke Stefan, damit hast du dem Verein mehr geholfen als je zuvor! Halt dich weiter zurück bei den wichtigen sportlichen Fragen und alles wird gut.
Das zitiert nimmst du dir aus einem vier seitigen Artikel heraus? Erbärmlich...
Was am Dach? Hätte natürlich dir zuliebe mehr zitieren können, aber dies erschien mir wichtig. Und das Gejammer wegen dem fehlenden Traditionsklub-Bonus und "war nicht alles falsch" finde ich nicht mehr so interessant. Das Interview macht auf mich beim ersten Lesen den üblichen unausgegorenen Eindruck.
Kann aber trotzdem alles gut werden.

ollirockschtar hat geschrieben:Südpälzer hat geschrieben:Trotz Umfrageergebnis hab ich beim Blick auf den abermals faden Stil der 2015/16er Kollektion Ulsports kaum Hoffnung auf eine Besserung zur neuen Saison.
wo hast du die denn gesehen? Sollte Doch wieder rot sein oder?
http://uhlsport.de/content/flipbooks/uh ... index.html
Stream 3.0 und glaub auch Hattrick sind neue Trikots.
Qualitativ ist Uhlsport in Ordnung, nur designtechnisch sind sie mir insgesamt zu lieblos, zu langweilig, zu Kreisliga.
Was Erima beim FC macht, passt meines Erachtens wunderbar zu dem Verein. Es ist der feine Unterschied zwischen "individuellen" Trikots (der Fluo-Orange-Fehltritt) und zum Verein passenden.
Das Heimtrikot der Kölner würd bei uns nicht funktionieren, es ist einem FC-Klassiker aus den Sechzigern nachempfunden.
Unser aktuelles Heimtrikot könnte dagegen genauso von Mainz, Ingolstadt oder Augsburg getragen werden.
Wenn Stream 3.0 und Hattrick die Grundlage für die Trikots der neuen Saison bilden, gibt es doch keinen Grund zu meckern. Beide Varianten sind schlicht und einfach und bieten jede Menge Potenzial für das gewisse individuelle FCK Design.
Wenn man nach den Umfragen geht wird das Heim Trikot Chili Rot-Weiss und das Auswärtstrikot Weiss oder Schwarz. Mögliche "Veredelungen" wären ein Teufel, Logo (?) oder Fritz Walter. Applikationen am liebsten keine oder höchstens ein Querstreifen.
Ich habe mal in 5 Minuten das Hattrick Design zu einer Variante Auswärts/Ausweichtrikot FCK gemacht, wie es mir gefallen würde. Eventuell könnte noch ein bisschen mehr Rot in den Kragen/Schulterbereich.

Das Heimtrikot in Chili Rot mit einem Querbalken in Weiss, wo sowieso das Paysafecard Logo hinkommt kann ich mir auch vorstellen. Vielleicht kann man dort ja sogar Fritz Walter unterbringen.
Wenn man nach den Umfragen geht wird das Heim Trikot Chili Rot-Weiss und das Auswärtstrikot Weiss oder Schwarz. Mögliche "Veredelungen" wären ein Teufel, Logo (?) oder Fritz Walter. Applikationen am liebsten keine oder höchstens ein Querstreifen.
Ich habe mal in 5 Minuten das Hattrick Design zu einer Variante Auswärts/Ausweichtrikot FCK gemacht, wie es mir gefallen würde. Eventuell könnte noch ein bisschen mehr Rot in den Kragen/Schulterbereich.

