Forum

Spielbericht FCK-KSC 0:0 | Außer Rudel nichts gewesen (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
DerRealist
Beiträge: 2520
Registriert: 03.11.2015, 09:08

Beitrag von DerRealist »

Satanische Ferse hat geschrieben: In der Mannschaft ist das Feuer erloschen. Wir brauchen einen, der den Jungs Leben einhaucht, und zwar bitte bevor es zu spät ist.
Ja. Genau. Das Feuer ist arg erloschen. Mir sind mehrere Szenen im Kopf, wie die West laut wurde und die Spieler den Schulterschluss mit den Fans während des Spiels suchten. Das hatte richtig Kraft, richtig geile Szenen und vor allem war es nicht aufgesetzt. In dieser Mannschaft ist definitiv Feuer. Ich frage mich manchmal, wie man so vieles ausblenden kann, wenn man genau ein stures Ziel verfolgt und damit missionarisch versucht andere mitzuziehen.
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

Ich hab keine Plan wer hier schon selbst gekickt hat oder sogar mal Trainer was/ist. ich weiss aber aus eigener Erfahrung, das es einfach nicht nach 5 Spielen erledigt ist wenn man ne Mannschaft neu gründet. Ich weiss auch nicht ob ein 3.Liga Mannschaft mit einer C-Klasse verglichen werden kann. Dennoch. bin ich nach wie vor der Meinung, das der Aufbau eine neuen Mannschaft zeit braucht.
Und so wie Budges oder Realist kann ich auch Steigerungen erkennen. Löh (ok, 2. Spiel erst) tut dem Spiel gut, Albaek war besser etc.
nd grade gegen den KSC gab es 2mal ca 20-25 Minuten in denen wir richitg druck gemacht hatten und nach vorne gepresst haben. Logo, das ist noch zu wenig und man muss fragen wrum wir ende der HZ1 das heft aus der Hand gaben...
Ob das zu lange dauert, oder nach 2 Spielen schon hätte besser sein sollen kann ich auch nicht beurteilen, dazu kenne ich weder die Mannschaft gut, noch das Training.

Was ich aber weiss ist, das wir in der Vergangenheit zahlreiche Trainer durchgeschläust hatten, was nichts bewirkt hat.
Die Aussage von Bader in der HZ ist für mich aber ein klares Statement.
Wir halten an unserer Strategie fest, wir verfolgen unseren gemeinsam beschlossenen Weg. Auch wenn der Anfangs mit Rückschlägen übersät ist.
Ich schätze, das Bader Profil und kompetent genug ist die Lage richtig einzuschätzen. Er selbst gab die Parole heraus, im Herbst eine erste Bilanz zu ziehen.
Wer nicht glaubt, das die Kollegen Bader, Frontzeck, Banf, etc. nicht vorher schon zur aktuellen Lage Gespräche führen, kann sich auch den Hut mit dem Kran aufsetzen.
Klar hab ich mir den Start in die Runde anders vorgestellt...aber ich hab derzeit noch ein bisschen Restgeduld und einen eher gesunden Optimismus...
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
Mephistopheles
Beiträge: 2613
Registriert: 04.01.2014, 14:18

Beitrag von Mephistopheles »

DerRealist hat geschrieben:
Satanische Ferse hat geschrieben: In der Mannschaft ist das Feuer erloschen. Wir brauchen einen, der den Jungs Leben einhaucht, und zwar bitte bevor es zu spät ist.
Ja. Genau. Das Feuer ist arg erloschen. Mir sind mehrere Szenen im Kopf, wie die West laut wurde und die Spieler den Schulterschluss mit den Fans während des Spiels suchten. Das hatte richtig Kraft, richtig geile Szenen und vor allem war es nicht aufgesetzt. In dieser Mannschaft ist definitiv Feuer. Ich frage mich manchmal, wie man so vieles ausblenden kann, wenn man genau ein stures Ziel verfolgt und damit missionarisch versucht andere mitzuziehen.
Das Spiel brachte unterm Strich zu wenig an Entwicklung und Fortschritt. Da stimme ich zu. Es waren dennoch einige Szenen, auch einige Spielzüge dabei, die ganz ordentlich waren. Die Leistungssteigerung Albaecks wäre zu nennen, der wie Löhmannsröben Pässe schlagen kann. Unverständlich, warum Zuck immer noch in der Start-Elf gesetzt zu sein scheint. Warum nicht Thiele auf die linke Außenbahn? Auch Schad würde ich gerne mal sehen, der das von der Satanischen Ferse angesprochene Geschwindigkeitsproblem der Abwehrspieler wohl nicht hat - wenn ich den Aussagen von Fachleuten Glauben schenken darf, die ihn in den Testspielen beobachtet hatten. Fechner könnte ich mir übrigens auch als RV vorstellen - hat er unter Strasser mal gespielt, ich meine, das war im Heimspiel gegen Fürth.

