phibee hat geschrieben:
Gegen welchen Gegner willst du denn mal ein Heimspiel gewinnen, wenn nicht gegen Gegner, die hinter uns stehen und auch gegen den Abstieg spielen???
[...]
Ich weiß, dass wir aus der 3. Liga herkommen. Ich weiß aber auch, dass man Heimspiele gewinnen muss, wenn man am Ende drinbleiben will. Das ist die (normalerweise) allgemeingültige Weisheit im Fußball.
phibee hat geschrieben:
Die Punkte, die wir zuhause "verschenkt" haben, müssen wir in der Rückrunde holen.
Auch hier habe ich drei Zitate aus zwei Beiträgen von Dir exemplarisch rausgegriffen. Insbeosondere, dass man seine Heimspiele gewinnen müsse, um drin zu bleiben, habe ich öfter gelesen.
Entschuldigung, aber das ist doch eine Nullaussage. Wie viele muss man denn gewinnen. Alle? Wären dann 51 Punkte, so viele braucht man sicher nicht annähernd für den Klassenerhalt. Dann braucht man im Gegenteil nur noch 10-15 Punkte auswärts in 17 Spielen, um Topchancen für den Aufstieg zu haben. Das ist also schon mal Quatsch.
Klar, wenn man kein einziges Heimspiel gewinnt, wird man wohl miserable Chancen auf den Klassenerhalt haben. Kann uns aber nicht mehr passieren, wir haben immerhin schon zwei gewonnen und noch 9 weitere Chancen auf Dreier, da wird sicher noch der ein oder andere bei rumkommen.
Also wie viele muss man dann gewinnen? Wenn man auswärts stark ist (wie wir momentan) und mit der Eichhörnchen-Taktik zu Hause trotz weniger Siege aber über Remis noch weitere Pünktchen sammelt, können doch wohl auch 3 oder 4 oder 5 Heimsiege für den Klassenerhalt reichen.
Ja, ich bin mit der Punkteausbeute von 10 aus 8 Spielen zu Hause auch nicht zufrieden (mit den Auftritten hingegen abgesehen vom Regensburg-Spiel schon). Und auch mich nervt, dass wir nun schon das dritte Heimspiel nach gutem Auftritt und klarem Chancenplus nur Unentschieden gestalten konnten statt die (eigentlich hochverdienten) drei Punkte einzusacken (Darmstadt, Braunschweig, Nürnberg) Aber selbst wenn wir diese Quote im Saisonverlauf nicht mehr verbessern könnten, kämen wir hochgerechnet auf die ganze Saison bei 21 Heimpunkten raus. Sicher nicht ideal, aber dann benötigt man 19 auswärts für die ominösen 40 Punkte, die zu bestimmt annähernd 99% zum Klassenrehalt reichen. Davon haben wir bereits 10 eingesammelt. Müssten wir also noch 9 in 11 Auswärtsspielen holen. Klingt wohl in Anbetracht wie wir auswärts auftreten absolut machbar, oder?
Am Institut für Milchmädchen mag man ja so rechnen, dass man die Gegner in solche einteilt, die vermeintlich im unteren Drittel oder der unteren Hälfte zu erwarten sind und solche die oben zu erwarten sind und dann drei Punkte gutschreibt in Heimspielen gegen Gegner von unten und auswärts null gegen solche von oben. Aber die Realität ist doch eine andere. Und wenn Fußball so einfach wäre, müssten wir ja gar nicht erst antreten.
Alleine aus den letzten drei Spieltagen fallen mir ohne nachzugucken neben unserer eigenen gegen Regensburg spontan drei Partien ein, in denen vermeintliche Abstiegskandidaten gegen andere vermeintliche Abstiegskandidaten zu Hause verloren haben. Rostock gegen uns, Regensburg gegen Rostock, Magdeburg gegen Braunschweig. Wenn man dann diese Denke auf die Spitze treibt, könnten diese ja dann alle abschenken, weil man ja gegen Mitkonkurrenten zu Hause ja angeblich zwingend dreifach punkten muss, um drin zu bleiben. Dann würde die 3. Liga aber nächstes Jahr ziemlich voll, weil dann mindestens die Hälfte absteigen müssten.
Wichtig ist doch die Gesamtzielerreichung. Und da sind wir aktuell klar über Soll, haben nach 41% der Spiele bereits 50% der Punkte (3-4 Punkte mehr als wir bei einem linearen Solllinienverlauf haben müssten). Also so gesehen haben wir uns längst die vermeintlichen Pflicht-Punkte, die wir zu Hause haben liegen lassen, auswärts schon wieder geholt und müssen das nicht erst in der Rückrunde nachholen, wie von Dir beschrieben.
Ich habe, geschätzter @ phibee, auch von niemandem aus der Mannschaft oder vom Trainerteam gehört geschweige denn von den Fans hier gelesen, der sich in Selbstzufriedenheit suhlt. Ich denke, kaum jemand dürfte mit der Punkteausbeute gestern und insgesamt aus den Heimspielen vollends zufrieden sein. Dennoch kann man aber mit der Leistung der Jungs - auch zu Hause - alles in allem meines Erachtens zufrieden sein (Ausnahmen wie der wirklich schlechte Auftritt gegen Regensburg bestätigen die Regel). Und ich denke eben auch, dass man mit der Gesamtpunkteausbeute (auf die es wie gesagt letztlich auskommt) berechtigterweise eben doch zufrieden sein kann - ohne sich in dieser Zufriedenheit zu suhlen. Ich bin sicher, das Trainerteam arbeitet mit der Mannschaft hart daran, auch die Heimbilanz aufzupolieren.