Langsam wird klar, wo der Hase langläuft und der Kicker weiß natürlich mal wieder mehr.
Die Vereinsmeier stellen sich hinter Littig und der wird ein paar mittlere Sponsoren anschleppen, die die Lücke zur Lizenz irgendwie schließen und dann wird weitergewurstelt. Ohne Becca, Bader und Klatt und dafür mit Buck, Briegel und Littig
Es war ja mal die Rede von Investoren, die hinter Littig stehen würden. Jetzt kommen die also ins Spiel. Schlau gespielt aber für den FCK sehe ich schwarz.
Herr Littig, machen Sie den Weg frei für Flavio Becca. Sie haben völlig recht mit Ihren Einschätzungen über Herrn Bader und Herrn Banf, aber das nützt derzeit einfach nichts. Langfristig werden diese Herren ausgetauscht werden, aber das wird dann der Investor aus seiner Brieftasche zahlen müssen. Ich hoffe, daß Sie, Herr Littig, weiterhin einen guten Platz in unserem Verein einnehmen und nicht sich enttäuscht abwenden. Dieses gilt auch für viele Fans, denen zurecht die geforderte Demission von Ihnen, Herr Littig, widerstrebt. Aber wie gesagt, der Weg muß jetzt gegangen werden, denn Flavio Becca ist auf seine Art ein Guter: er hat schon dreimal bewiesen, daß er mit Sport-Investments Erfolg hat. Der FCK ist auch für ihn nun eine große Hausnummer, so etwas hat er bisher noch nicht gestemmt. Investor und Verein/ Fans müssen zusammen stehen, damit etwas Tolles entstehen kann. Flavio Becca ist einer wie Sforza, etwas verschroben, aber absolut clever und erfolgsorientiert. Insofern hat Flavio Becca vermutlich sogar recht, daß es derzeit besser ist, mit Bader die nächsten Monate zusammen zu gehen, da er über gewisses Know-how how und Auftreten verfügt, um zusammen mit Klatt die Lizenz beim DFB zu erhalten. Und vielleicht kann man dann den Aufgabenbereich von Bader künftig anders definieren und jemanden installieren, der bessere sportliche Entscheidungen trifft. Also, wir dürfen jetzt Flavio Becca unter keinen Umständen gehen lassen. Und wirklich, vielleicht ist dieser Typ Flavio Becca jemand, mit dem es zusammenwachsen wird. Der bleibt eigentlich im Hintergrund, der will gar nicht so das Rampenlicht. Bisher hat er das bei seinen anderen Invests auch so gehalten. Also Leute, geht jetzt durch dieses Tor Flavio Becca, es ist kein schlechtes.
Zuletzt geändert von zille am 06.05.2019, 00:46, insgesamt 1-mal geändert.
Einige haben einfach auch Angst wegen dem Tradition vs Commerz etc. die spannenden Rivalitäten die daraus entstanden sind, die schon fast Derbycharakter haben
Aber unsere Tradition die haben wir doch, die kann uns keiner mehr nehmen... mit oder ohne Investor...
Nach den ganzen Informationen die es so gab, ergibt es für mich folgendes Bild:
Littig ist bekannter weiße der Widersacher von Banf. Littig traut Bader den Aufstieg nicht zu, dieser gab ja auch selbst zu, diesen nicht ohne hohen Spitzenetat zu schaffen.
Becca möchte wohl mit Bader weiterarbeiten was ja auch verständlich ist, Bader hat ihm ja sein Konzept vorgelegt, auf dem alles beruht.
Banf steckt also Becca, das Littig weg muss, oder Bader ist nicht zu halten. Deswegen hat man wohl auch vorher die Abstimmung über Bader bekannt gemacht.
Banf nutzt also den Becca-Deal um seine Seite zu verbessern. Und diese ganzen Machenschaften und Intrigen sollen den FCK in eine goldene Zukunft führen?
Wer so handelt, sollte selbst abgesetzt werden. Ich kann es kaum glauben, das sowas hier auch noch unterstützt wird.
Gerade von manchen hier wurde doch immer gefordert es gehe nur mit Kontinuität und Zusammenhalt.
diesem Flavio würde ich keinen Gebrauchtwagen abkaufen.... !
Wie unseriös er ist, zeigen doch seine unfassbaren Forderungen, die mit den Werten unseres Vereines und mit demokratischen Prinzipien nichts zu tun haben.
Hoffentlich zeigen die Vertreter unserer Vereinsgremien Rückgrat und verkaufen nicht die Seele unseres Vereins.
Aber vielleicht besinnt sich Flavio noch eines Besseren und er zieht seine idiotische Forderung zurück...….
Damit hätte er Größe bewiesen und wäre als Partner
willkommen.
Südpälzer hat geschrieben:
Wirklich interessante Beobachtungen.
Nur pass ich da nicht ganz ins Bild
Politisch ist mir die FDP viel zu lasch.
Bin ich deshalb pro Becca? Überhaupt nicht!
Freiheit ist für mich ein sehr hohes Gut. Gerade deshalb pfeif ich lieber auf Profifußball unter der Fuchtel von Becca und seh meinen FCK lieber im Amateurlager. Aber wenigstens frei.
Same here...
Es gab Zeiten, in denen war beim Sport der Sport das wichtigste, nicht wer hat wie viel Geld. Oder man erarbeitet sich das Geld zumindest.
Das klappt auch heute noch, egal wie oft ein Werner mit Fett geschriebener scheiße versucht, unentwegt das Gegenteil zu behaupten.
Frankfurt steht mit 20 Mio Transferausgaben im EL Halbfinale und verkauft Jovic für 60 Mio (viel zu billig mMn).
Freiburg spielt wieder jahrelang Bundesliga, Abstiege interessieren die kaum, geht's halt wieder hoch.
Selbst die deppen spielen seit gefühlt 10 Jahren dauerhaft Bundesliga.
Gebt Becca das Stadion, dafür baut der uns für 20-30 Mio ein neues und verkauft es uns auf Raten. Dann wär die schlimmste Problematik durch... Mit dem FWS sind auch die 5 Mio/ Jahr von Becca schneller verpufft als der Aufguss in der Sauna...
Nein, auch heute ist Geld nicht alles. Ohne Geld wird man nie CL spielen, zumindest nicht dauerhaft und erfolgreich. Aber in die Bundesliga kommt man mit gutem Management auch heute noch.
Wir haben nur keins. Bader traue ich zu, auch mit einem Spieleretat von 10 Mio keinen gescheiten Kader zusammenzustellen. Wo kommt da bei euch der Glaube her? Noch paar Thieles und Sternbergs gefällig?
Kurze Erinnerung: kein Transfer von Bader war auch nur befriedigend...
Mir ist es inzwischen egal, was Banf und Bader da machen. Emotional bin ich so weit weg vom FCK wie noch nie. Wenn Littig zurücktritt, dann schick ich noch den Mitgliedsausweis zurück und Feierabend.
Ich bin nur immer noch erstaunt, wie viele freudestrahlend Becca hinterherrennen. Aber gut, Nut*en gibt's immer, ältestes Gewerbe der Welt... Nur einen gefallen wünsch ich mir: wenn auf einmal der vereinsname oder die Farben geändert werden, stehplätze abgeschafft werden, u.s.w. Dann jammert nicht rum von wegen ihr wusstest es nicht. Ihr entscheidet euch grade, das 4 Säulen Modell de facto ad acta zu legen und die RB, 1860 und Co Schiene zu betreten. Könnt ihr machen, aber lebt damit!
