Forum

Schiedsrichterentscheidungen - User fragen, User antworten

Fußballthemen, welche den FCK nicht oder nicht direkt betreffen.
tim_price

Beitrag von tim_price »

@ JochenG

Vielen Dank für den Link.
Irgendwie doof ist die Regel aber schon.....
JochenG

Beitrag von JochenG »

tim_price hat geschrieben:@ JochenG

Vielen Dank für den Link.
Irgendwie doof ist die Regel aber schon.....

:D Ich habe auch nicht gesagt, dass die Regeln sinnvoll sind - das steht woanders.
Das Regelwerk muss man sich wirklich mal komplett durchlesen, so als Nachtlektüre. Da stehen wirklich saudumme Dinger drin. Diese Trikot-Geschichte damals ist auch so eine. Man stelle sich vor, das gilt nur für den Torjubel - nicht für sonst irgendwas. Was wäre wohl los, wenn alle Spieler auf Kommando die Trikots über den Kopf ziehen und damit einen Angriff spielen? Die Regel habe ich noch nicht entdeckt, dass hier etwas geahndet wird - oder greift da wieder das "grob unsportliche Verhalten", dass quasi die General-Entschuldigung für jeden Quatsch ist der sonst nirgends gedeckelt wurde?
Seb
Beiträge: 3742
Registriert: 10.08.2006, 10:17
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Seb »

Okay, dann meine Frage zu unserem Spiel am Sonntag.

Demai bekommt gelb, weil er einen noch nichtfreigegenen Freistoß schiesst.
Warum, vor allem ohne vorherige Verwarnung? Zeitspiel?
Tim
Beiträge: 692
Registriert: 05.07.2006, 21:01
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Haßloch
Kontaktdaten:

Beitrag von Tim »

Seb hat geschrieben:Okay, dann meine Frage zu unserem Spiel am Sonntag.

Demai bekommt gelb, weil er einen noch nichtfreigegenen Freistoß schiesst.
Warum, vor allem ohne vorherige Verwarnung? Zeitspiel?


Weil der Schiri ausdrücklich darauf hingewiesen hatte, dass er erst ausgeführt werden darf, wenn der Schiedsrichter gepfiffen hat - da er sich nicht daran gehalten hat, gibt es Gelb. In diesem Moment hat er sich nicht an die Ansprache gehalten. Die gleiche Situation ist, wenn jemand zu nah beim Werfer (Einwurf) steht und wird aufgefordert Abstand zu halten und der Spieler macht es nicht - Gelbe Karte. Für alle nochmal, die Karte war zu regelkonform!

Gruß
Tim
dem fritz seine erben
Beiträge: 1809
Registriert: 14.05.2008, 13:49

Beitrag von dem fritz seine erben »

Tim hat geschrieben:
Seb hat geschrieben:Okay, dann meine Frage zu unserem Spiel am Sonntag.

Demai bekommt gelb, weil er einen noch nichtfreigegenen Freistoß schiesst.
Warum, vor allem ohne vorherige Verwarnung? Zeitspiel?


Weil der Schiri ausdrücklich darauf hingewiesen hatte, dass er erst ausgeführt werden darf, wenn der Schiedsrichter gepfiffen hat - da er sich nicht daran gehalten hat, gibt es Geld. In diesem Moment hat er sich nicht an die Ansprache gehalten. Die gleiche Situation ist, wenn jemand zu nah beim Werfer (Einwurf) steht und wird aufgefordert Abstand zu halten und der Spieler macht es nicht - Gelbe Karte. Für alle nochmal, die Karte war zu regelkonform!

Gruß
Tim


Soweit ist es mit uns gekommen. Jetzt müssen die Spieler sich ihre Kohle schon beim Schiri holen. Wenn das der Hoyzer rechtzeitig mitbekommen hätte ! :teufel2:
By the way: ich möchte noch mal auf den Efer von Thomas hinweisen:
Thomas hat geschrieben:Hier mal wieder was für unsere Schiris, oder auch für die Fans von taktischen Tricks :) Der eine oder andere wirds schon kennen, genialer Eckball-Trick bei ManU gegen Chelsea vor ein paar Wochen, aber leider fälschlicherweise vom Schiedsrichter abgepfiffen: http://www.youtube.com/watch?v=W5yDboVi6Qc


Wenn das regelkonform wäre, würde man das doch oft sehen, oder??
Seb
Beiträge: 3742
Registriert: 10.08.2006, 10:17
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Seb »

Genial, der hätte aber zählen müssen, oder?


