Mit Dr. Martin Sester, im Internet auch bekannt unter dem Pseudonym „Mörserknecht“, zog am 3. Dezember 2008 ein Mitarbeiter von „Der Betze brennt“ in den Aufsichtsrat des 1. FC Kaiserslautern ein. Da hiermit auch das Ausscheiden aus der Redaktion des Online-Magazins einher geht, möchten wir Martin an dieser Stelle nochmals alles Gute für die Zukunft wünschen und natürlich zum „Abschied“ auch das neue Aufsichtsratsmitglied selbst zu Wort kommen lassen.
Der Betze brennt: Hallo Martin, zunächst einmal vielen Dank für Deine tatkräftige Mitarbeit bei „Der Betze brennt“ und natürlich nochmals herzlichen Glückwunsch zum Einzug in den Aufsichtsrat des FCK. Anfangs als aktiver Forumsuser und seit 2006 dann als festes Redaktionsmitglied warst Du an der Entwicklung des Online-Magazins zu einem – ohne überheblich klingen zu wollen – festen Bestandteil der FCK-Familie beteiligt. Wie blickst Du auf diese Zeit zurück?
Dr. Martin Sester (Mörserknecht): Für die Zeit als Redaktionsmitglied möchte ich mich ebenfalls bedanken. „Der Betze brennt“ hat sich über die Jahre phantastisch entwickelt, als Informationsplattform und Forum, in dem man als FCK-Fan gemeinsam weinen, lachen und sich freuen konnte und schließlich als Ausgangspunkt für viele Kontakte. Meinen eigenen Beitrag am Erfolg der Seite schätze ich gar nicht so groß ein, da gibt es viel engagiertere Mitarbeiter, so dass „Der Betze brennt“ sich wie gehabt kontinuierlich weiterentwickeln wird.
Der Betze brennt: Anfang 2005 ist aus den Diskussionen im Forum heraus ja auch die Fan-Initiative „Stimmung Westkurve“ entstanden, an der Du aktiv mitgewirkt hast.
Sester: Genau. Es war super, wie viele Fans zum Fan-Treffen im April 2005 kamen und ebenso super ist, dass viele Ideen für die Gestaltung der „neuen“ Westkurve nach der WM tatsächlich umgesetzt wurden. Zum Beispiel echte Stehplätze, Aufhebung der Blocktrennung, weitere Fahnen für die Kurve, weniger aufdringliches Stadionradio und so weiter.
Der Betze brennt: Nun bist Du also Aufsichtsratsmitglied beim 1. FC Kaiserslautern, bei der Wahl durch die Mitgliederversammlung hast Du die zweitmeisten Stimmen nach dem neuen Vorsitzenden Prof. Dr. Dieter Rombach erhalten. Nachdem nun einige Wochen vergangen sind: Was ist das für ein Gefühl?
Sester: Anfangs haben sich natürlich die Ereignisse überschlagen und ich war regelrecht sprachlos. Natürlich hatte ich gehofft, es zu schaffen, aber ein solches Ergebnis hätte ich niemals erwartet. Das verpflichtet einen natürlich auch. Und es freut mich ungemein, das Vertrauen der Mitglieder erhalten zu haben. Meine Kollegen im Aufsichtsrat sind alle etwa 25 Jahre älter als ich. Da hilft natürlich auch das starke Wahlergebnis, um von vornherein auf Augenhöhe zu sprechen.
Der Betze brennt: Einige Fans und Mitglieder befürchteten im Vorfeld der Aufsichtsratswahl, dass Du als Mitarbeiter eines Online-Magazins interne Informationen ausplaudern könntest.
Sester: Davon hätte doch niemand etwas. Erstens würde ich Gefahr laufen, dem Verein zu schaden, wenn ich pflichtwidrig handeln würde - dabei bin ich natürlich für das Gegenteil angetreten, nämlich mich an der positiven Weiterentwicklung des FCK zu beteiligen. Zweitens ist man bei „Der Betze brennt“ immer recht gut informiert, weil schlicht viele Informationen bei einem so bekannten Forum zusammenlaufen. Und dass man bei „Der Betze brennt“ mit sensiblen Informationen auch verantwortungsvoll umgeht und das Wohl des FCK wichtiger ist, als der Ruhm der „schnellen Meldung“, hat sich bereits mehrfach gezeigt. Was mich persönlich betrifft, werde ich während meiner Zeit als Aufsichtsrat weiterhin täglich hier lesen. Beiträge wird es von mir aber keine geben, weder als Artikel noch im Kommentarbereich.