Wenn es stimmt dass Herr Becca den Rücktritt von Littig gefordert hat, dann frage ich mich nicht nur was das soll sondern auch wie dämlich man sein kann? Selbst wenn er es nicht gecheckt hat. Die Abgesandten aus KL oder Toppmöller oder irgendjemand bei Verstand hätten doch sofort realisieren müssen, dass solch eine Forderung einen riesigen Ärger verursacht und nachhaltige negative Folgen haben wird.
So etwas kann man nicht bringen bei einem Verein wie dem FCK ohne böses Blut zu erzeugen und zu spalten.
Wenn wir das mit Becca versauen ist uns echt nicht mehr zu helfen.Es geht wohl nur darum dass sich viele auf den Schlips getreten fühlen dass er Forderungen stellt.Denkt mal für 50 Cent nach. JEDER der so einsteigt hat Vorstellungen und auch Forderungen.Der springende Punkt ist das öffentlich machen eben dieser Vorstellungen.Wenn man das öffentlich macht und die Karte spielt ist man nach aussen der brave Mann der gedisst werden soll und man kann schön auf die Tränendrüse drücken. Genau das passiert gerade und wir vergraulen einen Mann der mit Sicherheit wenn er will auch andere Möglichkeiten hat. Gestrauchelte Vereine gibts zuhauf.Wie gesagt: Wenn wir das versauen sind wir zurecht 3 bzw bald 4 Liga.
Zentral steht die Aussage von Klatt, man habe aus Luxemburg ein seriöses und hochprofessionelles Verhandlungsangebot mitgebracht. Da war man ja so richtig gespannt drauf, was uns der Weihnachtsmann für die verschobene Vereins-Weihnachtsfeier an fetten Klunkern und Glitzerzeugs unter dem Baum legen würde. Heraus kam dann mit 2,6 eine krumme Zahl und nichts als vage Aussagen zu der Stadionfrage. Noch nicht einmal eine Platiktüte voll Hunnis gab es in eine der seit langer Zeit aufgestellten verstaubten Säulenröhrchen.
Dazu kam dann der Hammer mit einem Ultimatum, dass die Vertreibung eines demokratisch gewählten Ehrenamtlers aus dem "Paradies" - andere sollen es Hölle nennen - nach sich ziehen würde. Das Verhandlungsangebot kann man nur als ein unmoralisches und unappetitliches Angebot bezeichnen.
Das wissen auch die drei Verhandlungsführer, bei aller Betriebsblindheit für die Werbestrategie, die die drei Handelnden für sich entwickelt haben. Die BBK-Gruppe muss so richtig gegen Littig geholzt haben, wenn dann so eine dreiste Forderung bei raus kommt. Littig der personifizierte Beelzebub.
Die drei waren im Auftrag des Vereins, für den sie in verantwortlicher Position - außer Banf - großzügig entlohnt werden. Und das impliziert, dass sie im Sinne des FCK ein vertretbares und zumutbares Ergbnis aushandeln sollten. Diese klägliche Ausbeute dann so zu deklarieren, wie es Klatt getan hat, das zeugt davon, dass man völlig die Bodenhaftung verloren hat. Die Grenzen der Belastbarkeit und Zumutbarkeit sind weit überschritten worden. Diese Delegation hat ihren Auftrag nicht erfüllt und versagt. Mit anderen Worten: Klatt, Bader und Banf haben dem FCK einen Bärendienst erwiesen und die Spaltung des Vereins noch einmal ein Stück weiter vorangetrieben. Viele Anhänger sind gefühlsmäßig am Boden zerstört. Schätze, das können diese drei Personen überhaupt nicht mehr nachvollziehen, da sie sich vollends in ihrem Film der Eitelkeit und Ichbezogenheit verrannt haben.
In seinem sehr lesenswerten Beitrag hat @ Justus54 dabei die Rolle von Bader sehr treffend erfasst. Der Deal zwischen Becca und Bader lautet: Rentenvertrag beim FCK für Bader. Als Gegenleistung fungiert er als verlängerter Arm und willfähriger Vasall des Luxemburgers.
Jetzt gilt es, eine Lösung zu finden und Littig in die Verhandlungen mit Becca einzubinden. Dazu muss eine Formel gefunden werden.
Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.
Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.
Ich habe jetzt locker 20 Seiten Kommentare übersprungen (das geht ja sprichwörtlich auf keine Kuhhaut, was hier abgeht...) und lediglich die Artikel aus Rheinpfalz und Kicker gelesen. Ich bin einfach nicht mehr hinterher gekommen und hatte auch keine Lust mehr die gegenseitige Selbstzerfleischung durchzulesen.
Was mir heute trotzdem durch den Kopf ging: Wenn einige Geldgeber abspringen wollten, weil Bader abgesetzt werden sollte und deswegen erst Becca kurzfristig so wichtig geworden ist, wie Klatt im SWR Interview behauptet hat - dann müsste doch jetzt wieder alles in Ordnung sein. Bader bleibt erst einmal, dann können ja auch die zugesagten Mittel der anderen Geldgeber fließen. So wie es scheint, hat Klatt hier zwischenzeitlich auch einiges wieder kitten können. Anderthalb Mio. Fehlbetrag noch. Die wird Littig nun auftreiben wollen.
Ein anderer Gedanke geht mir ebenfalls durch den Kopf. Möglicherweise nicht realistisch, aber offen gestanden sehne ich mich immer mehr danach, dass es so oder so ähnlich kommt:
Becca hat als Bedingung für sein Engagement gemacht, dass Littig zurücktritt. Dass ich das ungeachtet der Person Littig für ein absolutes Unding halte, habe ich vor rund 50 Seiten schon geschrieben (Danke an die zwei, drei positiven Rückmeldungen dazu, der Rest war wohl zu sehr damit beschäftigt, sich gegenseitig zu zerfleischen... ).
Diesen Aufsichtsrat muss ich inzwischen in Gänze für eine große Katastrophe für den FCK halten. Möglicherweise nicht einzelne Personen in Einzelbetrachtung. Aber in seiner Zusammensetzung in Gänze. Dieses Gremium hat es in Gänze nicht verstanden, den FCK ruhig und sachlich zu führen. Intrigantentum und Dilletantismus muss man diesem Gremium leider vorwerfen. Wird hier denn nur noch Schaden angerichtet? Ich habe diesen Eindruck inzwischen und werde ihn einfach nicht mehr los. Ich weiß, dass ich den @Steppenwolf, seines Zeichens Verfechter des "jo nix mache unn abwaade, des werd schon", auf den Plan rufe. Aber ich habe in diesen Aufsichtrat kein Vertrauen mehr. Wenn Littig zurücktreten soll, dann sollen es die anderen auch. Komplett, alle. Dieses Schmierentheater muss endlich ein Ende finden. Ein Flavio Becca kann sich dann immer noch überlegen, ob er beim FCK einsteigen will oder nicht. Littig wäre ja weg. Verkündet morgen Abend: Alle Mitglieder des Aufsichtsrats treten geschlossen zurück, ebenfalls vom Beirat. Letzte Amtshandlung: Einberufung einer AOMV zur Neuwahl des Aufsichtsrates, für den kein Mitglied des aktuellen Aufsichtsrates mehr kandidiert. Nickt noch die letzten Finanzierungsfragen für die Lizenz ab. Beccas Einstieg kann dann unter dem neuen AR weiter behandelt werden (ergebnisoffen). Klatt und Bader wären ja noch in der GF und somit der konstante Ansprechpartner für ihn beim FCK. Dann schauen wir weiter, ob man mit Becca noch weiter gehen will oder nicht. Die Lizez wäre notdürftig gesichert. Und Littig träte nicht auf Beccas Geheiß zurück, sondern weil der komplette AR zurück träte.