Es wäre übrigens zu wünschen, dass ALLE Dauerkarten-Besitzer auch ins Stadion gehen würden. Zuhause am TV unterstützt man wohl kaum die eigene Mannschaft! :teufel2:
Satanische Ferse
Beiträge: 2192
Registriert: 09.05.2007, 20:28

Beitrag von Satanische Ferse »

@ Der Realist

Habe bisher in meinen Beiträgen nicht im Entferntesten in irgendeiner Form die Einstellung unserer Spieler in Zweifel gezogen. Dafür gibt es keinen Grund. Und diese Einschätzung zieht sich durch so gut wie alle Posts hier. Das ist für mich ein gutes Zeichen. Zeigt, dass unsere Anhänger ein gutes Feeling für die Situation haben.

Ich meinte das spielerische Feuer, eine gewisse spielerische Unverkrampftheit. Bei uns gibt es kaum noch eine Spur von Leichtigkeit. Die bringt die Mannschaft seit einiger Zeit nicht mehr auf die Bühne. Die Spieler trauen sich irgendwie nichts mehr zu. Das ist auch einer der Gründe, weshalb ich einen frischen Wind aus Richtung Trainerbank einfordere. Ein Trainer, der u.a. die individuellen Stärken jedes einzelnen Spielers zu fördern und rauszukitzeln versteht.

Frontzeck ist kein Entwickler. Dafür ist er nicht flexibel genug. Ihm fehlt die nötige Bandbreite, auch inn der Vermittlung. Wie ein Trainer denkt, so spielt eine Mannschaft. Frontzeck ist zu sehr im eigenen Verteidigungsmodus verfangen. Hatte lange Zeit keinen Verein und ist in seinem persönlichen Existenzkampf. Keine guten Voraussetzungen für den FCK.


@ Der Realist > du scheinst mir voreingenommen und verbohrt. Suchst mittlerweile in meinen Beiträgen krampfhaft nach Munition. Schon bei meinem letzten Post. Sowas ist mir persönlich zu blöd. Bisschen mehr Unaufgeregtheit und Lockerness tun gut.
Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.

Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.
Livigno2011
Beiträge: 47
Registriert: 29.06.2011, 22:32

Beitrag von Livigno2011 »

1:0 hat geschrieben:Genauso isses!
MF ist die beste Lösung.
Ständige Trainerwechsel bringen noch weniger.
Klatt, Bader, Frontzeck: Das ist ein Gerüst, auf dem der FCK was aufbauen kann, wenn wir Fans ihnen die Zeit geben.
Vorbilder: Freiburg; Arsenal; Bremen.


Budges2411 hat geschrieben:Wir sollten einfach mal MF unterstützen und nicht gleich an seinem bisherigen Punkteschnitt zweifeln. Für uns ist er die beste Lösung. Er hat soviel Bundeligaerfahrung und weiß wie man Mannschaften trainiert. In unserer Situation könenn wir keinen besseren bekommen.
Und wir sollten auch einfach mal Stolz sein dass er uns trainert und ihn auch bedingungslos unterstützen. Und ein ständiger Systemwechsel bringt eh nix.
Grundsätzlich bin ich da bei Dir, allerdings setze ich voraus, der MF die Reife hat, Sturheit nicht als gute Charaktereigenschaft zu manifestieren. Das war bei Meyer so, und niemand hat reagiert. Heute ist geistige Beweglickeit elementar, gerade beim Fußball.
DerRealist
Beiträge: 2520
Registriert: 03.11.2015, 09:08

Beitrag von DerRealist »

Satanische Ferse hat geschrieben:@ Der Realist

Habe bisher in meinen Beiträgen nicht im Entferntesten in irgendeiner Form die Einstellung unserer Spieler in Zweifel gezogen. Dafür gibt es keinen Grund. Und diese Einschätzung zieht sich durch so gut wie alle Posts hier. Das ist für mich ein gutes Zeichen. Zeigt, dass unsere Anhänger ein gutes Feeling für die Situation haben.

