
Stammspieler beim tabellen 7ten der zweiten Bundesliga, und noch keine 30. Der findet garantiert was in Liga 2, wenigstens.....Vik hat geschrieben:Wenn ich lese, dass wir einen oder mehrere neue Innenverteidiger suchen fällt mir spontan Immanuel Höhn ein, der Darmstadt verlässt und somit ablösefrei wäre. Kommt aus der Region und hat soweit ich weiß auch in der Jugend beim FCK gespielt.
Japp und genau das ist das System in dem wir uns befinden.betzeopa hat geschrieben:
Die Analyse ist sicher nicht falsch. Das Problem ist leider, dass es eine solche Kontinuität im Fussballzirkus nicht mehr geben wird... Schauen wir nach Saarbrücken. Aufstiegsmannschaft fällt nach der 1.tollen Drittligasaison auseinander, der Trainer geht. Mannheim vor einem Jahr das Gleiche.
Was genau stellst du dir darunter vor, Spalvis abzugeben? Wo genau würdest du ihn abgeben? Ich verstehe das nicht.Fck02 hat geschrieben:und auch Spalvis würde ich abgeben zu Unwahrscheinlich, dass er uns nochmal weiterhilft. Bin mir zudem sicher, dass er einer der Topverdiener ist. Röser braucht man nicht drüber zu reden. Ich hoffe das Türkgücü dummm genug ist und ihn fest verpflichtet.
Gab ja schonmal vor einiger Zeit Gerüchte über einen Wechsel in seine Heimat. Selbst wenn du keine hohe Ablöse für ihn bekommst tut es unserem Etat sicherlich gut (Bsp. wie damals für Görtler eher eine symbolische Ablösesumme von 50 000). Optimal wäre natürlich er kann die kommende Vorbereitung komplett durchziehen ohne Verletzung und er trifft ein paar Mal für uns aber das ist nur Wunschdenken.Mephistopheles hat geschrieben:Was genau stellst du dir darunter vor, Spalvis abzugeben? Wo genau würdest du ihn abgeben? Ich verstehe das nicht.Fck02 hat geschrieben:und auch Spalvis würde ich abgeben zu Unwahrscheinlich, dass er uns nochmal weiterhilft. Bin mir zudem sicher, dass er einer der Topverdiener ist. Röser braucht man nicht drüber zu reden. Ich hoffe das Türkgücü dummm genug ist und ihn fest verpflichtet.
Gibt schon Fernsehgelder. Die sind nur leider für den FCK genauso hoch wie für Viktoria Köln und Verl. Unabhängig von der Anzahl der Abonenten...Ultradeiweil hat geschrieben:Warum werden Eigentlich in Liga 3 keine TV Gelder gezahlt oder gibt es die wegen Magenta und den 3ten Programmenaber nur in geringem Maße?!
Ich meine die 3 Liga in Deutschland ist wohl die attraktivste auf der Welt vielleicht mit der Engl zusammen ..
Es ist schade das man hier nicht eine bessere Verteilung hat
Ich teile deine Kaderanalyse, aber wie auch bei einigen Vorschreibern fehlen mir so ein paar praktische Aspekte u.a. des Arbeitsrechts:Fck02 hat geschrieben:Wäre auch möglich, sicherlich gut wenn die Regionalligen den Spielbetrieb wieder vollständig aufnehmen würden dann könnte man Spalvis und zwei junge Keeper verleihen.Mephistopheles
Definitiv hat sich der Markt verändert und wird es weiter tun. Fast alle Profiklubs in Deutschland haben finanzielle Einbußen. In den nächsten Jahren werden die belohnt die eine gute Jugendarbeit machen. Ausgleichen kann man das höchstens halbwegs mit sehr gutem Scouting.teufelmarco hat geschrieben:Schon jetzt zeigen sich die Folgen der Pandemie auf dem Markt. Beispiel der ersten Transfers bzw. Gerüchte: Christiansen nach Fürth, Chorboz nach Dresden, Marseiler nach Paderborn usw.. Alle Spieler, die für den FCK aus Liga 2 und 3 interessant und erschwinglich erscheinen, werden Angebote aus der 2. oder sogar 1. Liga bekommen. Götze werden nun Angebote von 2/3 der 2. Liga um die Ohren fliegen. Dazu vielleicht auch bei Vereinen wie Bielefeld, Bochum, Fürth. Die Ausnahmen sind nun Spieler Ü32.
Darin liegt aber auch eine große Chance Talente aus der 4. und 5. Liga zu finden, 2-3 erfahrene Fuhrungsspieler hinzu holen und 1-2 Überraschungen aus dem Ausland.
Zwei gute Analysen! Aber, vlt. bin ich ja zu weit weg, hat denn unser NLZ die Arbeit eingestellt? Gibt es da keine (jetzt fehlt mir das Wort für ...benoir hat geschrieben:Definitiv hat sich der Markt verändert und wird es weiter tun. Fast alle Profiklubs in Deutschland haben finanzielle Einbußen. In den nächsten Jahren werden die belohnt die eine gute Jugendarbeit machen. Ausgleichen kann man das höchstens halbwegs mit sehr gutem Scouting.teufelmarco hat geschrieben:Schon jetzt zeigen sich die Folgen der Pandemie auf dem Markt. Beispiel der ersten Transfers bzw. Gerüchte: Christiansen nach Fürth, Chorboz nach Dresden, Marseiler nach Paderborn usw.. Alle Spieler, die für den FCK aus Liga 2 und 3 interessant und erschwinglich erscheinen, werden Angebote aus der 2. oder sogar 1. Liga bekommen. Götze werden nun Angebote von 2/3 der 2. Liga um die Ohren fliegen. Dazu vielleicht auch bei Vereinen wie Bielefeld, Bochum, Fürth. Die Ausnahmen sind nun Spieler Ü32.
Darin liegt aber auch eine große Chance Talente aus der 4. und 5. Liga zu finden, 2-3 erfahrene Fuhrungsspieler hinzu holen und 1-2 Überraschungen aus dem Ausland.
Für den FCK wird das bedeuten mit Leihspielern zu arbeiten. Oder Spieler zu finden die nicht viele auf dem Zettel haben.
Warum? Weil er so gut Elfmeter schießen kann? Der junge hat seine Karriere die Toilette runtergespült mit seinem Wechsel zu den Bauern. Aber wenn wir schon beim Thema Stürmer sind, Nick Proschwitz ist anscheinend ablösefrei bzw. günstig auf dem Markt. Antwerpen kennt ihn ja und er passt wie die Faust aufs Auge zu unserem gesuchten Stürmerprofil!!!Hardl hat geschrieben:Für die Stürmersuche: Fiete Arp zum FCK fänd ich eine gute Idee…