Forum

Spielbericht FCK-SGD 0:1 | Neue Hoffnung, alte Probleme (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
TheHunter
Beiträge: 75
Registriert: 18.10.2016, 08:29

Beitrag von TheHunter »

Philippee hat geschrieben:
Mein Fazit: Die Mannschaft kann und wird bald liefern. Schommers ist seit Jahren der erste Trainer mit einer Idee wie man Fußball spielt. Leider verstehen das die wenigstens hier.
Kannst mir bitte mal erklären wie du zu deiner Einschätzung kommst? Woran lässt sich seine Idee denn festmachen? Und warum ist es für die Mehrheit der Fans so schwer dies zu erkennen? Ich würde mir sehr wünschen, dass wir mit unserem Trainer endlich mal wieder erfolgreichen Fußball sehen werden, aber ich finde die letzten Spiele lassen nichts gutes verheissen. Offensiv ist das in weiten Teilen eine Bankrotterklärung! Es ist so einfach für die Defensive des Gegners sich auf unser starres, tempoloses Offensivspiel einzustellen. Will ungern alles schlecht reden, aber viel Optimismus kann ich aus den letzten Spielen nicht gewinnen. Leider!
BS hat eine genaue Vorstellung wie er Fußball spielen will. Er gibt jedem Spieler einen Plan mit auf dem Weg, Hilfestellungen. Wer mal die ManCity doku gesehen hat, weiß wie dankbar die Spieler dafür sind. Und nein ich möchte ihn nicht mit Pep vergleichen. Natürlich kann man über personalentscheidungen streiten. Aber deswegen jedesmal hier in die Tasten zu klopfen und Trainer raus zu fordern ist jawohl absolut lächerlich. Er sieht die Jungs täglich im Training. Und denkt hier irgendeiner das BS seine Karriere aufs Spiel setzt und extra schlechtere Leute aufstellt weil er Symphathien für diese hat? Das größte Problem ist unsere Erwartungshaltung. Wir spielen einen Zweitligisten 60 Minuten an die Wand, lassen gegen die qualitativ Stärkste Mannschaft der dritten Liga keine Torchance aus dem Spiel zu. Da kann man doch beim besten Willen nicht alles schlecht reden. Das das Spiel nach Vorne noch verbessert werden muss ist auch klar. Aber wenn ich die taktische Entwicklung in der Defensive und im Spielaufbau sehe, hab ich keine Zweifel dass bs das hinbekommt.
Datenleak
Beiträge: 1147
Registriert: 27.09.2019, 13:15
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Datenleak »

Forever Betze hat geschrieben:Mal ne andere Frage. Wie stellt ihr euch nen Kapitän vor? Also ich stelle ihn mir lautstark vor, der sein Team motiviert, mit dem Schiri diskutiert (als Kapitän darf man eher mit dem Schiri diskutieren) und eben das Team ordnet.
Habt ihr Sickinger mal reden hören? ...
Finde es absolut ok so wie es ist. Die 90er sind vorbei in dem sich die Schiris vielleicht durch so etwas beeinflussen ließen. Ständiges lamentieren ist absolut nicht mehr zeitgemäß. Der letzte der das gemacht hat war hier Hemlein und ich fand das damals schon absolut nervig von ihm.
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

@thehunter, nein er setzt seine Karriere aus Spiel, weil er nicht begreifen will, daß das was er macht nicht funktioniert. Immer mehr Externe Fachleute ob beim Fernsehen oder der Sport-Presse verstehen nicht was und warum er was und wieso macht. Einzig die Ergebnisse der letzten Pflichtspiele zeigen deutlich daß er stur ein System und eine Aufstellung verfolgt welche nachweislich nicht zusammen passen. Es ist aus meiner Sicht auch keine Sturheit sondern Arroganz und Ignoranz. Er trainiert schliesslich den FCK, nur daß dieser FCK in Liga 3 spielt und nicht in Liga 1. Und er schafft es diesen Verein von Spiel zu Spiel mehr zu blamieren. Hier müssten zu erstmal sportlich Fachleute in die Gremien da sind keine. Und deshalb und mit dem Rauswurf von Gerry und dem suspendieren von Spielern hat er sich im Verein eine Macht verschafft, welche den FCK am Ende sportlich in den Abgrund reist.
TheHunter
Beiträge: 75
Registriert: 18.10.2016, 08:29

Beitrag von TheHunter »

wernerg1958 hat geschrieben:@thehunter, nein er setzt seine Karriere aus Spiel, weil er nicht begreifen will, daß das was er macht nicht funktioniert. Immer mehr Externe Fachleute ob beim Fernsehen oder der Sport-Presse verstehen nicht was und warum er was und wieso macht. Einzig die Ergebnisse der letzten Pflichtspiele zeigen deutlich daß er stur ein System und eine Aufstellung verfolgt welche nachweislich nicht zusammen passen. Es ist aus meiner Sicht auch keine Sturheit sondern Arroganz und Ignoranz. Er trainiert schliesslich den FCK, nur daß dieser FCK in Liga 3 spielt und nicht in Liga 1. Und er schafft es diesen Verein von Spiel zu Spiel mehr zu blamieren. Hier müssten zu erstmal sportlich Fachleute in die Gremien da sind keine. Und deshalb und mit dem Rauswurf von Gerry und dem suspendieren von Spielern hat er sich im Verein eine Macht verschafft, welche den FCK am Ende sportlich in den Abgrund reist.
Welches System hat denn deiner Meinung besser funktioniert? Frontzeck, Hildmann, Meier? Ich frage mich immer Wenn ein Fan erkennt was falsch läuft und wie es besser geht, warum findet der Fck dann niemanden der dafür sogar viel Geld bekommt. Es scheint ja soo einfach zu sein.
oskarwend
Beiträge: 1185
Registriert: 14.09.2019, 23:38

Beitrag von oskarwend »

"Welches System hat denn deiner Meinung besser funktioniert?
Meier, Frontzeck, Hildmann, Schommers?"

Drei der vier genannten sind auf dem Mist eines gewissen Herrn Bader gewachsen.

Der Herr ist längst geschasst und Vergangenheit.

Wegen Erfolglosigkeit und Fehlern bei der Trainerwahl. Sehr, sehr gute Trainer. Er hat uns einen letzten Abschiedsgruß da gelassen.
werauchimmer
Beiträge: 3989
Registriert: 04.11.2009, 09:11

Beitrag von werauchimmer »

TheHunter hat geschrieben: Aber deswegen jedesmal hier in die Tasten zu klopfen und Trainer raus zu fordern ist jawohl absolut lächerlich. Er sieht die Jungs täglich im Training. Und denkt hier irgendeiner das BS seine Karriere aufs Spiel setzt und extra schlechtere Leute aufstellt weil er Symphathien für diese hat?.
Schommers ist in seiner gesamten Karriere jeden Nachweis eines Erfolges schuldig geblieben
Alleine die Standards sind schon ein fristloser Kündigungsgrund.