Ich meinte das spielerische Feuer, eine gewisse spielerische Unverkrampftheit. Bei uns gibt es kaum noch eine Spur von Leichtigkeit. Die bringt die Mannschaft seit einiger Zeit nicht mehr auf die Bühne. Die Spieler trauen sich irgendwie nichts mehr zu. Das ist auch einer der Gründe, weshalb ich einen frischen Wind aus Richtung Trainerbank einfordere. Ein Trainer, der u.a. die individuellen Stärken jedes einzelnen Spielers zu fördern und rauszukitzeln versteht.

Frontzeck ist kein Entwickler. Dafür ist er nicht flexibel genug. Ihm fehlt die nötige Bandbreite, auch inn der Vermittlung. Wie ein Trainer denkt, so spielt eine Mannschaft. Frontzeck ist zu sehr im eigenen Verteidigungsmodus verfangen. Hatte lange Zeit keinen Verein und ist in seinem persönlichen Existenzkampf. Keine guten Voraussetzungen für den FCK.


@ Der Realist > du scheinst mir voreingenommen und verbohrt. Suchst mittlerweile in meinen Beiträgen krampfhaft nach Munition. Schon bei meinem letzten Post. Sowas ist mir persönlich zu blöd. Bisschen mehr Unaufgeregtheit und Lockerness tun gut.
Liegt mir fern bei dir zu bohren. Oder sonstwem.
Ein bisschen ironisch ist das jetzt aber schon.
Du forderst Unaufgeregtheit und Lockerness und zählst einen Trainer an, mit dem sich die Führung des FCK sowas von deutlich und nachhaltig festgelegt hat? Diesen Weg jetzt durch die 3.Liga zu gehen? Lockerness in der Entwicklungszugestehung und dem Prozess sucht man hier in diesem Forum vergeblich. Und ich sehe den Prozess durchaus, was eben so eine Schweine-Liga mit sich bringt. Im Gegensatz zur sich in Auflösungserscheinungen befindlichen Mannschaft der letzten Saison, habe ich Vertrauen in die neue Mannschaft, dass der Lerneffekt greift.

Die Panik bei vielen hier brach doch fast schon nach Großaspach aus. Ich suche sowas von garnicht nach Munition und das muss man mir auch nicht unterstellen. Im Gegenteil. Ich gehe sicherlich hier nicht Mitglieder an und unterteile in irgendwelche Gruppen. Die von dir geforderte Unaufgeregtheit und das moderate Maß das Ganze mal im Kontext zu beurteilen, ist eigentlich das, was ich seit einiger Zeit schreibe. Tut man das aber hier, ist man gleich der Abnicker und Schönredner. Dabei finde ich, dass hier niemand irgendwas schönredet. Jedem ist bewusst, um was es geht. Es ist nur die Frage, wie man damit umgeht.

Das verstehe ich nicht:
"Bei uns gibt es kaum noch eine Spur von Leichtigkeit. Die bringt die Mannschaft seit einiger Zeit nicht mehr auf die Bühne. Die Spieler trauen sich irgendwie nichts mehr zu. Das ist auch einer der Gründe, weshalb ich einen frischen Wind aus Richtung Trainerbank einfordere."

Seit einiger Zeit? Welche Zeit? Diese Saison? Seit welchem Spiel? Dann gab es mal eine Leichtigkeit unter Frontzeck? Oder meinst du die Leichtigkeit EINER Mannschaft des FCK, als Beispiel dafür, dass man sich das mal generell wünscht?

Trauten sich die Spieler mal was zu in dieser Saison? Wieso haben sie das denn unter Frontzeck innerhalb von 2-3 Spielen dann verloren?
Ist es nicht vielmehr so, dass die Mannschaft recht euphorisch, auch befeuert durchs Umfeld, gestartet ist und recht glücklich den Auftaktsieg errang und dann das Umfeld sowas von abging?
Danach setzten sukzessive die Lerneffekte einer solchen Liga ein. Erstes Auswärtsspiel. Dass nicht alles hauruck läuft, auch wenn man klar besser im Spiel ist, als der Gegner. Das 2.Heimspiel, in dem man zuviel wollte und Lehrgeld zahlte.
Das zweite Auswärtsspiel, diesmal gelähmt und gehemmt, weil der Kopf anfing zu denken. Chancen nicht genutzt. Nächster Nackenschlag. Das Pokalspiel zum blöden Zeitpunkt. Die Mannschaft wird geschützt und der Gegner in die Astral-Liga gequatscht. Natürlicher Reflex, um wieder Druck vom Kessel zu nehmen. Und dann geht man in ein Karlsruhe-Spiel, von dem schon wieder durchs Umfeld befeuert, alles abhängt. Lasst die mal Zwickau spielen und danach die ersten 6 Spiele analysieren und die Erkenntnisse draus ziehen. Vorher wird doch ohnehin nichts passieren, das wissen wir doch alle. Also bringt bis dato die Anzählerei nichts.
Lieber mal den Kader durchleuchten, wer sinnvolle, vielleicht auch überraschende Alternativen für manche Positionen bieten könnte, die man noch garnicht so auf dem Schirm hat.
Ke07111978
Beiträge: 2083
Registriert: 11.07.2014, 17:10

