Einerseits bin ich schon dafür, jemandem, der einen Fehler gemacht, eine zweite Chance zu geben.
Andererseits muss ich feststellen, dass nahezu jeder hier im Forum gegen MA ist.
Und da stellt sich schon die Frage, welchen Sinn das Ganze haben soll, wenn ein Trainer installiert wird, den "von Anfang an" (fast) niemand haben will.
Ist da "von Anfang an" das Ganze nicht schon wieder zum Scheitern verurteilt?
Ich sehe das von TH sehr kritisch und das könnte ihm ganz schnell wieder vor die Füße fallen, nämlich dann, wenn sich nicht gleich Erfolg einstellt.
Eins wird nun klar: Es ist Hengens Verein, ohne Wenn und Aber. Wenn hier irgendjemand die Machtfrage gestellt hat - hiermit ist sie beantwortet. Hengen kann ohne Zwischeninstanz Schalten und Walten.
Das ist der Anfang vom Ende
Was schmeißt TH ein
Ein 3.liga Trainer der rausgeflogen ist, für den Betze langts
Grammozzis 2.0, obwohl der noch sympathisch ist
Abgesehen vom sportlichen ist mir der Typ sowas von unsympathisch
Man sollte normalerweise nicht vorher ein Urteil fällen,aber das ist zu viel
Traurig. Ein Schlag ins Gesicht. Dabei habe ich mir bisher gar keine großen Gedanken über den Trainer gemacht, sondern kann problemlos akzeptieren, dass diejenigen, die dafür bezahlt werden, auch entscheiden. Bei vielen Kommentaren in den Foren in den letzten Jahren, war und bin ich auch froh, dass solche Personalien nicht tatsächlich von Fans entschieden werden, denn dann wären wir glaub schon endgültig ausm Profifussball verschwunden. Also alles soweit gut.
Aber Markus Anfang? Ernsthaft? Das hat auch nix mit Corona zu tun, es fühlt sich eher an wie ne Mischung aus Pest und Cholera. Und dieses Urteil ist völlig unabhängig von seinem Verhalten in der Coronazeit oder so. Da gab es viele Unsicherheiten und ich kann auch verstehen, wenn da jemand Angst vor Impfung hatte oder so. Daher kann ich das alles so akzeptieren.
Aber ich hab diese Saison weiterhin viel 3. Liga geschaut und entsprechend auch viele Interviews nach Spielen gehört. Und Markus Anfang ist für mich die größte Heulsuse der Liga gewesen. Die Schiris warens. Eignetlich ausnahmslos.
Für mich jetzt shcon die schlechteste Trainerentscheidung aller Zeiten. Aber natürlich ist das auch nur eine subjektive Meinung. Aber eben hab ich mich kurz dabei erwischt, dass ich mir Frontzeck zurückgewünscht habe. Das schockiert mich schon irgendwie innerlich. Aber diese Entscheidung? Auch die muss ich wohl zwangsläufig akzeptieren. Aber die Entscheidung hat jetzt schon innerlich dazu geführt, dass ich mich ein Stück vom FCK entferne. Vielleicht sollt ichs wie Dick sehen. Einen anderen Verein wirds für mich nie geben, selbst wenns in die Kreisklasse gehn würde. Aber vielleicht sollte ich quasi einen Anfang machen und Vereinsfussball in Zukunft einfach neutraler schauen.
Und auch wenn ich verstehen kann, dass man hier dafür plädiert, ihm eine Chance zu geben und das eigentlich als reflektierte und anständige Sichtweise erachte, siegt hier das Herz eindeutig über den Verstand. Tut mir leid, ich kann nicht anders. Ich wollte eben sogar beinahe schreiben, dass ich auf einen bitteren Saisonstart hoffe. Solche Gefühle waren mir selbst bei Frontzeck, Saibene, Schommers oder wie sie alle heissen fremd. Aber mit dieser Personalie kann ich dem FCK leider auch keinen Erfolg wünschen. Das macht mich einfach nur traurig, dass mich eine solche Personalie so hart triggert. Und ich hab echt gedacht der Tiefpunkt war erreicht, als man bei Pressekonferenzen vergessen hat, die Sitcom wenigstens mal ein paar Minuten auszuschalten.
