Aragorn hat geschrieben:
Laut Don Jupp vom Freitag besteht kein Grund ihn auszuleihen...
Und laut Kicker fragt Kuntz, wie er Helmes bezahlen solle.
Ich kann da auch nicht so recht dran glauben, denn wenn er wirklich verliehen werden sollte, dann wechselt er nach Kölle, ist direkt um die Ecke, muss nicht umziehen, kehrt zurück zum Verein des Herzens und hat dort ähnlich wie Poldi eine Art Heldenstatus, des weiteren dürfte er dort besser verdienen.
Ich hoffe einfach nur, dass der Tag heute keine Enttäuschung wird bzw. dass gar nichts mehr passiert.
Und wieso sollte Köln Helmes ausleihen? Haben die Bedarf?
Con la voluntad de lucha y la meta! Rojo Blanco Rojo, para toda la vida!
FCnautriK hat geschrieben:
Und laut Kicker fragt Kuntz, wie er Helmes bezahlen solle.
Ich kann da auch nicht so recht dran glauben, denn wenn er wirklich verliehen werden sollte, dann wechselt er nach Kölle, ist direkt um die Ecke, muss nicht umziehen, kehrt zurück zum Verein des Herzens und hat dort ähnlich wie Poldi eine Art Heldenstatus, des weiteren dürfte er dort besser verdienen.
Ich hoffe einfach nur, dass der Tag heute keine Enttäuschung wird bzw. dass gar nichts mehr passiert.
Und wieso sollte Köln Helmes ausleihen? Haben die Bedarf?
Ja.
Zumindest waren sie in letzter Zeit an einem Stürmer interessiert und einen Helmes würden die Kölner im Leben nicht ablehnen.
jeffsmart hat geschrieben:Und wieso sollte Köln Helmes ausleihen? Haben die Bedarf?
Dass das Verhältnis zwischen Podolski und Novakovic nicht das Beste ist, ist Ligaweit bekannt. Außerdem, wenn ein Mann der Kategorie Helmes auf dem Markt ist werden viele hellhörig. Wundert mich das Bremen nicht dran ist.
Kommentar: Die Sauerei
Fußball: Srdjan Lakic und die Scheckbuchtäter
Von Horst Konzok Die Fußball-Romantiker wollten es auch nach der Derby-Demütigung gegen Mainz 05 noch nicht wahrhaben: Srdjan Lakic präsentiert Seit" an Seit" mit Wolfsburgs VfL-Manager Manager Dieter Hoeneß forsch das Trikot seines künftigen Arbeitgebers.
Von wegen Foto-Shop, von wegen optische Täuschung! Das Bild ist echt - und setzt den Noch-Lauterer und die Scheckbuchtäter in ein schlechtes Licht.
Lakic höchst selbst war am letzten Montag - trotz Englischer Woche - in Wolfsburg. Zwei Tage vor dem DFB-Pokalspiel in Duisburg einmal Wolfsburg und zurück. Der 27-Jährige düste wohl nicht im VW in die Autostadt, er wurde - welch abgehobenes Geschäft - im Privat-Jet eingeflogen: Untersuchung, Unterschrift unter den Vier-Jahres-Vertrag, der Lakic bis 2015 geschätzte zwei Millionen Euro pro Saison beschert, Familienfoto. Was schert da der FCK, der um seine Existenz kämpft?
Mittwoch an der Wedau stand Lakic sprichwörtlich auf dem Platz, lamentierte mehr als dass er sich - wie sonst - engagierte, verlor alle Kopfballduelle gegen Bruno Soares. Donnerstag verkündeten FCK-Chef Kuntz und Lakic den Abschied zum Sommer. Warme Worte, frommer Augenaufschlag nach einer unfassbar unprofessionellen Posse.
"Unkumpelig" nannte Stefan Kuntz das Verhalten des Wolfsburger Machers Dieter Hoeneß. Eine Sauerei war"s! Lakic zwei Tage vor einem wichtigen Spiel mit irrsinnigen Schecks quer durch die Republik zu locken - schlechter Stil!
