Forum

5. Spieltag: Hannover-FCK | Ache-Tor reicht nicht: Lautern verliert 1:3 in Hannover (Der Betze brennt)

Alles rund um die Spiele des 1. FC Kaiserslautern.
betzebroker2
Beiträge: 614
Registriert: 31.08.2011, 17:28
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Betzenhausen

Beitrag von betzebroker2 »

Das zuletzt gesagte stimmt. Unsere 1. Elf ist schwächer, als die 2023/24. Niehus weg, Redondo und Tachie formschwach, Puchacz weg. Immerhin, ohne Ache würde man sicher absteigen, Krahl ist noch stärker geworden, der Japaner wohl einzige echte Verstärkung. Wir haben mehr Masse als Klasse geholt, keine schlechten Spieler, aber eben eher für die Nummer 13 im Kader geeignet. Der ist insgesamt auch tendenziell mehr auf Konterfussball ausgerichtet, zumindest wenn Ache fit ist. Man sollte hier nicht groß meckern, sondern sich einfach bewusst sein, Saisonziel ist Platz 14, wir stehen aktuell besser da. Wenn Ritter oder Ache fehlen, wird es schwer einen Punkt zu holen, egal gegen wen. Die Null halten, das wäre mal angebracht!
Auch wenn ich Hesse bin, so weiß ich wo guter Fussball gespielt und gelebt wird. Anti EINTRACHT! Scheiss Commerz!! Alltime: Hellström,Briegel, Brehme,Neues,Wagner,Kadlec-Fritz,Eckel,Sandberg,Toppi,Otte
Reserve: Tarzan,Krahl,Melzer,Ramzy,Seppl,M.Ritter, Rathino,Marschall,Kuntz,Labbadia,Baßler
die 80er
Beiträge: 299
Registriert: 15.04.2015, 00:06
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von die 80er »

Macht ein Kommentar Sinn von mir,
ohne etwas vom Spiel gesehen zu haben? :nachdenklich:
Nur gelesen hier, Kicker Spielbericht...
Auch die PK gesehen.
Nicht alles gelesen hier, einiges Jahr, andere Bericht schnell weiter gewischt wie bei Tinder,
weil, wie ich meine, so einiges an "Bullshit" :shock: dabei ist...
Wir haben ein Spiel verloren.
Ja , in den Spielen insgesamt zu viele Gegentore.
Aber, hier wird wieder gleich alles in Frage gestellt.
Das ist für mich einfach "too much". :?:
Auch so dramatisch zu bewerten zu früh.
Ruhe bewahren, Vertrauen, Dine ansprechen, ändern besser machen. :teufel2:
Ist doch klar, wenn die nächsten 2-3 Spiele ähnlich sind, dann ist es was anderes. Aber diese Reaktionen sind für mich zu früh und überzogen.
Gestern, lag es wohl eher an der Einstellung, Aufstellung auch zu hinterfragen, Warum nicht früher / anders reagiert von Anfang.
Ohne Marlon fehlt uns wohl ein Faktor der Galligkeit und auch spielerisch...
Weis jemand was mit Redondo ist?
Vielleicht uns auch Jean mehr als manche meinen.
Eine Mannschaft ist halt wie in Puzzle, muss alles passen, Auf- und Einstellung, von allen.
Also nächste Woche besser machen und gut ist.
In diesem Sinne, schönen Sonntag noch :daumen:
moseldevil
Beiträge: 804
Registriert: 10.08.2006, 17:38
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Muri bei Bern

Beitrag von moseldevil »

@Yogi, Toure war gestern einer der Besten! Das Problem sind gar nicht einzelne Spieler sondern mangelnde Kompaktheit durch das System! Wenn du ständig aus dem Mittelfeld auf die 4er-Kette angelaufen wirst weil die Räume im Mittelfeld viel zu groß sind, ua. weil wir auf Teufel komm raus nur mit 3 spielern im Mittelfeld spielen, kann der beste Einzelspieler nichts reißen wenn man unter Dauerdruck ist. Dazu die öffentliche Demontage von aremu, der in Form sicher auf der 6 helfen könnte.
Bild
boxtobox
Beiträge: 91
Registriert: 02.01.2024, 21:40

Beitrag von boxtobox »

hätte man Tachie doch nur für diese gebotene 1 Million verkauft, hätte man hierfür einen überdurchschnittlichen 6er holen können, den diese Mannschaft so bitter bräuchte
StefanBetze69
Beiträge: 1347
Registriert: 02.12.2023, 08:20

Beitrag von StefanBetze69 »

@Miggeblädsch:
Volle Zustimmung auch hier :daumen: Anfang muss in Ruhe arbeiten können aber hier beim FCK ist es mehr als fraglich Und mir persönlich tut das sehr leid für ihn den Anfang ist mit Sicherheit kein schlechter Trainer :teufel2:

@boxtobox:
Hätte nix dagegen gehabt den Tachie spielt wohl unter Anfang keine Rolle mehr :|
Zuschauer
Beiträge: 80
Registriert: 06.03.2016, 15:06

Beitrag von Zuschauer »

Anfang spielt bei allen Vereinen, bei denen er Trainer war oder ist, ein 4-3-3, unabhängig davon, welche Spieler er zur Verfügung hat. Es ist immer 4-3-3. Immer. Jeder weiß, dass man dafür andere Spieler(typen) braucht als für ein 3-5-2 oder andere, mit denen wir verhältnismäßig erfolgreich waren und das unsere Spieler schon erfolgreich gespielt haben.