ExilDeiwl hat geschrieben:Ich habe jetzt locker 20 Seiten Kommentare übersprungen (das geht ja sprichwörtlich auf keine Kuhhaut, was hier abgeht...) und lediglich die Artikel aus Rheinpfalz und Kicker gelesen. Ich bin einfach nicht mehr hinterher gekommen und hatte auch keine Lust mehr die gegenseitige Selbstzerfleischung durchzulesen.
Was mir heute trotzdem durch den Kopf ging: Wenn einige Geldgeber abspringen wollten, weil Bader abgesetzt werden sollte und deswegen erst Becca kurzfristig so wichtig geworden ist, wie Klatt im SWR Interview behauptet hat - dann müsste doch jetzt wieder alles in Ordnung sein. Bader bleibt erst einmal, dann können ja auch die zugesagten Mittel der anderen Geldgeber fließen. So wie es scheint, hat Klatt hier zwischenzeitlich auch einiges wieder kitten können. Anderthalb Mio. Fehlbetrag noch. Die wird Littig nun auftreiben wollen.
Ja klar, Lichtschalter an Lichtschalter aus....
Wenn die potenziellen Geldgeber, Kreditgeber abgesprungen sind wegen der Unruhen in der Führung und wegen unklaren Personalverhältnissen wie kommst du darauf das dann jetzt alles wieder in Ordnung sei ? Kreditgeber wollen Sicherheit... wenn sie abspringen weil sie die Sicherheit beim Personal nicht sehen die sie gerne hätten kommen sie bestimmte alle zurückgelaufen sobald man sich nochmal anders äussert... weil das ja nicht symbolisiert... hier ist im Moment nur Chaos.
Das Chaos hat die Kreditgeber abgeschreckt... und dann kommen die so einfach nicht wieder... sonst könnte man ja einfach sagen: "Ok wir beruhigen uns ein paar tage warten bis das Geld da ist und machen dann die Sau!"
Nein, hast du Kreditgeber vergrault, bleiben die auch weg, zumindest meistens. Das Finanzgeschäft ist ein hartes Geschäft... Kreditgeber und Investoren (Zumindest in solche Höhen, Beträgen) sind scheu... verjagt man sie....
Es ist schwer, sich in der aktuellen Lage zurueckzuhalten aber die letzten 3 Tage hab ich mal bewusst nichts geschrieben. Es war ja auch aberwitzig, welche Pressemeldungen hier durchkamen. Und es ist offensichtlich, dass es genau wie im Verein, in der Presse 2 Lager gibt. Oft kam die Frage: wem kann man trauen?
Ich beantworte fuer mich die Frage so: die letzten 20 Jahre wurde ueber unseren 1.FC Kaiserslautern viel Scheiss geschrieben, Muell wurde verbreitet, die Presse wurde als Plattform genutzt, um individuellen Personen zu gefallen. Waehrend insbesondere die BILD oder die Rheinpfalz sich als Hofberichterstatter der jeweiligen Vorstaende, egal ob diese Friedrich, Jaeggi, Goebel oder Kuntz hiessen, hervortaten, gab es Journalisten, die versucht haben, ein ehrliches Bild zu zeigen. Hierzu gehoerten fuer mich zu Beginn des neuen Jahrtausends Oliver Trust und insbesondere Bernd Schmitt vom SWR. Bernd Schmitt hatte in seinen Analysen zumeist Recht, vor allem hat er ein Netzwerk rund um den FCK, innerhalb Kaiserslauterns und der kompletten Pfalz, das ihn neben dem Fakt, ein Kenner des FCK zu sein, ein Kenner der “oertlichen” Verflechtungen werden liess. Dazu ist Bernd Schmitt bekennender FCK Fan, der lieber mal eine Info fuer sich behaelt, als daraus Kapital zu schlagen, wenn es dem FCK helfen kann. Wenn nun dieser Bernd Schmitt sich nach dem Haching Spiel dazu genoetigt sieht, Martin Bader als das Informationsleck beim FCK zu bezeichnen, dann oeffnet dies bei mir Ohren. Offengesagt, ueberraschte es mich, Bader als das Leck zu vernehmen, da ich eher jemand anderes vermutete.
Dass ich kein Fan von Baders Leistung bin, ist bekannt. Der Mann hat total versagt, der User Salamander hat die Fakten hier Mehrach sehr sauber dargelegt. Dem ist nichts hinzuzufuegen. Es gibt keinen Grund, diesen Mann laenger im Verein zu haben. Aber dass er nun zu seinem sportlichen Totalversagen solche verbotenen Spielchen macht, interne Informationen zu streuen mit dem Ziel, Aufsichtsraete zu diskreditieren, und zum Ruecktritt durch oeffentlichen Druck zu zwingen um dann einen zweifelhaften Investor durchzuboxen, der ihn selbst (angeblich) stuetzt: das ist ein NO GO und es kann AUSSCHLIESSLICH eines folgen: die sofortige Suspendierung Martin Baders! Dieser Mann versucht, den Verein zu erpressen und er schaedigt vorsaetzlich den kompletten Verein. Auch die KGaA, der er vorsteht und das ist ein inakzeptabler Vorgang, der in der freien Wirtschaft seines gleichen sucht.
Ich stell mir gerade vor, ich haette hier fuer meine Firma einen Investor gefunden und der Investor wuerde offen den Ruecktritt meines Chefs fordern. Der Investor haette umgehend Hausverbot und alle Geschaeftspartner wuerden informiert. Aber beim FCK ist sowas offenbar normal.
Ich will jetzt gar nicht gross ueber Becca und sonstwas sprechen oder die Abstimmung heute. Denn die ist fuer mich ABERWITZIG. Ist in dem ganzen Tohuwabohu eigentlich mal jemand was aufgefallen?
Es wird dargestellt: Becca oder Insolvenz! Andere stellen es so hin: Becca gleich Bundesliga und kein Becca = Regionalliga. Diese mathematische Weisheit und Schlussfolgerung lasse ich mal dahingestellt, sonst gibt es 200 Antworten, die mich amuesieren wuerden.
Was ist denn der Fakt?
Wir sprechen derzeit von einem fehlenden Kredit! Der Kredit Beccas ist bei 2,6 Millionen Euro, der noetig ist. Nochmal: wir sprechen von Kredit, also Fremdkapital. Nicht von einem Investment, also Eigenkapital. Das ist genau das, was Klatt als Zwischenfinanzierung ueber Monate in Erwaegung zog und lange Zeit favorisierte.
Nachdem die Fans mehr als 3 Millionen dem Verein zukommen liessen, was laut Klatt mehr ist, als man erwartete, kann das Finanzloch keine 2,6 Millionen mehr sein. Man hoffte auf 2 Millionen der Fans, man hatte 3 bekommen. Also kann das Finanzloch mathematisch “nur” noch 1,6 Millionen Euro betragen (wenn man vom Startpunkt letzte Woche ausgeht als die 2,6 Millionen publik wurden). Macht sich mal einer die Muehe, die Wasserstandsmeldungen des Vereins in eine Sequenz zu bringen und zu hinterfragen? Da fällt doch eine mathematische Ungenauheit auf.
Also: es fehlen rund 1,5 Millionen Euro, die in der Bank verfuegbar sein muessen, sonst nix.
Was macht nun ein durchschnittlich intelligenter Vorstand/Geschaeftsfuehrer, um die Insolvenz zu vermeiden? Korrekt: er geht zur Bank, um den Kredit zu bekommen oder er geht zu einem privaten Geldgeber, um den Kredit zu bekommen. Angeblich geben die Banken nix mehr, ich zweifle das an. Aber ok.