Der Betze brennt: Auch ohne Geheimnisse zu verraten: Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit mit Deinen neuen Aufsichtsratskollegen? Wie läuft eine Sitzung dieses Gremiums ab, wie oft trefft Ihr Euch? Viele FCK-Fans haben hiervon überhaupt keine konkrete Vorstellung.
Sester: Es gibt regelmäßige Sitzungen, etwa jeden Monat eine, sowie bei Bedarf weitere. Im Übrigen läuft die Kommunikation in Einzelfragen zur Vorbereitung auf eine Sitzung auch per E-Mail. Es wird viel Wert auf Effizienz gelegt und dazu gehört auch, dass man sich vorher bereits auf die wichtigsten Themen vorbereiten und sich darüber austauschen kann. Man darf den Aufsichtsrat nicht als Gremium begreifen, in dem verdiente Mitglieder ehrenhalber sitzen und darauf warten, dass der Vorstand demütig seine Anliegen vorträgt. Gefragt ist vielmehr kooperatives Zusammenwirken und das geht mit diesem professionellen Vorstand nur, wenn der Aufsichtsrat ebenfalls professionell arbeitet. Zu letzterem gehört auch, dass man getroffene Entscheidungen nach außen gemeinsam trägt, wenngleich es bei einem Kollegialorgan in der Natur der Sache liegt, dass nicht immer alle einer Meinung sein können.
Der Betze brennt: Was möchtest Du den Fans, Vereinsmitgliedern und Lesern von „Der Betze brennt“ abschließend noch mit auf den Weg geben?
Sester: Der FCK ist noch lange nicht soweit, wie er sein müsste, um seinen angestammten Platz im deutschen Fußball wieder einnehmen zu können. Es muss kontinuierlich weiter an Verbesserungen gearbeitet werden. In diesem Zusammenhang erlaube ich mir auch mal einen Appell an die Westkurve: Die Stimmung hat sich im Jahr 2008 wieder deutlich gebessert, aber es muss weiter an einem Strang gezogen werden, damit wir wieder dauerhaft Festungsstärke erreichen. Oder um mal mit dem Worten des Forumsusers „playball“, irgendwann in den 90ern mit dem Mikro in der Hand in Block 8, zu sprechen: „Frieher hat die Mannschaft vier-null hinne geläh, awwer die Weschdkurv hat wie ä Mann hinner de Mannschaft gestann!“
Der Betze brennt: Vielen Dank für die Beantwortung der Fragen!
Auch wir danken Dir, lieber Martin, für Deinen Einsatz und die Zeit, in welcher Du „Der Betze brennt“ stets mit Rat und Tat zur Seite gestanden hast – und wir freuen uns für Dich und für den 1. FC Kaiserslautern, dass Du Deine Leidenschaft nun direkt im Aufsichtsrat des Vereins fortsetzen kannst!
Servus, Martin, mach's gut! Alles Gute für Deine neue Tätigkeit wünscht Dir
das Team von „Der Betze brennt“
Alles Gute für die (nicht mehr ganz so) neue Tätigkeit !
Deine Beiträge waren immer sehr lesenswert, fundiert und geprägt von einem echten Interesse an und einer echten Sorge um unseren Verein.
Bitte behalte das, wie Du hier agiert hast, auch im Aufsichtsrat bei.
Viele Grüße
teufl
Thomas hat geschrieben:Servus, Martin, mach's gut!
(...) In diesem Zusammenhang erlaube ich mir auch mal einen Appell an die Westkurve: Die Stimmung hat sich im Jahr 2008 wieder deutlich gebessert, aber es muss weiter an einem Strang gezogen werden, damit wir wieder dauerhaft Festungsstärke erreichen. (...)
Absolut richtig, wie man auch an der Diskussion in anderen Freads sehen kann.
Ich kann mich den guten Wünschen an Mörserknecht anschließen. Wir werden Dich in Deiner "Forumspause" hier sicherlich vermissen und wünschen Dir wie auch Deinen Kollegen natürlich ein glückliches Händchen bei Euren Entscheidungen.
Und ähnlich wie bei denen, die ihr "Erziehungsjahr" nehmen, werden wir Dir hier Dein Plätzchen freihalten. Ich hoffe aber, dass das erheblich länger als ein Jahr dauern wird.