Zusätzlich macht Anfang grundsätzlich etwas, das vor einigen Jahren der letzte Schrei auf jeder Fußballlehrer-Tagung war, nämlich den vermeintlichen Geniestreich, bei dem der eine Innenverteidiger auf die 6 einrückt und der andere die Linie rauf und runter geht.

Bei uns sieht das dann so aus, dass die linke Außen-Seite, über die wir ohnehin anfällig sind, völlig blank ist, weil Weckesser - gestern sehr schön zu sehen - zentral im Mittelfeld umherirrt, anstatt die linke Seite zu schließen. Zusätzlich spielt davor ein sehr offensiv ausgerichteter Spieler (Aaron), der nach hinten nicht so viel mithelfen kann. Ergebnis: ein riesen Loch über die Seite.

Als rechter Schienenspieler wird mit Toure ein Innenverteidiger eingesetzt, bei dessen Vorstößen ist die rechte Seite dann auch offen.

Einen klassischen 6er braucht man in Anfangs System nach seiner Einschätzung nicht, auf der Position spielt ein weiterer Innenverteidiger (Tomiak), der dafür nicht in der Abwehr eingesetzt werden kann.

Die Position, auf der Marlon Ritter unser Spiel (überwiegend) erfolgreich gelenkt hat, gibt es in Anfangs System ebenfalls nicht, weshalb Ritter meist rechts im Mittelfeld spielen muss, anstatt zentral. Für einen weiteren Leistungssträger der letzten Rückrunde (Kaloc) ist ebenfalls keine Position in dem System.

Konsequenz dieses Chaos ist, dass kaum ein Spieler auf der Position spielt, auf der er am stärksten ist. Dass unser Mittelstürmer bei diesem "System" vorne keinen Ball bekommt und deshalb weit nach hinten ausweichen muss, um überhaupt mitspielen zu können, kommt noch hinzu. Eine weitere unserer ursprünglichen Stärken, nämlich das forechecking ist dabei ebenfalls nicht möglich. Man greift den Gegener erst in einer bestimmten Zone an und lässt ihn bis dahin aufbauen.

Das ist aber alles nicht schlimm, dafür wir spielen wir ja ein modernes 4-3-3 und nicht so ein erfolgreiches, aber antiquiertes Spiel wie unter Friedhelm Funkel, mit dem wir die Klasse vorzeitig gehalten und im Pokalfinale der besten deutschen Mannschaft einen Achtungserfolg abgerungen haben.
roterteufel81
Beiträge: 5607
Registriert: 13.03.2017, 11:12

Beitrag von roterteufel81 »

Ich zitiere mich gerne mal nochmal selbst von Mitte Mai 2024, da es in den nächsten Wochen akut werden wird, denn hier kollidieren offensichtlich Spielsystem, dazu benötigtes Spielermaterial und fehlende echte Verstärkungen miteinander.

Das „System“ Anfang scheint jedenfalls auch in Liga 2 bereits entzaubert, noch bevor der Kader es auch nur ansatzweise umsetzen kann und es zumindest in der Hinrunde analog zu Dresden und weiteren Ex-Vereinen zu konstanten Erfolgen führt.

Press den FCK Kader hoch und das FCK Spiel fällt in sich zusammen wie ein Soufflee, wenn man den Backofen zu früh öffnet.
roterteufel81 hat geschrieben:L3O hat hierzu z.B. auch einen Artikel verfasst:

liga3-online.de - Analyse: Woran Anfang bei Dynamo Dresden gescheitert ist
Taktisch nicht flexibel genug

Bereits zu Beginn des Jahres, vor allem aber in den Derbys gegen Aue (1:2) und Halle (0:1), wurde deutlich: Dynamo ist entschlüsselt worden. Bezeichnend dafür war, dass gegnerische Trainer oftmals von ihrem bevorzugten Spielsystem abwichen und auf Dreierkette in der Abwehr und ein kompaktes Mittelfeld umstellten. So war es etwa Aue gelungen, den spielfreudigen Dresdnern die Lust zu nehmen und ihre Angriffsbemühungen schon im Keim zu ersticken. Anfang hingen hielt – mit Ausnahme der Partie gegen Saarbrücken – an seinem 4-3-3 fest.

Zwar war die Mannschaft exakt für diese Formation zusammengestellt worden und hatte das Spielsystem des 49-Jährigen in der Rückrunde der vergangenen Saison und der Hinrunde der laufenden Serie auch perfekt verinnerlicht, jedoch hatte es Anfang verpasst, eine Alternative zu finden. Zudem setzte er trotz der Talfahrt meist auf dieselben Spieler. Ahmet Arslan etwa, den Anfang im Winter unbedingt haben wollte, kam in sechs seiner elf Spiele lediglich von der Bank. Auch Spieler wie Lucas Cueto und Manuel Schäffler durften selten von Beginn an ran.