Lakic, ein toller Stürmer, ein guter Typ, handelte verantwortungslos! Mit Fleiß und Klasse hat er sich in knapp drei Jahren beim FCK zu einem Top-Stürmer entwickelt. Die Fans lieben ihn. "Er weiß, dass er einen Fehler gemacht hat", sagt Kuntz. Die verhängte Geldstrafe tut Lakic weniger weh als den Fans das traurige Ende einer Illusion.
Ich frage mich wie man sich in unserer Finanzsituation Gedanken um einen Helmes machen kann! Der Junge hat hohe Ansprüche sowohl im Verein als auch finanziell. Und pötzlich soll er einen Stürmer ersetzen, der bis vor einer Woche noch der Gott schlechthin hier war. Was macht denn Lakic fußballerisch momentan anders als der Rest der Mannschaft? Durch Schnellschüsse haben wir in den letzten 10 Jahren Millionen rausgehauen die uns nichts gebracht haben. Wir sollten aus unseren Fehlern endlich mal lernen.
Noch etwas zum Mainz Spiel:
Einige User werfen Kurz Unvermögen im taktischen Bereich vor. Außerdem sei keine Entwicklung zu erkennen. Ich möchte hier auf die Trainer der letzten 12 Jahre verweisen. Bisher wurde jeder Trainer kritisiert und ihm solche Dinge vorgeworfen. Entweder haben wir hier verborgene Trainertalente die nur darauf warten entdeckt zu werden oder es ist schlichtweg mal wieder Stammtischgerede, da man nicht wirklich weiß wie die Spieler und Trainer intern agieren. Im Nachhinein ist man immer schlauer. Hätte Kurz mit einer Spitze gespielt wäre er als Feigling bezeichnet worden. Es gibt immer etwas zu meckern.
Es sollte jedem einmal klar sein, dass man nicht so einfach eine Mannschaft die im oberen Drittel spielt vom Platz jagen kann. Das Stellungsspiel der Mainzer ar nahezu perfekt und wir haben keine Mittel gefunden dies zu brechen. Wir müssen schon einen guten Tag erwischen um Mannschaften von Platz 1-7 zu schlagen oder wenigstens in Bedrängniss zu bringen. Der Wille unserer Mannschaft war da, nur konnte der Wille nicht umgesetzt werden.
Jetzt Unruhe von Außen reinzubringen ist contraproduktiv und schadet der Mannschaft. Wir sollten die Füße mal ein wenig stiller halten und uns auf das besinnen, was vor der Saison vorausgesagt wurde: Kampf bis zum letzten Spieltag. Alles andere wäre ein Bonus.
Westkurvenalex hat geschrieben:Ich frage mich wie man sich in unserer Finanzsituation Gedanken um einen Helmes machen kann! Der Junge hat hohe Ansprüche sowohl im Verein als auch finanziell. Und pötzlich soll er einen Stürmer ersetzen, der bis vor einer Woche noch der Gott schlechthin hier war. Was macht denn Lakic fußballerisch momentan anders als der Rest der Mannschaft? Durch Schnellschüsse haben wir in den letzten 10 Jahren Millionen rausgehauen die uns nichts gebracht haben. Wir sollten aus unseren Fehlern endlich mal lernen.
Noch etwas zum Mainz Spiel:
Einige User werfen Kurz Unvermögen im taktischen Bereich vor. Außerdem sei keine Entwicklung zu erkennen. Ich möchte hier auf die Trainer der letzten 12 Jahre verweisen. Bisher wurde jeder Trainer kritisiert und ihm solche Dinge vorgeworfen. Entweder haben wir hier verborgene Trainertalente die nur darauf warten entdeckt zu werden oder es ist schlichtweg mal wieder Stammtischgerede, da man nicht wirklich weiß wie die Spieler und Trainer intern agieren. Im Nachhinein ist man immer schlauer. Hätte Kurz mit einer Spitze gespielt wäre er als Feigling bezeichnet worden. Es gibt immer etwas zu meckern.
