
(Um kurz das Thema Schiri aufzugreifen)Fahrer am Ball hat geschrieben:... ...
Ein Ex-Schiri, der sich nicht an Regeln hält. Oder mehr halten will? Du hast doch über 20 Jahre Auslandserfahrung. Gibt es eigentlich sowas wie Regelburnout?
Schon krass diesen Text von Merk mit dem heutigen Wissen zu lesen. Merk hat wohl bis heute nicht kapiert, was es überhaupt bedeutet Aufsichtsrat zu sein. Er checkt nicht, dass er im falschen Amt ist. Er will Alleinherrschaft. Wie schon als Schiedsrichter. Aber dazu hätte er sich als mächtiger Geschäftsführer einsetzen lassen müssen.Dr.Eckspatz hat geschrieben:"...Für mich waren und sind Werte wie Tradition, Begeisterung, Identifikation und Wille ein Selbstverständnis. Diese traditionellen Werte werden offensichtlich vom Aufsichtsrat und dessen Vorsitzenden, Dr. Nikolai Riesenkampff, nicht mitgetragen und spielen bei der Zusammensetzung der verantwortlichen Positionen keine Rolle. Es ist bei mir der Eindruck entstanden, dass es zu keiner Zeit von ihm die Absicht gegeben hat, meine Person mit dem FCK in entscheidender Funktion und Tätigkeit in Verbindung zu sehen. Nur starke Leute können mit starken Leuten. Dies scheint ein Grundproblem, besonders beim FCK. Mit meiner Person hat der Aufsichtsrat auf Zeit gespielt und würde es gerne weiter tun, sein offensichtliches Handlungsdefizit kaschiert er damit. Das ist fahrlässig meiner Person gegenüber und irreführend für Öffentlichkeit, Fans und Sponsoren. Gegenseitige Wertschätzung sieht anders aus. Bei allen Diskussionen um die Vergangenheit des Vereins und den handelnden Personen bewegen wir uns hier in einer neuen Sphäre...."
Das hat Herr Merk 2016 in seinem offenen Brief geschrieben. (Wer möchte kann ja noch paar andere Zitate von ihm hier einstellen.)
@Heinz Orbis: Nein, das siehst du völlig falsch. Ab dem Moment, wo man erkennt, dass eine ordnungsgemäße Ausführung des Amtes nicht möglich ist, muss der Amtsträger zurücktreten. Sofort !!!Heinz Orbis hat geschrieben:Koblischek hätte ich schon mehr zugetraut. In solch einer Phase diesen Schritt zu tätigen, dafür habe ich kein Verständnis! Es wäre nicht zuviel verlangt gewesen noch 2 Monate zu warten bis die Saison vorbei ist...
Ein Ex-Schiri, der seine eigenen Regeln aufstellt und - wie der Kicker neulich titelte - erwartet, dass alle nach seiner Pfeife tanzen.Fahrer am Ball hat geschrieben: @ExilDeiwl
Ein Ex-Schiri, der sich nicht an Regeln hält. Oder mehr halten will? Du hast doch über 20 Jahre Auslandserfahrung. Gibt es eigentlich sowas wie Regelburnout?
Und wie hättet er das machen sollen wenn ihm der Beiratssitz verweigert wurde? Weil das die Investoren so wollten. Und obwohl die Mitglieder ihm so viele Stimmen gegeben haben.Heinz Orbis hat geschrieben:Dann muss man sich halt dafür einsetzen dass das Amt ordnungsgemäß ausgeübt werden kann. Dafür hätte er eine komplette Amtszeit Zeit gehabt...
Is eh alles egal- wenn wir sportlich irgendwann mal wieder was reisen sollte ist alles andere schnell vergessen. In anderen Clubs passiert auch viel kacke (vielleicht nicht so viel wie bei uns aber halt auch viel) das interessiert aber keinen weil die Ergebnisse Samstags passen...
Phrase des Tages: Ohne Erfolg auf dem Platz bringt alles andere nichts- und wenns noch so professionell ist...
Genau das scheint er seiner Stellungnahme nach ja erfoglos versucht zu haben.Heinz Orbis hat geschrieben:Dann muss man sich halt dafür einsetzen dass das Amt ordnungsgemäß ausgeübt werden kann.