Kein Plan B

Es fehlte schlicht an einem Plan B, gerade bei Rückständen. Untermauert wird das auch dadurch, dass Dresden nach einem 0:1 erst zweimal gewinnen konnte. Ein Spiel endete Unentschieden, gleich 13 Partien gingen verloren. In acht der letzten neun Spiele mit einem Rückstand war das der Fall. "Du gehst unglücklich in Rückstand, und dann ist der Stecker gezogen", sagte Tom Zimmerschied nach der Niederlage gegen Köln bei "MagentaSport". "Da merkt man, wie es in unseren Köpfen rattert, die Überzeugung fehlt."

Anfang setzte voll und ganz auf Dominanz. In der Hinrunde eilte die SGD dadurch von Sieg zu Sieg, doch wenn Dynamo – wie am Samstag gegen Köln – diese Dominanz nicht ausstrahlen konnte, fiel das Spielsystem wie ein Kartenhaus zusammen. Dabei hatten sich die Schwarz-Gelben ganz viel vorgenommen, wie der SGD-Coach nach der Partie betonte. "Aber irgendwie ist das bei den Jungs nicht so rübergekommen", musste Anfang feststellen. Nur zweieinhalb Stunden später war er Geschichte. Eine Entscheidung, die jedoch zu spät kommt.
Das Eckige muss ins Runde
glanteufel68
Beiträge: 273
Registriert: 22.01.2011, 11:04

Beitrag von glanteufel68 »

Also ich habe ja in der Halbzeit aus Selbstschutz abgeschaltet.
Trotzdem bleibe ich dabei, Toure' ist kein Außenverteidiger und Tomiak kein 6er. Wenn er Fit ist muß Ritter auf die 6, er ist meiner Meinung nach der Einzige der die nötigen fussballerischen Fähigkeiten mitbringt, sowohl technisch sowie vom Kopf her. Das hat man doch unter Antwerpen gesehen. Da ist er regerecht aufgeblüht.
Daneben einen der jungen einbauen, Kaloc hat doch letzte Saison und auch im Pokalfinale stark gespielt. Robinson hat mir auch gut gefallen wenn er eingesetzt wurde.
Unser Problem heißt auch nicht Markus Anfang. Unser Problem wird hier DON genannt, spätestens seit er noch einen unfähigen Mitarbeiter an seine Seite geholt hat. Fragt mal in Aachen nach was die vom DON halten und seht mal hin wohin sich die Alemannia seit seinem Abgang entwickelt hat.
Und die Entlassung von MA in Dresden finden viele dort auch heute noch für falsch. Ich habe durch meine frühere Außendienst-Tätigkeit noch gute Kontakte dort hin. Die sind fast alle der Meinung dass MA ja nicht daran Schuld war wenn die Stürmer in jedem Spiel die 100%er haben liegen lassen, Chancen waren massenweise da.
Allerdings verstehe ich auch nicht warum man mindestens die Abwehr mal nicht mehrere Spiele sich einspielen lässt. Heuer hat mir in den ersten Spielen gut gefallen, inzwischen wirkt auch er verunsichert.
Und bitte dann ohne Wekesser, meiner Meinung nach seit dem ersten Spieltag unterirdische Leistung, hat der ne Stammplatzgarantie im Vertrag?

Antwerpen schaffte es damals aus einer total unfitten Mannschaft endlich eine zu machen die 90 Minuten marschieren konnte, seitdem geht es kontinuierlich wieder bergab. Wenn ich dann noch höre dass jetzt zum wöchentlichen Gewichtcheck des Teams kommen soll schwant mir Böses.
Was mir dann noch zu denken gibt, es sieht im Moment wieder mal so aus als wenn da auf dem Platz lauter Ich-AG´s rumlaufen, aber kein Team.
Und Antwerpen hat es aus eben so einem Haufen geschafft, ein eingeschworenes Team zu machen, das muß doch auch heute möglich sein.
Wo sind die angeblichen Führungsspieler? Reißt euch endlich mal zusammen, setzt euch zusammen, schmeißt euch an den Kopf was euch nicht passt oder sauft einfach mal einen zusammen. So kanns doch nicht weitergehen. Wie viele Trainer sollen wir noch verschleißen?
Ich, und ich denke eigentlich wir alle die am FCK hängen, wollen endlich mal was langfristiges auf der Trainerposition, die Hoffnung stirbt zuletzt.
Talentfrei
Beiträge: 1621
Registriert: 31.07.2018, 19:33
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Talentfrei »

Könnte man mal bitte dieses alberne Don weglassen?
StefanBetze69
Beiträge: 1347
Registriert: 02.12.2023, 08:20

Beitrag von StefanBetze69 »

@glanteufel68:
In naher Zukunft wird wohl kein Trainer beim FCK in Ruhe arbeiten können :|
Betziteufel49
Beiträge: 1004
Registriert: 11.02.2017, 12:18

Beitrag von Betziteufel49 »

evchen320 hat geschrieben:Warum können wir nicht einmal von hinten gescheit rausspielen??? Immer 4-5 mal quer und dann der lange Ball zum Gegner. Das ist so schwach.
Das siehst du genau so wie ich und nicht erst seid Anfang Trainer ist. Danke - von mir schon länger mehrmals erwähnt ob mit oder ohne Zimmer kein unterschied von hinten heraus stimmt es nicht und da gehört auch der Torwart dazu. Torwarttrainer + Trainer
müssten da besser zusammenarbeiten.

