karsten hat geschrieben:Erst einmal allen Gewählten meinen herzlichen Glückwunsch, besonders "unseren" Kandidaten.
Ich finde es abenteurlich von einer Wahl zu sprechen, wo gestern gerade mal kanpp 7 % aller Mitglieder anwesend waren. Natürlich ist es mir bewußt, daß nicht alle ca. 13.000 Mitglieder bei dieser Abstimmung zugegen sein konnten und das schon auf Grund des Alters nicht alle Mitglieder stimmberechtigt sind.
Geschuldet durch diesen Mitgliederunfreundlichen Termin kann davon ausgehen, dáß bei der Wahl (fast) nur das Votum der Mitglieder im Großraum Kaiserslautern berücksichtigt wurde.
Bei aller Liebe zum Verein hetze ich nicht 1200 km durch die Republik und das noch bei diesen Witterungsverhältnissen, nur um 5 Kreuze zu setzen. Ich denke mit dieser Einstellung stehe ich sicherlich nicht allein da und mal schnell eine Woche Urlaub in der Pfalz machen, im Zusammenhang mit dem Spiel gegen Aachen verbietet sich schon aus wirtschaftlichen Überlegungen. Gerade jetzt im Jahresendgeschäft mache ich mit meinem Unternehmen den Hauptanteil des Jahresumsatzes, was sicherlich auf viele Branchen zutrifft.
Warum müssen solche Veranstaltungen immer im Weihnachsstreß stattfinden, bei zu diesem Zeitpunkt bekannt schlechten Straßenevrhältnissen und dann noch zu allem Überfluß möglichst lang entfernt von einem Heimspiel ?
Wenn dieser Termin dann wirklich mal so gewählt werden muß, warum nutzt man dann nicht die modernen Kommunikationsmedien um möglicht viele Mitglieder teilhaben zu lassen? In Gerichtsverhandlungen können Zeugen per Videokonferenz in den entferntesten Winkeln der Welt befragt werden und beim FCK ist der Liveticker von dbb (VIELEN DANK dem Team von dbb) das einzigste Medium um halbwegs auf dem Laufenden zu sein ? Kann man die Mitgliederversammlung nicht über FCK TV live übertragen ? Dazu könnte ich mir vorstellen, daß es möglich ist, Mitglieder per Internet (z.Bsp. mit einem Passwort oder Zugangscode) auch an der Abstimmung teil nehmen zu lassen.
Sehr Interessant und plausibel! Im Nachhinein - was mir auch gestern durch den Kopf schoß - hätte man einen Antrag auf Ermöglichung einer Briefwahl oder Voting via eMail stellen sollen.
Vielleicht schnappt dies hier jemand auf, der sich bestens auskennt und diese Punkte auf die Agenda fürs kommende Jahr setzt!
Es gibt Vereinssatzungen, welche ich persönlich kenne, in denen ein Paragraph die Mindestteilnehmerzahl bzw. Mindestquote der votierenden Mitglieder festlegt. Unter 10 % Mitgliedern geht da nix!
An einem Termin im Sommer kämen wahrscheinlich doppelt so viele Personen, wie in dieser unmenschlichen Zeit! Allerdings wären dann auch diejenigen Mitglieder dabei, die etwas unbequem sein könnten oder die nicht die Leute wählen, die von den oberen 10.000 gerne im Amt gesehen würden.
Na ja, vielleicht revidiert Stefan diese Umstände oder mildert sie wenigstens ein wenig ab. Natürlich in eine verträglichere Richtung!