Hier nochmal zusammengefasst der aktuelle Stand und paar weitere Infos:
Weitere Medien melden bevorstehende Anfang-Einigung
Nach "Sky" am Sonntagabend berichten mittlerweile auch "Sport1", "Rheinpfalz", "Kicker" und "Bild" von Markus Anfang als voraussichtlichem neuen Cheftrainer des 1. FC Kaiserslautern. Schon heute könnte die offizielle Bekanntgabe folgen
Anfang trainierte zuletzt Drittligist Dynamo Dresden, wo er im April 2024 gehen musste, als sich das Verpassen des Saisonziels Aufstieg abzeichnete. Zuvor war er wegen eines gefälschten Impfpasses bei Bundesligist Werder Bremen entlassen und vom DFB für ein halbes Jahr gesperrt worden. Außerdem coachte der 49-Jährige den 1. FC Köln, Holstein Kiel und Darmstadt 98, wo er ebenfalls meist um den Aufstieg mitspielte. Zum Beginn seiner Trainerkarriere war Ex-FCK-Spieler Anfang, der 2002 auf den Betze kam und 2004 zusammen mit Mitspieler Thomas Hengen suspendiert wurde, von 2013 bis 2016 am Nachwuchsleistungszentrum von Bayer Leverkusen tätig. Mit dieser Vita entspricht er dem Trainerprofil, das der heute als FCK-Geschäftsführer tätige Hengen kürzlich beim SWR beschrieben hatte: "Er muss unsere Spielweise mittragen, vielleicht schon mal im Nachwuchsleistungszentrum gearbeitet haben, denn er muss auch Jugendspieler fördern können. Er muss gemeinsam mit uns den Kader vertreten können und das Wichtigste: Es darf sich keiner zu wichtig nehmen, denn der Verein steht über allem."
So läuft eine Trainerverpflichtung: Geschäftsführer & Beirat entscheiden
Wie läuft eine Trainerverpflichtung beim FCK eigentlich formal ab? Der Betze brennt klärt auf: Geschäftsführer Hengen sondiert mit Sportdirektor Enis Hajri die Kandidaten und führt die ersten Gespräche. Alleine darf Hengen die Entscheidung dann allerdings nicht treffen. Er benötigt die mehrheitliche Zustimmung des fünfköpfigen Beirats der FCK Management GmbH, der bei Entscheidungen von mehr als 300.000 Euro nicht nur den finanziellen Part, sondern auch die Entscheidung als Ganzes beraten darf und mittragen muss. Dies ist ein Unterschied zur Struktur des FCK e.V. vor der Ausgliederung, als der damalige Aufsichtsrat lediglich aus finanziellen Gründen ein Veto einlegen durfte. Im Beirat soll es Skeptiker gegen die Anfang-Entscheidung geben oder gegeben haben. Nun steht nach weiteren Gesprächen aber offenbar die Einigung bevor. Bei den Fans ruft die bevorstehende Entscheidung wegen Anfangs Vorgeschichte, aber auch aus sportlicher Sicht kontroverse Diskussionen hervor.
In der gerade abgelaufenen Saison waren mit Dirk Schuster, Dimitrios Grammozis und dem letztlich den Abstieg verhindernden Friedhelm Funkel drei Cheftrainer beim 1. FC Kaiserslautern tätig. Nun sehnen sich die Verantwortlichen und das Umfeld nach mehr Kontinuität und Ruhe. Funkel sagte nach dem DFB-Pokal-Finale in Berlin: "Ich wünsche dem Verein, dass er in den nächsten Wochen gute Entscheidungen trifft. Dass sie einen Trainer verpflichten können, der zu diesem Verein passt, der ein bisschen dickköpfig ist, der eine eigene Meinung hat, die er auch durch- und umsetzt."
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Das eigentlich befremdliche ist doch:
Gibt es wirklich keinen einzigen Kandidaten auf dem Trainermarkt, der eine erfolgsversprechende, bezahlbare und realistische Alternative darstellt?
Seine Trainerlaufbahn? Semierfolgreich.
Seine menschlichen Verfehlungen? Ausreichend erwähnt.
Seine FCK-Vergangenheit? Naja...