Wir schaffen das. Backen zusammenkneifen. :teufel2:
FÜR 2025/26 ES LÄWE ALS BETZE-FAN IS ABSOLUT STRESSFREI
:o :shock:
LandsbergerTeufel
Beiträge: 66
Registriert: 14.09.2019, 15:43

Beitrag von LandsbergerTeufel »

Für das System welches Anfang spielen lassen will benötigt man eine schnelle und gute Abwehr. Dazu dieser Link da könnt ihr euch selber ein Bild davon machen.

https://www.coachbetter.com/de/blog/war ... -formation

Ich verstehe auch die Aussage von Anfang auf der Pressekonferenz nicht als er sagte man benötige keinen Spieler mehr für diese Position und dass er genügend Möglichkeiten zur Verfügung hat.
Ich würde mir wünschen das Anfang und Hengen mal dazu Interviewt werden wie Sie zur Einschätzung kommen, dass es klappt innerhalb kurzer Zeit aus Verteidigern 6er zu machen. Das ist eine sehr wichtige Position da sollte man eigentlich nicht so ein Risiko eingehen.
Wieso hat man Kaloc verpflichtet wenn er anscheinend dafür nicht geeignet ist?
Warum spielen nicht unsere Mittelfeldspieler nicht auf dieser Position?
Sind Sie vielleicht der Meinung das es reicht eine hohe Passgenauigkeit zu haben um auf der 6 zu spielen?
Es vielleicht sinnvoll die Fans abzuholen indem man seinen Plan erklärt. Damit könnte man auch Druck aus dem Kessel nehmen.
Wieso passt man das System nicht an die Manschaft an ? Wenn jeder da spielt wo er hingehört sind wir doch auf jeder Position gut besetzt.
Gym ist doch super für die rechte Seite, Tomiak und Touŕe eine super IV, Wekesser auf Links auch nicht schlecht(wenn er nicht total verwirrt im Mittelfeld utw.ist) Unser Mittelfeld, unsre Außen und der Sturm alles sehr gute Spieler.
Warum unbedingt dieses System ?
Vllt. Könnt ihr von der-betze-brennt da mal nachhaken? Und laßt euch bitte nicht damit abspeißen das es keinen Unterschied macht welches System man spielt.
So genug Kritik geäußert ich wünsche euch allen einen schönen Sonntag und hoffe das wir im nächsten Spiel wieder punkten.
schirmi86
Beiträge: 818
Registriert: 26.06.2016, 15:27
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von schirmi86 »

Also bei allem nötigen Respekt, aber jetzt schon wieder den Trainer in Frage stellen zu wollen, wäre doch Wahnsinn. Nur weil nach 5 Ligaspielen noch keine Entwicklung zu sehen ist?
Ich mag M.Anfang nicht, ich war absolut gegen seine Verpflichtung, ich bin weder persönlich noch fachlich von ihm überzeugt. Aber dennoch ist er jetzt unser Trainer und hat eine faire Chance verdient?

Was hat er denn bislang faktisch bitteschön falsch gemacht?
- Er hat alle Vorbereitungsspiele gewonnen
- Er musste das Trainingslager vorzeitig abbrechen
- Er musste das Team nach dem tragischen Unfalltod von Peter neu aufrichten
- Er kam im Pokal weiter in Runde 2
- Er hat 7 Punkte aus 5 Spielen und steht im Mittelfeld der Tabelle
- Er soll der Mannschaft eine komplett andere Art Fußball zu spielen beibringen, die sie in den letzten Jahren niemals gespielt hat.
- Er bekam Kaderergänzungen, keine Verbesserungen für die Startelf. Wobei das aber ausdrücklich nicht heißen soll, dass wir nur Mist verpflichtet hätten. Aber eben auch keine Topleute, meine Sicht.

Hier kritisieren einige zurecht die Transferpolitik und erkennen sehr richtig, das der Kader auf keiner Position BESSER besetzt ist wie vergangene Saison. Erwarten aber gleichzeitig, dass Anfang am besten jedes Spiel gewinnt. Wo ist denn da der Realismus?
Es kann doch für uns einzig um den Klassenerhalt gehen, auch wenn Hengen ein anderes Ziel ausgerufen hat.
Spiele gegen Ulm, Münster, Braunschweig, Regensburg müssen gewonnen werden um nicht unten reinzurutschen. Berlin, Hannover, Hamburg, Düsseldorf etc. sind qualitativ viel besser besetzt.