Einen Elfer darf man auch nem Mitspieler auflegen, solange man den Ball Richtung Tor spielt, richtig?
JochenG

Beitrag von JochenG »

Seb hat geschrieben:Okay, dann meine Frage zu unserem Spiel am Sonntag.

Demai bekommt gelb, weil er einen noch nichtfreigegenen Freistoß schiesst.
Warum, vor allem ohne vorherige Verwarnung? Zeitspiel?

Tim hat es ja schon beantwortet. Hier die Fassung aus dem Regelwerk:
Fußball-Regeln 2008-2009 Regel 13 hat geschrieben:...
Anweisungen des DFB
1. Fordert die zum Freistoß berechtigte Mannschaft die Einhaltung der
9,15-m-Entfernung vom Ball, soll der Schiedsrichter die Entfernung fest-
stellen, aber durch ein unmissverständliches Zeichen verhindern, dass der
Freistoß vor der Freigabe des Balles ausgeführt wird.
Wird der Freistoß
trotzdem ausgeführt, so ist er zu wiederholen und der schuldige Spieler ist
zu verwarnen.

Genau diese Anweisung hat der Schiri gegeben indem er auf die Pfeife zeigte und den Spieler darauf hinwies.

Seb hat geschrieben:Genial, der hätte aber zählen müssen, oder?

Einen Elfer darf man auch nem Mitspieler auflegen, solange man den Ball Richtung Tor spielt, richtig?

Richtig - der müsste zählen. Hier die Regel zur Ausführung:
Fußball-Regeln 2008-2009 Regel 14 hat geschrieben:Ausführung
  • Nachdem sich die Spieler regelkonform aufgestellt haben, gibt der Schiedsrichter das Zeichen zur Ausführung des Strafstoßes.
  • Der ausführende Spieler muss den Ball mit dem Fuß nach vorne treten.
  • Er darf den Ball erst wieder spielen, nachdem dieser von einem anderen Spieler berührt wurde.
  • Der Ball ist im Spiel, wenn er mit dem Fuß berührt wurde und sich vorwärts bewegt.
dem fritz seine erben
Beiträge: 1809
Registriert: 14.05.2008, 13:49

Beitrag von dem fritz seine erben »

JochenG hat geschrieben:
Seb hat geschrieben:Genial, der hätte aber zählen müssen, oder?

Einen Elfer darf man auch nem Mitspieler auflegen, solange man den Ball Richtung Tor spielt, richtig?

Richtig - der müsste zählen. Hier die Regel zur Ausführung:
Fußball-Regeln 2008-2009 Regel 14 hat geschrieben:Ausführung
  • Nachdem sich die Spieler regelkonform aufgestellt haben, gibt der Schiedsrichter das Zeichen zur Ausführung des Strafstoßes.
  • Der ausführende Spieler muss den Ball mit dem Fuß nach vorne treten.
  • Er darf den Ball erst wieder spielen, nachdem dieser von einem anderen Spieler berührt wurde.
  • Der Ball ist im Spiel, wenn er mit dem Fuß berührt wurde und sich vorwärts bewegt.


Da fragt man sich doch, warum das nicht öfter gemacht wird.
Zumal wir ja diiiie Spezialisten für zwei Mann am ruhenden Ball sind.
:|
Seb
Beiträge: 3742
Registriert: 10.08.2006, 10:17
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Seb »

Ja!


Meine Frage:
Wenn ein Spieler am Sonntag seine 5. Gelbe kassiert, ist er dann am ersten Spieltag der nachfolgenden Saison gesperrt oder zählt das nur bei roten Karten?
JochenG

Beitrag von JochenG »

Seb hat geschrieben:...
Meine Frage:
Wenn ein Spieler am Sonntag seine 5. Gelbe kassiert, ist er dann am ersten Spieltag der nachfolgenden Saison gesperrt oder zählt das nur bei roten Karten?

Die gelben Karten werden nicht in die nächste Saison übertragen.
§ 15 Spielordnung - Absatz 3 - hat geschrieben:a) Ein Spieler einer Lizenzmannschaft, den der Schiedsrichter in fünf Pflichtspielen durch Vorweisen der gelben Karte verwarnt hat, ist für das
Pflichtspiel gesperrt, das dem Spiel folgt, in welchem die fünfte Verwarnung
verhängt worden ist. Eine Übertragung auf das neue Spieljahr ist
ausgeschlossen.
Pflichtspiele in diesem Sinne sind Meisterschaftsspiele der Lizenzligen.
Sonstige Sperrstrafen hemmen eine Sperre gemäß Absatz 1 mit der Folge,
dass die Sperre gemäß Absatz 1 im Anschluss an die Sperre verbüßt wird.
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Bezieht sich das "Eine Übertragung auf das neue Spieljahr ist
ausgeschlossen. "
nun auch auf die Sperre oder nur auf die angesammelten gelbe Karten? So eindeutig lese ich das nämlich nicht heraus.
Es gibt immer was zu lachen.
Thomas
Beiträge: 27210
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

