
ww-devil hat geschrieben:SFORZA NOCHMAL ZUM FCK ... ??
Leute, Leute ......
... mir ist echt schleierhaft, wie blind und blauäugig hier einige Fans an die Sache rangehen.
Mal ganz abgesehen davon, dass es ein Trainer-Neuling ist/wäre (der sich von mir aus gerne erstmal woanders versuchen kann), muss man doch mal klar den wirklichen Tatsachen in´s Auge sehen.
Bei jedem Abgang von Sforza, nicht nur beim FCK, hat es immer einen riesen Knatsch und miese Aktion gegeben!
3x beim FCK,
mehrfach beim FC-Bayern, wo er als Stinkstiefel bezeichnet wurde,
bei der Schweizer Nationalelf hat er hinter den Kulissen an Rolf Fringer rumgesägt ....
... und und und .... - es lief immer nach dem gleichen Schema ab.
Der FCK müsste völlig durchgedreht sein, diesen Charakter zum Betze zu holen - noch dazu in der jetzigen Situation - wo´s darum geht mit einem mittelfristig angelegten Konzept mal auf lange Sicht etwas aufzubauen:
Mit Erfahrung (!), ruhiger Hand und auch Geradlinigkeit und Loyalität zum Gesamtkonzept des Vereins.
Wenn hier einige "Fans" sich außerdem erhoffen, dass er am Betze "mal richtig aufräumt", sagt das für mich schon alles.
Denke das wir am wenigsten einen intreganten Revoluzzer und Eigenbrödler brauchen können - und ganz sicher brauchen wir AUF KEINEN FALL S.SFORZA !!!!
Teufel82 hat geschrieben:Ruhig Mädelz!
Wer sagt denn das die Aussagen von Toppmöller die hier und in der Presse herumgeistern denn so auch 100 % von Ihm übernommen worden sind?
Für die Leute von der Presse und so
noch ein paar Lagen für die Zeitung auf dem Klo ( BO - Lügenmarsch )
Interpretiert es wie ihr wollt ihr werdet schon auf den rechten Nenner kommen.
Es ist doch so, das Toppmöller ein ausgezeichneter Trainer ist, das kann hier niemand dementieren, er wird von Fans, Presse etc. als möglicher Kandidat in Betracht gezogen und nun äußert er sich mal negativ wenn es denn dann so in der Art und Weise auch stimmen sollte.
Das er als "noch?" aussenstehender den derzeitigen Kader die gewünschte Qualität abspricht ist doch dann auch in Ordnung, wir tun es doch schließlich auch.
Also was soll das ganze rumgehäule, wartet es doch erstmal ab, der Kampf ist noch lange nicht entschieden
1. FC Kaiserslautern
1993 wechselte ich erstmals zum 1. FC Kaiserslautern, damals von Friedel Rausch trainiert. Dort fing es gleich gut an für mich: Im ersten Spiel gewannen wir 2:0 gegen den 1. FC Köln und ich erzielte meinen ersten Bundesligatreffer. Das Fazit meines ersten Bundesligaengagements: Ein zweiter und ein fünfter Platz. Damit konnte ich zufrieden sein!
Über München und Mailand kam ich 1997 in der Aufstiegssaison schließlich wieder in die Pfalz zurück. Dieses Jahr wurde zum großartigsten meiner Karriere: Wir waren vom ersten Spieltag an Tabellenführer und wurden am Ende unter Otto Rehagel Deutscher Meister. Es hat einfach alles gepasst: Die fußballerische Qualität war da, wir hatten eine tolle Gemeinschaft und ein unglaubliches Selbstvertrauen.
Diesen Titel trage ich tief im Herzen. Er bedeutet mir mehr als alles andere, was ich im Verlauf meiner Karriere noch gewonnen habe.