Beitrag von Ke07111978 »

Seb hat geschrieben:
Zamorano hat geschrieben:Er hat ja in der Vergangenheit hinreichend unter Beweis gestellt, was er mit Durchschnittskickern anzufangen weiß, Stichwort Punkteschnitt 0,93. Mit einem Punkt pro Spiel steigt man sogar in Liga drei noch ab.
Frontzeck hat insgesamt einen Punkteschnitt von 1,10 und beim FCK bisher von 1,33 Punkten pro Spiel: tm.de

Die berühmten 0,93 gelten vermutlich nur für Spiele in der 1. Bundesliga, was derzeit wohl nicht unser Anspruch ist und auch nicht seiner, sonst würde er nicht in der 3. Liga trainieren.

Generell ist es befremdlich, wie immer wieder Vergleiche mit den Taktiken von Nagelsmann und Tedesco herangezogen werden. Frontzeck ist genausowenig ein Nagelsmann, wie Thiele ein Lewandowski oder der FCK ein Top-Bundesligist. Auch auf dem Trainermarkt gibt es erstklassige, zweitklassige und unterklassige Trainer und neben dem finanziellen, gibt es für gute Trainer auch sonst wenige Beweggründe zum FCK zu kommen.
Es geht doch nicht um die Frage einen Punkteschnitt zu vergleichen. Es geht auch nicht um die Frage, ob irgendein anderer Trainer zu Verfügung steht. Zu aller erst geht es um die Frage, ob der Trainer die Philosophie und die Vorgaben des Vereins und somit der sportlichen Leitung umsetzt. Arbeitet er so, dass sich die Spieler individuell weiterentwickeln? Lässt er ein System spielen, indem die Spieler ihre individuellen Stärken am besten zur Geltung bringen. Werden Gegner ausreichend gescoutet und die eigene Taktik nach diesen Erkenntnissen angepaßt? Sprich: Entwickelt sich das ganze in die Richtung die ich als Verein haben will. Ein oder zwei schlechte Spiele - geschenkt. Das muss Bader zur Zeit beurteilen (und es ist nicht die Aufgabe des AR).

Ein Paul Will hat beim FCB II bis heute 5x gespielt, ihr werdet lachen: In 5 verschiedenen Systemen und auf drei verschiedenen Positionen. Wie haben die sich eingespielt? @sean hat so einiges angesprochen - bei solchen Spielern wie Paul, kommt es mit Sicherheit nicht nur aufs Geld an sondern ganz entscheidend auch auf die Entwicklungsperspektive.

Gute junge Trainer gibt es reichlich: Ich nenne mal Markus Daun (NLZ in Köln), Timo Wenzel (Elversberg, jetzt Schweinfurt) oder z.B. eben Holger Seitz (NLZ Bayern München). Du musst nur den Mut haben sie einzustellen.

Generell macht es keinen Sinn an einem Trainer festzuhalten, von dem ich nicht mehr überzeugt bin. Von daher macht auch die Vorgehensweise die @salamander anspricht keinen Sinn. Entweder sehe ich bei Frontzeck noch Potential oder nicht. Wenn nicht dann muss ich reagieren.

Das Spiel gegen Zwickau wird erneut zeigen, ob Trainer und Mannschaft lernfähig sind. Die spielen das von uns so geliebte 4-2-3-1, waren sowohl in Karlsruhe als auch in Braunschweig die bessere Mannschaft. 13 neue zu Saisonbeginn, inkl. neuem Trainer. Die haben das Spiel in Halle bestimmt auch gesehen (wo man selbst 2:0 gewonnen hat). Wir werden sehen, ob wir uns dieses mal was einfallen lassen.
super-jogi
Beiträge: 1650
Registriert: 21.01.2008, 22:08
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von super-jogi »

Ich befürchte, dass Zwickau wieder ganz ganz schmerzhaft für uns wird.
Das Leben ist wie eine Klobrille. Man macht so einiges durch !
bjarneG

Beitrag von bjarneG »