In der kommenden Saison startet jeder Spieler wieder bei null gelben Karten, auch z.B. Erik Jendrisek, selbst wenn er am Sonntag seine fünfte gelbe Karte der Saison 08/09 kassiert.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
JochenG

Beitrag von JochenG »

kepptn hat geschrieben:Bezieht sich das "Eine Übertragung auf das neue Spieljahr ist
ausgeschlossen. "
nun auch auf die Sperre oder nur auf die angesammelten gelbe Karten? So eindeutig lese ich das nämlich nicht heraus.

Es geht um die Sperre, die verfällt. Meines Wissens nach verfallen die Karten aus den Pflichtspielen am Ende der Saison (30.6.). Ich suche noch das passende DFB Regelwerk dazu heraus. Die Spielordnung setzt sich nur mit den Sanktionen im § 15 auseinander.
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

JochenG hat geschrieben:
kepptn hat geschrieben:Bezieht sich das "Eine Übertragung auf das neue Spieljahr ist
ausgeschlossen. "
nun auch auf die Sperre oder nur auf die angesammelten gelbe Karten? So eindeutig lese ich das nämlich nicht heraus.

Es geht um die Sperre, die verfällt. Meines Wissens nach verfallen die Karten aus den Pflichtspielen am Ende der Saison (30.6.). Ich suche noch das passende DFB Regelwerk dazu heraus. Die Spielordnung setzt sich nur mit den Sanktionen im § 15 auseinander.


So hab ich es auch verstanden, also das es sich auf die Sanktion bezieht, aber ich kann mich auch an keinen Fall erinnerin in der eine Gelbsperre übertragen wurde.
Es gibt immer was zu lachen.
JochenG

Beitrag von JochenG »

Hm, leitest Du mich jetzt in die Irre :shock:
Also die Antwort aus der Spielordnung bezieht sich auf eine Sperre nach der fünften Gelben Karte am letzten Spieltag. Der § 15 Absatz 3 beschäftigt sich mit der "Verwarnung (Gelbe Karte)". Es ging nicht um Sperren wegen Rot. Die wirken auch über Saisongrenzen hinaus.
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

JochenG hat geschrieben:Hm, leitest Du mich jetzt in die Irre :shock:
Also die Antwort aus der Spielordnung bezieht sich auf eine Sperre nach der fünften Gelben Karte am letzten Spieltag. Der § 15 Absatz 3 beschäftigt sich mit der "Verwarnung (Gelbe Karte)". Es ging nicht um Sperren wegen Rot. Die wirken auch über Saisongrenzen hinaus.


Wieso Rot? Ich habe doch gechrieben die Gelbsperre.
Es gibt immer was zu lachen.
JochenG

Beitrag von JochenG »

kepptn hat geschrieben:
JochenG hat geschrieben:Hm, leitest Du mich jetzt in die Irre :shock:
Also die Antwort aus der Spielordnung bezieht sich auf eine Sperre nach der fünften Gelben Karte am letzten Spieltag. Der § 15 Absatz 3 beschäftigt sich mit der "Verwarnung (Gelbe Karte)". Es ging nicht um Sperren wegen Rot. Die wirken auch über Saisongrenzen hinaus.


Wieso Rot? Ich habe doch gechrieben die Gelbsperre.

Ja, hattest Du. Aber ich hatte doch geschrieben, dass die Gelbsperre eben nicht über das Spieljahr (Saison) hinaus besteht. Somit verfallen die. *kopfkratz* - Und wo war jetzt das Problem?
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

JochenG hat geschrieben:
kepptn hat geschrieben:
JochenG hat geschrieben:Hm, leitest Du mich jetzt in die Irre :shock:
Also die Antwort aus der Spielordnung bezieht sich auf eine Sperre nach der fünften Gelben Karte am letzten Spieltag. Der § 15 Absatz 3 beschäftigt sich mit der "Verwarnung (Gelbe Karte)". Es ging nicht um Sperren wegen Rot. Die wirken auch über Saisongrenzen hinaus.


Wieso Rot? Ich habe doch gechrieben die Gelbsperre.

Ja, hattest Du. Aber ich hatte doch geschrieben, dass die Gelbsperre eben nicht über das Spieljahr (Saison) hinaus besteht. Somit verfallen die. *kopfkratz* - Und wo war jetzt das Problem?