In den Folgejahren spielten wir weiterhin im ersten Tabellendrittel mit und erreichten zwei Mal hintereinander den fünften Platz. Allerdings war ich der Ansicht, dass wir damals hätten weiter kommen können. Das führte zu einer Auseinandersetzung mit meinem damaligen Trainer und am Ende zum Bruch. Ich wurde für 12 Millionen D-Mark an den FC Bayern verkauft.
Trotzdem: Nur zwei Jahre später zog es mich wieder zurück zu den „Teufeln“. Angebote hatte ich auch aus der Schweiz, aus Hamburg und aus Wolfsburg, doch für meine Familie und mich stand fest: Wir wollen zurück nach Kaiserslautern.
In der Pfalz hatte sich zwischenzeitlich manches geändert. Der FCK hatte den Klassenerhalt mit Mühe geschafft und spielte auch im Folgejahr nur um den Abstieg mit. Zwei Achillessehnenrisse zwangen mich 2003 und 2004 zu einer 18monatigen Pause - die härteste Zeit meiner Karriere. Nie habe ich aber den Glauben aufgegeben, dass ich wieder auf dem Platz stehen werde.
Als ich im November 2004 in die Mannschaft zurückkam, stand der FCK am Tabellenende und mit dem Rücken zur Wand. Ich bin stolz darauf, dass es uns damals gelang, mit einer großartigen Aufholjagd den Abstieg zu vermeiden.
Im Oktober 2005 wurde ich vom Verein suspendiert. Nachdem wir sehr gut in die neue Saison gestartet waren, folgte im Herbst ein herber Einbruch, der mich veranlasste, intern auf einige Misstände in der Mannschaft aufmerksam zu machen. Viele im Verein teilten die Kritik im Nachhinein– die Suspendierung blieb dennoch bestehen.
Yves hat geschrieben:ww-devil hat geschrieben:SFORZA NOCHMAL ZUM FCK ... ??
Leute, Leute ......
... mir ist echt schleierhaft, wie blind und blauäugig hier einige Fans an die Sache rangehen.
Mal ganz abgesehen davon, dass es ein Trainer-Neuling ist/wäre (der sich von mir aus gerne erstmal woanders versuchen kann), muss man doch mal klar den wirklichen Tatsachen in´s Auge sehen.
Bei jedem Abgang von Sforza, nicht nur beim FCK, hat es immer einen riesen Knatsch und miese Aktion gegeben!
3x beim FCK,
mehrfach beim FC-Bayern, wo er als Stinkstiefel bezeichnet wurde,
bei der Schweizer Nationalelf hat er hinter den Kulissen an Rolf Fringer rumgesägt ....
... und und und .... - es lief immer nach dem gleichen Schema ab.
Der FCK müsste völlig durchgedreht sein, diesen Charakter zum Betze zu holen - noch dazu in der jetzigen Situation - wo´s darum geht mit einem mittelfristig angelegten Konzept mal auf lange Sicht etwas aufzubauen:
Mit Erfahrung (!), ruhiger Hand und auch Geradlinigkeit und Loyalität zum Gesamtkonzept des Vereins.
Wenn hier einige "Fans" sich außerdem erhoffen, dass er am Betze "mal richtig aufräumt", sagt das für mich schon alles.
Denke das wir am wenigsten einen intreganten Revoluzzer und Eigenbrödler brauchen können - und ganz sicher brauchen wir AUF KEINEN FALL S.SFORZA !!!!