Ich würde es nahezu vereinsschädigend finden ihn zu verpflichten. Nicht einmal weil ich den Menschen Markus Anfang für fragwürdig halte (die Aktion war ein absolutes No Go und hätte härter bestraft werden müssen ABER ich bin absolut pro zweite Chancen) aber sich bewusst so einen Keil zwischen die Einheit FCK und seine Fans zu treiben, halte ich für blauäugig und naiv.
Jeder Amateur und Fan hat die offenkundigsten Probleme früh erkannt in der vergangenen Spielzeit. Und statt in der Winterpause zu korrigieren wurde es nur verschlimmert.
Weder Hengen noch Hajri können sich selbst den gerade noch geglückten Klassenerhalt zuschreiben. Und statt mal auf jemanden mit Funkels Expertise zu hören und Selbstkritik zu üben wird die Axt eben an anderer Stelle eingeschlagen.
Hengen hatte sich eigentlich bis zur letzten Winterpause ein Denkmal bauen können. Aber seitdem schaufelt er sein eigenes Grab und wenn es wirklich Anfang wird und wir nicht wider Erwarten sofort durchschlagenden Erfolg haben werden dann kann er reinspringen und sich hinlegen.
Totengräber mit Anfang und Hajri wären ja schon da...
"I sometimes feel that I'm impersonating the dark unconscious of the whole human race. I know this sounds sick, but I love it." - Vincent Price
Ist das jetzt ein Neu-Anfang oder der Anfang vom Ende?
Markus Anfang ist als Mensch umstritten. Das Fälschen eines Impfzertifikats, um zum Karneval gehen zu können, lässt schon auf charakterliche Defizite schließen. Das heißt aber nicht, dass er nicht aus dem Fehler gelernt hat und eine „2. Chance“ bekommen kann.
Er ist als Trainer ebenso umstritten. Zuletzt war seine Performance nicht so berauschend – das ist die von Vincent Kompany aber auch nicht. Soll heißen, dass man es schon oft erlebt hat, dass ein Trainer an der einen Stelle gar nix bringt und danach an anderer Stelle – überraschend – gut und erfolgreich arbeitet.
Friedhelm Funkel: "Betzefußball ist einfach nimmermüder Einsatz. Sich in Zweikämpfen zu beweisen, sehr laufstark zu sein und nach vorne zu spielen, wenn die Möglichkeit besteht. Du brauchst Spieler, die keinem Zweikampf aus dem Weg gehen, denen kein Weg zu weit ist und die ihr Herz auf dem Platz lassen."
Das ist so. Aber muss das auch so bleiben? Kann das so bleiben, wenn man langfristig wieder in die 1. Liga aufsteigen möchte/muss?
Ich denke, nein, das muss sich ändern. Aber nicht schlagartig. Nicht unter Zwang. Das muss evolutionär passieren, das muss sich entwickeln. Das ist übrigens bei Heidenheim, St.Pauli und Union auch so gewesen.
Hier habe ich den Eindruck TH möchte, dass es schneller geht. Und das, obwohl der erste Versuch granatenmäßig schief gegangen ist.
Friedhelm Funkel hat uns den Arsch nicht zuletzt durch sein „Back to the roots“ gerettet. Einfach war das nicht, hat aber noch rechtzeitig gegriffen. ("Für den Betzefußball brauche ich gewisse Spielertypen, die ich erst im Laufe der Zeit hier gefunden habe")
Eigentlich keine Raketenwissenschaft, dass man ein Mannschaftsgefüge nicht gewaltsam auseinanderreißen und dann Erfolge erwarten kann. Wir fangen in der Schule ja auch mit den Grundrechenarten an und gehen nicht direkt zur Infinitesimalrechnung.
Ist MA der richtige Trainer, um eine Mannschaft zu entwickeln? Ist er überhaupt geholt worden um dies zu tun? Oder soll er die Ideen von H & H nur exekutieren?
Ist MA das wirkliche Problem?
Oder sitzt das Problem eine Etage höher?
Ist TH mutig, hat Eier und weiß einfach mehr als wir?
Oder ist er stur, bekloppt, weiß nicht, was er tut und fährt den Laden gegen die Wand?
Wir werden sehen! Es verspricht, sehr interessant zu werden.
Aber vielleicht sollte der Beirat sich trotzdem schon mal vorsorglich Gedanken darüber machen, wer TH folgen könnte.
