Homepage des 1. FC Kaiserslautern hat geschrieben:"Mein Ansporn ist die Liebe zu diesem Verein"
Freitag, 03.01.2014 Top-Fans, Top-Aktuell
Es gibt viele FCK-Fans, die unsere Mannschaft zu jedem Spiel begleiten. Aber eine Serie wie Ralf Wolpert hat bislang kein Anhänger vorzuweisen. Seit über 20 (!) Jahren hat der 42-Jährige kein einziges Pflichtspiel der Roten Teufel verpasst. Wir sprachen mit „Wolle“ über 20 Jahre FCK-Fangeschichte und seine Erlebnisse als Groundhopper.
Wolle, wann hast Du zuletzt ein Pflichtspiel des 1. FC Kaiserslautern verpasst?
Das war am 6. März 1993, ein Spiel bei Wattenscheid 09, 1:0 für den FCK durch Bjarne Goldbaek.
Weißt Du noch, was der Grund war?
Die Bundeswehr. Ich bin auch schon vorher zu so ziemlich jedem Spiel gefahren, 32 Ligaspiele pro Saison waren es eigentlich immer, aber in diesem Jahr habe ich bis auf das Spiel in Rejkjavik alle Europapokal-Auswärtsspiele verpasst und im November 1992 auch das Heimspiel gegen Ajax Amsterdam. Das war das letzte Spiel am Betze, bei dem ich nicht war. Am Tag des Wattenscheid-Spiels sollten wir eine Kaserne auflösen. Und mein Hauptmann hatte beim Apell gesagt, er steckt mich in den Knast, wenn ich nicht da bin. Da blieb mir wirklich keine Wahl. (lacht)
Was war das erste FCK-Spiel, das Du live im Stadion gesehen hast?
Das war 1982, Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf, 3:1. Hier auf dem Betze. Da fing alles an. (...)
Frage: Handelt es sich bei dem Bild um Sandhausen oder Regensburg?
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
Der alter FCKler hat geschrieben:[...]
Frage: Handelt es sich bei dem Bild um Sandhausen oder Regensburg?
Meiner Meinung nach handelt es sich um den Jahn-Sportpark in Regensburg - 100% sicher bin ich aber nicht.
Und natürlich größter Respekt vor so einem "Fan-Da-sein".
2003 beim Freundschaftsspiel in Guimarães war ich der einzige anwesende Gästefan. Der FCK wurde damals kurzfristig von seiner Partnerstadt zur Einweihung des Stadions eingeladen. Die Mannschaft flog von Zweibrücken. Ich habe beim Verein angerufen und man hat mir angeboten, für 500 Euro mitzufliegen. Als ich eine Stunde später mit dem Geld in der Hand auf der Geschäftsstelle stand, haben die das kaum geglaubt.
Kann man ich mir vorstellen. Aber so etwas macht eben einen (Traditions-)Verein aus.
natürlich ne geile sache von "wolle"-respekt-aber die story ist im mitgliedermagazin schon im september erschienen. sie erst 4 monate später auf der homepage zu veröffentlichen ist schon reichlich verspätet...trotz exklusivitätsansprüchen des mm
Also wer seit 20 Jahren KEIN FCK Spiel verpasst hat, darüber hinaus seinen Mitflug beim Verein organisiert und mit Bargeld in der Hand zur Geschäftsstelle geht usw. Jaa, der darf sich dann auch von mir aus OBERFAN bezeichnen. Respekt Wolle.
Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den Anderen zu geben.
(Fritz Walter)
Wow. Ein postiv Bekloppter mit einem sehr reflektierten Interview. Vor allem die Passage zur jüngeren Generation empfand ich als sehr reif und ausgewogen.
Benutzernamen hat geschrieben:Wow. Ein postiv Bekloppter mit einem sehr reflektierten Interview. Vor allem die Passage zur jüngeren Generation empfand ich als sehr reif und ausgewogen.
Yepp. Ist mir auch positiv aufgefallen.
Ich wünsche ihm (wie uns allen) weiterhin viel Spaß auf der FCK-Achterbahn.
Insbesondere zu den Europapokalspielen bei RS Belgrad und beim PSV Eindhoven (Elfmeter Basler, Platzsturm seitens der Holländer) würd ich generell gerne einmal mehr erfahren. Zu letzterem gibts auf einschlägigen Videoportalen nur die Ausschnitte von der ZDF Übertragung.
attacke pfalz hat geschrieben:natürlich ne geile sache von "wolle"-respekt-aber die story ist im mitgliedermagazin schon im september erschienen. sie erst 4 monate später auf der homepage zu veröffentlichen ist schon reichlich verspätet...trotz exklusivitätsansprüchen des mm
Ist mir auch aufgefallen. Trotzdem zolle ich meinen höchsten Respekt vorm Wolle, meinem ehemaligen Schulfreund aus Frankenthal.
Vor solchen Fans kann man nur den Hut ziehen. Auch wenn es nicht so viele von der Sorte gibt... mit einer 20 Jährigen Serie wahrscheinlich sogar niemand außer ihn.
Zuerst hab ich mir bei der Headline die Frage gestellt, wer von den aktuell handelnden Personen bekennt sich so zu seinem Arbeitgeber und haut so ein Statement raus...NIEMAND!! war ja klar das das in der heutigen Zeit keinen Angestellten mehr gibt der sich so mit dem Verein identifiziert. Vor 20 Jahren hätte das durchaus ein Kommentar eines Präsidenten, Trainers oder Spielers sein können...diese Zeiten sind wohl längst vorbei! Es geht doch nicht mehr um Ruhm, Ehre oder Identifikation - es geht nur noch um Vermarktung, Marktanteile, Karrieren - um's "Drecksgeld" eben.
Danke Wolle für Deine Liebe zum Verein! Wenn die Angestellten des FCK nur ein Fünkchen Deiner Identifikation hätten....seufz...was Du alles in Kauf genommen hast, auf was Du alles verzichtest hast - nur um Deine Liebe - Deinen FCK zu unterstützen...daran können sich Einige eine Scheibe abschneiden!
Wir lieben dicke Titten und den Suff - wir gehen 3x täglich in den Puff und wenn der Waldhof brennt, dann ist alles klar - dann warn die Lautrer wieder da!!!
jones83 hat geschrieben:Zuerst hab ich mir bei der Headline die Frage gestellt, wer von den aktuell handelnden Personen bekennt sich so zu seinem Arbeitgeber und haut so ein Statement raus...
jones83 hat geschrieben:Zuerst hab ich mir bei der Headline die Frage gestellt, wer von den aktuell handelnden Personen bekennt sich so zu seinem Arbeitgeber und haut so ein Statement raus...
Fortounis!!
Gar nicht so unwahrscheinlich. Er ist wahrscheinlich der einzige Spieler, der aufgrund mangelnder Sprachkenntnisse diesen Satz ohne zu Lachen anzufangen aussprechen könnte. (Natürlich nur wenn der Pressesprecher ihm diesen Satz in griechischer Lautschrift auf einem Zettel zustecken würde).