Naja, ganz so wie Du sehe ich Sforza nicht. Also, wenn man "den wirklichen Tatsachen" mal ins Auge sehen muss, dann ist Sforza kein Trainer-Neuling mehr, der sich erstmal woanders behaupten muss. Er ist seit Anfang der Saison Trainer in Luzern. Habe mich bisher eher kritisch geäussert, wenn man von seinen Erfolgen als Trainer gesprochen hat. Viele kann er ja auch noch nicht haben. Naja, immerhin - er hat einen Aufsteiger übernommen und diesen wohl relativ sicher in der ersten schweizer Liga gehalten (zumindest sieht es im Moment danach aus). Was aber Fact ist - er hat sich, was das Rummaulen und Lautsprechen angeht, extrem gebessert. Das kann ich recht gut beurteilen, weil ich hier in der Schweiz lebe und in der Tagespresse nie was Negatives über ihn geschrienben wurde. Und glaube mir - als er hier anfing, hatte er kein besonders gutes Image in der Presse. Du hast nämlich Recht, wenn Du erwähnst, dass er an Fringers Stuhl gesägt hatte. Aber schau Dir mal an, wo die schweizer Nati unter Fringer stand und wie sie jetzt unter Köbi Kuhn steht. Zugegeben, einer der ersten Aktionen von Köbi war, dass er Sforza und andere Stars rausgeschmissen hatte. Aber - dazu muss man wissen, dass dieser vorher die U21 trainierte und mit denen glaube sogar U21 Europameister wurde. Die hat er fast alle hochgeholt.... Zurück zum Thema. Du sprichst auch an, dass es bei uns imme riesen Knatsch gab, wenn er gegangen war. Stimmt - aber das waren doch immer genau die Sachen die er vorher angesprochen hatte, oder nicht? Er hatte sich mit Otto angelegt. Was aus diesem in Lautern geworden ist hat man ja dann gesehen. Was mit Henke geworden ist, hat man auch gesehen. Wenn jemand von den Bayern als Stinkstiefel abgekanzelt wird - her mit ihm. Das gefällt mit. Sforza ist zweimal weggegangen von uns - aber drei mal zu uns gekommen. Das sieht man auch nicht so oft.
Und bitte hör mir auf mit mittelfristig angelegten Konzepten beim FCK. Das ist doch Blösinn hoch zehn. Welcher Trainer bekommt von uns denn die Chance, mittelfristig ein Konzept umzustzen. Oder ist mittelfristig eine halbe Saison??? Kann ja sein, dass mein Zeithorizont etwas anders ist, aber mittelfristig bedeutet für mich, dass ein Trainer mindestens drei oder viermal hintereinander auf dem Transfermarkt tätig werden kann, um sich die Spieler zu besorgen, die er für sein System braucht. In unserer Liga ist das das Minimum, weil nicht jeder Spieler einschlagen kann. Das erfordert Geduld. Bei Wolfgang Wolf hat diese Geduld gerade mal ein bissl mehr als ein Jahr gereicht. Und am Anfang hat ihm jeder zugejubelt (bis auf gaaaaanz wenige Ausnahmen). Denkst Du ernsthaft, dass es irgendeinem Trainer auf dieser Welt anders ergehen würde?
Und jetzt noch zu Deinem vorletzten Satz. Einen, der hier am Betze mal richtig aufräumt, den wollen wir doch alle, oder nicht? Wie lange diskutieren wir denn hier im Forum schon darüber, was alles so furchtbar schlecht beim FCK läuft?
Naja, ich merke gerade, dass meine Äusserungen zu Sforza immer positiver geworden sind. Muss aber ehrlich sagen, dass es mir scheiss egal ist, wer Trainer wird. Denn beurteilen, ob er gute oder schlechte Arbeit geleistet hat, können wir alle erst, wenn er mal ne Zeit lang aufm Betze war. Vorher zu diskutieren, wer jetzt gut oder schlecht ist, führt zu nix und ist bei allem Fachwissen von den meissten hier, doch immer sehr spekulativ. Auch wenn einige meinten, dass sie Spekulationen als Fakten oder Vergangenes als Zukünftiges verkaufen könnten.
In diesem Sinne. Hoffen wir alle mal darauf, dass, egal wer es wird, einen super Job machen wird. Der Name ist dabei völlig nebensächlich. (solange es keine Waldhof-Sau ist....sorry, das konnte ich mir nicht verkneifen).
Benjamin hat geschrieben:Wolfs Antwort-sehr berechtigt, wie ich finde.
http://www.kicker.de/fussball/2bundesli ... kel/364416
Toppmöller hat echt einen an der Waffel.