Betzeradio hat geschrieben:Das wäre mal wieder eine gute Frage für die Trainervorstellungs PK:
Reporter:Herr Hengen nehmen Sie uns doch mal mit wie so eine Trainerauswahl stattfindet?
Antwort Hengen:Ach wissen Sie,was dem einen seine Datenbank sind dem Anderen seine Buddies.
Alles schonmal dagewesen.Nach Kopfnuss-Norbert kommt halt Lügen-Markus.
Macht des grad widder Schbass.
Beim TH läuft das etwas so ab: Er sucht seine Panini Sammelalben uffm Speicher oder seinem ehem. Kinderzimmer, schlägt die FCK Mannschaft auf und schaut wer mit ihm im Album "babbt". Derjenige der gerade keinen Job hat oder noch nicht durchgestrichen ist wird kontaktiert.
Easy Job!
herzdrigger hat geschrieben:Dass er sich nicht impfen lässt ist das eine. Urkundenfälschung betreiben ist kriminell. Trainer sind Vorbilder …
Ein guter Trainer ist er auch nicht. Ich bin fassungslos!
der impfpass wurde erst zur coronazeit eine urkunde, man wusste offensichtlich, das einige leute diesen exit nutzen würden. vorher war dieser pass nen scheiß wert. man hat an m. anfang ein exempel statuiert. bestrafe einen erziehe 1000nde.
Talent wächst mit Rückenwind, Charakter bei Gegenwind.
Rubert 1848 hat geschrieben:Eins wird nun klar: Es ist Hengens Verein, ohne Wenn und Aber. Wenn hier irgendjemand die Machtfrage gestellt hat - hiermit ist sie beantwortet. Hengen kann ohne Zwischeninstanz Schalten und Walten.
Das ist leider so! Offenbar regiert er hier ganz alleine. Dabei hat er jedes Gespür verloren, was er dem geneigten Fan und Mitglied so zumuten kann.
Die Schuster-Entlassung und Grammozis-Verpflichtung haben zu keinerlei Lernprozess bei TH geführt.
Die Interviews von TH waren in letzter Zeit schon richtig schlecht und seine Entscheidungen im sportlichen Bereich sind es auch seit einiger Zeit. Wenn das nicht gut geht, ist sein Weg beim FCK zu Ende.
Rubert 1848 hat geschrieben:Eins wird nun klar: Es ist Hengens Verein, ohne Wenn und Aber. Wenn hier irgendjemand die Machtfrage gestellt hat - hiermit ist sie beantwortet. Hengen kann ohne Zwischeninstanz Schalten und Walten.
Das ist leider so! Offenbar regiert er hier ganz alleine.
Dabei steht oben eindeutig, dass es nicht so ist
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Das scheint aber der tiefere Sinn/ Hobby großer teile der Fanmasse zu sein: Das Finden und Identifizieren von Sonnenkönigen Und Alleinherrschern.
Hat jetzt angedauert bis man endlich wieder einen gefunden hat seit Kuntz
Zuletzt geändert von WernerL am 27.05.2024, 12:43, insgesamt 1-mal geändert.
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
Wenn’s Anfang wird, herzlich willkommen. Wenn wir oft genug gewinnen, wird hier keiner mehr meckern und die Moralweltmeister, die um ihre „Werte“ fürchten, jubeln im Chor mit. Wenn wir oft genug verlieren, ist Feuer unter Dach - wie es bei jedem anderen Trainer auch wäre.
Ich bin froh, wenn es ein erfahrenen Mann macht, der die Liga kennt und „ im Saft“ steht. Einer, der schon mit ähnlichen Teams erfolgreich gearbeitet hat. Keiner, der seit Jahren ohne Job ist und in der Zeit nur „hospitiert“ hat. Keiner aus dem Ausland, der mal Dritter in der zweiten belgischen Liga war und mit den Spielern englisch spricht. Kein Laptopfuchs, der als „großes Trainertalent“ gilt, bisher aber nur Jugendmannschaften betreute und sich dann über die Zustände in einem Traditionsverein wundert.