Viele sagen jetzt wieder: “welche Alternativen gaebe es denn?” Nichts einfacher als das, sagte schon Frederick zu Pickeldy:
Beim FCK ist es ja noch einfacher als alles andere. Man geht an die Oeffentlichkeit und informiert OFFEN UND EHRLICH das ganze Umfeld des FCK. Sagt laut, dass ihr einen Kredit über 1.5 oder 1.6 Mio braucht. Erzaehlt mir nicht, dass es hier niemanden gibt, der dem FCK einen KREDIT ueber diese 1,5 Millionen gibt. Das wuerden ja sogar Uli Hoeness, Dietmar Hopp oder Reiner Calmund aus der Privatschatulle geben. Vielleicht sogar ein Michael Ballack oder ein Miroslav Klose (ja, ich träume). Vielleicht sogar Lotto Rheinland Pfalz, die schon einmal 5 Millionen Kredit gaben und die Klose Rechte als Sicherheit nahmen. Oder ein mittelstaendisches Unternehmen der Pfalz. Billiger koennte kein Unternehmen Werbung machen. “Retter des FCK, die XYZ GmbH, die dem FCK mit 1.5 Millionen aus der Patsche hilft”. Das Geld wird zurueckgezahlt und die Werbung ist gigantisch.
Wo ist denn das Problem?????? Das Problem ist: Nix wird gemacht. Man spricht ploetzlich von Problemen und von abgesprungenen Geldgebern, ohne konkret zu werden.
Transparenz? NULL. Im Gegenteil. Man stellt einen einfachen Sachverhalt hochkompliziert dar, verwirrt alle, bis keiner mehr durchblickt und alle nur noch von Angst regiert werden. Die Angst ist simpel gestrickt: Ohne Becca keine Zukunft.
Das ist exakt die gleiche Masche wie damals bei Jaeggi als der Slogan kam “nur Jaeggi kann den Verein retten” obwohl es gar nix zu retten gab. Eine regelrechte Pogromstimmung wird erzeugt, und die Fans, in Sorge um den Verein, zerfleischen sich. Schaut Euch mal die Reaktionen im Forum an. Die Angst vor der Insolvenz laehmt alle und man zerfleischt sich.
Jungs, bleibt ruhig. Es gibt eigentlich kein Problem. Falsch, es gibt eins. Aber das ist Hausgemacht. Und hier mein Vorwurf. Die Geschaeftsfuehrung Bader/Klatt gaukelt falsche Tatsachen vor und fuehrt alle am Nasenring durch die Manege. Es gibt Gruende und Motivationen, Becca ins Boot zu holen, doch diese sind nicht die Lizenz fuer die kommende Saison (welche doch schon zu 99.9% sicher ist wie man intern behauptete). Sollte diese Lizenz wirklich in Gefahr sein, dann hat die Geschaeftsfuehrung GROB FAHRLAESSIG gehandelt und es muessen umgehend Konsequenzen gezogen werden. Aber die Konsequenz kann nicht sein, dass ein kritischer Aufsichtsrat “getoetet” wird.
Landry und Briegel waren in der 23 jaehrigen Geschichte des Aufsichtsrats zwei prominente Opfer, die durch Intrigen kalt gestellt wurden weil sie ihren Job machten. Kommt nun mit Littig der naechste dazu? Dazu Kind, dann Wüst?
Es besteht offenbar keinerlei Interesse, die aktuelle Situation “normal” zu loesen. Es wird ein Druck aufgebaut, um heute eine Entscheidung zu haben.
Jungs, anstatt die Raete tagen zu lassen: geht zu den Geldgebern und holt die 1.5 Millionen rein. Ein eventueller Einstieg Beccas kann danach in Ruhe diskutiert werden. 25 Millionen in der Zukunft haben NICHTS mit dem 2.6 Millionen Kredit heute zu tun. Das sind 2 Paar Schuhe und wenn Becca ein wirkliches Interesse hat, dann sieht er den kurzfristigen Kredit unabhaengig eines spaeteren Einstiegs oder Stadionkaufs. Wenn er das verknuepft, zeigt er von Beginn sein wahres Gesicht. Dann ist er die Art von Investor, die auch ein Banf nie wollte.
Aber nochmal: ich kann mich des Eindrucks nicht verwehren, dass weder Bader noch Klatt ein Interesse daran haben, das aktuelle Problem “easy” zu loesen. Im Gegenteil. Ich hab vermehrt das Gefuehl, dass der heutige Tag bewusst herbeigefuehrt wurde. Man hat seit der Ausgliederungsmitgliederversammlung NICHTS gemacht. Man hat gepennt und angeblich Prospekte gemacht. Und jetzt 2 Minuten vor Zwoelf hat man nur die eine Loesung?
zille hat geschrieben:Herr Littig, machen Sie den Weg frei für Flavio Becca. Sie haben völlig recht mit Ihren Einschätzungen über Herrn Bader und Herrn Banf, aber das nützt derzeit einfach nichts. Langfristig werden diese Herren ausgetauscht werden, aber das wird dann der Investor aus seiner Brieftasche zahlen müssen. Ich hoffe, daß Sie, Herr Littig, weiterhin einen guten Platz in unserem Verein einnehmen und nicht sich enttäuscht abwenden. Dieses gilt auch für viele Fans, denen zurecht die geforderte Demission von Ihnen, Herr Littig, widerstrebt. Aber wie gesagt, der Weg muß jetzt gegangen werden, denn Flavio Becca ist auf seine Art ein Guter: er hat schon dreimal bewiesen, daß er mit Sport-Investments Erfolg hat. Der FCK ist auch für ihn nun eine große Hausnummer, so etwas hat er bisher noch nicht gestemmt. Investor und Verein/ Fans müssen zusammen stehen, damit etwas Tolles entstehen kann. Flavio Becca ist einer wie Sforza, etwas verschroben, aber absolut clever und erfolgsorientiert. Insofern hat Flavio Becca vermutlich sogar recht, daß es derzeit besser ist, mit Bader die nächsten Monate zusammen zu gehen, da er über gewisses Know-how how und Auftreten verfügt, um zusammen mit Klatt die Lizenz beim DFB zu erhalten. Und vielleicht kann man dann den Aufgabenbereich von Bader künftig anders definieren und jemanden installieren, der bessere sportliche Entscheidungen trifft. Also, wir dürfen jetzt Flavio Becca unter keinen Umständen gehen lassen. Und wirklich, vielleicht ist dieser Typ Flavio Becca jemand, mit dem es zusammenwachsen wird. Der bleibt eigentlich im Hintergrund, der will gar nicht so das Rampenlicht. Bisher hat er das bei seinen anderen Invests auch so gehalten. Also Leute, geht jetzt durch dieses Tor Flavio Becca, es ist kein schlechtes.
