
Also lesen dann postenBodenmer hat geschrieben:Zeig mir mal wo ich die jungen kritisiert habe. Ich sage lediglich, dass es nur mit den Jungen allein nicht geht. Und wenn dann jemand sagt, entweder spielen die Jungen oder ich geh net mehr ins Stadion, dann soll er wegbleiben. Und ich denke, dass die Jungen eben auch mal eine Phase im Spiel haben wo sie einen Führungsspieler brauchen um sich an ihm hochzuziehen. Das geht nicht, wenn du 11 Talente auf dem Spielfeld hast, oder sehe ich das so falsch? Also lesen dann postenJuan hat geschrieben:@ Bondenmer und fck_anno_1991
Kritisiert ruhig die "Jungen".... kann man von Spielern mit 10-20 Spiele Erfahrung mehr Verantwortung verlangen und bessere Spiele verlangen??? Das verlange ich von Spielern die das ganze Jahr von der 1.Liga sprechen aber nur euin halbes Jahr Leistung bringen...
Wir haben jetzt in doppelter Hinsicht ein Jahr verloren, weil die Jungen (z.B. Fromlowitz) keine bzw. wenig Spielpraxis gesammlet haben. Wenn alle ca. 30 Spiele gemacht hätten, wären sie abgeklärter und besser! Natürlich geht es nicht nur mit Ihnen, man muss Ihnen Spieler wie Meißner zur Seite stellen, wie im Fall Ziemer den Ihr anführt... wenn er einen Typ vom Kaliber Sanogo neben sich hat spielt er automatisch besser!
es muss jetzt darum gehen die Jungen zu schleifen indem man sie mit Spieler (Bugera ist ein richtiger Schritt) mit Erfahrung kombiniert und ihnen vorallem Spielpraxis gibt!!!!
Ich denke der neue Trainer hat darum gebeten, erst am Sonntag beim FCK vorgestellt zu werden.Clemens hat geschrieben:Ich denke gerade darüber nach was geschieht, wenn der FCK am Sonntag doch noch einen anderen Trainer vorstellt. Dann werden in diesem Forum diejenigen, die ihre Hoffnungen nun bereits auf Rekdal legen, wieder enttäuscht sein. Und die anderen werden den dann verpflichteten Trainer gleich wieder kritisieren oder eben auch loben. Eine Horrorvision, sich dann wieder mehr als 250 Stimmen vor Augen zu führen. Es ist und bleibt mir ein Rätsel, warum die Vereinsspitze diesen Weg gewählt hat. Das zeugt von Vielem, nur nicht von Fingerspitzengefühl und verantwortungsvollem Umgang mit dem Club und seinen Fans.
Wir hatten unsere Führungsspieler warum Reinert wieder auf der Bank saß keine Ahnung da könnte ich platzen.Daham ist auch nicht der Kracher aber waruim Opara plötzlich den Vorzug bekam ich denke bin wahrscheinlich zu dumm die besondere Taktik zu kapieren.Schönheim halte ich für ein tolles Eigengewächs.Als Wolf sagte der ist noch nicht reif für die 2.Liga mußte ich laut lachen.Der halfar macht vorne mehr Wirbel als alle zugekauften.Ja jetzt kommt wieder die waren verletzt als Sie nicht verletzt waren wurden andere Nieten eingesetzt.Schönheim, Reinert,Kotysch,Halfar wenn er nicht zu verletzungsanfällig bleibt auch und Frommlowitz nicht zu vergessen.Ob beim FCk oder woanders.Ich bleibe bei meiner Meinung ´.Einige Erfahrene das leuchtet auch mir ein aber nicht wieder 5-8 neue und schon wieder den Saisonanfang verschlafen und einfälltig durchhalteparolen verkünden bis die saison am Ende ist und wir sind überall nur nicht unter den ersten 3.Ich glaube so langsam gewöhnen wir uns an das debakel leider.Sorray für meine einseitige Einstellung .Entschuldigungen und die anderen haben einen höheren Etat das passt nicht zum FCk.Da war mit Leidenschaft immer viel möglich.Das istr auch jetzt noch möglich aber bitte nicht wieder 7 Neuzugänge.fck_anno_1991 hat geschrieben:wieselflink1971 hat geschrieben:
Ich sehe schon wir reden aneinander vorbei habe gesagt das Daham draußen blieb und Opara spielte habe aber auch gesagt das Daham leider auch nicht der Brüller ist.Aber immer noch besser und vorallem gefährlicher als Opara.Habe auch nicht bestritten das wir keine Führungsspieler brauchen.Habe gesagt die brauchen wir aber das die Jungen nach meiner Meinung zu wenig berücksichtigt wurden dabei bleibe ich.Wir haben da eben eine Grundverschiedene Auffassung.Bodenmer hat geschrieben:Und hier widersprichst du dich: der Daham ist kein junger aus den eigenen Reihen, sondern ein Söldner, wie du die ja nennst. Also ist er wohl ein schlechtes Beispiel.wieselflink1971 hat geschrieben:Dann auf. Weiter so dann holt mal wieder 5 neue aber wie immer, schnell muß es gehen und wenn die Jungen weg sind will ich aber kein gejammere hören.Wir hatten Führungsspieler wie Beda und Lexa und Karadas und Rihilati oder Borbeli wunderbar haben die geführt?! Was der Reinert mit seinen Jungen Jahren geführt hat war wohl ein Schublade höher ein zu ordnen.Hatte nicht das Gefühl das es ihm zu viel wurde wenn er gescheite Pässe spielte und zwei Gegnerische Abwehrspieler nicht mit ihm fertig wurden.Und Opara ich bleibe dabei der ist beweglich wie ne Wassertonne.Im Zweikampf ungeschickt wie Janker.Fußballerich naja nur wegen den zwei Bällen die er Aufgelegt hat den gut zu finden muß selbst den größten Fan stutzig machen.Der Daham macht in einem Spiel das doppelte an Situationen.