Es sollte jedem einmal klar sein, dass man nicht so einfach eine Mannschaft die im oberen Drittel spielt vom Platz jagen kann. Das Stellungsspiel der Mainzer ar nahezu perfekt und wir haben keine Mittel gefunden dies zu brechen. Wir müssen schon einen guten Tag erwischen um Mannschaften von Platz 1-7 zu schlagen oder wenigstens in Bedrängniss zu bringen. Der Wille unserer Mannschaft war da, nur konnte der Wille nicht umgesetzt werden.
Jetzt Unruhe von Außen reinzubringen ist contraproduktiv und schadet der Mannschaft. Wir sollten die Füße mal ein wenig stiller halten und uns auf das besinnen, was vor der Saison vorausgesagt wurde: Kampf bis zum letzten Spieltag. Alles andere wäre ein Bonus.
Eine Mannschaft des oberen Drittels, welche die letzten 2 Spiele gegen Mannschaften des unteren Drittels verloren hat...
Warum war das Stellungsspiel der Mainzer so perfekt bzw deren Taktik?
Weil die so überragende und erfahrene Spieler wie Caligiuri und co haben?
Der Caligiuri, der vor Jahren bei Stuttgart aussortiert worden war und der beim MSV kein Bein auf den Boden bekam?
Eine Mannschaft,die vor der Saison als ca. gleichwertig bewertet wurde, soll jetzt eine Top-Mannschaft sein, gegen die man einfach verlieren kann?
Man kann sich auch alles schön reden, Hoffenheim nächste Woche ist von den Einzelspielern her besser, Dortmund gibt ne Klatsche, Frankfurt steht über uns, Hannover ist ne Top-Mannschaft usw, ja ne is klar.
@fanatischer FCK-ler : sehe ich leider anders...wenn man genau beobachtet habe ich den Eindruck dass die Mannschaft auf Lakic aufgrund seinen ungeschickten Verhaltens auch keinen Bock mehr hat..und solange er spielt wirds deshalb Spannungen geben..wenn es irgendwie geht den Tag heute noch nutzen und ab damit nach Wolfsburg
Irgendwie erinnert mich der ganze Shizzle an die Winterpause vor 2 Jahren.
Vor der Winterpause immer wieder gelobt, wie gut das Team zusammen passt, jeder für den anderen läuft etc...
Selbst beim Duisburg Spiel noch die gleichen Parolen, dann kommt Mammon-Laki ums Eck und gibt seinen Vertrag bei den Blödmännern in WOB bekannt (wo ich davon ausgehe, das zB Amedick was davon gewusst haben wird, wenn er Montags mal grad mitm Privat-Jet nach WOB düst) und alles ist Kagge.
Haben wir nicht gegen Köln noch gesehen wie Nemec einem durch Dick verlorenen Ball bis fast an den eigenen 16er hinter her ist? Und Dick ihm dafür Hi-Five gegeben hat?
Wo ist das hin?
Sollte es wirklich am Lakic-Wechsel liegen -> hinfort mit dem Strolch.
Nachdem ich nun einige Zeit hatte,das Erlebte zu verarbeiten,kann ich meine Enttäuschung nach wie vor nicht verbergen.
Nach der erschütternden Niederlage in Duisburg (als ich gestern von der Auslosung hörte,habe ich gleich nochmal gekotzt,aber es war ja klar,dass es so kommt) habe ich fest damit gerechnet,dass sich die Mannschaft für unsere Ziele und unsere Ideale zerreißt und dafür kämpft.
Aber nichts wars - es war zwar eine geringfügige Steigerung und in Ansätzen auch der Wille zu erkennen,aber für die Bundesliga reicht es SO nicht.
Viel Stückwerk,kein Spiel aus einem Guss,wie wir es fast die gesamte Hinrunde erleben durften.Kein Teamspirit,wie man es so schön auf Neudeutsch sagt,sondern man hatte irgendwie den Eindruck,dass dort unten jeder für sich kämpfte und viel mit sich selber beschäftigt war.
Dazu wieder einmal so manche Unsicherheit in der Abwehr und Ideenlosigkeit im Spiel nach vorne.Und das,was wir schon häufiger erleben mussten: Der Gegner spielt nicht besser als wir,nutzt aber die wenigen Chancen,die sich bieten,eiskalt aus.
