Bin gespannt auf weitere Infos. Ist das direkt bei Castore oder läuft das wieder über einen Dritten.
Wenn wir direkt mit Castore zusammenarbeiten bin ich erstmal zufrieden. Auch wenn ich Nike im meinem privaten Kleiderschrank bevorzuge erwarte ich mir dadurch mehr Qualität in Auswahl und Design. Hoffentlich hat Castore in der jungen Unternehmengeschichte sich schon so aufgestellt das der FCK sich nicht hinten anstellen muss und eine Woche vor dem ersten Saisonspiel das Trikot präsentiert wird. Mit dem FC Sevilla, Athletic Bilbao, Feyenoord Rotterdam, Glasgow Rangers, Newcastle United oder Aston Villa hat Castore ein Fable für Traditionsvereine.
Ich muss sagen ich habe Castore bis heute morgen noch nie gehört.
Obwohl ich seit gut 20 Jahren im Fussball mich für Trikots, Kleidung, etc. interessiere.
Joma, Macron, ... das alles sagt mir was neben Puma, Adidas, Nike, Jako, Hummel, ... etc.
Aber Castore habe ich noch nie gehört....
Habe mir mal bei Bayer Leverkusen die Fanartikel angeschaut plus die Trikotgrößen.
Vorteil für viele FCK Fans, es geht bis 5xl... Dazu haben die gut aussehende Kleidung finde ich.
Wenn Castore mehr zahlt als Nike, bzw. mehr Kleidung für alle Abteilungen stellt, etc. pp. finde ich es auf jedenfall eine interessante Sache. Ich bin gespannt auf jedenfall.
Ja ich bin auch großer Fan von Nike und habe bestimmt für 1000€ Artikel von Nike , vom FCK, im Kleiderschrank. Angefangen von Winterjacke, bis Trikot, bis Hose, bis Trainingsanzug, bis Hoodie, alles von Nike und dem FCK und auf jedenfall zufrieden.
Allerdings bin ich auch offen für Neues und freue mich auf Castore.
Wenn die jetzt noch 3 geile Trikots "schneidern" freue ich mich und werde ebenso kaufen.
Hier mal ein paar Vereine, bei denen man schauen kann was für interessante Fanartikel vorhanden sind von Castore.
Aston Villa, Athletic Bilbao, Bayer Leverkusen, FC Sevilla, Glasgow Rangers, Newcastle United, Twente Enschede, Wolverhampton Wanderers und die irische Fußballnationalmannschaft.
Alle Trikots sind nicht wie bei Nike von Stange 0815, sondern gerade wenn ich Leverkusen anschaue, sieht man das da schon überlegt wurde.
Also daher positiv. Hoffe nur die zahlen mehr als Nike.
Diese Saison mein Tipp: Solide Platzierung: 9-12. Auf gehts Jungs!
Am liebsten wird es eine langweilige Rückrunde wenn wir 6-7 Spieltage vor Schluss safe sind
Ben86 hat geschrieben:Bin gespannt auf weitere Infos. Ist das direkt bei Castore oder läuft das wieder über einen Dritten.
Wenn wir direkt mit Castore zusammenarbeiten bin ich erstmal zufrieden.
Das läuft ziemlich sicher direkt über Castore und nicht über einen Dritten.
Dort gibt es nicht das Konzept beispielsweise 11teamsports als Vermarkter, die machen das alles selbst.
Designen werden die das Teil auch selber und glücklicherweise gibt es keine Stangentrikots dort.
Übrigens: Castore hatte Anfang dieser Saison massive Qualitätsprobleme, sodass die gelieferten Trikots teilweise für 25€ mitten in der Saison „rausgeworfen“ werden mussten.
Es wird auch sehr wahrscheinlich zwei unterschiedliche Versionen des Trikots geben. Einmal die „Player-Version“ für UVP 135€ (dünnerer, atmungsaktiverer Stoff, engerer Schnitt, geklebte Emblems,…) und die „Fan-Version“ für UVP ~80€, die etwas robuster und lockerer geschnitten ist.