Wie bereits gesagt, ich mag Anfang eigentlich nicht. Aber dennoch sollte man fair gegenüber ihm bleiben. Und wenn er doch schon bei uns Trainer ist, darf er von mir aus auch die nächsten 5 Jahre bleiben, denn dann hätte er Erfolg.
tjaheinz
Beiträge: 38
Registriert: 05.02.2018, 12:20

Beitrag von tjaheinz »

Soso, der Trainer soll also erstmal in Ruhe arbeiten können. Wird Zeit, dass er damit anfangt. Hoffnung habe ich keine. Ein Spielsystem oder etwas vergleichbares wurde jedenfalls scheinbar nicht eintrainiert. Denn es ist keines erkennbar. Oder wir sind so ultra variabel, dass die Variabilität sogar unsre eigenen Spieler überrascht.

Geordneter Spielaufbau soll das also sein. Krahl spielt zu Heuer, Heuer zu Elvedi, Elvedi zu Krahl und Krahl kloppt notgedrungen auf unsren neuen Stürmer Wallachei. Ach, den haben wir gar net? Mist.

Anfang ist eine ganz gefährliche Nummer. Ein eloquenter Schwurbler. Heisse Luft wortreich verpackt. Hoffentlich lässt man sich da nicht zu lange von blenden an den richtigen Stellen. Welche auch immer das sein mögen. Ansonsten gestern in der ersten Halbzeit eigentlich nur am Arm schwenken wie ein Fluglotse auf nem Flugzeugträger, um die Mannschaft neu zu justieren, während diese schon längst im Modus der eigenen Entscheidungen angelangt ist. Und ansonsten wie bei seinen bisherigen Stationen immer aktiv dabei, den vierten offiziellen zu coachen. Nur spielt der gar net bei uns, hätte aber bestimmt ins Anforderungsprofil gepasst. Sind halt alle so unfair gegenüber uns. Gemein!

Und klar, die Spieler hat er nicht geholt. Aber als Trainer muss ich dann auch mal Einfluss auf die Ramschtour nehmen.

Das Ganze geht jetzt schon den Bach runter, nicht wegen dieser oder jener Niederlage, die auch unter andren Trainern genauso möglich gewesen wäre. Aber die Art und Weise, wie man sich präsentiert, kann nur alarmieren. Auch wenn hier einige lieber die Augen verschliessen und krampfhaft versuchen zu relativieren, wo es nur geht. Und dann muss man scheinbar noch Gewichtskontrolle machen, weil die Mannschaft halt auch nicht über körperliche Fitness ein paar Punkte holen kann.

Und für diejenigen, der hier immer Klement fordern, sollte spätestens inzwischen klar sein, warum der nie gespielt hat. Jeder Sechsjährige is giftiger im Zweikampf. Aber er erinnert mich total an Katie Witt. Genauso schöne Pirouetten, nur ist halt kein olympisches Gold zu gewinnen grad. Effektivität gleich null. Aber naja, vielleicht kann er in irgendeiner Rolle nützlich sein. Leider fehlt mir die Phantasie in welcher. Aber gut, will jetzt auch nicht auf einem Spieler rumprügeln. Die anderen haben sich auch net abgehoben und wenn dann nur im negativen Sinne wie Wekesser. Der hätt uns mehr verstärkt, wenn er weiterhin unsren Konkurrenten Nürnberg geschwächt hätte.

Boah, bin ich immernoch geladen. Gestern hat mich die Leistung einfach über viele Strecken aufgeregt. Aber mit bisle Abstand fällt mein Urteil noch vernichtender aus. Die teils haarsträubenden Defizite trainierste nicht einfach weg, selbst wenn im Training mal ne Woche lang näher am Mann stehst.

Das wird ne verdammt harte Saison, deren Ende Anfang nur schwerlich denkbar miterleben wird. Und wie in Bremen und Dresden wird auch ohne ihn der Ball bei uns nicht schlechter rollen. Und nochmal, das Schlimme ist nicht irgendeine Niederlage oder mal ein schlechtes Spiel, sondern die Konstanz dabei. Gruselig!
Thomas
Beiträge: 27196
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Bild

Blick in die Kurve
Nichts zu feiern für 4.000 mitgereiste Lautrer in Hannover


Knapp 4.000 FCK-Fans hatten sich auf die Reise nach Hannover begeben - konnten sich aber nicht über den nächsten Auswärtssieg dieser Saison freuen. Unser Blick in die Kur­ve(n) des Niedersachsenstadions:

Beginnen sich die Auswärts­fahrer­zahlen des 1. FC Kaiserslautern langsam zu normalisieren? Nach 9.000 und 5.000 in den Vorsaisons reisten dieses Mal "nur" etwas weniger als 4.000 Schlachten­bummler mit nach Hannover. Wobei auch das immer noch eine Zahl auf hohem Niveau ist. Zum Vergleich: 2012 beim bis heute letzten Erstliga-Spiel waren "nur" 2.500 FCK-Fans mit dabei, 2017 an einem verschneiten Januar-Montag beim damals für fünf Jahre letzten Zweitliga-Duell sogar nur 800.