Ke07111978 hat geschrieben:Es geht doch nicht um die Frage einen Punkteschnitt zu vergleichen.
Aber falsche Daten darf man schon korrigieren. Oder muss alles von falsch verstandenen oder irrtümlich angenommenen bis hin zu frei erfundenen und schlicht und ergreifend gelogenen Dingen (freie Trainingstage, ganztägig golfende Trainer etc.) hingenommen werden ?
JimPanse
Beiträge: 178
Registriert: 15.02.2018, 16:14

Beitrag von JimPanse »

Weil ich immer lese der Sturm hängt in der Luft...wenn man dann aber mal einen guten Ball bekommt, so wie der hier völlig überschätzte Spalvis dann muss der halt auch drin sein! Von 10 Situationen vorm Tor trifft Spalvis mindestens 9 mal die falsche Entscheidung. Einfach und flach geht ja nicht, es muss immer in den Winkel oder ein Kunstschuss sein.
Ke07111978
Beiträge: 2083
Registriert: 11.07.2014, 17:10

Beitrag von Ke07111978 »

bjarneG hat geschrieben:
Ke07111978 hat geschrieben:Es geht doch nicht um die Frage einen Punkteschnitt zu vergleichen.
Aber falsche Daten darf man schon korrigieren. Oder muss alles von falsch verstandenen oder irrtümlich angenommenen bis hin zu frei erfundenen und schlicht und ergreifend gelogenen Dingen (freie Trainingstage, ganztägig golfende Trainer etc.) hingenommen werden ?
Was haben denn diese Dinge miteinander zu tun? Wenn Du Punkteschnitt von MF bei Google eingibst, kommen eben noch häufig die 0,93. Von daher hinkt der Vergleich zu den anderen beiden Themen schon heftig. Aber darum ging es mir gar nicht. Sondern vielmehr um die Frage, ob es sinnvoll ist, einen Trainer an einer solchen Nessgrösse zu beurteilen. Von mir aus könnte MF einen Punkteschnitt von 0 haben, wenn er bei uns eine gute Arbeit abliefert. Wenn es so einfach wäre Trainer zu beurteilen, könnten wir beide den Job ja auch machen. Und wir würden natürlich TM benutzen :wink:
bjarneG

Beitrag von bjarneG »

Das bleibt jedem selbst überlassen, ob diese Messgröße für die Beurteilung was hergibt, oder nicht. Ich denke aber, wir sind uns einig, daß hierfür die angegebene Größe den Tatsachen entsprechen sollte.

In diesem Sinne: merci @Seb für die Korrektur.
DevilsPower
Beiträge: 965
Registriert: 31.10.2007, 23:36
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Westfalen

Beitrag von DevilsPower »

So, das war wieder nix. In unserer Situation zählen schon nur noch Punkte. Einer ist besser als keener, aber eben auch schlechter als drei! Und genau diese 3 Punkte haben wir gebraucht.

Ich verstehe, dass sich die Lager bereits teilen. Die einen wollen einen neuen Trainer, die anderen nicht.
Fakt ist: Geht das Spiel am Sonntag verloren, dann müssen die Verantwortlichen eine Entscheidung treffen. MF weitermachen lassen und die Pause nutzen um sich zu verbessern ODER MF rauswerfen und die Pause nutzen um einen neuen Trainer arbeiten zu lassen.

Ich weiß nicht was das Beste für den Verein ist. Ich habe eine Meinung, aber wissen ist was anderes. Ich erkenne aktuell zu wenig Struktur, zu wenig Taktik. Die Wechsel sind immer Positionsgetreu, wir bleiben immer bei unserer Grundaufstellung. Easy für den Gegner das Spielchen zu verstehen. Viel zu viel lang und weit nach vorne, wenn man bedenkt dass wir nur einen großen Stürmer da vorne stehen haben. Im Gegensatz zu vielen Abwehrverbünden, die aus mindestens zwei großen IV bestehen.

Ich habe meine Zweifel, dass MF der richtige ist. Es muss zeitnah eine Entscheidung getroffen. Und wie sie auch ausfällt ich HOFFE, dass es die richtige ist. FÜR UNSEREN GROßEN FCK!
Für immer FRITZ-WALTER Stadion
Meine Liebe, mein Leben...für immer FCK
AlterFritz1945
Beiträge: 1233
Registriert: 26.03.2016, 14:20

Beitrag von AlterFritz1945 »

1:0 hat geschrieben:Genauso isses!
MF ist die beste Lösung.
Ständige Trainerwechsel bringen noch weniger.
Klatt, Bader, Frontzeck: Das ist ein Gerüst, auf dem der FCK was aufbauen kann, wenn wir Fans ihnen die Zeit geben.
Vorbilder: Freiburg; Arsenal; Bremen.


