Eine weitere 2.-Liga-Saison ist praktisch besiegelt. Ich für meinen Teil ziehe jetzt mein Abschluss-Resümee. Theoretisch ließe sich das ja jetzt als vorzeitige Aufgabe von mir auslegen, weil es ja theoretisch noch möglich ist, die Relegation zu schaffen. Dabei ist gerade die Spitzfindigkeit des vorangegangenen Satzes symptomatisch für das "Lautrer Problem". Dazu möchte ich etwas weiter ausholen und auch wenn es noch so kitschig ist mit einem Zitat einstiegen
"Hoffnung ist eben nicht Optimismus, ist nicht die Überzeugung dass eine Sache gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass eine Sache Sinn hat, egal wie sie ausgeht." Vaclav Havel
Von der endenden Saison werden vor allem leere Versprechungen und weniger die unerreichten Ziele in Erinnerung bleiben. Nahezu sämtliche Trainer der 2. Bundesliga sahen den FCK uneingeschränkt als Aufstiegsfavorit. Von großen Investitionen und großen Namen war da die Rede. Von Rückkehr des Kampfgeistes schon kleinlauter und eher kam eher im Stile eines Fanpflasters nach den Spielen die wegen Nachlässigkeiten überhaupt erst in Gefahr gerieten. Und weil sich diese Spiele häuften wurden die kleinlauten zu vorlauten Versprechungen in der Fan-Wahrnehmung. Eine Borysiuk-Abgabe zugunsten eines Karl hat da schnell als schallende Ohrfeige aufgenommen wenn der sich davon versprochene Erfolg ausbleibt.
Zusammengefasst haben wir also unser Saisonziel bei nominell besserem Kader mit einem schlechteren Ergebnis als im Vorjahr verpasst. Dabei fielen eine strukturschwache Offensive und dummdreiste Abwehrunfälle. Das schmerzt besonders wenn man bedenkt, dass mit Wooten und SuPa auch noch aussortierte gegen uns treffen in Teams die - ja was eigentlich? - funktionieren, oder was? Es bleibt das überraschende DFB-Pokal-Halbfinale. Hätten wir den zusätzlichen Europapokal-Platz bekommen dann wäre das zweifelsfrei weit mehr als ein Fanpflaster gewesen. Das wäre ein Gegengift gewesen! So drängt sich halt beim Blick auf die Tabelle heute der Gedanke auf, dass die Niederlage im Schneckenrennen sich innerhalb der mit Doppelbelastung erklärbaren Grenzen bewegt.
Die Bilanz ist einfach nach jeder Lesart nicht schmeichelhaft. Wir haben einen größeren Aufwand für geringeren Ertrag betrieben. Damit kann ich umgehn wenn der Klassenerhalt statt mit dem 7. mit dem 15. Platz gelingt. Dann interessiert den geneigten Beobachter auch nicht einmal mehr die Punkte pro Spiel Quote. Nervenkitzel mit Happy-End oder Sky-Esoterik in rot-weiß.
Ich prangere an, dass dieser 4. Platz vermeidbar war. Vierte Plätze sind
immer undankbar und man muss vorsichtig sein die Emotionen nicht mit den Tatsachen zu vermischen. Die Nummer haben aber eine Menge Leute schon sehr früh kommen sehn. Die Unfähigkeit das drohende Unheil aufzuhalten kann einen Fan schonmal wie Kassandra verrückt machen. Aussagen wie "Alles auf den Prüfstand
bis auf den Trainer" sind da alles andere als hilfreich oder clever. Obwohl ich diese Meinung sogar teile. Ich denke Runjaic kann ein sehr guter Trainer sein, aber diese Diskussion würde den Rahmen meines Beitrages sprengen.
Am schlimmsten ist vielleicht fast, dass Beiträge wie meiner in der Vergangenheit mit Phrasen wie
"...noch ein Jahr mit den Paderborns und Sandhausens des Fußballs..."
endeten. Unnötig den Subtext näher zu erläutern.