
Ich habe letzte Woche 8 Euro im Eurojackpot gewonnen. In die Richtung dürfte das Angebot gehen.ExilDeiwl hat geschrieben:Also mit effektiv 6 Mio. Euro auf einen Aufstieg in der kommenden Saison zu spekulieren - und das wäre doch der einzige Weg, wie eine solche Investition nachhaltig werden würde - das kommt mir schon sehr gewagt vor.
Das Risiko ist eine sehr sichere Wahrscheinlichkeit. Der FCK wird auch nächstes Jahr nicht aufsteigen. Oder wie soll auf die Schnelle der Kader umgekrempelt werden? Mentalität in die Mannschaft kommen? Sportliche Kompetenz in das scoutende Personal usw.Hauptstadt_Lautrer hat geschrieben:Newtrial hat geschrieben:
Für mich heißt dies, dass es keine "Befürchtung" und kein "Hinterhalt", sondern vermutlich offizieller Teil des Angebotes ist, dass ein Ankerinvestor zu einem späteren Zeitpunkt einsteigen wird, insoweit das Angebot angenommen wird und der "Anschub" sich nach einem Jahr als effektiv erwiesen hat (sprich: der FCK den Aufstieg geschafft hat). Nur in Verbindung mit einem solchen oder ähnlichen Angebotsbestandteil wäre nämlich so ein niedriges Angebot überhaupt konkurrenzfähig und diskussionswürdig.
Und genau hierin liegt wieder ein viel zu großes Risiko. Solch ein Risiko widerspricht doch dann auch seinem gesetzlichen Auftrag.
"Sofern der FCK dann aufgestiegen ist..." --> Danke, nein!
Und wenn wir dann nicht aufgestiegen sind, beginnt das Spiel von vorn oder wird der Verein dann zum gesundheitlichen Wohle aller endgültig aufgelöst?
Das ist, wenn ich mich nicht täusche, falsch. Schließlich ist auch die Wertsteigerung des Vereins Ziel des Investors.SEAN hat geschrieben:Wenn wir aufsteigen und der "Vereinswert" steigt, muß der Investor wohl auch Kohle nachschießen, damit seine 75%, die er für 20 Mios gekauft hat, auch 75% bleiben. Von daher seh ich da nicht das Problem, ob der Investor in der dritten oder zweiten Liga sich einkauft.Hephaistos hat geschrieben: Wenn wir aufgestiegen sind, werden die Anteile um einiges teuerer, was bedeuten würde, für den Investor weniger schmackhaft, weil er damit deutlich weniger Anteile holen wird.
Da bin ich voll bei dir.Hephaistos hat geschrieben:@Davy
Du hast es falsch verstanden. Es ging nicht um die Anteile an sich, sondern um den Zeitpunkt. Newtrial hatte die These, dass bei RI der Investor evtl schon da ist, würde aber erst einsteigen, wenn wir aufsteigen. Und genau das ist für jeden Investor kontraproduktiv meiner Meinung, weil die Anteile dann um einiges teuerer wären und er für gleiche Anzahl dreifaches zahlen müsste.
Die Antwort ist mir irgendwie durchgerutscht.Davy Jones hat geschrieben:Da bin ich voll bei dir.Hephaistos hat geschrieben:@Davy
Du hast es falsch verstanden. Es ging nicht um die Anteile an sich, sondern um den Zeitpunkt. Newtrial hatte die These, dass bei RI der Investor evtl schon da ist, würde aber erst einsteigen, wenn wir aufsteigen. Und genau das ist für jeden Investor kontraproduktiv meiner Meinung, weil die Anteile dann um einiges teuerer wären und er für gleiche Anzahl dreifaches zahlen müsste.
Sean hat aber doch gesagt, dass es auch für bestehenden Investor ein Nachlegen erforderlich sei, falls wir aufsteigen.
8 Euro? Respekt!jürgen.rische1998 hat geschrieben:Ich habe letzte Woche 8 Euro im Eurojackpot gewonnen. In die Richtung dürfte das Angebot gehen.ExilDeiwl hat geschrieben:Also mit effektiv 6 Mio. Euro auf einen Aufstieg in der kommenden Saison zu spekulieren - und das wäre doch der einzige Weg, wie eine solche Investition nachhaltig werden würde - das kommt mir schon sehr gewagt vor.Besser als nix aber dann wirds halt dünn nach der nächsten Runde. Da hilft dann nur Popcorn und die Hoffnung, dass der Verzehrer auch bezahlt
Ja, das sehe ich auch so. Nur: Niemand kann und wird uns blühende Landschaften finanzieren, die ein strukturelles jährliches 5 Mio-Defizit über Jahre hinweg kompensieren. Niemand! Egal welches Modell wir wählen: Wir sind zum Aufstieg verdammt! Das Ganze spitzt sich lediglich auf die Frage zu, ob der "Schnauf" des jeweiligen Modells ein oder zwei Jahre beinhaltet. Und da hat Dr. Kleinschmidt klar gemacht, dass es keine Lösung geben wird, mit der wir nach 12 Monaten wieder dastehen, wo wir jetzt sind - nur dann mit dem Unterschied eines 9 Punkteabzugs.Pinolino hat geschrieben:@Newtrial:
Das sollte meinerseits dieses Mal wirklich keine Anspielung auf eine "Hintertür Becca" sein.
Sondern, wie du auch denkst, dass man schon jetzt seitens der Regionalen einen Anker in Petto hat, für den Fall des Aufstiegs. Wer das dann is, darum geht's mir in dem Beitrag wirklich net.
Vielmehr geht es mir um die Bedenken, was denn eigentlich passiert, falls die Regionalen zwar das Rennen machen, wir aber NICHT aufsteigen.