An diesem sonnigen Herbstsamstag nutzten vor und nach dem Spiel viele FCK-Anhänger die Biergärten und Imbisse rund um den Maschsee, um gemütlich einzukehren und auch mit dem einen oder anderen Fan der Heimmannschaft zu diskutieren. Der Gästeblock hingegen lag größtenteils im Schatten, so dass hier wieder eher Betze-Pulli statt Trikot angesagt war. Das Fanbündnis FCK hatte wie bei den letzten Partien in Hannover wieder den Oberrang als Stimmungszentrum ausgerufen. Dieser Bereich war vollbesetzt, während sich drumherum doch größere Lücken auftaten. In der zweiten Halbzeit wurde der Support wegen eines Sanitäter-Einsatzes im Gästeblock kurz eingestellt. Mit wieder aufgenommener Stimmung fiel zwar der zwischenzeitliche Ausgleich zum 1:1, am Ende mussten die FCK-Fans jedoch ein 1:3 und damit die erste Auswärtsniederlage der Saison nach den Siegen in Ulm, Ingolstadt (Pokal) und Münster hinnehmen.

Bild

Bild

Bild

Ein Thema auf Spruchbändern war das teilweise Gästefan-Verbot beim kommenden Niedersachsen-Derby von Hannover 96 bei Eintracht Braunschweig, auf das beide Kurven eingingen und die verantwortliche Innenministerin direkt ansprachen. "Gegen Reduzierung von Gästefan-Kontingenten - Behrens halt’s Maul", hieß es im Gästeblock. Und in der Nordkurve: "Ihr macht den Fußball noch kaputter - In Daniela Behrens findet der BTSV seine Mutter" sowie "Das eigene Rückgrat verlieren, um einer Populistin in den Arsch zu kriechen - aBSchaum!" Auf eine Choreo oder eine ähnliche spektakuläre Aktion wie beim letzten Duell vor einem halben Jahr verzichteten die Hannoveraner Fans dieses Mal.

Bild

Zur kompletten Fotogalerie vom FCK-Auswärtsspiel in Hannover:

- Fotogalerie | 5. Spieltag: Hannover 96 - 1. FC Kaiserslautern

Quelle: Der Betze brennt
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Williball
Beiträge: 54
Registriert: 18.01.2018, 13:24

Beitrag von Williball »

Das gute an diesem Forum ist, dass hier m.E. sehr, sehr viele Fans sind, die uns ihre wertvollen Beobachtungen und Empfehlungen mitgeben. Zu diesem Zeitpunkt der Kritik habe ich vor allem verstanden, dass es dem Trainer offenbar noch nicht gelungen ist, zu erkennen, welche Position auf dem Spielfeld die beste für jeden einzelnen seiner Spieler ist. Es gibt Verunsicherung und deshalb keine optimale individuelle Leistung. Das müsste sich doch lösen lassen.

Ich habe auch herausgelesen, dass der Trainer versucht, durch einige "trickreiche" Positionsverschiebungen in Abwehr und Mittelfeld den Gegner vor Rätsel zu stellen. Allerdings oft mit der Folge, dass dann die Ebenen Verteidigung, Mittelfeld und Angriff bei uns zusammenstürzen wie ein Kartenhaus. Weil bei gegnerischen Angriffen viele unserer Spieler genau dort rumstehen, wo sie nicht gebraucht werden. Wenn wir ein Körper wären, könnte man sagen, wir bewegen uns ohne Wirbelsäule.

Was mir im Spiel gegen Hannover aufgefallen ist: Wir können überhaupt keine Einwürfe, im Nu hat der Gegner den Ball. Fast ist es so, dass sich jeder scheut, sich anzubieten. Allein dieses Spielsegment wäre ein paar Trainingsstunden wert.

Das Herausspielen von hinten ist grauenhaft. Hin und her und her und hin, und dann - mit schlotternden Knien - zurück zum Tormann. Schon in dieser wichtigen Phase des Spielaufbaus wird m.E. ein enormes Manko sichtbar: Die komplette Mannschaft ruht (sich aus?). Den Anfang machen stets die beiden säulenartig platzierten Innenverteidiger, die sich dann in aller Regel den Ball zuschieben. Da sind leider keine kohärenten, einstudierten Bewegungsabläufe erkennbar, die die gesamte Mannschaft sofort, vom eigenen Tor aus nach vorne, erfassen würden. Das Motto ist eher: Guck mer mal, was sich da eventuell entwickelt. An diesem Handicap sollte der Trainer intensiv arbeiten. Die Spiel-Aktionen mit bewusstem Leben erfüllen, sich nicht auf den Zufall verlassen.

So, jetzt habe ich mein Statement abgegeben. Arbeit ist angesagt. Konzentrieren wir uns zuächst mal bitte auf das, was wir haben.
Andreas_57
Beiträge: 289
Registriert: 14.09.2007, 21:02

Beitrag von Andreas_57 »

Trainerfrage stellt sich überhaupt nicht ! Sonst könnte der 1.FCK alle verfügbaren Trainer durchprobieren und es käme immer wieder auf's gleiche raus.