Es gibt keine positive Entwicklung, keine Spielidee, gestern wieder die selben Probleme im Offensivspiel, wie gegen Waldalgesheim auch schon.

Schommers MUSS jetzt liefern, er MUSS gewinnen, oder die Saison ist schon nach 5-6 Spielen verzockt.
Bin mal gespannt, ob sich die Investoren mit einer Nichtabstiegsfeier zufrieden geben.
Deren Einlage ist dann nämlich schneller weg, als denen das lieb sein dürfte.

Gibt es nächste Woche die erwartete Slapstick-Klatsche, gibt es nur noch wenige Optionen: Zwei STARKE Offensivkräfte und ein SEHR GUTER TRAINER!

Ob man das beim FCK und auch den Investoren verstanden hat, wage ich zu bezweifeln.
Zuletzt geändert von werauchimmer am 19.09.2020, 20:17, insgesamt 1-mal geändert.
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

Datenleak hat geschrieben:
Forever Betze hat geschrieben:Mal ne andere Frage. Wie stellt ihr euch nen Kapitän vor? Also ich stelle ihn mir lautstark vor, der sein Team motiviert, mit dem Schiri diskutiert (als Kapitän darf man eher mit dem Schiri diskutieren) und eben das Team ordnet.
Habt ihr Sickinger mal reden hören? ...
Finde es absolut ok so wie es ist. Die 90er sind vorbei in dem sich die Schiris vielleicht durch so etwas beeinflussen ließen. Ständiges lamentieren ist absolut nicht mehr zeitgemäß. Der letzte der das gemacht hat war hier Hemlein und ich fand das damals schon absolut nervig von ihm.
Nur seltsam, dass es den Gegnern zu helfen scheint.

Aber ja, es ist nicht mehr zeitgemäß. Deshalb macht es ja auch keiner.

Mitte der 2.HZ war auch keine Diskusionsrunde auf dem Platz, wo nur noch die Stühle zum Stuhlkreis gefehlt haben.

Nö, macht wirklich keiner mehr. :nachdenklich:
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

oskarwend hat geschrieben:"Welches System hat denn deiner Meinung besser funktioniert?
Meier, Frontzeck, Hildmann, Schommers?"

Drei der vier genannten sind auf dem Mist eines gewissen Herrn Bader gewachsen.

Der Herr ist längst geschasst und Vergangenheit.

Wegen Erfolglosigkeit und Fehlern bei der Trainerwahl. Sehr, sehr gute Trainer. Er hat uns einen letzten Abschiedsgruß da gelassen.
Du hast dabei noch den Factor "Sportdirektor" vergessen.
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

AlterFritz1945 hat geschrieben:Preisfrage. Warum ist Würzburg aufgestiegen?
Antwort. Weil der Verein am Trainer festgehalten hat, und im Umfeld Ruhe herrscht.
Solange dies bei uns nicht der Fall ist, wird der FCK niemals !!! aufsteigen.
Ich wiederhole mich zum xten Mal. Wir haben einen sehr guten Trainer.

Spieltag Platz
Würzburg
1 3.
5 12.
10 15
15 13.
20 13.
25 8.
30 6.
35 3.
38 2.
Interessante Logik. Das heißt, wir wären auch aufgestiegen, wenn wir an Sascha Hildmann festgehalten hätten?
- Frosch Walter -
Forever Betze
Beiträge: 4076
Registriert: 08.01.2016, 11:05

Beitrag von Forever Betze »

Naja warten wir es ab, vielleicht kommt uns dieses harte Auftakt Programm tatsächlich zu Gute. Denn entweder liefert Schommers und es läuft weiter, oder die kommenden Gegner nehmen uns auseinander und Schommers fliegt früh und wir können früh mit einem neuen Trainer planen und nicht erst wenn fast die komplette Hinrunde weggeachenkt wurde, weil man es zu früh verpasste, Frontzeck und Hildmann zu schmeissen.

Nur eines sollten wir bei der Trainersuche beachten. Schommers spielt ohne wirkliche Außen und das sind wohl auch Gründe wieso wir bisher kaum Außenspieler verpflichtet haben, der neue Trainer muss sich also taktisch dem Kader von Schommers anpassen.

Schommers muss jetzt liefern und es gibt sicher ein dankbareres Programm als Türkücü, Ingolstadt, Waldhof, Bayern und Wehen.

Wird Schommers stur bleiben (und ich glaube stur mit Zuck und Bachmann werden wir verlieren) dann wird er nach Ingolstadt Geschichte sein. Sollte es böse laufen und wir gegen Türkücü und Wehen nicht gewinnen, wäre der Waldhof wohl schon das Spiel was ihn zum scheitern bringen könnte.

Und wie meinte Betzemaster so schön. Das Team akzeptiert Schommers sein taktisches Wissen, aber mag ihn nicht wirklich. In der Kabine Rollen sie mit den Augen wenn er Wutausbrüche kriegt und er musste auch schon öfter aus disziplinarischen Gründen Spieler raus schmeissen, selbst ein Thiele musste gehen.

Das Team akzeptiert Schommers so lange, so lange es läuft. Ein Trainer den du nicht magst, für den spielst du solange es läuft, aber wenn es kritisch wird dann kann so ein Trainer schnell nerven. Und das diese Jungs sehr schnell gegen den Trainer spielen können, haben wir schon bei Frontzeck und bei Hildmann gesehen, diese Niederlagen in Haching und in Meppen waren gerade zu betteln nach einem neuen Trainer. Schommers sollte sich in den Griff kriegen und mit seinen Experimenten aufhören sonst hat er das Team schnell gegen sich, erst Recht wenn er sich Spieler in den Kader holt wie Pourie, die bekannterweise ungemütlich werden, wenn es nicht läuft.

Das Magenta Interview spiegelt ja auch wieder so viele Dinge ab.
Pourie stellt sich ans Mikrophon und lässt alles raus und sagt das wir in Schönheit sterben, daraufhin bekommt Schommers die Frage gestellt das Pourie ja meinte sie sterben in Schönheit und er knallhart "Nö das sehe ich absolut nicht so."
Wiederspricht ohne Feingefühl öffentlich seinem eigenen Spieler.
Oder wie er stur allen Journalisten weiß machen möchte das wir im 4-3-3 genauso gut sind wie im 4-2-2. Er macht es stur weiter dieses System. Ich verstehe es nicht.

