Dass das Auftaktprogramm hart wird, war uns allen hoffentlich klar. Und auch wenn die Enttäuschung über die Niederlage bei mir groß ist, sehe ich uns mindestens auf dem Niveau von Dresden. D.h. aber auch nicht, dass es definitiv Sachen zu verbessern gibt.
Viele wiederholen gerne die Kommentatoren aus der ARD, aber wenn man sich u.a. die Zusammenschnitte vom SWR anguckt, wird man sehen, dass die Aussage von Schommers der Wahrheit entspricht. Wir hatten gute Standards, wir hatten hohe Flanken und auch flache Pässe aus dem Halbfeld oder von der Grundlinie. Es waren Fernschüsse dabei und auch Konter, wo Dresden noch nicht um und im 16er alles zu gemacht hat. Also können wir festhalten, dass sie wirklich in der Hinsicht alles versucht haben, auch wenn es nicht immer geklappt hat.
Was mir aber z.B. komplett gefehlt hat, ist das verschieben/entgegenkommen, um anspielbar zu sein. Dresden hat das in Perfektion im Abwehrverhalten gemacht hat, womit wir unser Überzahlspiel verschenkt haben. Jeder hielt seine Position und stand da wie angewurzelt. Ganz selten kam ein Marvin Pourié dem Ball entgegen, damit er angespielt werden konnte. Hlousek hat seine Sache relativ gut gemacht, aber da die Dresdener schneller waren, hätte er 1-2 Anspielpartner gebraucht, um die Schnelligkeit durch einfache Doppelpässe auszugleichen. So musste er mit dem Kopf durch die Wand oder es aus dem Halbfeld versuchen. Das gleiche könnten wir in jedem Mannschaftsteil jetzt machen, aber ich denke, es ist klar, worauf ich hinaus will.
Ein Pick oder so hätte uns gestern auch nicht geholfen, wenn so gespielt worden wäre. Unsere Spielweise aus dem letzten Jahr war auch so gut wie nie zu sehen, da die Dresdener sehr geschickt die Räume zugemacht haben, um diese tiefen Pässe zu spielen. Diese Spielweise hat uns aber auch letzte Saison immer wieder in Schwierigkeiten gebracht, wenn die Gegner sich hinten rein gestellt hat. Dies will Schommers mit der Personalumstellung abstellen, aber die Spieler verfallen momentan ins alte Muster und wirken deswegen Ideenlos. Das Schommers seine neue Spielweise nicht jedem Trainer gleich präsentieren will, indem er seine Mannschaft kritisiert, dass sie das nicht umgesetzt hat, finde ich nur verständlich. Wir wollen unsere Gegner ja noch nach der Umstellung damit überraschen. So Spieler wie Kleinsorge, Sessa sind dafür Essenziell wichtig, aber daran kann der Trainer absolut nichts ändern. Sondern er muss mit dem arbeiten, was er gerade zu Verfügung hat. Und d.h. ja nicht, dass er die Mannschaft in der Nachbesprechung nicht langmacht oder mind. darauf hinweisen wird, dass sie dies nicht umgesetzt haben.
Dann kommen wir zur Aufstellung. Da kann man immer unterschiedlicher Meinung sein, aber niemand von uns weiß nur ansatzweise über den Fitnesszustand der Spieler Bescheid. Dies angesprochene entgegenkommen, sich anbieten, Ball prallen lassen oder gleich weiter spielen, macht z.B. unser neuer „Bagdad“

richtig gut. Aber ich muss dem Trainer vertrauen, dass er seinen Grund hat. Ich glaube nicht, dass Schommers Glücklich ist, dass er Sickinger als IVer momentan aufstellen muss oder keine Spieler hat, die eigentlich über außen kommen können. Gerade in dem Spiel gegen Regensburg hat man klar gesehen, dass Sickinger ein 6er ist, weil man spätestens in der E-Jugend beigebracht bekommt, dass man als IVer nach so einem verunglückten Ball von Hlousek nicht da so gleich hinzugehen hat. Ist kein Vorwurf an ihm, aber das war für mich ein größerer Fehler als der zu kurze Pass. Einfach 2-3 sek den Spieler stellen und Hlousek und auch die anderen hätten sich dann wieder positioniert und es wäre wohl nichts passiert.
Aber kommen wir wieder zu unserem Spiel. Wäre dies glückliche Tor nicht gefallen, hätte Dresden sich nicht so rein stellen können und es wäre uns und unserer Spielweise aus dem letzten Jahr, was wir beherrschen, auch wenn uns momentan dafür 2 schnelle Außenspieler nicht dafür zu Verfügung stehen, entgegengekommen.
Ich denke einfach, dass einige Faktoren dort zusammen kommen, wie unglückliches Gegentor, verletzte/nicht fitte Spieler oder die sehr späten Abgänge von Pick und Kühlwetter. Dann sollte man nicht vergessen, dass Dresden wohl auch, wenn nicht sogar „die“, Topmannschaft in der 3. Liga sein wird. Natürlich müssen Sachen angesprochen und geändert werden, aber NIEMAND von uns kann sagen, dass es am Trainier oder doch evtl. an den Spielern liegt. Das einzige, was wir wirklich beurteilen können, ist es wie die Spieler gespielt haben. Wenn man vielleicht irgendwann der Meinung ist, dass der Trainer die Spieler nicht erreicht und sie es deswegen nicht umsetzen, was er ihnen vermitteln möchte, dann kann und sollte man sich Gedanken machen, aber bis dahin denke ich, dass wir einer der stärksten Trainier haben, die wir in der 3. Liga bekommen können/werden. Wie es auch einige schon geschrieben haben, sieht man ganz klar, dass wir ENDLICH wieder Fussball spielen wollen und das ist die klare Handschrift von Boris Schommers. Ich denke, wir werden bis Weihnachten so Platz 6-8 sein, aber zur Endphase der Saison um Platz 2-5 mitmischen.
Aber um dieses zu erreichen brauchen noch einen schnellen Außen, damit wir jederzeit auch das alte System wieder spielen können, wenn es nötig ist oder um es mit Schommers Worten zu sagen: „das wir flexibel sind“.
Ich hoffe, ich konnte einige überzeugen, dass nicht alles so schlecht ist/war bzw. es auch Gründe dafür gibt, aber das es auch nicht alles richtig gut war.
Lasst uns einfach nächste Woche gegen Türgücü gewinnen, denn wir sind nur 3 Pkt hinter dem Tabellenführer

In dem Sinne euch allen noch ein schönes Wochenende!