Vielleicht sollte man einfach mal versuchen, von Beginn der Saison an zusammenzuhalten und nach Niederlagen nicht zu eskalieren - statt das erst zu tun, wenn man mit 6 Punkten Rückstand auf Platz 16 steht unser „Retter“ dann die Unterstützung erfährt, die seinen Vorgängern fehlte.
Und wer es nun gar nicht mit seinem Gewissen vereinbaren kann, Spielern zuzuschauen, die von einem Übungsleiter betreut werden, der einen Strafbefehl über 30 Tagessätze (also gerade nicht „vorbestraft“) erhalten hat: Ich kenne Leute, die suchen die DK West. Gerne PN.
Übrigens: Marco Reus fuhr jahrelang ohne Führerschein und gefährdete damit zumindest abstrakt andere Verkehrsteilnehmer. Er erhielt einen Strafbefehl in Höhe von 30 Tagessätzen. Er wurde letzte Wohe von 80.000 Dortmundern als Legende verabschiedet. Von BVB Fans, die ihre DK zurückgaben, weil sie’s nicht ertrugen, Fan von so einem moralisch verkommenen Verein zu sein, ist nichts bekannt.
Kriegt Euch mal ein!
Zuletzt geändert von salamander am 27.05.2024, 12:44, insgesamt 2-mal geändert.
Wenn der Beirat hier tatsächlich zustimmt, muss man sich langsam auch über dessen Besetzung Gedanken machen. Drei, der fünf Beiratsmitglieder wurden auf der Mitgliederversammlung als Aufsichtsräte gewählt.
Puuh, erst mal sacken lassen.
Mich stört, dass einer seinen Kopf durchsetzt und ihm die Meinung eines sehr großen Teils des Umfelds einfach egsl ist.
Funkels angemahnte Ruhe, Fehlanzeige.
Nach Meier, Schuster, Grammozis der 4. Ex Lilien Trainer. In DA wird MA als Trainer mit Stärken und Schwächen gesehen, hatte wenig Identifkation mit Verein und Region, wirkte mitunter arrogant.
Alles wie immer hörensagen. Wenn er es jetzt ist müssen wir ihn unterstützen, muss er irgendwann gehen, düfte TH's Kredit auch aufgebraucht sein...
"Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille alles für den anderen zu geben." Fritz Walter
Na bravo,
Die Sympathien,der Respekt und das Zusammengehörigkeitsgefühl das sich der effcekaa mit dem letzten Wochenende wieder zurückerobert hat wird durch diese Personalie mit dem Arsch wieder eingerissen.
Falls es denn stimmt dass M.Anfang kommt!?!
Hatten M.Oenning und T.Oral grad keine Zeit?
Es ist unfassbar!
@Hatschongelb
M.Frontzeck mit einem Punkteschnitt von 1,47 hat ja wohl in deiner Aufstellung der "Trainerluschen" nichts verloren,oder?
C.Sforza,der als Trainer auch nix gerissen hat wäre mMn noch 100 Mal besser für das Traineramt bei uns geeignet.
Da wüsste man zumindest dass man Leidenschaft,Herzblut und Identifikation verpflichtet.
M.Anfang
Unfassbar
Und das hat mal rein gar nichts mit seinem Verhalten während der Coronazeit zu tun,in der jeder der sich nicht impfen lassen wollte u.a. als Blinddarm der Gesellschaft bezeichnet wurde.(Zitat:S.Bosetti).
Wäre schick wenn jeder mal die 3 Jahre verarbeiten/aufarbeiten würde was da alles schief gelaufen ist.Sagt ein Dreifachgeimpfter.
Mal, ungeachtet der Qualifikation, ob denn nun vorhanden oder nicht, das vermag ich nicht zu beurteilen, was geht denn den verantwortlichen im Elfenbeinturm da oben auf dem Berg durch den Kopf?
Wie kann ich denn, gegen den gesunden Menschenverstand, eine Person installieren, bei der schon zu Beginn an eine klare, negative Tendenz, hinsichtlich der Akzeptanz der Fans abzusehen ist. Ich möchte jetzt mal meinen, dass die Postings hier klar in eine Richtung gehen und auch durchaus repräsentativ sind.
salamander hat geschrieben:Wenn’s Anfang wird, herzlich willkommen. Wenn wir oft genug gewinnen, wird hier keiner mehr meckern und die Moralweltmeister, die um ihre „Werte“ fürchten, jubeln im Chor mit. Wenn wir oft genug verlieren, ist Feuer unter Dach - wie es bei jedem anderen Trainer auch wäre.