In diesem Sinne, Servus Martin.
Machs gut Mörserknecht und schade, dass wir nicht mehr deine Beiträge hier genießen dürfen. Danke für Dein Engagement.
Grüße WKA

Machs gut, Großer!
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor


War ne schöne Zeit und viel Spaß in der neuen Position
Gruss

Viel Erfolg im AR und versuche unbedingt, Deine Ansichten und die von uns "hier unten" einzubringen.
Viel Glück und Erfolg bei der Arbeit im Aufsichtsrat an Martin Sester!!
Zur folgenden Frage noch eine Anmerkung " Einige Fans und Mitglieder befürchteten im Vorfeld der Aufsichtsratswahl, dass Du als Mitarbeiter eines Online-Magazins interne Informationen ausplaudern könntest."
Danke für die klare Trennung zwischen Mandat und der Möglichkei sich bei DBB mitzuteilen!! Offensichtlich ist in unserer Geseláchaft völlig das Gefühl abhanden gekommen, dass es immer schwierig ist auf zwei Hochzeiten zu tanzen, insbesondere wenn die Interessen und Aufgaben so unterschiedlich sind. Auch wenn alle sagen, dass alles zum Wohle unseres Vereins ist. Die Wege zum Wohle unseres Vereins sind doch sehr unterschiedlich, wie man in der Vergangenheit gesehen hat (Göbel, Rekdal, Schönberg - Kuntz, Sasic,.....).
Daher nochmals danke für die notwenige Trennung der Funktionen zum Wohle unseres Vereins!!
So und jetzt gehts gegen Deinz 05. Die habens jetzt auch leichter mit den Neubau des Stadions, da wie wir gesehen haben das Bruchbudenstadion eh schon zu groß ist. Wir könnten doch denen "de Erbse" anbieten und die öffentliche Hand würde viel Geld sparen.
Haut sie weg Jungs!!
Ich persönlich, und das habe ich schon beim bekanntwerden deiner Kandidatur hier geschrieben, hätte dich gerne hier als "Autor" im besten Fanforum Deutschlands gehabt, aber nun ist es so gekommen.
Du wirst dir bei deiner Kandidatur Ziele gesetzt haben und nun wünsche ich das nötige Quentchen Glück das man in solch einer Position brauch als "Aufsichtsrat der Fans" wenn man das wertneutral so formulieren kann, darf.
wir sind loyal zum FCK!
das mit der stimmung in der kurve seh ich leider anders,die ist so schlecht wie vor 3 jahren auch.nur bei besonderen spielen und super spiel(stand)
wird lautstark unterstützt,aber einen dauerhaften support vermisse ich schon lange... ganz ehrlich,das führe ich u.a auf die aufhebung der blocktrennung,die vielen mitläufer und die ultras zurück...
schlachtrufe,individualismus,fanatismus(im rahmen des erlaubten),wird nur noch belächelt oder totgeschwiegen aber unterstützt schon lange nicht mehr
mfg und auf zum AUFSTIEG!!!
Das Beste von DBB für den FCK - der absolut richtige und konsequente Weg. Und wenn sich Mörser mit seinen Gedanken zu wichtigen Zukunfstthemen durchsetzen kann, ist mir um den FCK nicht bang.
You'll never walk alone - du hast eine verdammt breite Zustimmung hinter dir stehen - auf in die Zukunft.
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
leer
unzerstörbar - NUR der F C K
Ich denke dass Du genau die richtige Mischung aus Fan-Basis der Westkurve ernerseits und hohe fachliche Kompetenz auf dem Gebiet der Rechtswissenschaften andererseits verkörperst.
Die Stimmung in der Kurve sehe ich ebenfalls eher mit klarer Tendenz nach oben, aber eben auch noch mit Luft nach oben. Ich denke aber auch, die Stimmung ist in vieler Hinsicht besser, als sie hier im Forum manchmal geschrieben wird.
Bei dem Interview hätte mich noch die Frage interessiert, ob das Aufsichtsratsmiglied Dr. Sester bei den Heimspielen des FCK weiterhin in der Westkurve zu finden ist, oder ob er sich aufgrund des Amtes in der "Teppichbodenabteilung" der Nordtribüne blicken lassen "muss".
- das ihr rechtzeitig merkt wenn mal wieder was in die falsche Richtung läuft,
- das ihr euch am besten soweit im Hintergrund halten könnt das kaum wer den AR bemerkt, denn das ist immer ein gutes Zeichen,
- das ihr immer Spaß an eurer Arbeit habt
und letztendlich nie die vergisst die den Verein tragen, lieben und leben, nämlich uns alle die wir uns Fans nennen.
Wenn ich ehrlich bin finde ich es traurig das es nicht möglich sein soll das du weiterhin den einen oder anderen Kommentar abgibst, ich finde das man seine Meinung jederzeit äussern dürfen sollte, dies bedeutet ja nicht gleichzeitig das man dabei Internas ausplaudern muß. Es tut mir leid wenn esMenschen gibt die nicht differenzieren können, das du diese Maßnahme ergreifen mußt.
Ich wünsch Dir für dein Amt viel Mut und ne dicke Haut. Auf dass Dir der Spass am Fussball und dem FCK immer erhalten bleibt!
( siehe Finanzkrise und deren Folgen ) - wieder "gesund" und gestärkt. Es gibt sehr, sehr viel Arbeit und um diese erfolgreich absolvieren zu können ist absolute Professionalität gefragt. Daher wünsche ich "Mörserknecht" viel Glück und Erfolg im Aufsichtsrat.
In allen Situationen muss es wieder "hoch" gehen mit dem Fck. Und der Weg den wir bisher eingeschlagen haben, ist der richtige - sogar der Beste.
Dass wir nicht von diesem Weg abkommen, ja, das ist was ich sehnlichst erhoffe.
Euer
RedGlory
Auch wenn wieder neue User hinzukommen werden, ich werde deine qualifizierten Beiträge sehr vermissen.
Ich hoffe das alle von Dir gesteckten Ziele sich mit unserem Aufsichtsrat verwirklichen lassen.
Mach es gut!!!