Wie dem auch sei. Schommers steht unter gewaltigem Druck. Verbandspokal Fast gegen einen Oberligist blamiert, Pokal raus, 1 Spieltag verloren (aber unglaublich gute Spieler eingekauft wofür uns sogar andere Teams und Fans kritisieren).
Gewinnt Schommers in München nicht, wird es ungemütlich, verliert er in München brennt der Betze. Nardi ist auch nicht dafür bekannt, seinen Mund still zu halten, in Homburg hat er schonmal dafür gesorgt das aufgeräumt wurde.

Also Schommers. JETZT MUSST DU LIEFERN. Und sollte Schommers fliegen gebe ich Notzon noch eine einzige Chance und die lautet "Finde den richtigen Trainer" von mir die letzte Chance. Holt der wieder den falschen Trainer ist auch Notzon bei mir unten durch.
Aber wenn ich schon wieder sehe das Betzemaster nach seiner Beschreibung auf "Girth" ist hinweist der wohl der Boyd Ersatz ist, vergeht mir schon wieder der Appetit. Was wollen wir denn mit Girth? Ansich guter stürmer, aber absolut wirklich 1 zu 1 der selbe Stürmertyp wie Huth und Röser. Der macht absolut nichts fürs Spiel also kämpfen vielleicht aber bringt keine spielerischen Elemente rein, damit hätten wir einfach einen weiteren Typ Huth und Röser. Was bringt uns das. Wir brauchen noch mindestens 1 Spieler der mal ins 1 vs 1 gehen kann, schnell ist und Chancen raus spielen kann und keinen Girth der im Strafraum steht und auf Chancen wartet, die wir uns gar nicht raus spielen.

Eines sollte aber sicher sein. Ich habe glaube seit Jahren keinen Trainer beim FCK erlebt, der bei vielen so unsympathisch war. Ich glaube selbst Frontzeck war vielen noch sympathischer. Schommers hat eine sture Art, auch wie er bei PKs teilweise mit Journalisten umgeht, die ist eben nicht jedem seins.

Beispiel: Als ein Journalist frägt, was man denn besser als bei Regensburg machen müsste um gegen Dresden zu gewinnen und Schommers so voll Ernst irgendwas sagte von "kein Elfmeterschießen" oder sowas. Solche Dinger bringt der oft in PKs. Ich nenne sie mal gewöhnungsbedürftig. Mir solls egal sein, solange wir gewinnen, aber ich kann mir schon vorstellen das manche Spieler diese Art vielleicht nicht ganz so mögen, ein Thiele zum Beispiel.
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

Forever Betze hat geschrieben: ... ...

... Schommers hat eine sture Art, auch wie er bei PKs teilweise mit Journalisten umgeht, die ist eben nicht jedem seins.
... ...
Nicht selten wird versucht Inkompetenz durch Arroganz zu kaschieren.
Möglich, dass es sich bei Schommers auch so verhält. :nachdenklich:
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
FCK_FAN_1971
Beiträge: 118
Registriert: 30.07.2011, 11:10

Beitrag von FCK_FAN_1971 »

Siegen oder Fliegen

Die nächsten beiden Spiele in der 3. Liga müssen gewonnen werden

Diese Saison darf man auf keinen Fall mehr lange mit Entscheidungen warten
GerryTarzan1979
Beiträge: 3550
Registriert: 16.06.2017, 11:42
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von GerryTarzan1979 »

FCK-Augustin hat geschrieben:
@GerryTarzan1979
... Du warst überhaupt nicht gemeint! :prost: :prost: Es geht lediglich um den „Anspruch“ , (nicht aufzusteigen) einiger „Fans“... :schild:
Alles gut! :prost:

Wobei ich glaube, dass jeder Fan gerne aufsteigen möchte.
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt."
aus "Forrest Gump" :winken:
carpe-diabolos
Beiträge: 1186
Registriert: 07.06.2009, 12:13

Beitrag von carpe-diabolos »

Interessant finde ich Schommers Schlüsselwort:

Die MANNSCHAFT
SIE....

Da ist verbal eine unglaubliche Distanz.
Das heißt übersetzt:
1. Ich
2.die Mannschaft als klar untergeordnete Truppe

Er spricht nicht von WIR. Daher ist hier auch kein Meinungsaustausch zwischen ihm und den Spielern möglich, denn Schommers steht über allen und begreift sich nicht als Team.

Zumindest kommt es bei mir so an.
Qui diabolos odit, odit homines is
Wer die Roten Teufel hasst, hasst die Menschen
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem
Was auch immer du tust, handele klug und bedenke das Ende
bjarneG

Beitrag von bjarneG »

Forever Betze hat geschrieben:Mal ne andere Frage. Wie stellt ihr euch nen Kapitän vor? Also ich stelle ihn mir lautstark vor, der sein Team motiviert, mit dem Schiri diskutiert (als Kapitän darf man eher mit dem Schiri diskutieren) und eben das Team ordnet.
Habt ihr Sickinger mal reden hören? Der junge ist total schüchtern und das ziehe ich mir nicht aus der Nase, der hat mal bei einem Flutlicht Bericht gesagt das er in der Schule eher der schüchterne war und (soweit ich das in der Erinnerung habe) und sich auch eher ungern gemeldet hat in der Klasse. Habt ihr ihn mal in Interviews gehört wie letzte Woche bei Flutlicht. Extrem kleinlaut und schüchtern.
Kann er ja gerne sein aber so stelle ich mir keinen Kapitän vor. Wieso wurde er das überhaupt? Weil er ruhig ist als verlängerter Arm und das tut was Schommers sagt?
Sickinger sollte sich lieber auf seine eigene Leistung konzentrieren und die Binde an jemanden abgeben der etwas ausstrahlt. Ich denke da eher an einen Rieder oder Pourie.
Sickinger isn super kicker keine Frage aber der hat glaub genug mit sich selbst zu kämpfen und ich habe den auch noch nie mit einem Schiri diskutieren sehen (das sollte ein Kapitän machen und zumindest versuche ihn zu beeinflussen)
Denn stellt euch vor ein Schiri pfeift 5 mal strittig gegen uns und unser Kapitän diskutiert 5 mal mit dem Schiri. Beim 6 mal überlegt sich der Schiri auch ob er jz mal ne strittige Situation für uns pfeift. Aber unsere Schwiegersohntruppe tut nie diksuteren und nimmt alles hin. Und der Kapitän hat eben mehr Macht. Im Regelbuch steht das eigentlich nur der Kapitän mit dem Schiedsrichter diskutieren darf der Rest muss fern bleiben (auch wenn es nie einer tut) Sickinger ist der aller letzte der Mal seinen Mund auf dem.l Platz aufmacht.