Mir fehlen echt langsam die Worte.Heinz Orbis hat geschrieben:Koblischek hätte ich schon mehr zugetraut. In solch einer Phase diesen Schritt zu tätigen, dafür habe ich kein Verständnis! Es wäre nicht zuviel verlangt gewesen noch 2 Monate zu warten bis die Saison vorbei ist. Er bringt hier bewusst Unruhe in den Club und das in dieser existenziellen Phase. Von einem mit seiner Vita hätte ich mir auch mehr Durchhaltevermögen gewünscht, massive strukturelle Veränderungen innerhalb eines Monats zu verlangen und umzusetzen ist doch utopusch. Wenn man neu irgendwo rein kommt muss man sich auch anpassen können und Reformen innerhalb des vorgefundenen Rahmens forcieren. Man kann doch nicht erwarten dass alle gleich alles so machen wie man es sich selbst vorstellt...Also mir ist das alles viel zu wenig was Herr Koblischek hier abgeliefert hat, da habe ich eine Stimme wohl verschenkt- einen Monat von 3 Jahren-schwach
Wenn er innhaltlich recht hat (was sicher bei vielen Sachverhalten der Fall ist), dann muss man auch bereit intern gegen die Windmühlen zu kämpfen, u.a. dafür habe ich ihn gewählt. Wie soll sich der Club denn verändern wenn alle gleich wieder hinschmeißen?! Hoffe Remy hat da mehr Eier und Ausdauer...
Danke für den Bärendienst mitten im Abstiegskampf, Ego vor FCK-Kolischek reiht sich ein in die Lange Liste
wenigstens bis 22 Mai hätte er warten müssen...
Sorry. Aber das hat mit der Realität leider null zu tun. Wir sprechen hier von einem mittelständischen Wirtschaftsbetrieb.Heinz Orbis hat geschrieben:Eure Meinung ist verständlich und ich verstehe euch.
Ich bin aber halt anderer Meinung und habe auch dargelegt warum...
Was habt ihr eigentlich ständig mit der Haftung?! Gebt mir mal ein konkretes Beispiel wofür die persönlich haften müssten...bitte
@LDH ja, ich würde im Amt bleiben, aus 2 Gründen:
1. Weil ich mich bereits davor mit der Thematik beschäftigt habe und deshalb weiß dass solch eine Konstellation auf mich zukommen kann. Trotz diesem Wissen habe ich kandidiert und bin deshalb auf diese potenzielle Situation eingestellt...
2. Weil es hier um den FCK und nicht um mich geht und weil die nächsten 2 Monate sau wichtig sind und alles dem Abstiegskampf untergeordnet werden muss...
LDH hat geschrieben:Sorry. Aber das hat mit der Realität leider null zu tun. Wir sprechen hier von einem mittelständischen Wirtschaftsbetrieb.Heinz Orbis hat geschrieben:Eure Meinung ist verständlich und ich verstehe euch.
Ich bin aber halt anderer Meinung und habe auch dargelegt warum...
Was habt ihr eigentlich ständig mit der Haftung?! Gebt mir mal ein konkretes Beispiel wofür die persönlich haften müssten...bitte
@LDH ja, ich würde im Amt bleiben, aus 2 Gründen:
1. Weil ich mich bereits davor mit der Thematik beschäftigt habe und deshalb weiß dass solch eine Konstellation auf mich zukommen kann. Trotz diesem Wissen habe ich kandidiert und bin deshalb auf diese potenzielle Situation eingestellt...
2. Weil es hier um den FCK und nicht um mich geht und weil die nächsten 2 Monate sau wichtig sind und alles dem Abstiegskampf untergeordnet werden muss...
Außerdem kannst du vorher ja nicht wissen, dass du als Aufsichtsrat beim FCK ausgeschlossen wirst und so zu handeln hast wie Investoren es vorschreiben. Woher hätte Koblischek wissen sollen, dass hier erhebliche Verstöße vorliegen. Woher hätte er wissen sollen, dass es keine Bereitschaft gibt sich an Recht und Gesetz zu halten? Ihm das alles vorzuwerfen ist mir zu billig. Wusstest du von dem internen Schreiben von Notzon? Wenn ja, woher? Wenn nein, ist dein Vorwurf an Koblischek hinfällig.