Sehr guter Kommentar von Zille! Besser kann man es nicht ausdrücken. Ist auch meine Meinung.
zille hat geschrieben:Herr Littig, machen Sie den Weg frei für Flavio Becca. Sie haben völlig recht mit Ihren Einschätzungen über Herrn Bader und Herrn Banf, aber das nützt derzeit einfach nichts. Langfristig werden diese Herren ausgetauscht werden, aber das wird dann der Investor aus seiner Brieftasche zahlen müssen. Ich hoffe, daß Sie, Herr Littig, weiterhin einen guten Platz in unserem Verein einnehmen und nicht sich enttäuscht abwenden. Dieses gilt auch für viele Fans, denen zurecht die geforderte Demission von Ihnen, Herr Littig, widerstrebt. Aber wie gesagt, der Weg muß jetzt gegangen werden, denn Flavio Becca ist auf seine Art ein Guter: er hat schon dreimal bewiesen, daß er mit Sport-Investments Erfolg hat. Der FCK ist auch für ihn nun eine große Hausnummer, so etwas hat er bisher noch nicht gestemmt. Investor und Verein/ Fans müssen zusammen stehen, damit etwas Tolles entstehen kann. Flavio Becca ist einer wie Sforza, etwas verschroben, aber absolut clever und erfolgsorientiert. Insofern hat Flavio Becca vermutlich sogar recht, daß es derzeit besser ist, mit Bader die nächsten Monate zusammen zu gehen, da er über gewisses Know-how how und Auftreten verfügt, um zusammen mit Klatt die Lizenz beim DFB zu erhalten. Und vielleicht kann man dann den Aufgabenbereich von Bader künftig anders definieren und jemanden installieren, der bessere sportliche Entscheidungen trifft. Also, wir dürfen jetzt Flavio Becca unter keinen Umständen gehen lassen. Und wirklich, vielleicht ist dieser Typ Flavio Becca jemand, mit dem es zusammenwachsen wird. Der bleibt eigentlich im Hintergrund, der will gar nicht so das Rampenlicht. Bisher hat er das bei seinen anderen Invests auch so gehalten. Also Leute, geht jetzt durch dieses Tor Flavio Becca, es ist kein schlechtes.
Sehr guter Kommentar von Zille! Besser kann man es nicht ausdrücken. Ist auch meine Meinung.
Wacht auf Leute es ist 5 vor 12. Hier im Forum kommt es gerade zu einem letzten Aufbäumen der Ausgliederungsgegner. Wer immer auch mit einem Investor verhandelt wird durch den Dreck gezogen.
Vor ein paar Wochen als Littig mit dem Russen verhandelte war er der böse Bube am Betzenberg. Wurde von den Ultras beleidigt, jetzt ist er zum Helden aufgestiegen.
Vor ein paar Wochen als HL den Rücktritt von Banf forderte wurde er hier gefeiert. Wo war die 50+1 Regel? Hat da einer von Erpressung geredet? Was für eine Doppelmoral.
Aktuell verhandeln Banf, Bader und Klatt mit einem Investor und werden übelst angegangen als unfähig beschimpft usw.
Was haben wir den für perspektiven, wenn wir für die Lizenz weitere Schulden anhäufen. Dann gehen spätestens nächstes Jahr die Lichter aus. Immer mehr Schulden aufnehmen ist das die Lösung von Littig? Was meint ihr wie lange das gut geht? Meint ihr noch mehr Schulden machen uns Attrakiver für Investoren?
Der Kind? Mehr als verzichtbar! Wie lange sitzt der den schon im Aufsichtsrat? Was hat der den bewirkt?
Der Buck? Der ist doch nur auf den Job als sportlicher Leiter scharf.
Aber Hauptsache wir bekommen erst einmal die Lizenz für nächste Runde dann kann ich mir wenigsten noch mein Geld von der Betze- Anleihe zurückholen. Und ohne Becca werde ich da keinen Cent mehr investieren.
Last uns unsere letzte Chance mit Becca wahrnehmen ob es den Ultras passt oder nicht.
TazDevil = Ist die Abkürzung von "The Tasmanian Devil" von den Looney Tunes
playball hat geschrieben:Es ist schwer, sich in der aktuellen Lage zurueckzuhalten aber die letzten 3 Tage hab ich mal bewusst nichts geschrieben. Es war ja auch aberwitzig, welche Pressemeldungen hier durchkamen. Und es ist offensichtlich, dass es genau wie im Verein, in der Presse 2 Lager gibt. Oft kam die Frage: wem kann man trauen?
Ich „mag“ solche Posts, die mit nachdenklichen Worten beginnen und sich dann als Pamphlete in genau eine Richtung mit Suggestiv-Fakten entpuppen.
Beispiel: Es fehlen 1,6 Millionen. Die kann man sich doch schnell borgen („irgendwoher“) und dann mit dem Becca „in Ruhe“ verhandeln. Wer sagt denn, dass Becca dazu bereit ist? Warst du bei den Verhandlungen dabei? Das zeige „sein wahres Gesicht“. Ist doch Quatsch könnte man behaupten, der macht das doch genau so, wie du es vorschlägst: kurzfristig Lizenz sichern, dann weiter verhandeln. Aber eben mit Klatt und Bader und nicht mit Littig, der zumindest einen von beiden weghaben möchte. Ich würde auch entscheiden wollen, wem ich mein Geld anvertraue.
Es geht doch auch nicht um nächstes Jahr, sondern um die nächsten Jahre. Nur mit der Lizenz findet man keine Spieler, die einen Aufstieg bewerkstelligen. Woher soll dieses Geld kommen? Auch vom Ballack?
Es geht auch nicht nur um Bundesliga oder Regionalliga, sondern um die existenzielle Stadionfrage.
Man hätte ein Jahr lang gepennt und nichts gemacht. Auch so eine plumpe Unterstellung, die durch nichts zu belegen ist.
Und dann noch die Spaltung des Vereins in zwei Lager mit Krokodilstränen zu beweinen ist wirklich aberwitzig.
Zuletzt geändert von Hatschongelb am 06.05.2019, 06:33, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Herr Bader zieht um obwohl sein Vertrag zum Jahresende endet wer hat ihm was und fuer wie lange versprochen? Ich hoffe sehr dass die Mafia da oben ausgeraeuchert wird! Herr Koll uebernehmen sie
gut geschlafen? Dann kommt mal mit, nach Lux... ääh, Neapel oder Palermo.
Da sitzt der Pate Flavio und bekommt Besuch. Michi, Martin und klein Patrick kommen aus Palatia angereist um über Geschäfte zu reden. Läuft anscheinend ganz gut, zumindest schreibt das klein Patrick alle viertel Stunde an seine whatsapp Gruppe. Was ein großer Fehler ist, denn so macht man keine Geschäfte. Aus der whatsapp Gruppe vermeldet einer permanent an befreundete Stadtschreiber die Wasserstände und dichtet immer noch ein Bisschen mehr dazu um auch ne gescheite Story liefern zu können. Da wird Flavio zugetragen, dass er es mit Amateuren zu tun hat und er macht, wie im Mafia Film, den Test:
Wenn der Deal zustande kommen soll müsst ihr einen aus eurer Familie Opfern!
Klasse, ruft klein Patrick, ich hätte da einen: der Littig ist eh schon längst fällig.
Flavio reibt sich die Hände und weiß jetzt, mit welchen charakterlosen Weicheiern er zu tun hat. Die lieber einen der Ihren hochhängen, als ohne Deal nach hause zu fahren. Jetzt kann Flavio sich zurücklehnen und hat die ganze Bande in der Hand.
Dabei wäre es so einfach gewesen: hätte klein Patrick gesagt "hey Flavio, wir können über alles reden, aber unsere Familie ist tabu" wäre er in den Augen des Paten im Ansehen gestiegen und es wäre guter Schnaps und Zigarren gereicht worden. Flavio hätte sich gedacht - auf diese Jungs ist Verlass.
Flavio gibt, statt Schnaps und Zigarre, jedem ein Bisschen Fahrgeld - Holzklasse - in die Hand und schmeißt den Kindergarten raus. Er hat jetzt Zeit um zu überlegen, ob er mit diesen Kaspern überhaupt Geschäfte machen will.
Ist vielleicht nicht ganz das Kopfkino des @sandhofers, aber so einfach ist es mit Michi, Martin und klein Patrick.
Zuletzt geändert von daachdieb am 06.05.2019, 08:16, insgesamt 3-mal geändert.