Budges2411 hat geschrieben:Wir sollten einfach mal MF unterstützen und nicht gleich an seinem bisherigen Punkteschnitt zweifeln. Für uns ist er die beste Lösung. Er hat soviel Bundeligaerfahrung und weiß wie man Mannschaften trainiert. In unserer Situation könenn wir keinen besseren bekommen.
Und wir sollten auch einfach mal Stolz sein dass er uns trainert und ihn auch bedingungslos unterstützen. Und ein ständiger Systemwechsel bringt eh nix.
Sehe ich genau so. Die ständige Unruhe im Umfeld bringt garnichts. Einige haben wohl geglaubt, dass wir vom ersten Tag die Liga rocken.
Wir spielen zwar gegen überwiegend auf dem Papier schlechter aufgestellte Mannschaften, aber diese mussten keinen extremen Umbruch verkraften und sind in der Regel schon eingespielte Teams mit wenig oder gar keinen Veränderungen im Kader.
Dad es eine knochenharte Saison wird haben alle Verantwortlichen im Vorfeld schon betont.
Denken wir aber mal an Karlsruhe, die lagen auch vergangene Saison im Hinteren Tabellenviertel und sind fast aufgestiegen.
Paderborn war abgestiegen, ist mit viel Glück drin geblieben und im Folgejahr überlegen als Zweiter aufgestiegen. Auch Paderborn hatte im Fast-Abstiegsjahr einen sehr großen Aderlass zu verkraften.

Die Mannschaft bedingungslos unterstützen. Nur das bringt uns weiter.
Davon abgesehen, war MF m. Wissens Jahrgangsbester in seiner Trainerausbildung. So schlecht kann er ja nun auch nicht sein und wie ich gehört habe, soll sein Training auch sehr gut sein.
Ke07111978
Beiträge: 2083
Registriert: 11.07.2014, 17:10

Beitrag von Ke07111978 »

bjarneG hat geschrieben:Das bleibt jedem selbst überlassen, ob diese Messgröße für die Beurteilung was hergibt, oder nicht. Ich denke aber, wir sind uns einig, daß hierfür die angegebene Größe den Tatsachen entsprechen sollte.

In diesem Sinne: merci @Seb für die Korrektur.
Gem. Ranstatistik sind es 0,93. Das ist auch die Zahl, die z.B. Eric Scherer noch vor kurzem in seinem Blog / der AZ zitiert hat. Falsch ist sie daher nicht. Vlt. hätte man eine Fußnote mit Quellenangabe machen sollen. Oder haben wir hier doch Alternative Fakten? Es sei drum: mit 0,16 Pkt. mehr oder weniger haben wir natürlich eine andere Diskussionsgrundlage :nachdenklich:
Seb
Beiträge: 3742
Registriert: 10.08.2006, 10:17
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Seb »

Ke07111978 hat geschrieben: Gem. Ranstatistik sind es 0,93. Das ist auch die Zahl, die z.B. Eric Scherer noch vor kurzem in seinem Blog / der AZ zitiert hat. Falsch ist sie daher nicht. Vlt. hätte man eine Fußnote mit Quellenangabe machen sollen. Oder haben wir hier doch Alternative Fakten? Es sei drum: mit 0,16 Pkt. mehr oder weniger haben wir natürlich eine andere Diskussionsgrundlage :nachdenklich:
Falsch ist so eine Kennzahl natürlich nicht. Aber da nur die Erstligaspiele miteingerechnet sind und Frontzeck nunmal kein Erstligatrainer ist, darf man denn Sinn der Verwendung der 0,93 doch durchaus hinterfragen. Es ist das Gleiche, als würde man die Zweikampfstärke von Florian Dick alleine aufgrund der Zweikampfquote in seinen Bundesligaspielen zu bestimmen versuchen und die Quote seiner Zweit- und Drittligaspiele komplett außen vor lassen.

Generell sind natürlich beide Zahlen richtig, nur dass bei der Verwendung der niedrigeren Zahl ein komplett anderes Bild geschaffen wird. So wird aus einem Trainer mit einer unterdurchschnittlichen Quote der Trainer mit der schlechtesten Quote allerzeiten. Das Image wird Frontzeck vermutlich nie wieder los (von der Sinnhaftigkeit dieser Quote mal abgesehen).
Südpälzer
Beiträge: 2956
Registriert: 03.08.2010, 13:56

Beitrag von Südpälzer »