Diese Kapitänsfrage stelle ich einfach mal so in den Raum.
Ich finde ein guter Kapitän kann viel bewirken. Denkt doch mal an Sulu in der Darmstädter Aufstiegssaison was ein fieser Sack das war.
Wie seht ihr dieses Thema. Könnt ihr mich da verstehen und mir folgen oder seht ihr es nicht so dramatisch?
Lange Frage :wink: - kurze Antwort:

https://www.eurosport.de/fussball/premi ... tory.shtml

https://youtu.be/PbISm3Y0py4

Das ist natürlich weit entfernt von deutscher dritter Liga, aber
DAS ist ein Kapitän. Keine Ahnung, wer diese Rolle beim FCK anno 2020 übernehmen soll, kann... aber wir brauchen Einen... jede Mannschaft, die erfolgreich sein will, braucht einen solchen "Leader", egal welche Sportart...
Zuletzt geändert von bjarneG am 19.09.2020, 23:31, insgesamt 1-mal geändert.
AlterFritz1945
Beiträge: 1233
Registriert: 26.03.2016, 14:20

Beitrag von AlterFritz1945 »

Jetzt fehlt nur noch, dass M. Starke, weil er ein Tor geschossen hat, plötzlich in den Himmel gehoben wird, obwohl er im Forum permanent zur Schnecke gemacht wurde.
Es würde allerdings passen, nachdem was hier abgeht.
GerryTarzan1979
Beiträge: 3550
Registriert: 16.06.2017, 11:42
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von GerryTarzan1979 »

Finde es schade, wie sich das Diskussionsklima hier entwickelt hat.

Um mal meinen Standpunkt klarzumachen. Ich bin kein Freund von Schommers. Sehe ihn auch eher kritisch und viele Entscheidungen verstehe ich nicht. Aber jetzt nach einem Spiel die Trainerdiskussion zu entfachen sehe ich sehr gefährlich. Wenn, dann hätte das direkt nach der Saison passieren müssen. Da er immer noch Trainer ist, bedeutet, dass ihm Vertrauen entgegengebracht wird.

Ich sehe noch einige Baustellen, aber auch die Verbesserungen zu den letzten Jahren. Gerade gestern habe ich ein Spiel gesehen, dass nicht so schlecht war, wie es viele hier bewerten.

Wir können jetzt uns auf den Trainer einschiessen, oder einfach mal die nä. 2-3 Spiele abwarten und hinder dem FCK stehen.

Jeder kann ja seine Meinung zum Trainer haben, was mich allerdings stört ist der Aspekt, dass man Schommers Befürworter oft ins Lächerliche zieht. (ok, manchmal passiert das auch umgekehrt).
Mir fehlt aber insgesamt hier oft der differenzierte Blick, die sachliche Diskussion und der Respekt untereinander.
Kann man nicht mal eine andere Meinung stehen lassen? Oder sich ernsthaft damit auseinandersetzen? Muss es immer ein "druff und dewedder" sein? Kann man sich nicht mal in der Mitte (wenigstens versuchen) zu treffen? (hier meine ich alle Seiten!)
Es ist gerade ein Spiel vorbei und hier gibt es kein Halten mehr...
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt."
aus "Forrest Gump" :winken:
Xavana
Beiträge: 10
Registriert: 30.07.2020, 17:07

Beitrag von Xavana »

Dass das Auftaktprogramm hart wird, war uns allen hoffentlich klar. Und auch wenn die Enttäuschung über die Niederlage bei mir groß ist, sehe ich uns mindestens auf dem Niveau von Dresden. D.h. aber auch nicht, dass es definitiv Sachen zu verbessern gibt.

Viele wiederholen gerne die Kommentatoren aus der ARD, aber wenn man sich u.a. die Zusammenschnitte vom SWR anguckt, wird man sehen, dass die Aussage von Schommers der Wahrheit entspricht. Wir hatten gute Standards, wir hatten hohe Flanken und auch flache Pässe aus dem Halbfeld oder von der Grundlinie. Es waren Fernschüsse dabei und auch Konter, wo Dresden noch nicht um und im 16er alles zu gemacht hat. Also können wir festhalten, dass sie wirklich in der Hinsicht alles versucht haben, auch wenn es nicht immer geklappt hat.

Was mir aber z.B. komplett gefehlt hat, ist das verschieben/entgegenkommen, um anspielbar zu sein. Dresden hat das in Perfektion im Abwehrverhalten gemacht hat, womit wir unser Überzahlspiel verschenkt haben. Jeder hielt seine Position und stand da wie angewurzelt. Ganz selten kam ein Marvin Pourié dem Ball entgegen, damit er angespielt werden konnte. Hlousek hat seine Sache relativ gut gemacht, aber da die Dresdener schneller waren, hätte er 1-2 Anspielpartner gebraucht, um die Schnelligkeit durch einfache Doppelpässe auszugleichen. So musste er mit dem Kopf durch die Wand oder es aus dem Halbfeld versuchen. Das gleiche könnten wir in jedem Mannschaftsteil jetzt machen, aber ich denke, es ist klar, worauf ich hinaus will.

Ein Pick oder so hätte uns gestern auch nicht geholfen, wenn so gespielt worden wäre. Unsere Spielweise aus dem letzten Jahr war auch so gut wie nie zu sehen, da die Dresdener sehr geschickt die Räume zugemacht haben, um diese tiefen Pässe zu spielen. Diese Spielweise hat uns aber auch letzte Saison immer wieder in Schwierigkeiten gebracht, wenn die Gegner sich hinten rein gestellt hat. Dies will Schommers mit der Personalumstellung abstellen, aber die Spieler verfallen momentan ins alte Muster und wirken deswegen Ideenlos. Das Schommers seine neue Spielweise nicht jedem Trainer gleich präsentieren will, indem er seine Mannschaft kritisiert, dass sie das nicht umgesetzt hat, finde ich nur verständlich. Wir wollen unsere Gegner ja noch nach der Umstellung damit überraschen. So Spieler wie Kleinsorge, Sessa sind dafür Essenziell wichtig, aber daran kann der Trainer absolut nichts ändern. Sondern er muss mit dem arbeiten, was er gerade zu Verfügung hat. Und d.h. ja nicht, dass er die Mannschaft in der Nachbesprechung nicht langmacht oder mind. darauf hinweisen wird, dass sie dies nicht umgesetzt haben. ;)