Für den Stadionbesuch eben, soweit ich das jetzt überblicken konnte.
Also wenn die neuen Trikots annähernd in die Richtung gehen sollten, wäre das mal eine absolute Steigerung. Rein optisch find ich die Klasse.
Zu einigen Kommentaren muss ich sagen: Nike, Adidas oder Castore ist doch völlig egal solange Qualität und Design eben stimmen. Und das wird sich noch rausstellen. Wer lieber Nike in seinem Kleiderschrank hat, ist dann wohl eher Nike als Lautern Fan
“Wer die Welt bewegen will, sollte erst sich selbst bewegen.” - Sokrates
Es gibt aktuell einen ganz interessanten Artikel im Kicker über Castore und gibt einen schönen Einblick wer die eigentlich sind und was sie noch vor haben.
Ich fand es lesenswert und auch der FCK kommt zur Sprache.
Für alle die auch gerne Umbro auf dem Betze gesehen hätten.
Castore hat Sublizenzen an der Marke Umbro gekauft und verwaltet diese teilweise nun in Eigenregie soweit ich das verstanden habe.
Also sind Umbro Produkte dann eigentlich von Castore produziert, nur eben mit dem Umbro Logo.
Ist eigentlich schon irgendwo der neue Hauptsponsor durchgesickert/bekanntgegeben worden?
Dem Vernehmen nach wird Novoline AL auf den Trikots ablösen...
Und Frage dazu: wenn dem so sein sollte, gibt es da nicht Vermarktungsprobleme mit Kindertrikots - Stichwort "Glücksspielwerbung"?
"Im Fußball ist es, zumindest bei mir, anders als in der Liebe: Man verliebt sich einmal - und diese Liebe hält. Um wen ich weine? Um den Verein meiner Kindheit, meiner Jugend, meines Lebens, um den 1. FC Kaiserslautern."
Marcel Reif
Hoffe, dass es keine Liefer- und Qualitätsprobleme gibt. Wie man dem Netz entnehmen darf ist dies teileweise im Heimatmarkt England der Fall. Nike war für mich ok, 11teamsport hab ich nie verstanden und fand den Laden nicht gut. Wir haben in der Mannschaft bei 11teamsport gekauft, schleppende Online Kommunikation und mangelhafte Beflockung. Trikotqualität bei Uhlsport am besten. Schaun mer mal.
Der FCK macht es nun auch offiziell und bestätigt unsere DBB-Meldung von März:
Offiziell: FCK bestätigt Castore als neuen Ausrüster
Der 1. FC Kaiserslautern hat ab der Saison 2024/25 einen neuen Ausrüster: Der britische Sportartikelhersteller Castore wird die Roten Teufel langfristig mit Spiel-, Trainings- und Freizeitkleidung ausrüsten. Darüber hinaus beinhaltet die Partnerschaft umfangreiche Werbepräsenzen im Fritz-Walter-Stadion.
Die 2015 in England gegründete Premium-Marke, die im Deutschen Fußball bisher bei Meister Bayer Leverkusen engagiert ist, löst damit Nike und 11teamsports ab, die in den vergangenen fünf Jahren für die Ausrüstung des FCK gesorgt hatten. Neben dem Deutschen Meister aus Leverkusen stattet Castore u.a. auch die Fußballklubs Atletic Bilbao, Feyenoord Rotterdam, FC Everton, Glasgow Rangers und FC Sevilla sowie zwei Formel 1-Teams aus.
FCK-Geschäftsführer Thomas Hengen: "Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Castore. Als Startup hat sich das Unternehmen in den vergangenen knapp zehn Jahren mit innovativen Ansätzen zur Mission gemacht, sich gegen die großen Player durchzusetzen, die den Markt seit Jahrzehnten beherrschen. Castore ist in seinem Umfeld also ein Underdog wie wir es auch sind und passt daher hervorragend zum FCK. Schon in den ersten Gesprächen waren wir von den kreativen Ideen begeistert. Diese werden auch im neuen FCK-Trikot ihren Ausdruck finden."