Budges2411 hat geschrieben:Ich bin überzeugt die Mehrheit steht hinter MF.
Wie kommst du zu dieser Überzeugung?
Budges2411 hat geschrieben:Vielleicht sollten wir mal in der West mal eine Choreo machen um zu zeigen dass wir ihn unterstützen. Das würde mal ein zeichen aussenden.
:lol:
Klar!
Wer bekam denn bislang alles eine eigene Choreo?
Fritz Walter, Ottmar Walter, Horst Eckel und Norbert Thines.
Da passt Michael Frontzeck natürlich hervorragend rein. :shock:
szymaniak
Beiträge: 1314
Registriert: 01.08.2009, 13:27

Beitrag von szymaniak »

Unsere Mannschaft hat eklatante Schwächen in allen Mannschaftsteilen:
- die Außenverteidiger bemühen sich sehr, aber sie sind in der Defensive im Spiel 1 gegen 1 erschreckend schwach. Zeigte sich durchgehend in allen Spielen, im Besonderen in Halle.
Dick hat für den FCK immer alles gegeben. So auch in Bielefeld. Aber, so leid es mir tut, seine Zeit ist vorbei. Er hatte immer ein hohes Laufvermögen etc. pp., aber das allein reicht nicht mehr aus für die Ansprüche der 3. Liga. Der Zahn der Zeit hat an ihm genagt. Er ist zu alt und kann von daher nicht mehr das "bringen" was ihn früher ausgezeichnet hat, weshalb er in jedem Spiel unter Wert spielt. Leider.

Bei Sternberg ist es ähnlich. Nach "vorne" noch einigermaßen befriedigend, aber nach "hinten" sind seine Leistungen ungenügend.

- Die Außenbahnen mit Zuck, Pick und Hämlein sind unterirdisch besetzt. Keine Frage, sie bemühen sich sehr. Aber es fehlt die Qualität, welche für die 3. Liga unabdingbar ist. Von ihnen kommt einfach viel zu wenig. Sie können über Außen die gegnerische Abwehr nicht annähernd in Verlegenheit bringen.
Verlieren von 10 Zweikämpfen acht. Wegen ihrem mangelnden Durchsetzungsvermögen kommen sie erst gar nicht dazu gefährliche Flankenbälle vor das gegnerische Tor zu bringen. Sind nicht mal Durchscnitt in der Liga.

- Das Mittelfeld ist meist nicht in der Lage das Spiel an sich zu "reißen", zu dominieren. Es fehlt an Ideen, schnelle Handlungsbereitschafz, Überraschungsmomente etc. Also allenfalls Duchschnitt.

- Unsere Stürmer werden zwar nicht optimal eingesetzt. Werden sie es, dann kommt leider nichts. Keine ausgeprägte Kopfballstärke. Schlechte Torschüsse. Von 5 Torschüssen landen 4 unmittelbar unter dem Tribünendach.

- Freistöße, Eckbälle eine einzigartige Katastrophe

- Kombinationsspiel findet bei uns nicht statt, weil gefühlte 90% aller Pässe beim Gegner landen.

- Meistens stoppen sie die Bälle nur für den Gegner

- Sobald das Spiel schnell wird sind unsere Spieler nicht mehr in der Lage den Ball sicher zu bearbeiten bzw. genaue, präzise Pässe zu spielen.

- Frage: Nach welchen Kriterien hat der FCK diese Spieler gekauft?

- Weitere Frage: Was tainieren die während der Woche? Monopolie, Halma, Schwarzer Peter?
In diesem Sinne, GLÜCK AUF!
winternight68
Beiträge: 143
Registriert: 25.08.2013, 08:03

Beitrag von winternight68 »

szymaniak hat geschrieben:
- Frage: Nach welchen Kriterien hat der FCK diese Spieler gekauft?

- Weitere Frage: Was tainieren die während der Woche? Monopolie, Halma, Schwarzer Peter?
In diesem Sinne, GLÜCK AUF!
Das frage ich mich schon seit Jahren... :nachdenklich:
Miro_aber_Kadlec

Beitrag von Miro_aber_Kadlec »

AlterFritz1945 hat geschrieben: Sehe ich genau so. Die ständige Unruhe im Umfeld bringt garnichts. Einige haben wohl geglaubt, dass wir vom ersten Tag die Liga rocken.
Wir spielen zwar gegen überwiegend auf dem Papier schlechter aufgestellte Mannschaften, aber diese mussten keinen extremen Umbruch verkraften und sind in der Regel schon eingespielte Teams mit wenig oder gar keinen Veränderungen im Kader.
Dad es eine knochenharte Saison wird haben alle Verantwortlichen im Vorfeld schon betont.
Denken wir aber mal an Karlsruhe, die lagen auch vergangene Saison im Hinteren Tabellenviertel und sind fast aufgestiegen.
Paderborn war abgestiegen, ist mit viel Glück drin geblieben und im Folgejahr überlegen als Zweiter aufgestiegen. Auch Paderborn hatte im Fast-Abstiegsjahr einen sehr großen Aderlass zu verkraften.