Dann kommen wir zur Aufstellung. Da kann man immer unterschiedlicher Meinung sein, aber niemand von uns weiß nur ansatzweise über den Fitnesszustand der Spieler Bescheid. Dies angesprochene entgegenkommen, sich anbieten, Ball prallen lassen oder gleich weiter spielen, macht z.B. unser neuer „Bagdad“ :D richtig gut. Aber ich muss dem Trainer vertrauen, dass er seinen Grund hat. Ich glaube nicht, dass Schommers Glücklich ist, dass er Sickinger als IVer momentan aufstellen muss oder keine Spieler hat, die eigentlich über außen kommen können. Gerade in dem Spiel gegen Regensburg hat man klar gesehen, dass Sickinger ein 6er ist, weil man spätestens in der E-Jugend beigebracht bekommt, dass man als IVer nach so einem verunglückten Ball von Hlousek nicht da so gleich hinzugehen hat. Ist kein Vorwurf an ihm, aber das war für mich ein größerer Fehler als der zu kurze Pass. Einfach 2-3 sek den Spieler stellen und Hlousek und auch die anderen hätten sich dann wieder positioniert und es wäre wohl nichts passiert.

Aber kommen wir wieder zu unserem Spiel. Wäre dies glückliche Tor nicht gefallen, hätte Dresden sich nicht so rein stellen können und es wäre uns und unserer Spielweise aus dem letzten Jahr, was wir beherrschen, auch wenn uns momentan dafür 2 schnelle Außenspieler nicht dafür zu Verfügung stehen, entgegengekommen.

Ich denke einfach, dass einige Faktoren dort zusammen kommen, wie unglückliches Gegentor, verletzte/nicht fitte Spieler oder die sehr späten Abgänge von Pick und Kühlwetter. Dann sollte man nicht vergessen, dass Dresden wohl auch, wenn nicht sogar „die“, Topmannschaft in der 3. Liga sein wird. Natürlich müssen Sachen angesprochen und geändert werden, aber NIEMAND von uns kann sagen, dass es am Trainier oder doch evtl. an den Spielern liegt. Das einzige, was wir wirklich beurteilen können, ist es wie die Spieler gespielt haben. Wenn man vielleicht irgendwann der Meinung ist, dass der Trainer die Spieler nicht erreicht und sie es deswegen nicht umsetzen, was er ihnen vermitteln möchte, dann kann und sollte man sich Gedanken machen, aber bis dahin denke ich, dass wir einer der stärksten Trainier haben, die wir in der 3. Liga bekommen können/werden. Wie es auch einige schon geschrieben haben, sieht man ganz klar, dass wir ENDLICH wieder Fussball spielen wollen und das ist die klare Handschrift von Boris Schommers. Ich denke, wir werden bis Weihnachten so Platz 6-8 sein, aber zur Endphase der Saison um Platz 2-5 mitmischen.

Aber um dieses zu erreichen brauchen noch einen schnellen Außen, damit wir jederzeit auch das alte System wieder spielen können, wenn es nötig ist oder um es mit Schommers Worten zu sagen: „das wir flexibel sind“.

Ich hoffe, ich konnte einige überzeugen, dass nicht alles so schlecht ist/war bzw. es auch Gründe dafür gibt, aber das es auch nicht alles richtig gut war.

Lasst uns einfach nächste Woche gegen Türgücü gewinnen, denn wir sind nur 3 Pkt hinter dem Tabellenführer ;) In dem Sinne euch allen noch ein schönes Wochenende!
Erklärbär
Beiträge: 392
Registriert: 13.07.2020, 01:28

Beitrag von Erklärbär »

@GerryTarzan1979: Das Problem ist folgendes :

Wir haben einen hohen Etat, jetzt schon zum x-ten mal.
Die Spieler haben bei anderen Vereinen gut gespielt.
Die letzten Spiele waren nicht gut.
Dazu kommt, daß sich keiner die Aufstellung / Wechsel erklären kann.

Daran gibt es nix zu rütteln.

Und wenn man wie wir jedes Jahr mit dem Rücken zur Wand stehen, ist es schwer, ruhig zu bleiben.
Pinolino
Beiträge: 800
Registriert: 30.01.2019, 18:03

Beitrag von Pinolino »

Forever Betze hat geschrieben:Mal ne andere Frage. Wie stellt ihr euch nen Kapitän vor? Also ich stelle ihn mir lautstark vor, der sein Team motiviert, mit dem Schiri diskutiert (als Kapitän darf man eher mit dem Schiri diskutieren) und eben das Team ordnet.
Habt ihr Sickinger mal reden hören? Der junge ist total schüchtern und das ziehe ich mir nicht aus der Nase, der hat mal bei einem Flutlicht Bericht gesagt das er in der Schule eher der schüchterne war und (soweit ich das in der Erinnerung habe) und sich auch eher ungern gemeldet hat in der Klasse. Habt ihr ihn mal in Interviews gehört wie letzte Woche bei Flutlicht. Extrem kleinlaut und schüchtern.
Kann er ja gerne sein aber so stelle ich mir keinen Kapitän vor. Wieso wurde er das überhaupt? Weil er ruhig ist als verlängerter Arm und das tut was Schommers sagt?
Sickinger sollte sich lieber auf seine eigene Leistung konzentrieren und die Binde an jemanden abgeben der etwas ausstrahlt. Ich denke da eher an einen Rieder oder Pourie.
Sickinger isn super kicker keine Frage aber der hat glaub genug mit sich selbst zu kämpfen und ich habe den auch noch nie mit einem Schiri diskutieren sehen (das sollte ein Kapitän machen und zumindest versuche ihn zu beeinflussen)
Denn stellt euch vor ein Schiri pfeift 5 mal strittig gegen uns und unser Kapitän diskutiert 5 mal mit dem Schiri. Beim 6 mal überlegt sich der Schiri auch ob er jz mal ne strittige Situation für uns pfeift. Aber unsere Schwiegersohntruppe tut nie diksuteren und nimmt alles hin. Und der Kapitän hat eben mehr Macht. Im Regelbuch steht das eigentlich nur der Kapitän mit dem Schiedsrichter diskutieren darf der Rest muss fern bleiben (auch wenn es nie einer tut) Sickinger ist der aller letzte der Mal seinen Mund auf dem.l Platz aufmacht.