Wie so oft in meiner Auffassungsgabe. :teufel2:
Es gibt immer was zu lachen.
Kaiserslautern1900
Beiträge: 1697
Registriert: 13.08.2006, 23:33
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von Kaiserslautern1900 »

Um nochmal zu den Gelbstrafen zurück zu kommen.
Diese werden defintiv gelöscht. Glatt-Rot wird übrigens mitgenommen. So geschehen z.B. bei Marco Engelhardt in dem Jahr als er zu uns wechselte. 3Spiele sperre und dann erst am 4.Spieltag bei uns Spielberechtigt gewesen!
Was passiert aber bei einer Gelb-Roten Karte?
Fritz Walter hat den ,,Deutschen Gruß'' abgelehnt, Briefe nicht mit ,,Heil Hitler'' unterzeichnet, im Vereinslokal der TSG Diedenhofen soll er gar ,,Heil Moskau'' gerufen haben. (Süddeutsche 17.05.2010)
JochenG

Beitrag von JochenG »

Kaiserslautern1900 hat geschrieben:Um nochmal zu den Gelbstrafen zurück zu kommen.
Diese werden defintiv gelöscht. Glatt-Rot wird übrigens mitgenommen. So geschehen z.B. bei Marco Engelhardt in dem Jahr als er zu uns wechselte. 3Spiele sperre und dann erst am 4.Spieltag bei uns Spielberechtigt gewesen!
Was passiert aber bei einer Gelb-Roten Karte?

Hatte ich beinahe übersehen .. - Sorry.
Hier der Text aus der Spielordnung:
Spielordnung § 15 Abs. 2 - 'Feldverweise nach zwei Verwarnungen (gelb-rote Karte)' hat geschrieben:b) Wird ein Spieler in einem Meisterschaftsspiel der Lizenzligen, Regionalliga
oder Junioren-Bundesliga infolge zweier Verwarnungen (gelb/rot) im selben
Spiel des Feldes verwiesen, ist er bis zum Ablauf der automatischen Sperre
auch für das jeweils nächstfolgende Meisterschaftsspiel jeder anderen
Mannschaft seines Vereins/Kapitalgesellschaft gesperrt, längstens jedoch
bis zum Ablauf von zehn Tagen

Soweit das Juristendeutsch. Ich "interpretiere" einmal, dass die Sperre nicht über Saisongrenzen hinaus geht - anders als bei Rot -.
Sollte es jemand besser wissen, biite ich um Aufklärung.
Mathias
Beiträge: 6445
Registriert: 10.08.2006, 19:54
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hometown

Beitrag von Mathias »

Hatten wir die Frage schon?
Wie sieht es aus, wenn jemand in einem Spiel die fünfte Gelbe kassiert (somit schonmal ein Spiel gesperrt), anschließend aber dann eine gelb/rote abholt.
Passiert nix weiter, außer eben dem Platzverweis und dem einen Spiel sperre anschließend, oder?

Gruß
Weil Depressionen echt scheiße sind, schau Dir das Video an. (Quelle: br.de)
Kümmert Euch um Eure Freunde!
JochenG

Beitrag von JochenG »

Mathias hat geschrieben:Hatten wir die Frage schon?
Wie sieht es aus, wenn jemand in einem Spiel die fünfte Gelbe kassiert (somit schonmal ein Spiel gesperrt), anschließend aber dann eine gelb/rote abholt.
Passiert nix weiter, außer eben dem Platzverweis und dem einen Spiel sperre anschließend, oder?

Gruß

Ich gehe mal davon aus, dass Du nicht das Ende der Saison meinst :D

Ansonsten hier der Text:
Spielordnung § 15 - Abs. 3 'Verwarnung (gelbe Karte)' hat geschrieben:c) Im Falle eines Feldverweises, auch eines Feldverweises nach zwei
Verwarnungen gilt eine im gleichen Spiel ausgesprochene Verwarnung als
verbraucht und wird nicht registriert. Auf die übrigen bis dahin verhängten
Verwarnungen bleibt der Feldverweis ohne Bedeutung.