Die Mannschaft bedingungslos unterstützen. Nur das bringt uns weiter.
Davon abgesehen, war MF m. Wissens Jahrgangsbester in seiner Trainerausbildung. So schlecht kann er ja nun auch nicht sein und wie ich gehört habe, soll sein Training auch sehr gut sein.
Und warum ist z. B. der KSC nach anfänglichen Schwierigkeiten so gut ins rollen gekommen, dass es noch für die Relegation gereicht hat?? :love:

Aber wenn ich mir ansehe, welche Ergebnisse in den letzten 20 Jahren unsere Trainer-Rauswürfe gebracht haben..... da wurde es selten besser.

Der eine war Otto, da wars richtig gut.
Der andere war Kurz, da wars auch kurzfristig besser.
Aber sonst.

Ein neuer Trainer macht nur Sinn, wenn er bessere Arbeit abliefert als der alte.
Ob wir das noch jemals hinbekommen?
canucks
Beiträge: 53
Registriert: 14.04.2011, 10:52
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von canucks »

Miro_aber_Kadlec hat geschrieben:Aber wenn ich mir ansehe, welche Ergebnisse in den letzten 20 Jahren unsere Trainer-Rauswürfe gebracht haben..... da wurde es selten besser.
Naja, von Rekdal auf Sasic (Interimscoach Schwartz unterschlage ich jetzt einfach mal) war jetzt auch kein Rückschritt...
super-jogi
Beiträge: 1650
Registriert: 21.01.2008, 22:08
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von super-jogi »

Kann mir wer von den Befürwortern von MF sagen, was er denn so gut macht ? Vieleicht seh ich das ja nur nicht. Ist jetzt ernst gemeint.
Das Leben ist wie eine Klobrille. Man macht so einiges durch !
JimPanse
Beiträge: 178
Registriert: 15.02.2018, 16:14

Beitrag von JimPanse »

winternight68 hat geschrieben:
szymaniak hat geschrieben:
- Frage: Nach welchen Kriterien hat der FCK diese Spieler gekauft?

- Weitere Frage: Was tainieren die während der Woche? Monopolie, Halma, Schwarzer Peter?
In diesem Sinne, GLÜCK AUF!
Das frage ich mich schon seit Jahren... :nachdenklich:
Und ich hätte nie gedacht, dass ich mir noch mal einen Marco Engelhardt und Ferydoon Zandi zurückwünsch!
Vielleicht sind die Jungs auch einfach überfordert mit dem ganzen Druck aufsteigen zu müssen?
kategorie abc
Beiträge: 999
Registriert: 13.05.2012, 13:38

Beitrag von kategorie abc »

Was die Trainerpersonalie angeht, bleibe ich mit meiner Meinung mal außen vor. Letztenendes ist es schon gefühlte 100 Jahre her, daß ein neu installierter Trainer eine Kehrtwende brachte. Vielleicht braucht die Mannschaft eben einfach noch zeit. Vielleicht bin ich einfach zu ungeduldig, keine Ahnung?! Fragen über fragen. Ich bin natürlich geprägt , wie viele andere auch, durch dass was in den letzten Jahren abgelaufen ist. Da mache ich mir eben so meine Gedanken. Ich halte mich trotzdem an dass Prinzip, Hoffnung! Was soll man sonst auch machen.
„Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.“
JimPanse
Beiträge: 178
Registriert: 15.02.2018, 16:14

Beitrag von JimPanse »

Vielleicht liegts auch kann net soooo am Trainer. Ein Teil der Truppe besteht mal wieder aus Halb-Invaliden und ausgemusterten. Ich bin sehr gespannt was für eine Diagnose bei Spalvis kommt. Nie und nimmer wird der Bader eingestehen dass er sich viel viel mehr von der Mannschaft erhofft und sich bei dem ein oder anderen vertan hat.
Ich hab ja jetzt auch schon viele FCK-Mannschaften gesehen, aber die gehört mit zu den schlechtesten. Ich versteh auch nicht was man an dem Krause und dem Hainault findet. Beide viel zu langsam und ganz mieses Stellungsspiel. Insgesamt hat die Mannschaft zu wenig Niveau und Charakter. Da hilft auch ein neuer Trainer nix.
Antworten