Was mich besonders enttäuscht: Die ureigenen FCK-Tugenden werden sträflich vernachlässigt,das heißt mannschaftliche Geschlossenheit und Kampfkraft sowie Bereitschaft,alles für den anderen zu geben.
Dass der Trainer nun versucht,das Positive herauszustreichen,ist nur logisch.Soviel Psychologie lernt man sogar bei "Zwei für Kallwas",was würde es nutzen,(gerade nach außen) noch weiter auf die Mannschaft einzuprügeln.Und der Psychologe Marco Kurz ist auch weiterhin gefordert,er muss es schaffen,die Köpfe freizubekommen und die Lasten,die die Jungs offenbar mit sich herumschlappen,wegzunehmen.Man sieht,dass die Spieler zuviel nachdenken und das war für erfolgreichen Fußball noch nie gut.
Nun gilt es,in Hoffenheim,was stimmungstechnisch ein Heimspiel sein dürfte,die Wende einzuläuten.Ich glaube daran,dass die Mannschaft das schaffen kann.
Zu uns selber: Die Stimmung am Samstag war eher schwach.Es gab zwar die üblichen Highlights,aber die Turbulenzen rund um den FCK gingen natürlich auch an uns Fans nicht spurlos vorüber - das merkte man jedem einzelnen an.Dazu der immer größer werdende Druck und aufkommender Unmut - eine gefährliche Mischung.Schon darum müssen wir in Hoffenheim etwas Zählbares erringen - zumal die folgende Aufgabe sehr sehr hart wird.
Freundlichen Gruß auch an den Idioten,der meint,Feuerwerkskörper aufs Spielfeld zu werfen.SO werden alle Bemühungen zur Legalisierung von Pyrotechnik ad absurdum geführt.
Ich bin nicht bereit,mich entmutigen zu lassen - und ich bin sicher,dass in der Mannschaft das ebenfalls niemand ist.Sie können es besser,das haben sie vielfach bewiesen.Nun ist es an der Zeit,das uns auch mal wieder zu zeigen.Und wir müssen die Mannschaft bedingungslos unterstützen,ich denke,das hat sie sich erarbeitet und verdient.
"2.500 Fans aus Mainz füllten den Gästebereich gerade einmal zur Hälfte, sie zeigten ein paar Schwenkfahnen und zu Spielbeginn eine nette Pyroshow. Zu hören waren sie hingegen nur selten (…) unter anderem wurde 05-Torwart Christian Wetklo gehuldigt, der in der Hinrunde die schlechte Stimmung am Bruchweg kritisiert und die Atmosphäre am Betzenberg als leuchtendes Gegenbeispiel herausgehoben hatte. "
Abgesehen davon, dass inzwischen jeder existierende Mainz-Fan mindestens einmal in seinem Leben einen Sieg gegen Lautern gesehen haben sollte und damit in seinem inneren Selbstwert so befriedigt sein muss, dass es für hundert Jahre reicht… (man muss halt Ziele haben!), haben die Eventies aus der Hauptstadt schlicht Angst vor einem Fußballstadion! So wurde es ja gestern berichtet! Es ist einfach zu viel Tulux am Betze! Da geht die Post ab, da kann man nicht mal in Ruhe sein Schnitzel fressen oder ohne „gehasst“ zu werden seine Riesenhände auspacken, seinen Fassenachtsschal umhängen und sich freuen, dass die Kleinen eine tolle Show geboten bekommen. Man bezieht das ja in Mainz auf sich und denkt nicht mal im Ansatz darüber nach, dass es in Lautern bei jedem Gegner so ist (oder sein kann, je nach Spielverlauf). Selbst in dieser Frage ist der Mainzer an sich noch völlig im „Akrobat-Schön-Modus“ und nicht im Fußball angekommen. Bin mal gespannt, was einige osteuropäische Vandalen in der schönen Hauptstadt so anrichten, sollte dieser Spaßverein tatsächlich wie Lewis Holtby forsch fordert, die CL erreichen.
"FCK-Trainer Marco Kurz änderte seine Startformation nach der Pokalblamage von Duisburg gleich auf vier Positionen. Linksverteidiger Leon Jessen kam für Alexander Bugera, im Mittelfeld ersetzten Thanos Petsos und Pierre de Wit Chadli Amri und den angeschlagenen Ivo Ilicevic, und im Angriff erhielt Jimmy Hoffer den Vorzug gegenüber Adam Nemec."