Und ich gebe dir einen Tip schau nicht zuviel Flutlicht und bilde dir mal selbst eine Meinung.Der Rausch hat eben seine jetzt bist du dran mit deiner.Sorry will dich nicht beleidigen aber die meisten hier sind immer noch im Tiefschlaf.
Weiter: Wer soll von den jungen Führungsspieler werden oder sein? Halfar? Schönheim? Kotysch?
Ich kann von mir sagen, dass ich sehr wohl meine eigene Meinung habe und das nur unterstützen kann was gesagt wurde. Wenn du nur junge Spielr sehen willst, dann schau dir Oberliga an.
Das viele Einkäufe weit hinter den Erwartungen zurückgeblieben sind, ist unbestritten. Nun kommt es darauf an, dass man weitere Fehleinkäufe vermeidet. Allerdings geht es NUR, wie von dir gefordert, mit unseren Talenten allein nicht nach oben. Ich empfehle mal einen Blick auf die Regionalliga Tabelle
Applaus Applaus ich kann es noch nicht glauben einer von 40000 der Verstand hat.Juan hat geschrieben:@ Bondenmer und fck_anno_1991
Kritisiert ruhig die "Jungen".... kann man von Spielern mit 10-20 Spiele Erfahrung mehr Verantwortung verlangen und bessere Spiele verlangen??? Das verlange ich von Spielern die das ganze Jahr von der 1.Liga sprechen aber nur euin halbes Jahr Leistung bringen...
Wir haben jetzt in doppelter Hinsicht ein Jahr verloren, weil die Jungen (z.B. Fromlowitz) keine bzw. wenig Spielpraxis gesammlet haben. Wenn alle ca. 30 Spiele gemacht hätten, wären sie abgeklärter und besser! Natürlich geht es nicht nur mit Ihnen, man muss Ihnen Spieler wie Meißner zur Seite stellen, wie im Fall Ziemer den Ihr anführt... wenn er einen Typ vom Kaliber Sanogo neben sich hat spielt er automatisch besser!
es muss jetzt darum gehen die Jungen zu schleifen indem man sie mit Spieler (Bugera ist ein richtiger Schritt) mit Erfahrung kombiniert und ihnen vorallem Spielpraxis gibt!!!!
Nein, da bin ich eben anderer Meinung wie du!Alter Fritz hat geschrieben: @ Rossobianco: Soso, ein Eis war es also nicht, das Dir Finke geklaut hat! Hätt' ich auch nicht gedacht, es muß etwas viel Wertvolleres gewesen sein (Auto, Freundin,...?)!
Also eines vorweg: Ich bin mir auch nicht sicher, ob Finke mit seiner intellektuellen Art zum Betze gepaßt hätte, aber seine Verdienste als Trainer bezweifeln zu wollen, ist nun wirklich albern. Du schreibst, Freiburg wäre ne Fahrstuhlmannschaft. Freiburg ist erstmal ein Provinzstädtchen im Schwarzwald mit keinem großen Sponsor im Rücken und einen Verein wie den SCF dauerhaft im Profifußball etabliert zu haben, ist schon mal eine Leistung für sich, vom Erreichen des UEFA-Cups gar nicht zu reden!
Ferner hat Finke eine Vorstellung von Fußball, die in erster Linie darin besteht, mehr Tore zu schießen als der Gegner und nicht darin, eins weniger eingeschenkt zu bekommen.