Castore Chief Sports Marketing Officer, Sam Lucas: "Die Partnerschaft mit dem 1. FC Kaiserslautern unterstreicht unser kontinuierliches Engagement für den Fußball in Europa. Unser Ziel ist es weiterhin innovative und kreative Ansätze zu entwickeln, um Clubs und Spieler langfristig zu unterstützen. Mit dem 1. FC Kaiserslautern haben wir einen spannenden Partner dafür gewinnen können. Der Verein hat eine beeindruckende Geschichte und eine sehr leidenschaftliche Fangemeinde - wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit auf und neben dem Platz."
Janosch Brengel, Senior Director SPORTFIVE: "Wir sind sehr stolz in Castore einen strategischen und hochinnovativen Ausstatter-Partner für den FCK gewinnen zu können. Beide Marken sind von Ambition und enormer Qualität geprägt. Wir freuen uns auf die Umsetzung der Allianz in den kommenden Jahren."
Castore wurde 2015 von den Brüder Tom und Phil Beahon in Großbritannien gegründet und hat sich schnell einen Namen im Bereich "Premium Sportswear" gemacht. Ziel ist es, Athleten mit den hochwertigsten und innovativsten Produkten zu unterstützen – ganz nach dem Slogan „better never stops“. Durch die Zusammenarbeit mit dem Tennis-Star Andy Murray (Wimbledon- und Olympiasieger), welcher mittlerweile auch Investor bei Castore ist, wurde
die Marke weltweit bekannt.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Die jüngeren Trikot Generationen überzeugen mich ehrlich gesagt aber generell nicht so wirklich.
Haptik und Haltbarkeit ist eben nicht mehr wie damals. Da stört es mich auch nicht wenn's Trikot auch was "schwerer" wird beim Sport oder so.
Wenn ich mir anschaue wie die Belgier nach 5 Minuten ausgesehen haben, wie durchs Schwimmbecken gezogen... Bei Adidas und Nike lösen sich die Aufdrucke an den Ärmeln...
Alles nur noch billig billig und dann teuer an den "dummen Kunden" verscherbeln. Da ist mir der Schritt zu einem "Kleinen" Anbieter doch lieber da der sich durch Qualität auszeichnen muß in diesem Haifischbecken.
Ich schnapp mir eines, der grüne Klotz ist ja auch weg
Absolut richtig. Man muss auch in Sachen Merch und Trikots mal neue Wege gehen. Für mich sticht Castore mit innovativen Ideen heraus und nicht dieses 0815 Zeug was jeder andere auch hat. Die Trikots von den Glasgow Rangers oder auch die von Leverkusen fand ich echt klasse. Zusammen mit dem neuen Trikotsponsor wird das glaube ich ein Upgrade.
Mal davon abgesehen dass unsere Fanartikel generell eine Katastrophe sind im Bezug auf Optik. Ein gutes Beispiel ist glaube ich das graue ärmellose T-shirt mit Kapuze oder dieser schreckliche Offwhite Hoodie.
Denke unser Merchabsatz wär deutlich höher gäbe es eine größere Vielfalt und damit einhergehend auch mehr Qualität.
Viele unserer Sachen wirken (und vermutlich ist es auch so) billige Importware aus Übersee von der Stange. Woher Ich den Vergleich habe? Nun, ich arbeite bei einem Einrichtungsdiscounter...
Ich war letzte Saison im Shop und wollte was "cooles"... Und nicht mit leeren Händen nach Hause. Ich habe mir nen Kaffee Pott gegönnt...
Noch dazu dass der Shop einfach für den Andrang vieeeeel zu klein ist!
Der "Hauptshop" ist doch in der City?! Finde ich völlig sinnbefreit denn das Gros der Fans geht nicht in die Stadt am Spieltag. Auch wenn ich PR ab Ost mache, also unter der Süd ankomme und abgeholt werde würd ich sicher Mal zum HBF dackeln um im größeren Shop zu stöbern. Die ganzen "Bahnankömmlinge"...
