Satanische Ferse hat geschrieben:@ Der Realist
Habe bisher in meinen Beiträgen nicht im Entferntesten in irgendeiner Form die Einstellung unserer Spieler in Zweifel gezogen. Dafür gibt es keinen Grund. Und diese Einschätzung zieht sich durch so gut wie alle Posts hier. Das ist für mich ein gutes Zeichen. Zeigt, dass unsere Anhänger ein gutes Feeling für die Situation haben.
Ich meinte das spielerische Feuer, eine gewisse spielerische Unverkrampftheit. Bei uns gibt es kaum noch eine Spur von Leichtigkeit. Die bringt die Mannschaft seit einiger Zeit nicht mehr auf die Bühne. Die Spieler trauen sich irgendwie nichts mehr zu. Das ist auch einer der Gründe, weshalb ich einen frischen Wind aus Richtung Trainerbank einfordere. Ein Trainer, der u.a. die individuellen Stärken jedes einzelnen Spielers zu fördern und rauszukitzeln versteht.
Frontzeck ist kein Entwickler. Dafür ist er nicht flexibel genug. Ihm fehlt die nötige Bandbreite, auch inn der Vermittlung. Wie ein Trainer denkt, so spielt eine Mannschaft. Frontzeck ist zu sehr im eigenen Verteidigungsmodus verfangen. Hatte lange Zeit keinen Verein und ist in seinem persönlichen Existenzkampf. Keine guten Voraussetzungen für den FCK.
@ Der Realist > du scheinst mir voreingenommen und verbohrt. Suchst mittlerweile in meinen Beiträgen krampfhaft nach Munition. Schon bei meinem letzten Post. Sowas ist mir persönlich zu blöd. Bisschen mehr Unaufgeregtheit und Lockerness tun gut.
Liegt mir fern bei dir zu bohren. Oder sonstwem.
Ein bisschen ironisch ist das jetzt aber schon.
Du forderst Unaufgeregtheit und Lockerness und zählst einen Trainer an, mit dem sich die Führung des FCK sowas von deutlich und nachhaltig festgelegt hat? Diesen Weg jetzt durch die 3.Liga zu gehen? Lockerness in der Entwicklungszugestehung und dem Prozess sucht man hier in diesem Forum vergeblich. Und ich sehe den Prozess durchaus, was eben so eine Schweine-Liga mit sich bringt. Im Gegensatz zur sich in Auflösungserscheinungen befindlichen Mannschaft der letzten Saison, habe ich Vertrauen in die neue Mannschaft, dass der Lerneffekt greift.
Die Panik bei vielen hier brach doch fast schon nach Großaspach aus. Ich suche sowas von garnicht nach Munition und das muss man mir auch nicht unterstellen. Im Gegenteil. Ich gehe sicherlich hier nicht Mitglieder an und unterteile in irgendwelche Gruppen. Die von dir geforderte Unaufgeregtheit und das moderate Maß das Ganze mal im Kontext zu beurteilen, ist eigentlich das, was ich seit einiger Zeit schreibe. Tut man das aber hier, ist man gleich der Abnicker und Schönredner. Dabei finde ich, dass hier niemand irgendwas schönredet. Jedem ist bewusst, um was es geht. Es ist nur die Frage, wie man damit umgeht.
Das verstehe ich nicht:
"Bei uns gibt es kaum noch eine Spur von Leichtigkeit. Die bringt die Mannschaft seit einiger Zeit nicht mehr auf die Bühne. Die Spieler trauen sich irgendwie nichts mehr zu. Das ist auch einer der Gründe, weshalb ich einen frischen Wind aus Richtung Trainerbank einfordere."
Seit einiger Zeit? Welche Zeit? Diese Saison? Seit welchem Spiel? Dann gab es mal eine Leichtigkeit unter Frontzeck? Oder meinst du die Leichtigkeit EINER Mannschaft des FCK, als Beispiel dafür, dass man sich das mal generell wünscht?
Trauten sich die Spieler mal was zu in dieser Saison? Wieso haben sie das denn unter Frontzeck innerhalb von 2-3 Spielen dann verloren?
Ist es nicht vielmehr so, dass die Mannschaft recht euphorisch, auch befeuert durchs Umfeld, gestartet ist und recht glücklich den Auftaktsieg errang und dann das Umfeld sowas von abging?
Danach setzten sukzessive die Lerneffekte einer solchen Liga ein. Erstes Auswärtsspiel. Dass nicht alles hauruck läuft, auch wenn man klar besser im Spiel ist, als der Gegner. Das 2.Heimspiel, in dem man zuviel wollte und Lehrgeld zahlte.
Das zweite Auswärtsspiel, diesmal gelähmt und gehemmt, weil der Kopf anfing zu denken. Chancen nicht genutzt. Nächster Nackenschlag. Das Pokalspiel zum blöden Zeitpunkt. Die Mannschaft wird geschützt und der Gegner in die Astral-Liga gequatscht. Natürlicher Reflex, um wieder Druck vom Kessel zu nehmen. Und dann geht man in ein Karlsruhe-Spiel, von dem schon wieder durchs Umfeld befeuert, alles abhängt. Lasst die mal Zwickau spielen und danach die ersten 6 Spiele analysieren und die Erkenntnisse draus ziehen. Vorher wird doch ohnehin nichts passieren, das wissen wir doch alle. Also bringt bis dato die Anzählerei nichts.
Lieber mal den Kader durchleuchten, wer sinnvolle, vielleicht auch überraschende Alternativen für manche Positionen bieten könnte, die man noch garnicht so auf dem Schirm hat.