Diese Kapitänsfrage stelle ich einfach mal so in den Raum.
Ich finde ein guter Kapitän kann viel bewirken. Denkt doch mal an Sulu in der Darmstädter Aufstiegssaison was ein fieser Sack das war.
Wie seht ihr dieses Thema. Könnt ihr mich da verstehen und mir folgen oder seht ihr es nicht so dramatisch?
Nabend. Eigentlich wollt ich hier nixmehr schreiben, aber dein Beitrag fordert mich als ehemalige "schwarze Sau" :lol: zur Klarstellung auf.
Generell fällt auf Fußballplätzen seit jeher nämlich auf, dass die von dir geschilderte Auslegung des Verhältnisses zwischen SR und Kapitän zumeist komplett fehlinterpreriert wird.

Zuerst einmal ist anzumerken, dass im Regelwerk in keiner Silbe zu lesen ist, dass der Kapitän diskutieren darf.
Dazu hat er keinerlei Recht.
Grundsätzlich sind Entscheidungen des SR wortlos anzuerkennen. Zumal ein SR niemals eine Entscheidung deshalb zurücknehmen würde, weil sich irgendwer darüber beschwert. Hinzukommt, dass, wie jeder weiß, zu große Beschwerden (oder auch das ständige versuchen zu Diskutieren) mit einer Verwarnung, also der gelben Karte, bestraft werden. Der Kapitän ist hiervon nicht ausgenommen!

Das von dir in deinem Beitrag Behauptete entsteht deswegen, weil so ziemlich jeder Kapitän selbst meint, er habe das Recht zu Diskutieren. Früher sah man sogar häufig, wie die Kapitäne wie wild auf ihre Binde zeigten, nachdem sie mit gelb verwarnt wurden. Herrlich :lol:

Kommen wir zum tatsächlichen Verhältnis zwischen SR und Kapitän.
Und DAS ist dann auch tatsächlich im Regelwerk so niedergeschrieben:
"Der Kapitän jeder Mannschaft ist der erste Ansprechpartner für den SR".
Man sieht also: FÜR den Schiedsrichter.
Der Schiedsrichter spricht also, wenn es was zu klären gibt, beim Kapitän vor.
Ist öfter der Fall, als man denkt. Da geht es oftmals um lapidare Kleinigkeiten. Nicht selten geht es aber, in der Crunchtime eines Spiels, auch darum, die Gemüter zu beruhigen. Ansprache an die Kapitäne, die richten es an ihre Kollegen aus und die Gefahr auf eine überharte Wendung im Spiel is gegessen.
Für solche Dinge sind Kapitäne aus den Augen eines SR zu sehen. Aber sicher nicht, um sich deren Diskussionfreude auszusetzen.

Also, nochmal kurz und bündig:
Der Kapitän hat kein Recht, mehr zu diskutieren als andere Spieler.
Stattdessen ist der Kapitän vielmehr Ansprechpartner für den SR, falls dieser Gesprächsbedarf hat.

Dem ein oder anderen hilft dieser Beitrag vielleicht, seine Nerven besser im Griff zu haben, wenn mal wieder ein Kapitän dieser Welt eine gelbe Karte wegen meckern bekommt :lol:
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

wernerg1958 hat geschrieben:weil er nicht begreifen will, daß das was er macht nicht funktioniert. Einzig die Ergebnisse der letzten Pflichtspiele zeigen deutlich daß er stur ein System und eine Aufstellung verfolgt welche nachweislich nicht zusammen passen.
Wir müssen hier aber auch andere Punkte mit einbringen wo sich der FCK denn eigentlich immer noch befindet.
Der FCK hat immer noch sein Strukturproblem welches uns Kapital und Spieler aus dem Kader saugen.
Auch jetzt sind schon wieder viele Leistungsträger verkauft worden um Knete einzunehmen, das ist seit 20 Jahren jetzt so und das ist generell kein Erfolgsmodell!!!

Zudem kommt immer noch- auch aufgrund des Strukturproblems- dass sich das Transferverhalten des FCK auch daran orientiert eben Spielertypen zu verpflichten die sich wie oben erwähnt eben gut zu Kasse machen zu können.
Beseitigen wir das Stadion nicht, durch Kauf, so dass wie keine Pacht mehr zahlen müssen, keinen Finanzdruck mehr haben und andere Spieler verpflichten können und auch nicht verkaufen müssen, erst DANN kann der FCK mal wieder eingreifen in den sportlichen Wettbewerb um Aufstiege etc.
Schaut nach Bielefeld, dort geht das alles erst wieder seit die Finanzprobleme gelöst wurden, teils sogar mit dem selben Personal.
Unser Versagen hängt nicht am Personal sondern an der Situation die uns zu diesen Schritten zwingt.

Ich sehe den FCK nicht ansatzweise um den Aufstieg spielen, wieso auch, wir sind viel zu Ergebnis-schwach.
Wir haben mit dem Stadion ganze Arbeit geleistet und waren uns dessen nicht mal bewusst.
Das sind zwei unverzeiliche kapitale Fehler in einer Aktion die von absoluter wirtschaftlicher Inkompetenz zeugen und da waren viele beteiligt.

Ich will Schommers garnicht beurteilen aber ich sehe es genauso dass sein Fussball, der Fussball der unter Kuntz ab 2013 eingeführt wurde aus den oben genannten Gründen nicht durchsetzungsfähig ist im deutschen Fussball.
Um Gegner spielerisch zu beherrschen und besiegen braucht man richtige Qualität und zu dieser haben wir kein Geld.
RB hatte das Geld um für 20 mio in Liga 3 Erfolg zu kaufen.
Der FCK muss zu dem Erfolgsmodell zurückkehren und zu dem Fussball den man früher gespielt hat.
Kampf und Einsatz und dreckige Siege nur über Standards. Dazu gerne spielerische Elemente.
Doch das setzt eine Stadionlösung voraus!

Und diese kommt vielleicht garnicht?! :nachdenklich:
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
Betziteufel49
Beiträge: 1005
Registriert: 11.02.2017, 12:18

Beitrag von Betziteufel49 »

Dabei wäre es eigentlich ganz einfach für unseren Trainer. :)

Er bräuchte nur hier mit zu lesen und das zu befolgen was hier verlangt wird. 8-)

Das schreib ich hier seit MF immer wieder und keiner macht es. :lol:

Aber nein die Herren wissen es ja alle besser und machen weiter ihren Mist bis zur letzten Konsequenz.