Du schreibst, er sei "antiautoritär". Warum unterstützen ihn dann die Spieler und rennen (wie in Karlsruhe geschehen) nach einem Tor demonstrativ zur Seitenlinie, wenn der Trainer keine Autorität hat? Wenn Du unter "autoritär" nur die Art à la Lorant verstehst, ok, dann ist Finke nicht autoritär, weil er seine Autorität nicht mit markigen Sprüchen vor der Kamera zur Schau stellen muß, sondern eine natürliche Autorität bei den Spielern hat, weil er eine klare Vorstellung von einem Spielsystem hat und diese auch der Mannschaft vermitteln kann. Nebenbei gesagt, bin ich auch überzeugt davon, daß er in der Kabine schon mal sehr laut werden kann, wenn's denn nötig ist.
"So ein Afrikaner oder Georgier leckt ihm die Stiefel für seine große Chance!"
Also der Satz ist nun völlig daneben und bedarf keines weiteren Kommentars! In die Ecke, schämen!
Kaho hat geschrieben:Ich wills hoffen,allerdings will ich dort keinen Kjetil Rekdal sehen,sondern nen anderen.Und bevor ihr mich verurteilt,dass ich ihn vorverurteile,bevor er angefangen hat,ich könnte diese Entscheidung nicht nachvollziehen,da er einfach noch zu frisch ist und vor allem von nem Absteiger aus Belgien kommt.
Dann hast Du Dich einfach noch nicht richtig mit Rekdal und der bisherigen Statistik seiner Trainertätigkeit beschäftigt. Dein Problem.Kaho hat geschrieben:Ich wills hoffen,allerdings will ich dort keinen Kjetil Rekdal sehen,sondern nen anderen.Und bevor ihr mich verurteilt,dass ich ihn vorverurteile,bevor er angefangen hat,ich könnte diese Entscheidung nicht nachvollziehen,da er einfach noch zu frisch ist und vor allem von nem Absteiger aus Belgien kommt.
das ist der beste Post der hier in den letzten Wochen geschrieben wurde.teufl hat geschrieben:Ganz schlimm ist wirklich die negative Einstellung von einigen hier gegen den neuen Mann. Man kann ja eine Meinung haben, aber grundsätzlich gilt doch erstmal: Wer das rote Trikot trägt, hat unsere Unterstützung verdient. Das gilt auch für den Trainer. Auch wenn es bei Ihm wohl eher ein roter Trainingsanzug ist. Mir tut es selber am meisten leid, ausgerechnet dieses Beispiel anbringen zu müssen, aber ich glaube beispielsweise in Mainz läuft das anders.
Noch schlimmer ist aber, daß es in den Reihen der FCK-Fans offenbar doch noch sehr viele absolute Vollidioten und Nullraffer gibt, denen zudem noch jeglicher fussballerische Sachverstand fehlt. Die das jedoch mit einer großen Klappe und dicken Parolen auszugleichen versuchen.
Zur Personalie Rekdal (manche hier können nicht mal den Namen richtig schreiben) wüsste ich nichts, aber auch absolut gar nichts, was man dem Mann anzukreiden hätte. Er hatte als Profi eine vorbildliche Arbeitseinstellung, die sich über Jahre in seiner Leistung widerspiegelte. Er ist norwegischer Meister geworden. Auch wenn Norwegen nicht so ne starke Liga hat wie Deutschland, ist das eine klasse Leistung. Hallo, der Mann ist Meister geworden. Nicht mit einer Mannschaft, die so gut war, daß sie das auch ohne Trainer geschafft hätte. Sondern mit einem Underdog. Wieviel Trainer können denn von sich behaupten, in irgendeiner Liga überhaupt mal Meister geworden zu sein ?
Herrgottnochmal. Schaltet doch mal euer Hirn ein. Wir sind ein am Rande der Professionalität schwankender Provinzverein geworden, wir sind keine große Adresse mehr im deutschen Fussball, im internationalen schon gar nicht. Ich bin der Meinung, wir sollten froh sein, wenn wir einen solchen Mann verpflichten können. Und das beurteile ich rein anhand der auf dem Tisch liegenden Fakten. Ich habe nämlich, wie 99% aller User keine Ahnung, was in den norwegischen und belgischen Ligen so los ist. Wer dort Trainer ist, wie dort gearbeitet wird, welche Systeme dort betrieben werden etc. etc.
Und wenn das so ist, hält man sich einfach mal mit saudumm dahergeredeten Scheisshausparolen zurück. Es ist die Pflicht, eines jeden FCK-Fans den Mann aufs herzlichste Willkommen zu heißen und ihm aufgeschlossen gegenüberzustehen. Das Gleiche gilt für jeden einzelnen Neuzugang, der hoffentlich in den nächsten Wochen vermeldet wird.