Dann will ich, für mich, nochmal kurz zusammenfassen.
Die Herren Bader, Banf und Klatt hahen Gespräche mit dem vermeintlichen Investor Becca geführt, der wahrscheinlich zur "Soforthilfe" einen Kredit in Aussicht stellt.
Diesen Kredit knüpft er, nach Aussagen von den 3 Verhandlungsführern (BBK) an die Bedingung, dass unser ARV des e.V. heute zurücktreten soll.
Vonj Becca selbst ist von dieser Forderung nichts zu vernehmen.
Bader: Komplette Fehleinschätzung des Kaders, festhalten an Frontzeck - trotz Talfahrt, soll vor dem Aus gestanden haben. Banf: wurde öffentlich als Lügner bezeichnet und überführt (SWR4), hält sich nicht an eigene Zusagen - Stichwort:Amtsrotation. Klatt:erzählt jetzt wieder eine andere Geschichte zur Lage der Lizenzerteilung - die wievielte eigentlich?
Ich glaube, bei mir würde es heute einen anderen Grund für die Gremiensitzung im Verein geben.
Sind diese Herren, unabhängig vom Verhandlungsstand mit Becca, eigentlich noch glaubwürdig und tragbar?
Ich hoffe auf einen guten Ausgang, für den Verein durch die Gremiensitzung.
Justus54 hat geschrieben:Hallo, ich glaube, ich muss jetzt auch mal was loswerden, denn hier läuft meiner Meinung so einiges schief. Nur so zur Einordnung: ich habe das 7:4 gesehen, das 5:0 gegen Real ,leider auch das 3:1 von Barca in der 92. Minute, und viele, viele Spiele mehr auf meinem Stehplatz und ich war immer stolz ein Lautrer Fan sein zu dürfen. Ich hatte auch noch nie irgendeine Funktion beim FCK, zum Glück. Auf dem Betze ging es ja schon immer heiß her, nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch im Vorstand oder im Aufsichtsrat. Manches war traurig, manches war peinlich, aber bis auf wenige Momente passierte alles noch mit den Tugenden, die jeder FCK Fan beherzigen sollte, nämlich mit Anstand und Respekt. Damit ist es ,seit die Ära Banf begonnen hat leider vorbei. Seit diesem Tag werden wir alle nur noch für dumm verkauft, uns wird von Woche zu Woche etwas anderes erzählt, es wird intrigiert und der einstmals gute Ruf unseres Vereins wird bundesweit in den Dreck gezogen.
Das beginnt mit einer Informationspolitik, die desaströser nicht sein kann. Wer von euch weiß denn, wieviel Geld die FCK KGaA im worst case tatsächlich benötigt, um die Lizenz zu erhalten, wer von euch weiß, welcher Haushalt für das neue Jahr geplant ist. Niemand weiß das und warum nicht? Weil die Herren Vorstände uns vorsätzlich darüber im Unklaren lassen. Einmal sind es 9 Mio, einmal sind es 5 Mio, dann brauchen wir nur noch 3 Mio über Anleihe und Crowdlending und jetzt: keiner weiß es, aber wir brauchen dringend einen Becca, der schriftlich eine Absichtserklärung unterschrieben hat, die noch nicht mal soviel wert ist, wie das Papier auf der sie gedruckt ist. Hätte Herr Klatt, der nach eigener Aussage von Fußball nichts versteht - das ist leider die Wahrheit - uns vor den Sammelaktionen für uns Fans klipp und klar gesagt, was noch fehlt, um die Lizenz zu erhalten und eine geordnete Saison 2019/2020 zu spielen, hätte manch einer sicherlich den einen oder anderen Euro mehr gespendet. Statt dessen werden integere Vereinsfunktionäre. wie Keßler, mit dem Verweis auf Geschäftsgeheimnisse zu Fall gebracht, weil sie die doch nicht uninteressante Frage stellen, welche potentiellen Sponsoren denn schon angesprochen wurden, um vielleicht interessante Alternativen anzubieten. Da stelle ich mir doch tatsächlich die Frage: Was hat der gute Herr Klatt denn die ganzen Monate gemacht, um Sponsoren zu suchen. Ist er selbst bei den Dax Konzernen und anderen Sportsponsoren Klinken putzen oder war er sich hierfür zu schade und hat andere vorgeschoben? Wer weiß das? Ich sage euch, einen Betriebswirt mit vergleichbaren Qualitäten, der zumindest in der Pfalz oder von mir aus auch im Saarland!! wohnt, finden wir immer, einen der sich mit Herzblut für unseren FCK zerreißt und nicht wie Klatt froh ist, wenn er jeden Tag bei Mainz Weisenau über die Rheinbrücke sich nach Frankfurt retten kann. Wenn ich etwas zu sagen hätte, was leider nicht der Fall ist, hätte ich ihn jedenfalls schon nach der Affäre Keßler in hohem Bogen rausgeschmissen.
B&B sind offentsichtlich gute Freunde, denn anders ist es für mich nicht erklärbar, dass Bader bei uns zum Sportvorstand erkoren wurde. Der Mann hat es immerhin bis in Wikipedia geschafft und deshalb kann dort jedermann nachlesen, dass er Sportökonom ist, also dass, was eigentlich Klatt sein sollte. Dass Bader darüber hinaus irgendeine überdurchschnittliche Ahnung von Fußball hat, also mehr als wir zum Beispiel, das wage ich mal zu bezweifeln, denn anderenfalls hätte die von ihm mit viel Geld zusammengestellte Mannschaft sicherlich besser harmoniert und zumindest vorne mitgespielt, statt es als Erfolg verkaufen zu müssen, am viertletzten Spieltag die Klasse gehalten zu haben. Das ist nur noch traurig. Viel schlimmer ist aber, die Art und Weise, wie von Bader intrigiert wird. Die angebliche Forderung von Becca, dass er nur investieren wird, wenn Bader bleibt, kann doch nur eine Gemeinschaftsproduktion der beiden Herren sein, Becca verschafft sich damit einen willenlosen Leibeigenen im Verein, mit dem er machen kann, was er will und Bader eine Pensionzusage, mit der es sich viel entspannter täglich nach Hause fahren lässt. Ob wir das wollen, muss jeder für sich selbst entscheiden, ich will es jedenfalls nicht. Die Mehrheit im AR, die es mal gab, den Vertrag nicht zu verlängern, hatte jedenfalls recht, ich hätte ihn schon nach Aalen rausgeschmissen.