Dann ist deren Anschub misslungen, verpufft is die Kohle, wir stünden wieder genau dort, wo wir heute auch stehen.
Und genau das ist meine große Angst.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass dann irgendwer "ankern" möchte.
Wir sind doch dann sowas von mausetod, oder nicht?
Ach was weiß ich![]()
Ja - z.B. das du die Aussage von Herrn Kleinschmidt Ggf. überinterpretierst. Herr Kleinschmidt wird mit Sicherheit nicht prüfen, ob irgendein Ankerinvestor in der Hinterhand ist. Das ist gar nicht seine Aufgabe. Herr Kleinschmidt überprüft ob der Insolvenzplan plausibel ist. Plausibel im Sinne von das 1+1=2 ist. Am Ende bleibt das ein Plan, eine Prognose des Managements über die künftige Entwicklung. Der Business-Plan im Insolvenzplan wird m.E. auch ein Konsolidierungsszenario darstellen. Aufstieg in Liga 2 und dann auf niedrigem Nievau mit kleinem Etat eine schwarze null zeigen.Newtrial hat geschrieben:Ja, das sehe ich auch so. Nur: Niemand kann und wird uns blühende Landschaften finanzieren, die ein strukturelles jährliches 5 Mio-Defizit über Jahre hinweg kompensieren. Niemand! Egal welches Modell wir wählen: Wir sind zum Aufstieg verdammt! Das Ganze spitzt sich lediglich auf die Frage zu, ob der "Schnauf" des jeweiligen Modells ein oder zwei Jahre beinhaltet. Und da hat Dr. Kleinschmidt klar gemacht, dass es keine Lösung geben wird, mit der wir nach 12 Monaten wieder dastehen, wo wir jetzt sind - nur dann mit dem Unterschied eines 9 Punkteabzugs.
Wir unterscheiden uns in der Einschätzung also nur in einem einzigen Punkt: Während ihr die "regionale" Lösung ablehnt, weil sie nur Schnauf für maximal eine Saison bietet, betone ich, dass dies nicht der Fall sein kann, da sie sonst gar nicht mehr in der Verlosung wäre. Deshalb gehe ich davon aus, dass es einen Vertragsbestandteil gibt, den wir nicht kennen.
Was die Frage angeht, ob effektive 6 Mio überhaupt für einen konkurrenzfähigen Kader reichen: Ein "großer Umbruch" ist ohnehin nicht vorgesehen und die RR-Tabelle - aber vor allem die Art, wie wir ab dem Zeitpunkt nach dem MSV-Spiel in spielerischer Hinsicht aufgetreten sind - macht eine Strategie der punktuellen Verstärkung mit Führungsspielern bei genereller Kaderverkleinerung durchaus realistisch.
Auf große Namen und teure Ablösen würden wir wohl auch bei 20 Mio derzeit gar nicht setzen wollen.
Für eine gemeinsame Diskussion mit Erkenntnisgewinn wäre es aber schön, auf bereits vorgebrachte Argumente einzugehen. :
Hier muss ich mich direkt erstmal "verteidigen". Der Punkt "Anteile jetzt billiger kaufen " kam nicht von mirNewtrial hat geschrieben:
Für eine gemeinsame Diskussion mit Erkenntnisgewinn wäre es aber schön, auf bereits vorgebrachte Argumente einzugehen. Ich hatte begründet, warum es für einen Ankerinvestor durchaus eine Rationalstrategie sein kann, abzuwarten, ob der "Anschub" jetzt greift, auch wenn er dann später Anteile bei deutlich höherem Vereinswert kaufen müsste. Und auch darauf hingewiesen, dass Rainer Keßler genau dieses Szenario als einen der wichtigsten derzeitigen Entscheidungspunkte ins Spiel gebracht hat. Dazu kann man sich doch in der Gegenrede dann verhalten, anstatt mantraförmig zu versichern, dass dies kein Ankerinvestor je tun würde, weil er die Anteile ja jetzt billiger kaufen kann. So etwas bringt die Diskussion halt nicht voran, sondern man haut sich dann nur Statements um die Ohren. Nicht böse gemeint.
Genau darauf wollte ich hinaus.
Wir unterscheiden uns in der Einschätzung also nur in einem einzigen Punkt: Während ihr die "regionale" Lösung ablehnt, weil sie nur Schnauf für maximal eine Saison bietet, betone ich, dass dies nicht der Fall sein kann, da sie sonst gar nicht mehr in der Verlosung wäre. Deshalb gehe ich davon aus, dass es einen Vertragsbestandteil gibt, den wir nicht kennen.
Ich greife dich da mal exemplarisch heraus, aber ist nicht persönlich gemeint. Diese Idee, dass die Bild in sportlichen Dingen gut informiert sei ist hier ja schon häufiger aufgetaucht.Red Devil hat geschrieben:lt. dem Axel-Springer-Hetzblatt "BLÖD" (die leider im Sportbereich sehr gut informiert sind) [...]
Werner, bei allem Respekt!wernerg1958 hat geschrieben:Wenn ich die Mehrheit im Forum richtig verstehe gibt es hier nur wenige pro Regionale, auch wollen viele dann zwar den FCK in sich tragen aber nur noch aus der Ferne das treiben beobachten. Allerdings bin ich der Meinung, daß das Ego einiger Geldgeber über dem steht was des Mitglieds und Fans Wunsch ist zum Wohle des FCK den der Fan hat nur ein Ansinnen geilen Fussball und erfolgreichen Fussball am Betze, sein Bratwurst das Bier oder die Schorle im Kreise seiner Freunde vor und nachdem Spiel genießen zu können. Ob das auch in dem Glaeubigerauschuss Thema ist und berücksichtigt wird.