war schön mit dir
wünsche dir viel spaß
mfg tobi
Dein Radio im Netz
Devils-Supporter hat geschrieben:Alles gute und viel Glück für die neue Aufgabe, Mörserknecht!
Ich denke dass Du genau die richtige Mischung aus Fan-Basis der Westkurve ernerseits und hohe fachliche Kompetenz auf dem Gebiet der Rechtswissenschaften andererseits verkörperst.
Die Stimmung in der Kurve sehe ich ebenfalls eher mit klarer Tendenz nach oben, aber eben auch noch mit Luft nach oben. Ich denke aber auch, die Stimmung ist in vieler Hinsicht besser, als sie hier im Forum manchmal geschrieben wird.
Bei dem Interview hätte mich noch die Frage interessiert, ob das Aufsichtsratsmiglied Dr. Sester bei den Heimspielen des FCK weiterhin in der Westkurve zu finden ist, oder ob er sich aufgrund des Amtes in der "Teppichbodenabteilung" der Nordtribüne blicken lassen "muss".
Der Martin hat schon geäußert, daß er auch weiterhin in "De Weschdkurff" steht! Wobei er nichts näheres über sein Outfit verlauten ließ

Alles Gute, auf eine fruchtbare Ära
deBuzz hat geschrieben:Devils-Supporter hat geschrieben:Alles gute und viel Glück für die neue Aufgabe, Mörserknecht!
Ich denke dass Du genau die richtige Mischung aus Fan-Basis der Westkurve ernerseits und hohe fachliche Kompetenz auf dem Gebiet der Rechtswissenschaften andererseits verkörperst.
Die Stimmung in der Kurve sehe ich ebenfalls eher mit klarer Tendenz nach oben, aber eben auch noch mit Luft nach oben. Ich denke aber auch, die Stimmung ist in vieler Hinsicht besser, als sie hier im Forum manchmal geschrieben wird.
Bei dem Interview hätte mich noch die Frage interessiert, ob das Aufsichtsratsmiglied Dr. Sester bei den Heimspielen des FCK weiterhin in der Westkurve zu finden ist, oder ob er sich aufgrund des Amtes in der "Teppichbodenabteilung" der Nordtribüne blicken lassen "muss".
Der Martin hat schon geäußert, daß er auch weiterhin in "De Weschdkurff" steht! Wobei er nichts näheres über sein Outfit verlauten ließ![]()
Alles Gute, auf eine fruchtbare Ära
Danke für die Info!
Hätte mich aber ehrlich gesagt auch gewundert, wenn ein echter Westkurvler die Canapés der Nordtribüne einer Brotworschd vom Feierdeiwel vorgezogen hätte.

Wir werden folgen

Ich bin ja noch nicht sooo lange bei dbb dabei, aber ich habe mich bewusst für dieses Forum entschieden. Habe natürlich auch bei den anderen mal reingelesen, aber aus irgendeinem Grund bin ich hier hängen geblieben. Ich denke, es waren die (immer besser werdenden) Diskussionen hier. Wenig spam und viele gute Schreiber. Mörserknecht hat sich hier immer durch Hintergrundwissen UND Herz hervorgetan! Wie viele andere hier übrigens auch. Mir ist weder um ihn noch um dbb bange!
lg
hardy68
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste