
Klare Antwort: Wenn der Sieger des nationalen Pokals bereits für einen internationalen Wettbewerb qualifiziert ist, so erhält der Turnierzweite den Platz im UEFA-Cup (Euro-League)Paul hat geschrieben:Mal angenommen, Bremen gewinnt den Pokal UND den UEFA-Cup, rückt dann nicht Leverkusen nach?
Will mich momentan nicht dran beteiligen, ob die Gerüchte und/oder Klauseln stimmten, aber so wäre das doch, oder?
Wer erhält den Platz? Der Turnierzweite im DFB-Pokal (Leverkusen) oder im UEFA-CUP (Donezk)?Gandalf446 hat geschrieben:Klare Antwort: Wenn der Sieger des nationalen Pokals bereits für einen internationalen Wettbewerb qualifiziert ist, so erhält der Turnierzweite den Platz im UEFA-Cup (Euro-League)Paul hat geschrieben:Mal angenommen, Bremen gewinnt den Pokal UND den UEFA-Cup, rückt dann nicht Leverkusen nach?
Will mich momentan nicht dran beteiligen, ob die Gerüchte und/oder Klauseln stimmten, aber so wäre das doch, oder?
naja also wenn wir Relegation spielen zögert sich das Saisonende noch heraus... Ich drück Bremen mal im DFB-Pokal die Daumen...s.berninger92 hat geschrieben:ich fänds geil wenn labbadia trainer werden würde
aber: Zum Problem kann allerdings werden, dass die sportliche Zukunft von Bayer 04 Leverkusen und damit auch die von Labbadia erst nach dem DFB-Pokal-Finale entschieden sein werden. Fraglich, ob der 1. FC Kaiserslautern so lange mit seiner Entscheidung warten möchte.
das DFB-Pokal-Finale ist doch am 30.05. oder? Und unsere saison endet am 24.05. Also die 6 Tage wird man wohl noch warten können!!!
Der zweite des nationalen Pokals, also Leverkusen.Rheinteufel2222 hat geschrieben:Wer erhält den Platz? Der Turnierzweite im DFB-Pokal (Leverkusen) oder im UEFA-CUP (Donezk)?Gandalf446 hat geschrieben: Klare Antwort: Wenn der Sieger des nationalen Pokals bereits für einen internationalen Wettbewerb qualifiziert ist, so erhält der Turnierzweite den Platz im UEFA-Cup (Euro-League)
Muss nicht so kommen, wenn Bremen am 20.05. den UEFA-Cup gewinnt steht fest Leverkusen spielt international.michio hat geschrieben:....
Und der Artikel greift ja auch das Problem mit Bruno auf. Aussteigsklausel, falls Bayer nicht international spielt. Und das steht erst nach dem DFB-Pokal Finale fest.
Reichlich spät um die Saisonplanung 09/10 vernünftig angehen zu können! Können wir wirklich so lange warten?!
Aus den Regularien der UEFA:Paul hat geschrieben:Wenn der Turnierzweite den Platz im UEFA-Cup bekommt, falls der Sieger schon qualifiziert ist, dann stellt sich die Frage, ob der UEFA-Cup-Sieger eigentlich automatisch qualifiziert ist - über die Liga schafft es Bremen nämlich nicht.
....
So siehts aus!Paul hat geschrieben: Wenn Bruno zu uns will - wird es auch geschehen. Leverkusen hält den doch nicht gegen seinen Willen fest!
Soweit ich weiß, kann es auch so ausgehen, Bremen qualifiziert sich für den Uefa-Cup durch einen Uefa-Cup Sieg. Bremen schlägt zwar auch noch Leverkusen, allerdings ist Leverkusen als Zweiter trotzdem teilnahmeberechtigt, weil Werder schon durch den Uefa-Cup Sieg qualifiziert ist.Seb hat geschrieben:Unter den Voraussetzungen muss man Bremen wohl die Daumen drücken.Thomas hat geschrieben: Ergänzung: Angeblich gilt Labbadias Ausstiegsklausel allerdings nur, wenn die das internationale Geschäft verpassen. Wobei ich davon ausgehe, denn das Pokalfinale gewinnt Bremen, denke ich.
Seh ich genauso un als CO-Trainer muss dan nur noch de Miroslav Kadlec kommen der is doch eh grad vereinslos oder?blindpilot98 hat geschrieben:Ich wäre dafür das er den Michael Kadlec mitbringt, dann wärs perfekt..
Lestat hats doch gepostet: Gewinnt Bremen den UEFA-Cup UND den DFB-Pokal ist Leverkusen NICHT qualifiziert - da sich eben "an der Anzahl der Plätze, die dem Landesverband [...] zustehen" nichts ändert.Lestat hat geschrieben:
Aus den Regularien der UEFA:
"Titelhalter
Der Titelhalter des UEFA-Pokals ist automatisch für die erste Runde des
UEFA-Pokals qualifiziert, sofern er sich nicht über seine Platzierung in der
nationalen Meisterschaft für die UEFA Champions League qualifiziert hat.
Qualifiziert sich der Titelhalter über seine Platzierung in den nationalen
Wettbewerben für den UEFA-Pokal, so ändert sich nichts an der Anzahl der
Plätze, die dem Landesverband des Titelhalters im UEFA-Pokal zustehen.
Qualifiziert sich der Titelhalter über die nationalen Wettbewerbe nicht für die
UEFA Champions League oder für den UEFA-Pokal, so geht seine
Teilnahme am UEFA-Pokal nicht zu Lasten des Kontingents seines
Verbandes."