Diese leidigen Wechselgeschichten machen eine ganze Vertrauensära kaputt! Hatte Kurz damit stets brilliert, nur Position gegen Position zu tauschen und seiner Taktik treu zu bleiben, was uns nach vorne brachte, macht er jetzt quasi jedem Spiel eine Wissenschaft und stellt um! Warum weiß nur er. Es gab keinen Grund, weder in Duisburg noch heuer, Moravek draußen zu lassen, erst recht nicht, wenn Dampfturbo Ilicevic links ausfällt. Mal probiert er es mit Amri, dem nicht mal ein Drei-Meter-Pass gelingt, soviel Schiß hat der in der Bux, mal mit de Wit, der oft nur teilnahmslos da steht, wenn der Ball verloren geht und nicht weiß in welche Richtung er laufen soll, mal mit Tiffert auf links, mal rechts, mal zentral, mal mit Nemec, mal mit Hoffer. In Duisburg musste Petsos draußen bleiben, dieses mal durfte er wieder ran….? Spielen in Hoffe Bilek und Abel, Marco? Taktik? Probiers doch mal mit Dzaka! (Ironie, gell!)
Fakt eins: Moravek muss spielen! Fakt zwei: Tiffert muss nach halbrechts zu Dick! Dann klappts auch mit den Nachbarn!
"Auch in der zweiten Halbzeit war von den Lautrern kein energisches Aufbäumen zu spüren, so dass sich auch die Stimmung nicht mehr wirklich verbesserte. Dennoch wollte der Mainzer Wetklo, mittlerweile nur noch Reservetorwart, wohl etwas Atmosphäre schnuppern und begab sich mit den anderen Ersatzspielern zum Aufwärmen direkt vor die Westkurve - eigentlich ungewöhnlich für einen Torhüter.
Die Vorentscheidung für Mainz rückte näher als der Ausgleich, doch auch die selbsternannten Europacup-Aspiranten konnten nicht wirklich überzeugen."
Na ja, Mainz hatte das Spiel jederzeit technisch im Griff! Die Provokation der Mainzer Ersatzspieler war Konzept, und wir sind daruf reingefallen, satt uns auf unsere Mannschaft zu konzentrieren. Nichts macht einen Gegener heißer, als ständig bepöbelt zu werden, die Unterstützung für die eignene Mannschaft fehlte zu diesem Spielzeitpunkt nahezu völlig.
Der FCK war zwar engagiert, aber hektisch und blieb bis zum Schluss nervös, was auch daran lag, das Mainz eben einen sehr sicheren Ball gespielt hat und uns gerade in der deren eigener Hälfte kaum Raum ließ. Die haben uns mal richtig gezeigt, wie Kurzpassspiel aussehen kann, und wie schnell man einen Angriff einleiten kann, wenn man ballsicher ist und denjenigen auch an den Mitspieler bringt.
Eigentlich war unsere Taktik die „Sasic-Variante“ Lang und Weit, und das seit Mitte der ersten Hälfte schon. Das ist kein Konzept und ein Zeichen für mangelnde technische Fähigkeiten in der Breite. Rennen allein reicht gegen ein Gegner aus dem oberen Tabellendrittel eben nicht aus, die stehen ja nicht zu Unrecht da!
der Sieg geht absolut in Ordnung, auch wenn am Ende Glück dabei war.
"(…) - nach so wenigen Kurzeinsätzen hat sich wohl noch kein Spieler bei den Fans so unbeliebt gemacht wie Amri."
Wohl wahr, aber ist das ein Maßstab bei der Leistung von Duisburg und Samstagabend? Welche Sau treiben wir als nächstes durchs Dorf??? Der Junge hatte nie eine Chance! Erst macht er einen miesen kick in Mainz, dann ist er verletzt und nun schmeißt ihn Kurz gerade wieder in diesen zwei wichtigen Partien ins Feuer! Das nenn ich Kapital verbrennen! Entweder er traut ihm den Job zu, dann muss er ihn aber auch öfter mal bringen und ihm Selbstvertrauen geben, oder er will ihn loswerden – in dem Fall macht er es richtig!