Es gibt halt nicht für jede Mannschaft einen Hansi Flick. Leider :nachdenklich:
FÜR 2025/26 ES LÄWE ALS BETZE-FAN IS ABSOLUT STRESSFREI
:o :shock:
oleola
Beiträge: 440
Registriert: 01.12.2018, 22:19
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von oleola »

Ich hatte nach dem Spiel gegen Regensburg schon geschrieben, dass man bitte erst eine Nacht über die Geschehnisse schlafen sollte, bevor man in die Tasten hämmert. Jetzt ist es nach dem Spiel gegen Dresden schon wieder so gewesen.
Sehr viele hier hatten unsere Mannschaft schon vor dem Spiel abgeschrieben und mit einer deutlichen Niederlage gerechnet. Jetzt haben wir unglücklich verloren. Ich war auch einer von den knapp 4000 die im Stadion anwesend sein durften. Und natürlich habe auch ich mich total über diese unnötige Niederlage geärgert. Aber schon nach dem ersten Spieltag den Kopf des Trainers fordern? Bestimmt wurden hier einige Fehler gemacht. Aber da man mit Dresden eine sehr spielstarke Mannschaft mit viel Offensivpower erwartet hat, kann ich die etwas defensivere Variante mit Bachmann im Mittelfeld schon nachvollziehen. Allerdings hätte ich mir nach dem Platzverweis sofort in der Halbzeit die Auswechslung gewünscht. Das, lieber Herr Schommers, ist für mich absolut unverständlich!

Leider schaffen wir es immer noch nicht, gegen tiefstehende Gegner Chancen herauszuspielen. Dazu fehlt uns im Moment einfach noch die Qualität. Da fehlt es bei uns eben auch an Präzision und vor allem Durchschlagskraft. Trotzdem kann ich viel positives an diesem Spiel erkennen. Grundsätztlich scheinen wir in der Lage zu sein mit Mannschaften wie Dresden mithalten zu können. Übrigens habe ich sie auch mit 11 gegen 11 nicht stärker gesehen. Sie hatten halt einfach das glücklichere Ende für sich. Wenn man sich die Mannschaftsteile anschaut, sieht das doch alles in allem gar nicht so schlimm aus. Die Abwehr war selten gefordert und stand stabil. Leider hat Kraus im Aufbauspiel einige schlimme Fehlpässe gespielt, die dann natürlich auch zu einer gewissen Verunsicherung führen. Aber ansonsten war für mich Schad in der ersten Halbzeit der Aktivposten und wurde unverständlicherweise in der zweiten fast komplett ignoriert.

Das Mittelfeld ist zentral defensiv mit Rieder überragend besetzt. Zumindest was man bisher erkennen kann. Offensiv gestern leider mit sehr viel Luft nach oben. Wobei Ciftci für mich das bisher beste Spiel, seit er beim FCK spielt, abgeliefert hat. Wir sollten aber mit einem gut aufgelegten Ritter im offensiven Mittelfeld mehr Torgefahr ausüben können. Im Gegensatz zu vielen anderen sah ich auch nicht die Notwendigkeit, stur über die außen zu spielen.

Womit ich dann zum Angriff komme. Wir haben abgesehen von Huth (und vielleicht noch Röser) nicht wirklich diese Zielspieler vorne drin. Pourié ist auch eher ein Halbstürmer. Und in so einem Spiel wie gestern sind Schüsse aus der zweiten Reihe sehr wohl ein Thema. Ich glaube, das war auch ein Stück weit so gedacht. Huth hat leider große technische Defizite und konnte die Bälle so nicht vernünftig ablegen. Aber man hat doch wie ich finde deutlich gesehen, dass Rieder sehr viel mehr hätte aus seinen Möglichkeiten machen können. Er ist aber leider keiner, der besonders Torgefährlich ist, was ja auch nicht seine primäre Aufgabe sein sollte. Das Ablegen eines Balles vom Stürmer für einen nachgerückten Mittelfeldspieler ist aus meiner Sicht trotzdem eine Waffe und könnte im Laufe der langen Saison noch zu einigen Toren führen. Zum Beispiel durch Ritter oder vielleicht auch mit einem fitten Sessa.

Mein Fazit fällt so aus, dass es eine unglückliche Niederlage war und wir ein Unentschieden verdient hatten.

Zum Schluss vielleicht noch ein Denkanstoß:
Hätte unsere Mannschaft so deutlich verloren, wie es einige hier prognostizierten, wäre die Kritik vermutlich nicht so hart ausgefallen, weil man es erwartet hätte. Jetzt konnte man erkennen, dass wir tatsächlich auch mit Mannschaften wie Dresden mithalten können. Das sollte doch eigentlich zuversichtlich stimmen. Irgendwie paradox, oder?
"Ich grüße meine Mutter, meinen Vater, und ganz besonders meine Eltern!"

(Mario Basler)
Steckbeenich
Beiträge: 317
Registriert: 12.04.2007, 00:49
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Steckbeenich »

Erklärbär hat geschrieben:@GerryTarzan1979: Das Problem ist folgendes :

Wir haben einen hohen Etat, jetzt schon zum x-ten mal.
Die Spieler haben bei anderen Vereinen gut gespielt.
Die letzten Spiele waren nicht gut.
Dazu kommt, daß sich keiner die Aufstellung / Wechsel erklären kann.

Daran gibt es nix zu rütteln.

Und wenn man wie wir jedes Jahr mit dem Rücken zur Wand stehen, ist es schwer, ruhig zu bleiben.
Ich kann mir die Aufstellung und Wechsel erklären. Somit rüttele ich an der Aussage "keiner kann sich das erklären" sehr stark und inzwischen vehement. In diesem Forum bekommen aus meiner Sicht immer mehr die Leute Oberwasser, die eben ihre Emotion nicht kontrollieren können und immer alles viel besser wissen als "alle anderen" und dann gerne doch die Mehrheit "alle" auf ihrer Seite wissen zu glaube. Anstatt Argumente kommen pauschalisierende Urteile und leider oft Beleidigungen.

Hier ist seit Jahren Chaos, der Trainer und die Spieler werden direkt angegangen, ins Lächerliche gezogen und die Mär der bedingungslosen Unterstützung verkündet um dennoch nach bzw. schon während einem Spiel aufs schärfste gegen beliebige Leute im Verein zu schießen. Mit jedem Abstieg sind scheinbar auch viele Leute hier verschwunden bzw. haben sich leider immer mehr zu Miesepetern gewandelt. Kritische Betrachtung ist das eine, unkontrolliertes Pöbeln inzwischen aber leider an der Tagesordnung, besonders während der Runde.