Apropo Becca: Der Name ist ja schon lange, lange im Gespräch, und es wundert mich deshalb, dass man nicht zuvor ein Verhandlungsergebnis (mit Ausnahme der Personalie Bader) erzielt hat oder aus taktischen Gründen erzielen wollte? Aber plötzlich,sozusagen taggenau, wenn sich der Himmel über Fritz Walters Stadion mal wieder verdunkelt, reist eine gewichtige Delegation (BBK) nach Luxemburg, um uns zu verkünden, dass Herr Becca die "Absicht" hat, in unseren FCK zu investieren. Zusätzlich soll jetzt auch noch als Bedingung ein AR zurücktreten. Gleichzeitig erklärt der OB von Kaiserslautern Weichel, dass er mit Becca eigentlich noch nie verhandelt hat, weil er eine befristete Ausschließlichkeitsvereinbarung mit einer Schweizer Fondgesellschaft getroffen hat. Was soll man davon noch halten? Nichts! Es ist bisher eigentlich nichts passiert, jedenfalls nichts positives für den FCK, bis auf den Umstand, dass man versucht, auf eine Art und Weise, die ihresgleichen sucht, einen unbequemen AR loszuwerden. So etwas nennt man gemeinhin Nötigung, es verstößt gegen die Satzung und womit wir wieder beim Anfang wären, gegen die allgemein gültigen Regeln von Respekt und Anstand. Gerade Banf als Vorsitzender des Beirates, hätte in diesem Sinne sofort widersprechen und zumindest ein Gespräch zwischen Littig und Becca, die sich ja offentsichtlich noch nicht einmal kennen, fordern müssen. Dass er das nicht tut, ist leider ein Beweis dafür, dass auch Banf in seiner Funktion völlig ungeeignet ist und ihm die vorgenannten Regeln offentsichtlich nicht bekannt sind. Und morgen wird er wieder sagen, dass zwei oder drei oder was weiß ich wieviele Finanzinvestoren (aber wer ist es???) abspringen, wenn nicht er selbst und natürlich Bader und Klatt im Amt bleiben dürfen. Deshalb: Am besten ist und zwar egal, wie der Vereinsrat morgen entscheidet: ihr geht alle, und zwar sofort, morgen früh. Und natürlich werdet ihr,Bader und Klatt, obwohl ihr wißt, wie dreckig es dem Verein geht eine Abfindung fordern und notfalls auch vor Gericht streiten. Aber auch das wird dieser Verein durchstehen. Er wird die Lizenz erhalten, weil es Leute gibt, die noch Anstand haben, und wissen, was dieser Verein für die Region seit Jahrzehnten bedeutet. Ich fordere den Vorstand des Vereins, die Herren De Buhr und Buck, auf, unverzüglich eine ao Mitgliederversammlung anzuberaumen, damit ,gegebenenfalls nach einer Satzungsänderung, alle, die dem Ansehen unseres Vereins fortlaufend schaden, abgewählt werden können, wenn sie bis dahin nicht freiwillig zurückgetreten sind. Anders ist das ganze Schmierentheater leider nicht länger auszuhalten.......
Super Beitrag! Dem kann ich nur Vollstes zustimmen
alaska94 hat geschrieben:Lustig ist, dass hier die 50+1 Regel immer erwähnt wird. Laut Gesetz ist Pyro/ Feuerwerk auch verboten, haltet ihr euch dran? Nö also.
= Äpfel-Birnen
Ich würde viel lieber nochmal etwas von @WernerL über den Uli und die Bayern lesen. Obwohl, @steppenwolfs Ruhe und Kontinuitätsgeschwurbel auch nicht schlecht wäre.
Und nur so am Rande: Becca ist kein FCK Investor sondern nur ein eventueller Kreditgeber. Ist aber anscheinend noch nicht so bei jedem angekommen.
Der gute Mann beabsichtigt....
Jetzt kommt das wieder, ihr sucht auch jetzt jetzt Kleinigkeit um Becca schlecht zu machen oder? Laut Bader oder Klatt, weiß nicht genau, hat er eine Erklärung unterschrieben. Das bedeutet schon was. Er wird schon investieren. Damit Ruhe und Frieden herrscht, wird er wohl nen Rückzieher machen, damit ihr in der Regionalliga die Fussballromantik behalten könnt. Kommen bestimmt auch 20.000 im Schnitt, das denken ka hier alle. Die fck Familie macht das schon.
Das ist hier nur noch Realsatire !
2002 wurde ein Unternehmensberater neuer VV. Dessen
Beziehung zum Fußball bestand aus der erfolgreichen
Privatisierung des FC Basel. Was wollte dieser "Sanierer" wohl in K´lautern ? Der FCK gehörte zu den 10 besten und reichsten Vereinen in D. Für eine Ausgliederung hätte er höchsten in einer Notsituation
(Insolvenzgefahr- 2. Liga ) eine Mehrheit bekommen.
Vorher hätte er das Vermögen verschenken, das Stadion verramschen und sämtliche Kritiker mundtod machen müssen !! Unmöglich ?Leider nicht !Hier muß man den Deppen nur mit dem Untergang drohen,einen Schuldigen nennen und die Meute bekommt den Haß !
Der heutige "Retter" ist Immobilienkaufmann.Der möchte laut Medien das Stadion für wenig Geld kaufen und dort möglicherweise "im Notfall" in bevorzugter Lage hochwertige Eigentumswohnungen bauen.Ohne Profifußball wird die Stadt kein Problem damit haben.Nur der Verein und seine Mitglieder stehen im Wege.Also geht man einen Umweg . Erneut wird dem armen Fan solange suggeriert, es ginge um Untergang oder goldene Zeiten, bis er sich auf einer Stahlrohrtribüne auf der
grünen Wiese wiederfindet. Aber wer 2002 geglaubt hat, der Franzose mit seinen Topanwälten hätte mit seinem
Rentenmodell das Finanzamt betrogen, der glaubt auch
jetzt an den weißen Ritter. Armer FCK !In Wahrheit
braucht man einfach nur einen Kader aus talentierten,hungrigen Spielern, einen guten Trainer und einen erfolgreichen Start.KOMPETENZ ist der zentrale Mangel, mehr noch als Geld. 2018/19 hat der FCK einen Drittligaspieler für TDM 400 gekauft und gleichzeitig rund 10 Spieler an höherklassige Vereine abgegeben. Ablöse ? FEHLANZEIGE ! Jeder Kiosk, der einen a.o. Aufwand bezahlen muß, der durch laufende Einnahmen nicht gedeckt wird, bildet rechtzeitig Rückstellungen. Hier wird stattdessen der Fan zur Ader gelassen.
Am Ende wiederholt sich die Geschichte. Es bleibt ein abgenagter Knochen übrig....
Justus54 hat geschrieben:Hallo, ich glaube, ich muss jetzt auch mal was loswerden, denn hier läuft meiner Meinung so einiges schief. Nur so zur Einordnung: ich habe das 7:4 gesehen, das 5:0 gegen Real ,leider auch das 3:1 von Barca in der 92. Minute, und viele, viele Spiele mehr auf meinem Stehplatz und ich war immer stolz ein Lautrer Fan sein zu dürfen. Ich hatte auch noch nie irgendeine Funktion beim FCK, zum Glück. Auf dem Betze ging es ja schon immer heiß her, nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch im Vorstand oder im Aufsichtsrat. Manches war traurig, manches war peinlich, aber bis auf wenige Momente passierte alles noch mit den Tugenden, die jeder FCK Fan beherzigen sollte, nämlich mit Anstand und Respekt. Damit ist es ,seit die Ära Banf begonnen hat leider vorbei. Seit diesem Tag werden wir alle nur noch für dumm verkauft, uns wird von Woche zu Woche etwas anderes erzählt, es wird intrigiert und der einstmals gute Ruf unseres Vereins wird bundesweit in den Dreck gezogen.
