

Geiler Typ!Flo hat geschrieben:Jörg Wilhelm hat sich übrigens über seinen Twitter-Account gegen die Berichterstattung gewehrt. Und gedichtet hat er eben auch wieder.
Flo hat geschrieben:Jörg Wilhelm hat sich übrigens über seinen Twitter-Account gegen die Berichterstattung gewehrt. Und gedichtet hat er eben auch wieder.
Kritikern, wie dem Lobbyisten-Geschäftsführer Quante, wurde jetzt vom Aufsichtsrat ein persönliches Gespräch angeboten - warten wir einfach mal ab, ob er sich das zutraut?!DIE RHEINPFALZ schreibt.....
Lob bekam Oberbürgermeister Weichel gestern dagegen vom Bund der Steuerzahler Rheinland-Pfalz, der in der Vergangenheit Hilfe der Stadt für den 1. FC Kaiserslautern immer wieder entschieden kritisierte. René Quante, Geschäftsführer des Bundes der Steuerzahler, begrüßte ausdrücklich den Vorstoß. Weichel greife damit einen Vorschlag des Bundes der Steuerzahler auf....
So sehe ich das auch @devil. "Weichel und andere profitieren von Beccas wirklichen zielen". Für mich sieht es nicht danach aus, dass es Becca um den Verein geht. Er ist ja eigentlich Bauunternehmer. Man sollte vielleicht mal im Detail recherchieren wie er bei den anderen vereinen vorgegangen ist. Mir ist das zu blöd. Teile nur meinen momentanen Eindruck mit. Kann mich natürlich auch irren, das wäre ja in Ordnung für mich.devil49 hat geschrieben:Becca hat wohl eine neue (weitere) Marionette gefunden!Rurerdeiwel hat geschrieben:Oh man. Warum muss jedes mal wenn so was wie Ruhe auf dem Berg ist einer dazwischen grätschen???
Schommers arbeitet an
Standard-Schwäche
(15 Zeilen mit NICHTS gefüllt)
https://www.bild.de/sport/fussball/fuss ... .bild.html
Ja, ist er.Lonly Devil hat geschrieben:War es dieser Artikel?
Schommers arbeitet an
Standard-Schwäche
(15 Zeilen mit NICHTS gefüllt)
https://www.bild.de/sport/fussball/fuss ... .bild.html
So ist esSatanische Ferse hat geschrieben:
@ Mac41 und Ke0711 haben es bereits klipp und klar formuliert. Es kann bzw. muss in folgende Richtung gehen: Stadt und FCK müssen endlich - gemeinsam!! - eine Lösung finden, die nicht regional begrenzt sein kann. Denn ansonsten schiebt man das Problem mal wieder ohne eine tragbare und nachhaltige Lösung vor sich her und schiebt einer späteren Generation den Kram vor die Füße.
Eine kreative Lösung muss in Angriff genommen werden. Der Kredit muss irgendwo integriert werden. Und zwar jetzt. Ohne allseitige Blessuren wird es nicht gehen. Ohne dass dies alles mal nachhaltig geregelt wird, wird es auch keine Privatisierung für das Stadion geben. Wem das von den Entscheidungsträgern immer noch nicht klar geworden ist, der sollte sich noch mal eingehender beraten lassen. Denn ansonsten werden Stadt und Land von einem gewaltigen finaziellen Bergrutsch heimgesucht werden...
jürgen.rische1998 hat geschrieben: .......Immerhin habe ich jetzt das Gefühl das wenigstens auf FCK Seite endlich Leute sitzen die das angehen wollen. .....
abwarten, was H. Vgt betrfft, auch er wird an Leistung gemessen. Von den Spielern, die noch abgegeben werden sollen, wurde noch keiner an den Mann gebracht, eine top Verpflichtung sehe ich auch nicht und die alte Geschäftsführung hat die Mietminderung hinbekommen ohne Abgabe von Anteilen..!!!Mephistopheles hat geschrieben:@ LDH
Die Unruhe kommt aber nun nicht mehr aus dem Verein selbst. Es wird von außen geschossen. Mir ist nicht klar, wessen Interessen hier "bedient" werden sollen!![]()
Mir gefällt die neue Führung des FCK - damit meine ich nicht nur den Aufsichtsrat, sondern auch Herrn Voigt.Endlich kann man sich als Fan wieder mit dem Verein identifizieren. Mir gefällt die Idee, das Stadion zurückkaufen zu wollen. Nur so geht es!
Es gäbe noch eine andere Möglichkeit, aber dafür hängen wir alle emotional viel zu sehr am Betzenberg. Das ist ja auch verständlich. Aber:LDH hat geschrieben:Der Verein braucht das Stadion zurück in seinem Besitz. Dann ist er nicht mehr erpressbar.
mittlerweile rechnet man grob bei einem neuen Stadion Kosten von 1,0-1,2 Mios / je 1000 Zuschauer Kapazität, ohne Infrastruktur, ohne Grundstück. Und es gibt auch kein neues Stadion, das keine Instandhaltungskosten hatSEAN hat geschrieben:Es gäbe noch eine andere Möglichkeit, aber dafür hängen wir alle emotional viel zu sehr am Betzenberg. Das ist ja auch verständlich. Aber:LDH hat geschrieben:Der Verein braucht das Stadion zurück in seinem Besitz. Dann ist er nicht mehr erpressbar.
Von der A63 bis auf die L401 sind es gerade mal 30 Meter, kein Hexenwerk, da ne Anschlusstelle zu bauen und bist über die L401 und L395 in 2 Minuten am Fröhner Hof.
Die Bahnlinie von Enkenbach Richtung Kaiserslautern geht ca. 1,5 Km am Fröhner vorbei, also auch kein Hexenwerk, da was zu machen. Das schaff ich sogar mit Krebs zu Fuss. Und für das, was man bis Ende der Kreditlaufzeit an Zinsen plus die Kreditsumme noch zahlen müßte, wäre die Anschlussstellen A63 und Bahnlinie samt 35.000 Mann Stadion gebaut und bezahlt. Und man hätte keine Renovierungskosten, die auch noch anfallen. Und weil man von Mehlingen einige Kilometer weg ist, könnte man dort jede Menge andere Veranstaltunen abhalten, die Kohle in die Kasse bringen.
Aber wie gesagt, der Betze gehört zum FCK die der Deckel auf dem Topf. Wenn aber der Deckel dermaßen kaputt ist, das man ihn nicht mehr reparieren kann, muß man manchmal auch einen neuen samt Topf kaufen.