Ich bin froh, wenn es ein erfahrenen Mann macht, der die Liga kennt und „ im Saft“ steht. Einer, der schon mit ähnlichen Teams erfolgreich gearbeitet hat. Keiner, der seit Jahren ohne Job ist und in der Zeit nur „hospitiert“ hat. Keiner aus dem Ausland, der mal Dritter in der zweiten belgischen Liga war und mit den Spielern englisch spricht. Kein Laptopfuchs, der als „großes Trainertalent“ gilt, bisher aber nur Jugendmannschaften betreute und sich dann über die Zustände in einem Traditionsverein wundert.
Vielleicht sollte man einfach mal versuchen, von Beginn der Saison an zusammenzuhalten und nach Niederlagen nicht zu eskalieren - statt das erst zu tun, wenn man mit 6 Punkten Rückstand auf Platz 16 steht unser „Retter“ dann die Unterstützung erfährt, die seinen Vorgängern fehlte.
Und wer es nun gar nicht mit seinem Gewissen vereinbaren kann, Spielern zuzuschauen, die von einem Übungsleiter betreut werden, der einen Strafbefehl über 30 Tagessätze (also gerade nicht „vorbestraft“) erhalten hat: Ich kenne Leute, die suchen die DK West. Gerne PN.
Übrigens: Marco Reus fuhr jahrelang ohne Führerschein und gefährdete damit zumindest abstrakt andere Verkehrsteilnehmer. Er erhielt einen Strafbefehl in Höhe von 30 Tagessätzen. Er wurde letzte Wohe von 80.000 Dortmundern als Legende verabschiedet. Von BVB Fans, die ihre DK zurückgaben, weil sie’s nicht ertrugen, Fan von so einem moralisch verkommenen Verein zu sein, ist nichts bekannt.
Kriegt Euch mal ein!
Hammer Kommentar, spiegelt genau meine Meinung wider. Lasst den Trainer seinen Job machen und fertig.
Heute Morgen gut gelaunt - obwohl Montag ist - und total stolz auf unseren FCK, wach gworden. Als ich dann bei DBB las das wohl Anfang Favorit ist, sagte ich mir: Um diesen Thread machst besser einen großen Bogen! Das zerstört deine gute Laune.
Leider konnte ich meine Finger nicht von diesem Thread lassen. Ergebnis?
Was hier wieder los ist. Ich könnte mir eine reinhauen
In meinen Augen eine absolute Fehlverpflichtung!
Menschlich kann ihn glaube ich keiner von uns beurteilen. Dass er in der Lage ist eine solche Lüge zu platzieren und so lange aufrecht zu erhalten, bis er überführt wurde, zeugt von null Glaubwürdigkeit.
Als Trainer hat er weder bei Bremen, noch in Dresden überzeugt. Und das soll er nun bei uns?
Wenn Anfang tatsächlich unser neuer Trainer wird, kann Hengen sich schon mal einen neuen Verein suchen. Dann sind seine Tage definitiv auch bei uns gezählt.
Ich bin noch so von Berlin geflashed. Alles was wir da abgezogen haben, bleibt in meinem Kopf und Handy lange gespeichert. Und nun wieder auf den Boden der Tatsachen. Wieder zurück zu dummen Entscheidungen, die von vornherein zum Scheitern verurteilt sind. Das, obwohl wir endlich mal finanzielle Mittel haben und mit einer neuen Euphorie in die Saison starten könnten. Bisher habe ich noch das Gute in Hengens Aktionen gesehen und zu ihm gestanden. Aber nun ist es auch von meiner Seite aus durch. Ich hab echt einen Hals!!
salamander hat geschrieben:Wenn’s Anfang wird, herzlich willkommen. Wenn wir oft genug gewinnen, wird hier keiner mehr meckern und die Moralweltmeister, die um ihre „Werte“ fürchten, jubeln im Chor mit. Wenn wir oft genug verlieren, ist Feuer unter Dach - wie es bei jedem anderen Trainer auch wäre.
....
Kriegt Euch mal ein!