Das beginnt mit einer Informationspolitik, die desaströser nicht sein kann. Wer von euch weiß denn, wieviel Geld die FCK KGaA im worst case tatsächlich benötigt, um die Lizenz zu erhalten, wer von euch weiß, welcher Haushalt für das neue Jahr geplant ist. Niemand weiß das und warum nicht? Weil die Herren Vorstände uns vorsätzlich darüber im Unklaren lassen. Einmal sind es 9 Mio, einmal sind es 5 Mio, dann brauchen wir nur noch 3 Mio über Anleihe und Crowdlending und jetzt: keiner weiß es, aber wir brauchen dringend einen Becca, der schriftlich eine Absichtserklärung unterschrieben hat, die noch nicht mal soviel wert ist, wie das Papier auf der sie gedruckt ist. Hätte Herr Klatt, der nach eigener Aussage von Fußball nichts versteht - das ist leider die Wahrheit - uns vor den Sammelaktionen für uns Fans klipp und klar gesagt, was noch fehlt, um die Lizenz zu erhalten und eine geordnete Saison 2019/2020 zu spielen, hätte manch einer sicherlich den einen oder anderen Euro mehr gespendet. Statt dessen werden integere Vereinsfunktionäre. wie Keßler, mit dem Verweis auf Geschäftsgeheimnisse zu Fall gebracht, weil sie die doch nicht uninteressante Frage stellen, welche potentiellen Sponsoren denn schon angesprochen wurden, um vielleicht interessante Alternativen anzubieten. Da stelle ich mir doch tatsächlich die Frage: Was hat der gute Herr Klatt denn die ganzen Monate gemacht, um Sponsoren zu suchen. Ist er selbst bei den Dax Konzernen und anderen Sportsponsoren Klinken putzen oder war er sich hierfür zu schade und hat andere vorgeschoben? Wer weiß das? Ich sage euch, einen Betriebswirt mit vergleichbaren Qualitäten, der zumindest in der Pfalz oder von mir aus auch im Saarland!! wohnt, finden wir immer, einen der sich mit Herzblut für unseren FCK zerreißt und nicht wie Klatt froh ist, wenn er jeden Tag bei Mainz Weisenau über die Rheinbrücke sich nach Frankfurt retten kann. Wenn ich etwas zu sagen hätte, was leider nicht der Fall ist, hätte ich ihn jedenfalls schon nach der Affäre Keßler in hohem Bogen rausgeschmissen.
B&B sind offentsichtlich gute Freunde, denn anders ist es für mich nicht erklärbar, dass Bader bei uns zum Sportvorstand erkoren wurde. Der Mann hat es immerhin bis in Wikipedia geschafft und deshalb kann dort jedermann nachlesen, dass er Sportökonom ist, also dass, was eigentlich Klatt sein sollte. Dass Bader darüber hinaus irgendeine überdurchschnittliche Ahnung von Fußball hat, also mehr als wir zum Beispiel, das wage ich mal zu bezweifeln, denn anderenfalls hätte die von ihm mit viel Geld zusammengestellte Mannschaft sicherlich besser harmoniert und zumindest vorne mitgespielt, statt es als Erfolg verkaufen zu müssen, am viertletzten Spieltag die Klasse gehalten zu haben. Das ist nur noch traurig. Viel schlimmer ist aber, die Art und Weise, wie von Bader intrigiert wird. Die angebliche Forderung von Becca, dass er nur investieren wird, wenn Bader bleibt, kann doch nur eine Gemeinschaftsproduktion der beiden Herren sein, Becca verschafft sich damit einen willenlosen Leibeigenen im Verein, mit dem er machen kann, was er will und Bader eine Pensionzusage, mit der es sich viel entspannter täglich nach Hause fahren lässt. Ob wir das wollen, muss jeder für sich selbst entscheiden, ich will es jedenfalls nicht. Die Mehrheit im AR, die es mal gab, den Vertrag nicht zu verlängern, hatte jedenfalls recht, ich hätte ihn schon nach Aalen rausgeschmissen.
Apropo Becca: Der Name ist ja schon lange, lange im Gespräch, und es wundert mich deshalb, dass man nicht zuvor ein Verhandlungsergebnis (mit Ausnahme der Personalie Bader) erzielt hat oder aus taktischen Gründen erzielen wollte? Aber plötzlich,sozusagen taggenau, wenn sich der Himmel über Fritz Walters Stadion mal wieder verdunkelt, reist eine gewichtige Delegation (BBK) nach Luxemburg, um uns zu verkünden, dass Herr Becca die "Absicht" hat, in unseren FCK zu investieren. Zusätzlich soll jetzt auch noch als Bedingung ein AR zurücktreten. Gleichzeitig erklärt der OB von Kaiserslautern Weichel, dass er mit Becca eigentlich noch nie verhandelt hat, weil er eine befristete Ausschließlichkeitsvereinbarung mit einer Schweizer Fondgesellschaft getroffen hat. Was soll man davon noch halten? Nichts! Es ist bisher eigentlich nichts passiert, jedenfalls nichts positives für den FCK, bis auf den Umstand, dass man versucht, auf eine Art und Weise, die ihresgleichen sucht, einen unbequemen AR loszuwerden. So etwas nennt man gemeinhin Nötigung, es verstößt gegen die Satzung und womit wir wieder beim Anfang wären, gegen die allgemein gültigen Regeln von Respekt und Anstand. Gerade Banf als Vorsitzender des Beirates, hätte in diesem Sinne sofort widersprechen und zumindest ein Gespräch zwischen Littig und Becca, die sich ja offentsichtlich noch nicht einmal kennen, fordern müssen. Dass er das nicht tut, ist leider ein Beweis dafür, dass auch Banf in seiner Funktion völlig ungeeignet ist und ihm die vorgenannten Regeln offentsichtlich nicht bekannt sind. Und morgen wird er wieder sagen, dass zwei oder drei oder was weiß ich wieviele Finanzinvestoren (aber wer ist es???) abspringen, wenn nicht er selbst und natürlich Bader und Klatt im Amt bleiben dürfen. Deshalb: Am besten ist und zwar egal, wie der Vereinsrat morgen entscheidet: ihr geht alle, und zwar sofort, morgen früh. Und natürlich werdet ihr,Bader und Klatt, obwohl ihr wißt, wie dreckig es dem Verein geht eine Abfindung fordern und notfalls auch vor Gericht streiten. Aber auch das wird dieser Verein durchstehen. Er wird die Lizenz erhalten, weil es Leute gibt, die noch Anstand haben, und wissen, was dieser Verein für die Region seit Jahrzehnten bedeutet. Ich fordere den Vorstand des Vereins, die Herren De Buhr und Buck, auf, unverzüglich eine ao Mitgliederversammlung anzuberaumen, damit ,gegebenenfalls nach einer Satzungsänderung, alle, die dem Ansehen unseres Vereins fortlaufend schaden, abgewählt werden können, wenn sie bis dahin nicht freiwillig zurückgetreten sind. Anders ist das ganze Schmierentheater leider nicht länger auszuhalten.......
Super Beitrag! Dem kann ich nur Vollstes zustimmen
Sorry ihr bedenkt da Sachen nicht.
1. das Leben hat sich geändert, auch auf den Betze. Früher hätten die Fans das Stadion mit der Hand aufgebaut, heute nicht mehr. Auch hat der fck nie zahlen genannt wieviel fehlt, das war die Presse. Die können keine Zahlen nennen, um nicjt von anderen Vereinen ausgenommen zu werden. Ihr tut ja so, als hätte der fck nur reiche Fans. Die Fans hatten die Möglichkeit 2,5 mio über Kapilendo zu geben, es waren 1,1 . Wenn alle Sponsoren wirklich helfen wollten hötte die Anteile beim fck kaufen können, dass ist nixht wirklich geschehen. Hört auf endlich als Mitglieder volle Transparenz etc zu fordern, dass gibt es nicjt. Als wenn viel mehr Geld zusammengekommen wäre, wenn ihr auf den Cent die Zahl gewusst höttet.
Ein Beispiel nehmen wir an, klärt jötte gesagt es fehlen 2 mio €. Kapilendo hätte 1,9 mio € gebracht und keiner würde mehr einen Kredit geben. Schalke hötte gesagt, so hier 100.000€ die euch für die Lizenz fehlen, gib mit mal den Carlo Sickinger dafür. Angebot gilt 1 Woche. Dann wäre es das gewesen.
Und klatt sagt klar, es war alles finanziert,bis das rausscmisstheater mit Bader an fing und Kreditgeber wollten abspringen, was kann Bader dafür ?????