Ich weiß auch nicht ob die Miete in der City nicht auch höher ist als der alte Shop.
Ich mag online Shopping bei solchen Dingen nicht. Ich möchte Sachen anfassen können und vor allem Klamotten auch anprobieren können.
Im besten Fall (zb Trikot) dann auch umgehend beflocken. Aber ich möchte den Leuten im Shop damit irgendwie auch nicht auf den Nerv gehen weil eben nicht jeder meine Geduld in solchen Fällen hat.
Lange Rede kurzer Sinn: Castore kann ein Weg zu neuer Qualität sein. Bitte auch in anderen Bereichen diesen Schritt wagen und Qualität DAZU nehmen. Klar ist die etwas teurer und ich möchte die günstigen Sachen ja gar nicht "raus" haben.
Aber ein schwarzer Aschenbecher mit unserem Logo unterscheidet sich dann eben nicht von dem von Mainz, was bei diesem Utensil auch nicht unbedingt muß...
Ich denke ihr versteht was ich meine.
Wenn der Fanshop in der Innenstadt der Hauptstore sein soll, dann wären wir bestimmt auf Paderborn oder Ingolstadt Niveau...
Der Hasenkasten in der Fußgängerzone ist noch nicht mal halb so groß als der im Stadion.
Ich kann es nicht beurteilen weil er einfach total besch... Eiden liegt.
Somit kenn ich nur den "Alten" am Kreisel und eben das kleine Ding unter der Süd
Schnullibulli hat geschrieben:Der "Hauptshop" ist doch in der City?! Finde ich völlig sinnbefreit denn das Gros der Fans geht nicht in die Stadt am Spieltag. Auch wenn ich PR ab Ost mache, also unter der Süd ankomme und abgeholt werde würd ich sicher Mal zum HBF dackeln um im größeren Shop zu stöbern. Die ganzen "Bahnankömmlinge"...
Ich weiß auch nicht ob die Miete in der City nicht auch höher ist als der alte Shop.
Der Hauptshop ist in der City? Ist das so? Das wage ich nämlich stark zu bezweifeln…
Ich bin in der Stadt mehrfach an den Store im Stadion verwiesen worden, auch mit der Begründung, man habe unten in der Stadt noch lange nicht jeden Artikel und oben sei die Auswahl größer.
Im Übrigen denke ich, dass mit Castore der Merch-Umsatz zurückgehen wird. Der Mainstream kauft, so denke zumindest ich, eher bekannte(re)! Marken wie Nike, Adidas oder auch Puma. Aber ich lass mich überraschen
Ich glaube, in diesem Jahr werde ich mir mal wieder ein Trikot kaufen und vielleicht noch ein paar andere Sachen. Diese miserablen Ami Lumpen der letzten Jahre ziehe ich nicht an.
Saarlodri22 hat geschrieben:
Im Übrigen denke ich, dass mit Castore der Merch-Umsatz zurückgehen wird. Der Mainstream kauft, so denke zumindest ich, eher bekannte(re)! Marken wie Nike, Adidas oder auch Puma. Aber ich lass mich überraschen
Und da bin ich genau anderer Meinung.
Alleine ein individuelles Trikot und dann vielleicht auch in großen Größen, das könnte den Absatz ankurbeln. Zudem wird es dann auch ein anderes Sortiment geben, Hoodies, Caps, Schals, etc. Die Leute haben sich mMn sattgesehen an den langweiligen Sachen von Nike.
Ob der Trikotabsatz gesteigert werden kann hängt weniger mit dem Ausrüster zusammen als vielmehr mit dem Design und dem Einbinden des Trikotsponsor.
Die letztjährigen Trikots waren alle schon alleine durch den grünen Kasten versaubeutelt.
Und wenn nun der schwarze Kasten mit orangenem Schriftzug kommt, ja dann ist's völlig egal ob da dann Castore, Nike oder Adidas drauf steht.