"Dem unter besonderer Beobachtung stehenden Bald-Wolfsburger Srdjan Lakic wäre kurz vor Schluss fast doch noch der Ausgleich gelungen, sein Schuss von der Strafraumgrenze landete am Pfosten. "
Lakic hat genauso gespielt wie immer! War sogar der einzige, der in den letzten zwanzig Minuten nochmal ne Schippe draufgelegt hat. Seine „Kommunikationsfehler“ in den letzten Tagen macht er damit nicht gut. Auch kann er persönlich ja nix für den Wolfsburger Oberfuzzi und dessen Berufethos. Er war einfach dumm beraten! Dennoch weine ich ihm keine Träne nach. Das Fehlen oder der Abgang von Ivo und der Weggang von Moravek spätestens im Sommer wiegen zehnmal so schwer!
"Die Reaktionen des Publikums waren jedenfalls eindeutig. Zwar applaudierten viele Fans ihrem Team, das in dieser Saison schon so oft zu begeistern wusste und nach wie vor nicht mit den Abstiegsplätzen in Berührung kam. Doch es gab auch Wut und Enttäuschung, die sich in Pfiffen und lautstarken Appellen an die Mannschaft äußerte. Diese traute sich nach dem erneuten Trauerspiel kaum in die Kurve, zeigte dann auf Initiative Einzelner aber doch noch Mumm und stellte sich ihren Fans - auch die viel kritisierten Amri und Lakic. In einer Situation, in der man sich an jeden Strohhalm klammert, darf dies als gutes Zeichen gewertet werden."
Ist das so? Wird es nicht einen Keil zwischen Fans und Mannschaft treiben? Werden nicht einige denken, die sind ja doch so wie alle anderen? Wenn’s mal nicht läuft, werden sie gleich aggro! Was sollte einen Spieler in Lautern halten, wenn nicht nach solchen Kicks eine Kurve geschlossen hinter dem Team steht? Es war kein Vergleich mit der "Hoffe-Aktion" von Sasic.
Was haben die Jungs denn bislang in dieser Saison falsch gemacht? Sollte man da nicht etwas mehr "Pathos" haben und trösten statt prügeln? Mancher Kicker (auch welche, die umworben sind...) denkt sich da, lieber ein Weichspüler-Publikum ala Wolfsburg und dafür 5 Mio Schmerzensgeld obendrauf... und ab dafür!
Wo war denn die Westkurve als es Mitte der zweiten Halbzeit drum ging, Feuer zu entfachen? Auch nach Wolfsburg gewechselt oder noch in Duisburg am trauern? Oder einfach im eigenen Frust so tief verletzt über eine unwichtige „Möchtegernderby-Niederlage“, dass der Klassenerhalt nur noch zweitrangig ist?
Unglaublich: Manche haben sich vor dem Spiel sogar vor unseren Augen geärgert, dass Bayern gewonnen hat und lautstark Werder angefeuert….
Der FCK-Fan an sich neigt immer noch zum „schnellen Vergessen“. Seit dem Aufstieg befinden sich einige tausende schon wieder auf einem Podest, das wir bereits in Alaves verlassen und seitdem nie mehr erreicht haben. Der 18.Mai 2008 ist aus dem Hirnen der Pfälzer gelöscht worden wie ein böser Traum. Wir werden böse auf die Fresse fallen, wenn sich diese Einstellung beim Publikum nicht ändert und wird den Mainzer „Heulsusen“ nicht recht geben in ihrer Annahme, dass auf dem Betze kein "Familienfußball“ gespielt wird! Gegen niemanden, ohne Ausnahme, Mainz ist nur eine Zeiterscheinung, eine Randnotiz, eine einzelne Niederlage, mehr nicht!
Am Kabinengang sollte ein Schild stehen, mit der Aufschrift "Noch 18 Punkte, Männer in Rot!"
Hoffentlich können wir in jedem Heimspiel diese Zahl zukünftig abändern. Die Mannschaft muss den Glauben visualisieren und wir Fans müssen ihn akkustisieren!