Zum einen waren gestern etliche Spieler nicht gut (drauf)
Krahl hält wie ein Teufel und dann kommen schwache Abschläge. (ins Seitenaus) Da scheint trotz gespielter Ruhe doch mehr Nervosität mitzuspielen.
Zu viele Abspielfehler (schon wieder) direkt beim Spielaufbau -- hohes Pressing des Gegners führt schnell zum Notpass nach vorne oder ins Seitenaus. Die Zweikämpfe gehen zu "gefühlt" 70% verloren - meist wegen Gefrickel im Mittelfeld statt klarer Spiel-Linie. So ein Gemurxe im Mittelfeld spielt kaum eine anderere Mannschaft. Bei (zufälligem) Ballgewinn ist keiner vorne, bei Ballverlust ist kaum einer hinten. Das muss für den Klassenverbleib deutlich besser werden.

Das ziemlich gute Pressing des FCK in der Schlußphase sollte schon in den ersten 20 Minuten umgesetzt werden. Damit wäre die Nervosität zu besiegen.

In der ersten HZ (gegen Hertha und gegen H96) bekommt der FCK direkt einen Klassenunterschied demonstriert. Das muss ja nervös machen.

Ich denke immer: ihr könnt das auch, aber dann..
Laufwege und Abspiel - bei Opoku klappt's, kommt aber zu selten. Die linke Seite ist jetzt deutlich schwächer geworden (Haas(Zuck.) - Redondo statt Wekesser - Opoku?)

Rechte Seite: Toure passt eher ins Mittelfeld (ist in der Abwehr zu langsam) im Angriff ist er richtig gut.

Rechts in der Abwehr fehlt ein Elvedi oder wenigstens Ronstadt und vorne wenn nicht Tachie dann Opoku.

Kaloc im Mittelfeld ist ein Muss. Außerdem könnte Mause auch rechts vorne und früher eingesetzt werden.

Kurz:
Der Experte :? sagt :
Das Meiste geht über die Einstellung aber Vieles geht auch über die Aufstellung.

Wäre begeistert, wenn der HSV jetzt mal auf dem Betze einen eingeschenkt bekommt !!! :shock:
Mir macht es immer noch Spaß mit der Mannschaft zu trainieren
StefanBetze69
Beiträge: 1347
Registriert: 02.12.2023, 08:20

Beitrag von StefanBetze69 »

Der 1. FC Kaiserslautern verliert völlig verdient in Hannover. Besonders die Anfangsphase stellt alle Beteiligten vor Rätsel.

https://www.kicker.de/das-ist-unerklaer ... 03/artikel
Ratlosigkeit beim FCK :|
Bergerbetze
Beiträge: 370
Registriert: 23.03.2021, 14:35

Beitrag von Bergerbetze »

Der HSV wird uns eine einschenken. Vielleicht wäre das auch ganz gut, eine klare Klatsche, dann können sich die Verantwortlichen nicht weiter mit Pech oder so rausreden, wie man es eigentlich bei einer knappen Kiste immer machen kann bzw. macht. Sonst wurschtelt man genau so weiter rum, lamentiert über das Ergebnispech...und wundert sich, dass man plötzlich ganz tief unten drin steht.
:nachdenklich:
ZumBetzenberg
Beiträge: 57
Registriert: 05.07.2015, 22:11

Beitrag von ZumBetzenberg »

Ich würde gerne einen Tipp für das Spiel gegen den HSV am Samstag abgeben: 1:5. Wir gehen 1:0 durch Ache in Führung. Dann 2x Dompé, 2x Glatzel und 1x Königsdörffer. Ich hoffe, dass ich nicht richtig liege aber der Glaube an diese Truppe fehlt.
publius
Beiträge: 76
Registriert: 02.01.2017, 11:31

Beitrag von publius »

Fazit nach dem 5. Spieltag: Sturm trifft nicht, Abwehr schwach. 10 Gegentore, davon 7 in den beiden letzten Spielen. Kein einziges "zu 0" Spiel bisher. Angeblich hat man in den vergangenen 2 Wochen an den Fehlern im Abwehrsystem gearbeitet. Ergebnis: keine erkennbare Verbesserung. Vor x Wochen habe ich hier schon geschrieben, dass es besser gewesen wäre, anstelle des Angriffs die Abwehr personell und qualitativ zu verstärken. Und jetzt kommt der HSV mit
5 : 0 gegen Regensburg. Der Trainer wird sich was einfallen müssen und spätestens in der Winterpause sollte, nein m u s s personell nachgerüstet werden....
Devil's Answer
Beiträge: 1300
Registriert: 06.02.2011, 17:50
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Devil's Answer »

