
Das beginnt in der Zeit nach dem 2. Abstieg. Buchholz ist AR-Vorsitzender und interpretiert den Posten sehr imperial. Gibt viele Leute, die ihm das und die chaotische JHV 2007 nachtragen. Man denke nur an den völlig überforderten Buchhalter Göbel als Vorstand. Dann holt Buchholz Kuntz und dessen Adlatus Grünewalt grätscht Buchholz direkt mal dazwischen, als der die DVAG als Investor gewinnen will. Auch hier hat er sich den Groll vieler zugezogen, die die DVAG kritisch sehen und/oder das Gefühl hatten, der Verein wäre verschachert worden. Resultat war eine ausgewachsene Erbfeindschaft zwischen Buchholz und Grünewalt, die in teils extrem peinlichen Rededuellen bei JHV gipfelte. Wann immer in den Kuntz-Jahren Unruhe herrschte, sein Name fiel bald. Nach Riesenkampff gab es dann eine Gruppe von AR-Kandidaten, die sehr eng mit ihm in Verbindung gebracht wurden (alles bei DBB nachzulesen) und die am Drama im letzten Jahr alle ihren Anteil haben.Teufel09 hat geschrieben:Vielleicht bin ich zu Jung dafür um die Zusammenhänge zu verstehen. Aber was hat Buchholz dem Verein getan um so negative Reaktionen erzeugt? Kann mir bitte jemand kurz die Thematik zusammenfassen was in der Vergangenheit vorgefallen ist?
Rein von der mir bekannten Faktenlage hätte ich wohl auch für die Regionalen gesprochen...
SuperBjarneSuperBjarne hat geschrieben:Horst Peter Petersen.....
Das wäre auch mein Wunsch gewesen. Aber wahrscheinlich wollte es der Dubai-Investor nicht.Der Niederrheiner hat geschrieben:Ich finde, dem Kommentar des Kollegen Paulus in der online-Ausgabe des Kicker ist nichts hinzuzufügen! Umso trauriger ist es, dass in der heutigen PK keinerlei Gründe oder auch nur Hinweise genannt wurden, weshalb eine Kombination beider Angebote nicht möglich war oder ist.
Hey, ich glaube, du verstehst mich grad falsch.jürgen.rische1998 hat geschrieben:SuperBjarneSuperBjarne hat geschrieben:Horst Peter Petersen.....
Und Du, Du dutzt ja auch Petersen, wirst ein böses Erwachen haben. Wo Buchholz mit drauf steht ist Buchholz drin. Peterson wird über den FCK lachen. Und mit was? Mit recht. Wenn es überhaupt klappt freu Dich auf eine weitere Saison. Nächstes Jahr wird es das Theater aufs Neue geben. Dann bitte ohne Investoren Option. Die Suppe soll dann die Buchholz Connection auslöffeln
Du bist Opfer des Framings geworden, dass noch der gottseidank im Ruhestand befindliche Konzok begann. Die Regionalen 2019 waren Dienes, Sachs und ein paar Unbekannte. Deren Angebot war nicht nur das von teils Unbekannten, es war auch zu spät, nicht vollständig. Alles so Dinge, die man jetzt Dubai auch nachsagt.babsack hat geschrieben: Letztes Jahr hat man sich an gleicher Stelle beschwert, das man sich nicht mit den Regionalen zusammen getan hat und statt dessen Becca als potenzieller Investor nahm. Heute nimmt man die Regionalen und es ist auch wieder nicht recht.
Das ist ja wiederlichScrooge McDuck hat geschrieben: Das wäre, wie wenn ich den Waldhof rot-weiß mache und "1.FC Kaiserslautern" nenne und mich dann wundere, warum die Leute das nicht mögen.
Aber es erklärt ganz gut, warum es nicht genügt, etwas anders zu nennen, nur damit es plötzlich alle gut finden.Betze8.1west hat geschrieben:
Das ist ja wiederlich
@comuComu6 hat geschrieben:Dann hau doch ab!oskarwend hat geschrieben: Egal, ob die PK-Frage "dieses Mal mit Ton oder ohne?" seit Jahren eine Lachnummer ist...
Egal, ob wieder sämtliche sportlichen Ziele verfehlt werden.
Egal, ob die Provinzfürsten ihre persönlichen Kriegschen wieder auf dem Rücken des Vereins und seiner Mitglieder austragen.
Das sieht doch ein Blinder mit seiner Krücke: Es fehlt Fachverstand an allen Ecken. Aber alle dürfen wieder weiterwursteln.
Das wird so nix mehr mit dem FCK.
Keiner der "neu angemeldeten Foristen" wird es schaffen, soviel Unsinn zu schreiben wie du.
Nichts, aber auch wirklich kein Punkt von dem was du hier vor ein paar Threads aufführst ist irgendwo belegt.
Immer das gleiche mit dir...
"Fans, die seit Jahren hier regelmäßig schreiben und jedes Spiel verfolgen, sind zu Recht fassungslos." das könnte auch unter so einem Internetartikel stehen, a la: Banken wollen nicht, dass das deutsche Volk dies erfährt....
Bist du dir sicher? Aus der Insolvenzordnung ergibt sich das nicht.Hefeweizen hat geschrieben:Noch mal: Es gibt kein Sonderkündigungsrecht. Warum wird der immer gleiche Käse wiederholt?Doppelsechs hat geschrieben:mit dem Sonderkündigungsrecht werden wir mehr Spieler verlieren wie Kühlwetter und Pick. Die Ersatzspieler mit den Teils dicken Verträgen werden versuchen zu bleiben. Hoffentlich ist der FCK dann hier auch so schlau und nutzt sein Sonderkündigungsrecht und schickt wenigstens die in die Wüste
Lieber Herr Merk. Wenn sie dieses Votum entlastet und sie es als unabhängig ansehen, dann weiß ich nicht in welcher Realität sie sich aufhalten. Aber ihre Wahrnehmungsstörung wird ja anhand ihrer Beurteilung der Geschlossenheit in den Gremien recht deutlich.Markus Merk über...
... die große Unruhe der vergangenen Wochen: "Dass wir jetzt ein unabhängiges neutrales Votum bekommen haben, das kann ich persönlich sagen, das entlastet ungemein. Wir haben eine unfassbare Geschlossenheit in den Gremien.
SuperBjarne hat geschrieben:
SuperBjarne
Hey, ich glaube, du verstehst mich grad falsch.
Mein böses Erwachen hatte ich bereits heute, als ich erfahren habe, dass man sich dazu entschieden hat, sich wieder nur eine Saison weiterzuhangeln mit "regionalen Investoren", die seit Jahren nichts anderes machen, als immer kurz vor dem Aufbruch in eine hoffnungsvolle Zukunft querzutreiben.
Die stellen sich immer so lange tot bis jemand kommt, der ein sinnvolles, zukunftsfähiges Angebot unterbreitet.
Dann kommen sie direkt auch ihren Löchern und schaffen es tatsächlich, alles umzustoßen.
Mit
"Horst Peter Petersen"
meinte ich es tatsächlich genauso wie ich es geschrieben hatte.
Er hatte von Beginn an darum gebeten, dass sein Name außen vor bliebt für den Fall, dass es zu keiner Einigung kommt.
Nun ist sein Name
Horst Peter Petersen
von DBB öffentlich gemacht worden und somit ist genau das eingetreten, was er vermeiden wollte.
Ein Investor namens Horst Peter Petersen war für den drittklassigen FCK nicht gut genug