Vor allen Dingen hat er nachweislich (Interviews belegen dies) als es darum ging beim FCK nach Henkes Entlassung anzuheuern, den Schwanz eingezogen.
Jetzt im Nachhinein sich als den "Sehenden" darzustellen, der schon immer vor Wolf gewarnt hätte ist an Unverschämtheit nicht zu überbieten.
Hier spekuliert jemand auf unzufriedene Massen, welche seiner populistischen Meinungsmache in die Arme laufen. Wenn er sich da mal nicht verzockt hat.
Denn sein Angriff auf einzelne FCK-Spieler sowie der Verweis auf die "bösen Ausländer Söldner" ist sowas von daneben. Als ob wir daran gescheitert wären, dass ein Daham aus Algerien kommt oder ein Hajnal aus Ungarn.
Klar holen wir doch einfach Wenzel, Hertzsch und Seitz- dann läuft das auch mit der Identifikation..
Red Devil hat geschrieben:Ich will keine Gerüchte streuen, aber folgendes habe ich im FCK Forum auf www.transfermarkt.de gefunden:
User hotic hat da folgendes geschrieben:
ich habe zufällig heute abend beim pokalspiel unserer amateure ein gespräch zwischen einem mitglied des trainerstabes und eines fck insiders mitbekommen das haben die zwei aber wohl nicht gemerkt.
wie ich das so verstanden habe kommt unser neuer trainer aus der schweiz und hat schon für uns gespielt.
Quelle: http://www.transfermarkt.de/de/forum/23 ... .html&p=42
Post 826
Contra Sforza; Pro Toppi, Finke, Gross
Putzt Offenabch
Wenn das stimmt mit dem Schweizer armes LauternRed Devil hat geschrieben:Ich will keine Gerüchte streuen, aber folgendes habe ich im FCK Forum auf www.transfermarkt.de gefunden:
User hotic hat da folgendes geschrieben:
ich habe zufällig heute abend beim pokalspiel unserer amateure ein gespräch zwischen einem mitglied des trainerstabes und eines fck insiders mitbekommen das haben die zwei aber wohl nicht gemerkt.
wie ich das so verstanden habe kommt unser neuer trainer aus der schweiz und hat schon für uns gespielt.
Quelle: http://www.transfermarkt.de/de/forum/23 ... .html&p=42
Post 826
Contra Sforza; Pro Toppi, Finke, Gross
Putzt Offenabch
red-faced-devil hat geschrieben:Also nach den Äußerungen, die Klaus Toppmöller in der Presse und damit in der Öffentlichkeit gemacht hat, kann er von mir aus in Georgien bleiben bis er vermodert!!! Wenn ich beim FCK etwas zu sagen hätte, würde ich diesen neunmalklugen Dummschwätzer noch nich mal mehr ins Stadion reinlassen! Zum Sprüche klopfen muss er gar nicht erst antanzen und dafür brauchen wir keinen Mann auf dem Cheftrainer-Stuhl. Er mag ein exzellenter Stürmer gewesen sein, aber dieser geistige Dünnbrettbohrer scheint sich durch die Saufgewohnheiten in Georgien noch den letzten Rest an brauchbarem Verstand weggesoffen zu haben! Wer aus der Distanz auf einem solchen Niveau einen Kollegen (und ehemaligen Mannschaftskollegen) verbal demontiert, für den hab ich nur ein "label" das passen würde - "Charakterschwein". Toppmöller - NO GO!!!
Nummer20 hat geschrieben:@Playball: Der Name Landry stört mich in dem Zusammenhang doch sehr. Das is en Bäcker und der soll bei seinen Brötchen bleben, nur weil er Lautrer Pseudo-Prominenz ist, und mal was gesagt hat, sollte man den net auch noch feiern. Im Übrigen sind die "Weck" noch net mal gut...