Miggeblädsch hat geschrieben:Dass die Umstellung unseres Spielsystems nicht von heute auf morgen praktikabel ist und Zeit braucht, sollte jedem klar sein. Von daher ist Geduld gefragt.
Ich denke, die meisten können hier mitgehen. Die Erwartungen sollten realistisch bleiben.
Miggeblädsch hat geschrieben:Er lässt den Fußball spielen, den Hengen ihm vorgegeben hat und zwar mit den Spielern, die Hengen ihm hingestellt hat. Dass Anfang in der Öffentlichkeit nicht bemängelt, dass zb. kein adäquater Sechser verpflichtet wurde, ist nachvollziehbar, da er seinen Chef nicht bloßstellen will. Dass er aber im Stillen ganz anders darüber denkt, dürfte auf der Hand liegen.
Ist das nicht schon die Problemdefinition an sich? Eine Vorgabe machen reicht nicht. Die Realisierung derselben muss ermöglicht werden. Hier klafft bei H&H eine bedenkliche Lücke.
Miggeblädsch hat geschrieben:Nein, wenn die Sache mit Anfang nicht gut gehen sollte, muss man konsequenterweise weiter oben ansetzen. Dazu bräuchte es aber professionelle Strukturen und die haben wir nicht. Es ist ein Dilemma.
Ich würde diesen Punkt unabhängig von MA betrachten. Siehe Problemdefinition oben.
Miggeblädsch hat geschrieben:2) Eine Einsicht der Gremien dahingehend, dass ein Proficlub professionelle Strukturen benötigt. Ein zweiter Geschäftsführer ist ein MUSS, mehr Diversifizierung der Investoren wäre wichtig, Erweiterung des Beirats mittels Hinzunahme sportlicher Expertise sehr wichtig!
Einsicht ist immer gut. Der zweite Geschäftsführer wäre dann aber für den kaufmännischen Part. Das hilft sportlich erst mal nicht. Lediglich eine Entlastung des Geschäftsführers Sport wäre der Fall. Ob das allerdings ausreicht lasse ich mal dahin gestellt.
Miggeblädsch hat geschrieben:Hoffen wir also, dass Anfang das Beste aus dem Hühnerhaufen rausholen kann und am Ende der Saison 3 Teams hinter uns stehen...
Na ja, Zuversicht klingt aber auch anders. :?
Oooooh, Baby, Baby, it's a wild world
schirmi86
Beiträge: 818
Registriert: 26.06.2016, 15:27
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von schirmi86 »

publius hat geschrieben:Fazit nach dem 5. Spieltag: Sturm trifft nicht, Abwehr schwach. 10 Gegentore, davon 7 in den beiden letzten Spielen. Kein einziges "zu 0" Spiel bisher. Angeblich hat man in den vergangenen 2 Wochen an den Fehlern im Abwehrsystem gearbeitet. Ergebnis: keine erkennbare Verbesserung. Vor x Wochen habe ich hier schon geschrieben, dass es besser gewesen wäre, anstelle des Angriffs die Abwehr personell und qualitativ zu verstärken. Und jetzt kommt der HSV mit
5 : 0 gegen Regensburg. Der Trainer wird sich was einfallen müssen und spätestens in der Winterpause sollte, nein m u s s personell nachgerüstet werden....
Im Großen und Ganzen liegst du ja richtig, bei 2 Dingen muss ich dich aber korrigieren. Wir haben auch schon 9 Tore geschossen, also fast 2 Tore pro Spiel. Ganz blind sind wir also vorne auch nicht. Und zu Null haben wir ebenfalls schon gespielt, wir gewannen 1:0 in Münster.

Beim Rest bin ich aber ganz bei dir.
Bergerbetze
Beiträge: 370
Registriert: 23.03.2021, 14:35

Beitrag von Bergerbetze »

Hat Hengen nicht letzte Saison noch groß von einem modernen 3/5/2 System schadroniert und alles drauf ausgerichtet? Jetzt plötzlich ein kompromisloses 4/3/3 ohne aber das Personal dahingehend auszurichten... Scheitern mit Ansage nennt man sowas.
:nachdenklich:
Miggeblädsch
Beiträge: 3640
Registriert: 16.08.2015, 18:06
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Miggeblädsch »

Zuschauer hat geschrieben:Anfang spielt bei allen Vereinen, bei denen er Trainer war oder ist, ein 4-3-3, unabhängig davon, welche Spieler er zur Verfügung hat. Es ist immer 4-3-3. Immer. Jeder weiß, dass man dafür andere Spieler(typen) braucht als für ein 3-5-2 oder andere, mit denen wir verhältnismäßig erfolgreich waren und das unsere Spieler schon erfolgreich gespielt haben...
Das ist genau der Punkt.

Wenn allseits bekannt ist, dass Anfang immer so spielen lässt, gehe ich optimistischerweise mal davon aus, dass dieser Umstand auch Thomas Hengen bekannt war, als er ihn geholt hat.

Auch hoffe ich, dass Hengen -ebenso wir dir und mir- bewusst ist, dass Anfang für die vorgesehene Mission auf gewissen Positionen gewisse Spielertypen mit einer gewissen Qualität benötigt.

Meine persönliche Einschätzung:

In dieser Transferphase hat Hengen Anfang hängen lassen. ( :wink: ) Er hat dem Kader nicht die Qualität zugeführt, die erforderlich für den beabsichtigten Systemumbau ist. Der Werkzeugkoffer für Anfang ist nicht so gut gefüllt, wie er es sein sollte. So mein Empfinden. Ein souveräner Sechser und ein zuverlässiger Linksverteidiger mit gutem Zweitliganiveau und die Sache könnte ganz anders aussehen.

Wir sollten dies alles beachten, bevor wir hier darangehen, den Trainer in die Tonne zu kloppen.

Wir sollten ihm Zeit geben, denn wir haben keine andere Wahl!
Jetzt geht's los :teufel2:
Antworten