Nach der Pokalauslosung wird der Frust bei vielen noch größer sein und der Stachel noch tiefer sitzen- muss er auch, Der FCK wäre mit einer einigermaßen passablen Leistung am Mittwoch wohl nächstes Jahr international dabei gewesen. Die spielerische Tendenz geht eindeutig nach unten und das ist das Problem, nicht Lakic oder Ivos Wechsel oder das bescheuerte Rheinhessen-Pfalz-Underby.
Alle sind gefordert: Die Jungs (…die, die bleiben!), die Trainer (... einfach Lautrer Fußball spielen lassen und nicht so viel taktieren!) und der Vorstand (mal Tacheles reden, Stefan!).
Aber in erster Linie wir, die Fans! Selten waren Aggression und Tiraden schädlicher wie nach diesem Spiel, die gleiche Aktivität mal während der neunzig Minuten zeigen, wäre ein Anfang!
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern" (Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
@ Rosso: Amen
Besonders der Passus mit Amri, dass der Junge von den Anhängern bisher keine Chance bekommen hat gefällt mir sehr gut. Ich persönlich habe mich in Duisburg auch ziemlich über ihn aufgeregt, doch beweisen konnte er sich nicht wirklich.
Außerdem gebe ich dir recht, dass anscheinend schon wieder einige auf einem Podest stehen und uns schon wieder international gesehen haben.
Nur der Kommentar mit der Umstellung von Kurz kann ich nicht so ganz beipflichten. Er begründet die Umstellungen, dass er aufgrund der Belastung und einigen Blessuren neue Spieler bringen musste.
Ich denke dass er durchaus gewillt ist mit einer Stammelf aufzulaufen, doch war er förmlich gezwungen umzustellen.
Zuletzt geändert von Thomas am 31.01.2011, 11:31, insgesamt 1-mal geändert.
Grund:Zitat gelöscht. Bitte auf ein angemessenes Verhältnis zwischen Zitat und eigenem Beitrag achten - danke!
Oh FCK, wer dir die Treue schwört, verdammt der weiß du bist es einfach wert!
Scheiß egal auch wenn der Rote Teufel eines Tage zur Hölle fährt...
Zuletzt geändert von Thomas am 31.01.2011, 12:13, insgesamt 1-mal geändert.
Grund:Mod-Edit: Zitat gelöscht. Bitte auf ein angemessenes Verhältnis zwischen Zitat und eigenem Beitrag achten - danke!
Westkurvenalex hat geschrieben:....
Nur der Kommentar mit der Umstellung von Kurz kann ich nicht so ganz beipflichten. Er begründet die Umstellungen, dass er aufgrund der Belastung und einigen Blessuren neue Spieler bringen musste.
Ich denke dass er durchaus gewillt ist mit einer Stammelf aufzulaufen, doch war er förmlich gezwungen umzustellen.
Das ist doch immer das Problen in Sachen Aufstellung: 99,9% von uns hier sind doch wochsüber nicht regelmäßig beim Training und somit kann kaum einer die Trainingsleistungen bzw. den individuellen Fitnesszustand beurteilen, die aber für den Coach ein wichtiger Gradmesser für Kadernominierung bzw. Startformation sind.
Deshalb macht es meiner Erachtens auch wenig Sinn, seitenlang über die personelle Aufstellung zu diskutieren. Wenn MK sich für oder gegen bestimmte Leute entscheidet, nehme ich das hin, weil ich davon ausgehe, dass er das fundierteste Bild vom Gesamtkader hat und das in seine Entscheidung mit einbezieht.
Hinzu kommt, dass wir mit SK einen VV haben, der sehr eng an er Mannschaft und dem Tagesgeschehen dran ist und ja auch "vom Fach" ist. Sollte MK also diesbezüglich mal "aus der Spur" laufen, gehe ich davon aus, dass SK letzten Endes ein- und durchgreifen würde. Also mache ich mir selbst keine Gedanken darüber.
Was Anderes ist das Thema taktische Grundausrichtung, da sehe ich Woche für Woche selbst auf dem Rasen, was die Mannschaft spielen kann und was nicht und da erlaube ich mir, hin und wieder eine andere Auffassung als MK zu haben.
