wuttiwuttke hat geschrieben:Klar gibts das woanders auch, aber unsere Quote ist etwas hoch, findest du nicht?
Da gebe ich dir Recht. Wäre auch verblendet da das Gegenteil zu behaupten.
Nur sollte man es mit der Kritik nicht übertreiben.
Gerade die Art und Weise der "kritik" hier ist teilweise echt lächerlich.
Da kommt jetzt raus dass man die volle 3mio für Zoller nur bekommt, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind und schon schreibt dann ein User dass das schlecht verhandelt gewesen wäre.
Solche Kritik wie von dir oder anderen Usern kommt hier einfach sehr oft.
Die ist dann unreflektiert und hat was von einem Beißreflex. Man sollte die Kritik äußern wenn sie angebracht ist und so äußern wie sie zutrifft.
Mir missfallen übrigens nicht nur die Fehlverpflichtungen an sich sondern auch die Fluktuation in den letzten Jahren.
Seit der Saison 12/13 sind bei uns 37 Spieler gekommen und 40 Spieler gegangen. Das sind Dinge die sich schlagartig ändern müssen!
Zu deiner Kritik wegen der Falscheinkäufe.
An sich sehe ich kein Problem wenn man Spieler billig verpflichtet weil sie sich als vielversprechend erweisen oder als reine Alternative gedacht sind. Flopen die dann, ist das halt passiert.
Enis Hajri war z.B. so einer. Er sollte mMn nur eine Ergänzung sein und war nicht teuer. Dass er nicht über das Regionalliganiveau hinauskommt, ok geschenkt.
Viel mehr ins Gewicht fallen da teure Flops wie Shechter (2.5mio) oder Borysiuk (2mio). Wenn ein Verein wie wir 2 mio oder mehr in die Hand nimmt, dann muss so ein Transfer auch sitzen.
Ebenso bezahlt man keine 500.000 Ablöse für einen Drazan, der schon in Österreich unkonstant war und nurnoch ein halbes Jahr Vertrag hatte.
Occean ist auch so ein Beispiel. Der war in Frankfurt komplett abgemeldet und hätte (Das garantiere ich) nicht ein Spiel mehr für die Frankfurter Eintracht gemacht.
Unser Stefan Kuntz zahlt da aber mal fröhlich, fromm 500.000 Leihgebühr (!) Für das Geld hätte man die gleiche "Qualität" mit anderem Namen fest verpflichten können, mindestens.
Das gleiche Spiel bei Köhler. 300.000 ist auf den ersten Blick nicht viel, aber auch das Geld hat man verbraten, inklusive bestimmt nicht ganz geringes Gehalt.
Achja bevor ichs vergesse, noch unser Weinhaltiges Getränk Vermouth. Satte 750.000 Euro haben wir für den hingelegt.
Rund 6 Millionen wurden da verbraten!
Für zwei Spieler die bei ihrer Mannschaft keine Rolle mehr gespielt haben, für einen "Wunschspieler" von Foda, für zwei Israelis und für Borysiuk. Bei dem, das muss ich zugeben, ich diese Entwicklung aber nicht erwartet hätte.
Und das sind nur ein paar unserer Umbruchsopfer.