Nun mal die Ersatzbank betrachtet:
- Skarla -> Kam rein, war lange verletzt und spricht im Interview von letzter Woche selbst noch von Schmerzen, die er bis dato hat. Soll er etwa in der Startaufstellung stehen, um ggf. nach 20 Minuten den ersten Wechsel notwendig zu machen? So etwas können nur die Leute in der Mannschaft entscheiden (Trainer und Spieler)
- Ritter, kann wohl kaum direkt spielen, ohne die Moral bei allen Mitspielern auf 0 zu setzen. Oder wie wollt ihr das einem Zuck oder Co. erklären, dass trotz Trainingsrückstand Ritter direkt spielt. Eine Saison ist ein Marathon und alle wollen mitgenommen werden. Brauchen wir einen Zuck gar nicht mehr? Haben wir als FCK im Lotto gewonnen?
- Bakhat, dazu habe ich schon was geschrieben. Er ist jung und kann nicht immer spielen. Keiner kennt seinen körperlichen Zustand etc. Die Wertschätzung Bakhats durch Schommers kann man aber m.M. nicht in Frage stellen. Dazu hat er in der letzten Runde viel zu viel gespielt. Ein anderer Aspekt, um auch mal Perspektiven zu erweitern, vielleicht will man ihn auch nicht zusätzlich ins Schaufenster stellen. Hier gibt es viele denkbare Gründe, das kann nur der Trainer und Verein einschätzen. Spielt er weiter gut und wird uns vor dem 5.10. abgeworben sind die Augen auch groß. Ich bin mir sicher, er wird eine gute Rolle spielen, wenn er sich weiter rein hängt.
- Morabet steht dann noch aus. Von Beginn zu unsicher und die Einwechslungen gehörten Skarla und Ritter. Kann ich verstehen.
- Hercher. Der einzige Mann bei dem ich nicht verstehe, wie die Verantwortlichen ihn einschätzen. Da man Hlousek einkaufte, war klar, dass er erstmal auf der Bank sitzt. Ob Hlousek Schommers Idee war? Das werden wir wohl nie erfahren. Als "Spitzeneinkauf" konnte ihn S. aber nicht auf die Bank verbannen. Leider, aber ich verstehe das obwohl die PPS mit Hercher und ohne Hercher Bände sprechen.

So lange wie dem Trainer nicht die versprochenen 2 Zugänge zur Verfügung stehen, die Neuen noch nicht auf dem körperlichen Stand sind (z.B. Pourié war nach 30 Minuten schon platt und musste sich Auszeiten nehmen) und wir sonst auch keine Talente aus dem Hut zaubern, war das personell momentan ziemlich die Truppe, die der FCK ins Rennen schicken kann.

Der Trainer gibt den Weg vor, gehen müssen ihn aber immer noch die Spieler. Und Optionen gab uns Dresden genug. Leider wurde oft freie und gut gelaufene Mitspieler nicht angespielt. Vor allem Schad und Hlousek.

Die ganze Trainerdiskussion gibt doch am Ende nur wieder Spielern ein Alibi. Mal rein hypothetisch für alle Fans, die denken, dass die Spieler besser sind und einen anderen Trainer verdient hätten. Glaubt ihr nicht, dass die Spieler mindestens auf dem taktischen und fussballerischen Kenntnisstand wie ihr selbst zu glauben scheint sind? Dann müssten die Spieler doch selbst wissen, wie man eine Abwehr zum laufen und zu Fehlern zwingt. Bräuchte es in einer Halbzeit in Überzahl dann vielleicht gar nicht mehr den Übertrainer, sondern nicht viel mehr den Einsatz und das Verantwortungsbewusstsein der Spieler?

Ich finde schon und auch das Bemühen der Spieler habe ich gesehen. Die Spieler wollten, haben leider oft die falschen Entscheidungen getroffen und noch mit zu viel Respekt und fehlendem Mut gespielt. Gleichzeitig war ein Gegner auf dem Platz, der eben auch wollte und konnte. Der fehlende Mut und Selbstvertrauen wird sich nur durch Spiele, Erfolgserlebnisse und Unterstützung in einem Klima in dem Fehler erlaubt sind ändern. Die Defensive dazu haben wir, die Spieler davor sind nun in der Pflicht und die Mannschaft insgesamt trotz Baustelle Offensive die Defensive weiter zu stärken.
woinem77
Beiträge: 1798
Registriert: 30.10.2018, 23:56
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von woinem77 »

GerryTarzan1979 hat geschrieben:Finde es schade, wie sich das Diskussionsklima hier entwickelt hat.

Um mal meinen Standpunkt klarzumachen. Ich bin kein Freund von Schommers. Sehe ihn auch eher kritisch und viele Entscheidungen verstehe ich nicht. Aber jetzt nach einem Spiel die Trainerdiskussion zu entfachen sehe ich sehr gefährlich. Wenn, dann hätte das direkt nach der Saison passieren müssen. Da er immer noch Trainer ist, bedeutet, dass ihm Vertrauen entgegengebracht wird.

Ich sehe noch einige Baustellen, aber auch die Verbesserungen zu den letzten Jahren. Gerade gestern habe ich ein Spiel gesehen, dass nicht so schlecht war, wie es viele hier bewerten.

Wir können jetzt uns auf den Trainer einschiessen, oder einfach mal die nä. 2-3 Spiele abwarten und hinder dem FCK stehen.

Jeder kann ja seine Meinung zum Trainer haben, was mich allerdings stört ist der Aspekt, dass man Schommers Befürworter oft ins Lächerliche zieht. (ok, manchmal passiert das auch umgekehrt).
Mir fehlt aber insgesamt hier oft der differenzierte Blick, die sachliche Diskussion und der Respekt untereinander.
Kann man nicht mal eine andere Meinung stehen lassen? Oder sich ernsthaft damit auseinandersetzen? Muss es immer ein "druff und dewedder" sein? Kann man sich nicht mal in der Mitte (wenigstens versuchen) zu treffen? (hier meine ich alle Seiten!)
Es ist gerade ein Spiel vorbei und hier gibt es kein Halten mehr...
Danke Gerry!!! Bin bei Dir....kein Respekt mehr, kein Miteinander...alles nur noch Polemik, immer einen Schuldigen suchen....ganz wenig miteinander....keine Objektivität mehr...bin hier nicht so lange dabei! Weiss aber warum ich nicht auf
FB, Insta etc bin....auch wenn es Leute nervt! Die 90er waren geiler! Hier wird jeder einzelne scheiss Pass kommentiert, jeder Kommentar des Trainers, wenn das Team nix sagt sind sie zu brav! Wenn der Kapitän selbstbewusst sagt sie sind ein gutes Team, ist er überheblich. Spieler des eigenen Teams als Nullen dargestellt.
Unser Trainer als Blinder....Social Media at its Best!
Tastaturhelden..
Bin echt kurz davor meinen Account nach kurzer Zeit wieder zu löschen......
Antworten