Zu 2. Er hat sich um dieses Amt beworben weil es ihm um den FCK ging. Und das geht es ihm offensichtlich immer noch. Aber er und niemand sonst kann diesem Club helfen solange dort oben nicht mal die Satzung und die einfachsten Regeln respektiert werden.
Du fragst nach der Haftung. Gehen wir mal davon aus wir steigen ab. Und der FCK ist am Ende. Die Investoren geben noch mal Geld und es geht wieder schief. Irgendwann reicht es denen und sie wollen ihr Geld zurück. Dann regeln das Anwälte. Und glaub mir, wenn es um so viel Geld geht suchen und finden die jeden Fehler. Dann wird die Frage gestellt, wer haftet dafür. Und wenn ein Aufsichtsrat von Verstößen weiß und nichts unternimmt sondern der Ruhe wegen einfach seine Zeit absitzt, dann wird er zur Rechenschaft gezogen.
Oder wenn Quattrex nicht die komplette Kohle vom eV bekommt weil der schlicht nicht zahlen kann. Dann sagen die nicht ok. Schade aber dann ist unser Geld halt weg. Dann gibt es genug Leute die jemanden dafür zur Rechenschaft ziehen werden. Und sei es nur weil der Verein liquidiert wird.
Übrigens wenn die siehst wie dein Nachbar heute Abend sein alte verkloppt und er zieht ihr was über den Schädel, kannst du sagen ok. Seine Sache. Ich mische mich da jetzt nicht ein. Ich will Ruhe in der Nachbarschaft. Aber bete zu Gott dass niemand mitbekommen hat dass du Augenzeuge einer Straftat warst.
Grundsätzlich haftet man nach dem individuellen Verschulden. Je nach Art und Schwere des Verstoßes kann es aber nicht mehr ausreichen, sich aktenkundig von bestimmten Entscheidungen oder Verhaltensweisen zu distanzieren, wenn man sie dann faktisch doch mitträgt, indem man den Fortbestand einer rechtswidrigen Situation letztlich duldet.Heinz Orbis hat geschrieben:Ist man denn auch haftbar wenn man intern klar gegen gewisse Abläufe Stellung bezogen hat (aber halt überstimmt wurde) und dies auch dokumentiert (die Sitzungen werden ja dokumentiert) ist? Ernst gemeinte Frage...
Zur Abwechslung könnten wir ja mal nicht den Trainer feuern, sondern Merk und seine Vasallen. Das hätte höchstwahrscheinlich einen größeren Effekt als jeder Trainerwechsel.benoir hat geschrieben:In dem Statement von Markus Merk aus 2016 geht es erstaunlich oft nur um seine Person. Um den FCK ging es damals schon eher weniger. Ich, ich, ich. Immer das gleiche, egal wer auf dem Berg Macht erlangt. Ich habe es so satt. Diese Vereinspolitik nervt nur noch.
Rheinteufel2222 hat geschrieben:Grundsätzlich haftet man nach dem individuellen Verschulden. Je nach Art und Schwere des Verstoßes kann es aber nicht mehr ausreichen, sich aktenkundig von bestimmten Entscheidungen oder Verhaltensweisen zu distanzieren, wenn man sie dann faktisch doch mitträgt, indem man den Fortbestand einer rechtswidrigen Situation letztlich duldet.Heinz Orbis hat geschrieben:Ist man denn auch haftbar wenn man intern klar gegen gewisse Abläufe Stellung bezogen hat (aber halt überstimmt wurde) und dies auch dokumentiert (die Sitzungen werden ja dokumentiert) ist? Ernst gemeinte Frage...
Nach der Stellungnahme von Koblischeck geht es hier nicht um Meinungsverschiedenheiten über reine Richtungsfragen, sondern um Dinge die nach seinem Verständnis mit Recht und Gesetz nicht mehr vereinbar sind (so oder ähnlich hat er es ja formuliert). Wenn er sich da nicht beteiligen will, und die anderen sich offenbar von ihrem Weg nicht abbringen lassen und, wie der SWR schreibt, sogar aktiv versuchen, eine rechtliche Prüfung durch externe Anwälte zu verhindern, dann hat Koblischeck im Grunde gar keine andere Wahl mehr, als schleunigst das Weite zu suchen.