Heisst für mich soviel wie, der ist das nächste Spiel gesperrt und bleibt bei 4 gelben Karten stehen. Was auch irgendwie sinnvoll wäre (aber was ist bei den Regeln schon sinnvoll??).
Seb
Beiträge: 3742
Registriert: 10.08.2006, 10:17
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Seb »

JochenG hat geschrieben:b) Wird ein Spieler in einem Meisterschaftsspiel der Lizenzligen, Regionalliga
oder Junioren-Bundesliga infolge zweier Verwarnungen (gelb/rot) im selben
Spiel des Feldes verwiesen, ist er bis zum Ablauf der automatischen Sperre
auch für das jeweils nächstfolgende Meisterschaftsspiel jeder anderen
Mannschaft seines Vereins/Kapitalgesellschaft gesperrt, längstens jedoch
bis zum Ablauf von zehn Tagen


Heißt das, wenn man Samstags vor ner Länderspielpause Gelb-Rot kassiert, darf man im nächsten Bundesligaspiel zwei Wochen später trotzdem spielen?

Oder gilt das nur für Einsätze in der zweiten Mannschaft?
Teufel82
Beiträge: 2904
Registriert: 10.08.2006, 16:48
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Ostseeküste
Kontaktdaten:

Beitrag von Teufel82 »

@JochenG

Im großen und ganzem bestens recherchiert was die Strafen über die Saison hinweg angeht, jedoch darf man beim DFB Gesetzestexte niemals interpretieren ;) sondern sie so nehmen wie sie neider geschrieben sind.
Sammel bitte mal deine Fragen, ich geb dir dann ausreichend Antwort darauf.
Muss jetzt aber los, unsere Erstz spielt im Fernduell um den Aufstieg in die Kreisliga

Gruß
Teufel82
Robert Enke 24.08.1977 - 10.11.2009
www.robert-enke.de
JochenG

Beitrag von JochenG »

Teufel82 hat geschrieben:@JochenG

Im großen und ganzem bestens recherchiert was die Strafen über die Saison hinweg angeht, jedoch darf man beim DFB Gesetzestexte niemals interpretieren ;) sondern sie so nehmen wie sie neider geschrieben sind.
Sammel bitte mal deine Fragen, ich geb dir dann ausreichend Antwort darauf.
Muss jetzt aber los, unsere Erstz spielt im Fernduell um den Aufstieg in die Kreisliga

Gruß
Teufel82

Danke für die angebotene Hilfe. Das Problem das ich habe besteht in dem Auffinden der Grundlagenentscheidungen, da habe ich die richtige Quelle noch nicht gefunden. Die Spielordnung setzt sich ja nur mit dem Rahmenwerk auseinander.

Dann hier nochmal die, aus meiner Sicht, offenen Fragen:
1. Gelb/Rot im letzten Spiel der Saison
Wird die Sperre in die neue Spielzeit übertragen oder "verjährt" diese. Was hat es mit der Formulierung "... bis zum Ablauf der automatischen Sperre
auch für das jeweils nächstfolgende Meisterschaftsspiel jeder anderen
Mannschaft seines Vereins/Kapitalgesellschaft gesperrt, längstens jedoch
bis zum Ablauf von zehn Tagen"
auf sich?

2. Gelb/Rot bei 4 Gelben vorher...
Erhält ein Spieler in der laufenden Saison während eines Spiels die 5. Gelbe Karte und anschließend noch die (im Prinzip) 6. Gelbe Karte, was zum Platzverweis (Gelb/Rot) führt, was passiert mit den bereits vorhandenen 4 Karten vor dem Spiel? Die Spielordnung schreibt hier:
c) Im Falle eines Feldverweises, auch eines Feldverweises nach zwei
Verwarnungen gilt eine im gleichen Spiel ausgesprochene Verwarnung als
verbraucht und wird nicht registriert. Auf die übrigen bis dahin verhängten
Verwarnungen bleibt der Feldverweis ohne Bedeutung.

Aus meiner Sicht bedeutet das, dass das nächste Spiel gesperrt ist und die 4 Karten aus den Vorspielen erhalten bleiben.

3. (zu guter Letzt) die Frage von Seb:
Seb hat geschrieben:
JochenG hat geschrieben:b) Wird ein Spieler in einem Meisterschaftsspiel der Lizenzligen, Regionalliga
oder Junioren-Bundesliga infolge zweier Verwarnungen (gelb/rot) im selben
Spiel des Feldes verwiesen, ist er bis zum Ablauf der automatischen Sperre
auch für das jeweils nächstfolgende Meisterschaftsspiel jeder anderen
Mannschaft seines Vereins/Kapitalgesellschaft gesperrt, längstens jedoch
bis zum Ablauf von zehn Tagen


Heißt das, wenn man Samstags vor ner Länderspielpause Gelb-Rot kassiert, darf man im nächsten Bundesligaspiel zwei Wochen später trotzdem spielen?

Oder gilt das nur für Einsätze in der zweiten Mannschaft?


Das sollte alles gewesen sein...
Antworten