Gruß vom HAP
"... Von dem Angebot (von Preston North End) hätte ich damals halb Vogelbach kaufen können. ... Ich weiß, das versteht heute niemand, dass ich nicht gewechselt habe. Aber ich hätte sogar Geld gezahlt, um in Kaiserslautern spielen zu dürfen." (FCK-Legende Horst Eckel)
Zur Pokalauslosung:
In der EL zu spielen, verkraftet die Mannschaft noch nicht.
Der Abstieg wäre die Folge gewesen. Ganz sicher......Ist ja schon viel besseren Vereinen passiert......
Kessel hat geschrieben:Folgende Dinge gingen mir auf den Sack :
-Der Depp gewinnt auf unserem Grund und Boden
-Die Schmähungen von Fritz Walter wurden zu keinem Zeitpunkt gerächt
-Inkompetente Order unseres Vereins die es nicht schaffen, den Deppen ein riesiges Plakat mit Kaiserslautern Hu***söhne zu entreißen, obwohl es direkt vor deren Nase hängt. Statt-dessen „kümmert“ man sich eine Viertelstunde um einen FCK-Fan aus der Nord, der kurz vorher versuchte, den affigen Holtby mit Bier zu treffen, nachdem dieser den Affen vor der West mimte.
-Bengaloschmeißer aus Block 9
-Kritik an der Stimmung: Wie bitteschön soll sich aus so einem Kackspiel ne Stimmung ent-wickeln?
-Polizei mit Videokameras
-Biene Maja Lieder, die bei den Vorsängern wohl immer noch beliebter sind als die Reaktion auf das Spielgeschehen in Form von Pfiffen o.ä.
-Die Einstellung unserer Mannschaft
-Mitglieder aus DBB, welche die Lakic-Trikot-Aktion immer noch in Schutz nehmen (selbst Kuntz tut das nicht)
Ich hab bestimmt viele Dinge vergessen aber es sollte trotzdem erst mal reichen.
Ich gabe dir Recht!
Offenbar hast du jetzt noch mehr Druck auf dem Kessel,welcher leider nicht in der Weise abgelassen werden konnte,wie es geplant war
Kessel hat geschrieben:
-Biene Maja Lieder, die bei den Vorsängern wohl immer noch beliebter sind als die Reaktion auf das Spielgeschehen in Form von Pfiffen o.ä.
...du sprichst da was an, was mir diese Saison extrem auf den Sack geht. Immer wird an der Stimmung rumgenörgelt, aber manche Vorgesänge gehen mir auf die Nerven. Nach 10 Minuten "FCK allez", hab ich dann auch irgendwann keine Lust mehr "Stimmung zu machen".
Vielleicht kann man sicher darüber mal ernsthaft Gedanken machen, wenn wir wieder in sportlichen ruhigen Fahrwassern sind.
OWL-Teufel hat geschrieben:Ist ja auch kein Wunder - irgendwie hat man momentan das Gefühl,dass ALLES schiefläuft,und vor wenigen Wochen war noch alles im Lot.
Genau das ist die Scheisse, die so gewaltig am dampfen ist...und die stinkt, bis zum Himmel. Mit diesem Wechseltheater ist alles ins Schleudern geraten. Ich hoffe, die Mächtigen des FCK haben eine Idee, wie sie aus dieser Misere heraus kommen. Ich bin nur noch stinkig.
Ich, für meinen Teil, bin in erster Linie Lautre-Fan und in zweiter Linie Fußball-Fan!
(ähnlich Nick Hornby "Fever Pitch")
Im Endeffekt muss Ruhe in den Laden.Und das sollte ab morgen hinzubekommen sein.
Rein sportlich zählen nach wie vor nur Punkte,egal wie.
Die Mannschaft braucht ein Erfolgserlebnis - unsere Truppe ist ein in sich sehr sensibles Gefüge,das nachhaltig erschüttert wurde.Wenn ein Sieg errungen werden kann,wissen wir,dass auch schnell wieder ein Positivtrend einsetzen kann,ebenso schnell,wie der Negativlauf gekommen ist.