Das Heimtrikot in Chili Rot mit einem Querbalken in Weiss, wo sowieso das Paysafecard Logo hinkommt kann ich mir auch vorstellen. Vielleicht kann man dort ja sogar Fritz Walter unterbringen.
Bastion Betzenberg - Back to Glory!
Du nimmst das schlichte Hattrick von der Stange und klatscht einfach mal den Teufel drauf.
Damit könnte sich Uhlsport hinstellen und es als "individuelles" FCK-Trikot präsentieren.
Mir fehlt da aber was. Ich hab da lieber ein Trikot, dass sich entweder an Klassiker aus der Zeit von Campari, Portas, Karlsberg und Oki anlehnt, oder das Potential zu einem neuen Klassiker hat.
Damit könnte sich Uhlsport hinstellen und es als "individuelles" FCK-Trikot präsentieren.
Mir fehlt da aber was. Ich hab da lieber ein Trikot, dass sich entweder an Klassiker aus der Zeit von Campari, Portas, Karlsberg und Oki anlehnt, oder das Potential zu einem neuen Klassiker hat.
Die wilden Oki Trikot 91/92/93 mal ausgenommen waren das alle sehr schlichte, rote Trikots mit drei Streifen und dem dazu gehörigen Adidas Logo statt Uhlsport.
Ist doch eher die Frage, wieso du diese Trikots als besser ansiehst. Wegen des Designs oder eher wegen der sportlichen Erfolge und der höheren Identifikation damals.
Einem schlichten roten Trikot mit FCK Emblem steht nichts im Wege und wir wissen ja nicht wie die Trikots nächste Saison aussehen werden.
Unser aktuelles Trikot ist nicht von der Uhlsport Stange und trotzdem gefällt es nur den wenigsten.
Ich wollte mit meinem hingepfuschten Bild ja nur mal eine Möglichkeit aufzeigen wie das Auswärtstrikot im Uhlsport Standart Design auch zu was "besonderem" werden könnte. Und im Vergleich zu so mancher Auswärtstrikotsünde vor allem zu Kappa Zeiten wäre mir ein solch schlichtes Design sehr willkommen und gleichzeitig auch mit Individualität bestückt.
Über Geschmack lässt sich ja aber bekanntlich nicht streiten. Mir persönlich gefielen die Nike Trikots Anfang 2000 am besten. Die hatten auch nichts besonderes - ein bisschen Weis und Schwarz hier und da und die richtige Rotfärbung.
Ist doch eher die Frage, wieso du diese Trikots als besser ansiehst. Wegen des Designs oder eher wegen der sportlichen Erfolge und der höheren Identifikation damals.
Einem schlichten roten Trikot mit FCK Emblem steht nichts im Wege und wir wissen ja nicht wie die Trikots nächste Saison aussehen werden.
Unser aktuelles Trikot ist nicht von der Uhlsport Stange und trotzdem gefällt es nur den wenigsten.
Ich wollte mit meinem hingepfuschten Bild ja nur mal eine Möglichkeit aufzeigen wie das Auswärtstrikot im Uhlsport Standart Design auch zu was "besonderem" werden könnte. Und im Vergleich zu so mancher Auswärtstrikotsünde vor allem zu Kappa Zeiten wäre mir ein solch schlichtes Design sehr willkommen und gleichzeitig auch mit Individualität bestückt.
Über Geschmack lässt sich ja aber bekanntlich nicht streiten. Mir persönlich gefielen die Nike Trikots Anfang 2000 am besten. Die hatten auch nichts besonderes - ein bisschen Weis und Schwarz hier und da und die richtige Rotfärbung.
Bastion Betzenberg - Back to Glory!
Südpälzer hat geschrieben:SPONSORS: Nach SPONSORs-Informationen ist auch die Verlängerung des im Sommer auslaufenden Ausrüstervertrags mit Uhlsport nur noch Formsache. Wann können Sie Vollzug melden?
KUNTZ: Wir sind uns bereits über eine weitere Zusammenarbeit einig.
Och nö.
Tut Jahr für Jahr weh, Vereine wie Heidenheim und Aalen mit Nike und Adidas zu sehen, während wir seit Kappa Jahr für Jahr irgendwelche Designexperimente fürchten müssen.
Neidisch ging der Blick am Samstag nach Gladbach, wo der FC ein schönes, schlichtes, rotes Auswärtstrikot trug.
Trotz Umfrageergebnis hab ich beim Blick auf den abermals faden Stil der 2015/16er Kollektion Ulsports kaum Hoffnung auf eine Besserung zur neuen Saison.
Und das schönste ist: Dieses "Wir sind uns mit Uhlsport weitestgehend einig" wird man noch mindestens drei mal hören dürfen bzw. müssen.

Aber passt zum Gesamtbild, welches der Mann abgibt, der es bekannterweiße mit der Wahrheit nicht allzu genau nimmt.
Zuletzt geändert von Benutzernamen am 17.02.2015, 23:47, insgesamt 1-mal geändert.
FloMe hat geschrieben:KUNTZ: Bei unserem Mittwochsspiel um 17.30 Uhr gegen Union Berlin in der vergangenen Saison hatten wir beispielsweise mit 30.000 Besuchern mehr Zuschauer als eine zwei Stunden später zur Primetime angesetzte Bundesliga-Partie, die ein Lokalderby war
Das hat Stefan Kuntz doch schon mal in einem Interview erwähnt. Welches Spiel meint er da?? Herr Kuntz verdrängt auch gerne die Freikarten, die es zu diesem Spiel gab.
gute Frage welches er da meint. vielleicht dieses?
http://www.kicker.de/news/fussball/bund ... rg-91.html
das fand zumindest an einem Mittwoch letztes Jahr statt, als wir um 17:30 gegen Union gespielt haben.Aber es war weder letzte Saison, noch war/ist es ein Derby.
68 Beiträge
• Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste