Forum

Spielbericht FCK-1860 0:3 | Genug ist genug! (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
JimPanse
Beiträge: 178
Registriert: 15.02.2018, 16:14

Beitrag von JimPanse »

Und das man noch das Herz hat jeden Tag einen FCK Adventskalender zu veröffentlichen, versteh ich nicht. Es wäre schön wenn mal Punkte geliefert werden würden, aber nicht so ein Mist.
lautrer_lebenslang
Beiträge: 200
Registriert: 10.06.2007, 18:21

Beitrag von lautrer_lebenslang »

Machen wir uns Nichts vor - man dachte, man könne nicht tiefer sinken, seit gestern wurde man abermals eines Besseren belehrt.

Ich glaube so langsam bröckelt auch die letzte Fassade und den wenigen gutgläubigen wird bewusst, dass wir drastisch ernten, was wir die letzten Jahre geerntet hatten. Seit Stefan Kuntz (und auch wenn er hier oftmals persönlich angegangen wurde) kam kein Mann mehr auf den Betze, der sein Handwerk verstand.
Den Abgang Kuntz und die nachfolgenden Entwicklungen zeigen heute das Bild der Realität.
Eine Mannschaft, die keinerlei Bock hat, vollkommen ohne System und Anweisungen auf dem Platz trabt. Machen wir uns Nichts vor, vor dem Spiel war uns doch allen klar, wie sich das Spiel entwickeln wird - wenngleich das Ergebnis doch nochmal drastischer ist.

Auch Saibene beweist spätestens, dass es nicht an einem Schommers und/oder Hildmann lag. Ein Spiel ohne spielerische Mittel aus der Mitte.
a) Außenverteidiger, die ihrem Namen nicht gerecht werden
b) Eine Zentrale, die das Tempo verschleppt und jeden schnellen Angriff zunichte macht
c) Ein Torwart, der mit dem Fuß auf Kreisliganiveau steht und keinen Abschlag oder Abstoß in die Nähe seiner Mitspieler bringt (50 % landen im Aus)
d) Flügelspieler, die aus dem Halbfeld flanken und nicht zur Grundlinie gehen
e) ein offensives Mittelfeld, welches im System nicht besteht und dadurch die Bindung zwischen MF und ST fehlt
f) Stürmer, die immer ins Mittelfeld wandern müssen, damit sie Bälle bekommen (In den Situationen ist niemand offensiv)
g) In Summe individuelle Fehler, die einen Hobbyfußballer selbst sprachlos machen
h) Gravierende taktische Mängel, von Torwart bis Stürmer --> Bachmann ist hier ein gutes Beispiel
Noch so zweikampfstark und resolut in den letzten Spielen, aber gegen Haching läuft er einfach aus der IV ins Mittelfeld und Kraus hat plötzlich 2 Spieler gegen sich, wovon einer das 1:0 köpft.
Gegen 1860 muss der IV Bachmann im Mittelfeld an 3 Löwen durchgehen. Foul ist eine klare Rote Karte, er dreht sich noch in den Spieler rein und trifft voll und einzig den Knöchel des Gegners.

Wir können auch, wie von vielen gefordert, Boris Notzon rausschmeißen. Und, wird sich etwas ändern?

Auch der FCK-Fan ist seit 10-15 Jahren mehr damit beschäftigt Köpfe von Verantwortlichen und Spielern zu fordern, als alles Andere.

Offen gestanden: Ich habe keine Idee mehr, wie der Verein am Leben gehalten werden könnte. :?
Carsten2707
Beiträge: 906
Registriert: 19.07.2009, 15:38

Beitrag von Carsten2707 »

Das war gestern ein Tiefpunkt, nachdem wir den bereits bei anderen Spielen meinten ausgemacht zu haben. Wir erwarten ja wöchentlich den "Wumms", aber das wird immer mehr zum Wunder.

Was mich etwas erstaunt ist, warum nichts von den Spielern kommt. Scheinbar scheint der Druck, der mangels Zuschauern im Stadion über die sozialen Medien erfolgt, aushaltbar. Ich denke nicht, dass unseren Spielern mitlerweile alles so was von egal ist, dass sie das nicht zur Kenntnis nehmen.
Warum kommt nicht, was die Spieler wollen und um was sie vielleicht sogar uns Fans bitten?

Der Trainer passt für mich, Jeff Saibene macht mir nicht den Eindruck, dass für ihn sein Engagement bei den Roten Teufeln "nur ein Job" ist. Hildmann und Fünfstück hatten jedoch auch so eine Einstellung - und sind gescheitert. Aber wer bringt diese Spieler in die Spur und kann man aus dem Spielerkollektiv eine konkurrenzfähige Truppe machen?

So sieht's der "kicker": https://www.kicker.de/offenbarungseid-d ... 47/artikel
Eine Erste Bundesliga ohne den 1. FC Kaiserslautern ist möglich aber sinnlos. - frei nach Loriot
pfälzer-Bayer
Beiträge: 613
Registriert: 16.09.2014, 16:05
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von pfälzer-Bayer »

BetzeMonk hat geschrieben:
pfälzer-Bayer hat geschrieben:Etwas Gutes hat die derzeitige Situation ja doch:

Die Ausrede, dass die bösen, pfeifenden Zuschauer im Stadion zu viel erwarten und die Spieler deshalb gehemmt sind, wird nie mehr zählen. :daumen:
Nur weil sie nicht im Stadion sind, kann das Umfeld trotzdem zu hohe Erwartungen haben, es geht nicht darum das einer im Stadion pfeifft, sondern das dinge von der Mannschaft erwartet werden die sie offentlichlich nicht können.
Welche Dinge erwartest du denn von einer Drittliga-Mannschaft, die diese nicht erfüllen kann?
Sind denn Pässe, die auch an den Mann kommen und ein halbwegs vernünftiges Offensivspiel zu viel verlangt?
Welche anderen Voraussetzungen haben die Mannschaften, die in der Tabelle über uns stehen, die wir nicht haben?
Reden ist Schweigen - Silber ist Gold.
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

Stimpy001 hat geschrieben:Es ist einfach Beispiellos, wie schnell dieser Verein in der Versenkung verschwindet.

2002 = Platz 7
2003 = Platz 14
2004 = Platz 15
2005 = Platz 12 (oha ein Aufschwung ;-) )
2006 = Platz 16 Erste Liga
2007 = Platz 6 Zweite Liga
2008 = Platz 13 (hier ohne Kuntz bereits 3. Liga)

2009 = Platz 7
2010 = Platz 1
2011 = Platz 7 Erste Liga

2012 = Platz 18
2013 = Platz 3 Zweite Liga
2014 = Platz 4
2015 = Platz 4
2016 = Platz 10
2017 = Platz 13
2018 = Platz 18
2019 = Platz 9 Dritte Liga
2020 = Platz 10
2021 = Platz 17

Wie kann es sein, dass wir es seit zehn Jahren nicht schaffen, das Ruder herumzureißen?

Ein Niedergang der seines gleichen sucht :!:
Ich habe deine Daten einmal ergänzt ab 2002!
Und habe die drei Kuntz Jahre wo es mal bergauf ging separiert.

Wir sehen, ein stabiler Abwärtstrend der anhält!
Auch jetzt - egal wer Trainer war oder Manager.

Wir haben keine Wirtschaftliche Basis und genau deswegen gehts bergab, Danke für deine Mühe!
So macht man das transparent!

Bald können wir 4. Liga ergänzen, dann 5.
Egal wer SD ist. Diese Position ist nicht das Problem!
Wir sind grundsätzluich mit dem Modell Fussball nicht erfolgreich und das Modell können wir wegen des Stadion nicht ändern, denn Spielerverkäufe sind bei uns systemimmanent.
Zuletzt geändert von WernerL am 16.12.2020, 12:23, insgesamt 1-mal geändert.
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
Hauptstadt_Lautrer
Beiträge: 4433
Registriert: 12.12.2009, 19:39
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hauptstadt_Lautrer »

Dass die Meinungen hier teilweise immer noch weit auseinander gehen ist mMn nicht dramatisch. Denn wenn mich mein Eindruck nicht täuscht, scheint es hier Konsens zu sein, dass der FCK keine sportliche Kompetenz besitzt.
Ich habe auch große Zweifel daran, dass es in diesem FCK so schnell keine Person geben wird, die mit entsprechender Kompetenz den sportlichen Bereich leitet.
Um das zu erreichen braucht es einen anderen FCK.

Ein starker Mann im sportlichen Bereich, mit Kompetenz, einer der da oben mal aufräumt, Dinge schonungslos anspricht.
Jetzt bitte mal ernsthaft. Glaubt ihr wirklich daran??
Da oben gesteht sich doch niemand der Verantwortlichen ein, dass der FCK auf sportlicher Ebene derzeit absolut null Kompetenz besitzt.
Betze-Szene Berlin-Kreuzberg -- lasst die guten alten Zeiten in der Weissen Taube wieder aufleben!
Hauptstadt_Lautrer
Beiträge: 4433
Registriert: 12.12.2009, 19:39
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hauptstadt_Lautrer »

WernerL hat geschrieben:
Ich habe deine Daten einmal ergänzt ab 2002!
Und habe die drei Kuntz Jahre wo es mal bergauf ging separiert.

Wir sehen, ein stabiler Abwärtstrend der anhält!
Auch jetzt - egal wer Trainer war oder Manager.

Wir haben keine Wirtschaftliche Basis und genau deswegen gehts bergab, Danke für deine Mühe!
So macht man das transparent!

Bald können wir 4. Liga ergänzen, dann 5.
Egal wer SD ist. Diese Position ist nicht das Problem!
Wir sind grundsätzluich mit dem Modell Fussball nicht erfolgreich und das Modell können wir wegen des Stadion nicht ändern, denn Spielerverkäufe sind bei uns systemimmanent.
Doch Werner, wir haben eine wirtschaftliche Basis. Der über viele Jahre hinweg ligaweit beste Etat kommt nicht aus heiterem Himmel. Es krankt an unserer vor und nach Kuntz nicht vorhandenen sportlichen Kompetenz. Und nein, für so dumm halte ich die FCK-Verantwortlichen dann doch wieder nicht, um nicht zu erkennen, dass eben genau diese sportliche Kompetenz fehlt. Es muss etwas mit der Angst vor einem gekränkten Ego zu tun haben. Angst vor dem schonungslosen Aufbrechen verkrusteter Strukturen. Angst sich einzugestehen, dass man auf sportlicher Ebene einfach nicht die nötige Kompetenz besitzt. Das wissen da oben alle, zumindest im Hinterkopf. Nur wahrhaben will es niemand.

Dieser Verein ist krank, krank, krank.
Betze-Szene Berlin-Kreuzberg -- lasst die guten alten Zeiten in der Weissen Taube wieder aufleben!
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

Hauptstadt_Lautrer hat geschrieben:
Doch Werner, wir haben eine wirtschaftliche Basis. Der über viele Jahre hinweg ligaweit beste Etat kommt nicht aus heiterem Himmel.
haben wir den?
Weiss ich nicht, wo steht das denn?

Liefere uns bitte mal Statistiken der letzten 3 Jahre hier ins Forum!
Mache mal ne Aufliostung aller Teams, dann werden wir das sehen.
ich habe nichts dazu gefunden!

Wie kommen wir auf diese Behauptung?
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
Mephistopheles
Beiträge: 2613
Registriert: 04.01.2014, 14:18

Beitrag von Mephistopheles »

Es ist beängstigend, mit welcher Dynamik die Talfahrt sich beschleunigt. Ich kann die Kompetenz des Trainers nicht wirklich beurteilen. Dafür sollte ein Verein Fachleute haben, die die Arbeit des Trainerteams bewerten. Notzon traue ich das nicht zu. Notzon ist ein Scout. Es ist grob fahrlässig, wenn er in dieser Funktion weiter tätig ist. Die Chance, dem Abstieg zu entrinnen, ist noch da. Aber es muss gehandelt werden
DerRealist
Beiträge: 2520
Registriert: 03.11.2015, 09:08

Beitrag von DerRealist »

WernerL hat geschrieben:
haben wir den?
Weiss ich nicht, wo steht das denn?

Liefere uns bitte mal Statistiken der letzten 3 Jahre hier ins Forum!
Mache mal ne Aufliostung aller Teams, dann werden wir das sehen.
ich habe nichts dazu gefunden!

Wie kommen wir auf diese Behauptung?
Naja vom Gesamtmarktwert der Truppe standen wir jetzt in den drei 3.Ligajahren immer mind. unter den ersten 6.

https://www.transfermarkt.de/3-liga/sta ... on_id=2020
Hauptstadt_Lautrer
Beiträge: 4433
Registriert: 12.12.2009, 19:39
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hauptstadt_Lautrer »

WernerL hat geschrieben: haben wir den?
Weiss ich nicht, wo steht das denn?

Liefere uns bitte mal Statistiken der letzten 3 Jahre hier ins Forum!
Mache mal ne Aufliostung aller Teams, dann werden wir das sehen.
ich habe nichts dazu gefunden!

Wie kommen wir auf diese Behauptung?
Ich glaube wir sind gar nicht so weit auseinander.
Wir gehören hier beide ja zu denjenigen, die zugegeben schon fast penetrant auf die problematische Stadionsituation aufmerksam machen :lol: Trotz Mietstundung ist da immer noch jährlich ein Haufen Geld zu zahlen. Passiert ja irgendwie. Dann jedes Jahr ein mindestens durchschnittlicher Etat. Also bitte Werner, hier bin dir gegenüber hartnäckig. Doch die wirtschaftliche Basis ist immer da gewesen. Woran krankt es dann also? An der nicht vorhandenen sportlichen Kompetenz.
Betze-Szene Berlin-Kreuzberg -- lasst die guten alten Zeiten in der Weissen Taube wieder aufleben!
Gerrit1993
Beiträge: 2193
Registriert: 25.08.2020, 17:39
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Gerrit1993 »

Hier kommen die Noten zur Niederlage gegen 1860:

Bild
Foto: Eibner/Neis

"Mangelhaft": Vernichtende Noten für das FCK-Team

Der 1. FC Kaiserslautern hat beim 0:3 gegen 1860 München einen beschämenden Auftritt gezeigt. Dementsprechend fallen auch die Spielernoten aus. Lichtblicke gibt es diesmal keine.

Maue Auftritte hat der FCK schon oft abgeliefert, doch dass durch die Bank alle elf Akteure plus Einwechselspieler auf ganzer Linie enttäuschen, das hat auch am Betzenberg Seltenheitswert. Und so bekommt von den FCK-Fans bei Der Betze brennt kein Spieler auch nur annähernd eine Note im befriedigenden Bereich. Alle 14 eingesetzten Akteure landen im oder um den Bereich "mangelhaft": Achtmal steht im Notenschnitt eine 5 vor dem Komma, die restlichen sechs schaffen gerade so knapp eine 4,7 bis 4,9.

Total-Versagen in der Defensive, nicht vorhandene Offensive

Am besten unter den schlechten schneidet unter den Fans noch Keeper Avdo Spahic, der zumindest bei den drei Gegentoren wenig machen konnte. Doch auch er erhält nur eine schwache Durchschnittsnote von 4,4. Dem schließen sich die Journalisten der "Rheinpfalz" an (4,5), die ihrerseits zumindest Hendrick Zuck und Einwechselspieler Kevin Kraus noch mit 3,5 bewerten (DBB-Notenschnitt der beiden: 4,9 bzw. 4,7). Am deutlichsten wird das gestrige Versagen in der Defensive, wo Janik Bachmann nach seiner Roten Karte (DBB-Note 5,3, Rheinpfalz: 5,5), FCK-Debütant Alexander Winkler (DBB: 5,1, Rheinpfalz: 4,5) und der an zwei Gegentoren beteiligte Außenverteidiger Marius Kleinsorge (DBB: 5,4, Rheinpfalz: 5) allesamt eine Nicht-Leistung attestiert bekommen. Aber auch in der Offensive, die gestern kaum eine klare Torchance zustande brachte, gibt es durchweg mangelhafte Noten.

» Zur kompletten Notenübersicht: 1. FC Kaiserslautern - 1860 München

Bild

Die DBB-Noten zum Heimspiel gegen 1860 können noch bis heute, 20:45 Uhr abgegeben werden: Zur Notenabgabe FCK-1860. Die Bewertungen des "Kicker" folgen am Donnerstag.

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- Spielbericht FCK-1860 0:3 | Genug ist genug! (Der Betze brennt)
vhelou77
Beiträge: 97
Registriert: 04.12.2017, 12:21

Beitrag von vhelou77 »

Diese Entwicklung war vorher zu sehen. Wir hatten bereits in der letzten Saison bis auf wenige Säulen eine absolut dysfunktionale Mannschaft. Einzelaktionen führten dort zu Räumen die ausgenutzt werden konnten um zu punkten. Aber Stabilität war nicht vorhanden.

Dann wurde gezwungenermaßen und auch zum Teil freiwillig jede Säule und jeder Wortführer abgegeben. Zusätzlich hatten wir einen Trainer der den Spielern einen exakten matchplan mitgegeben hat und jede Kreativität und Eigenverantwortung der Spieler ablehnte. Schomers versuchte alles zu kontrollieren und überforderte die Spieler die er zur Verfügung hatte.

Auch wurden in der jetzigen Saison zwar gute Einzelspieler verpflichtet, aber keine Erfahrung und auch keine Führungsspieler. Selbst Pourié hatte ausschließlich in Karlsruhe eine dominante Position war aber im Team nicht als Wortführer anerkannt. Die dringend notwendige Nachbesserung in der Innenverteidigung wurde vernachlässigt. Es fehlt in der Abwehr an echter Spielerfahrung und Geschwindigkeit, Übersicht und Stabilität.

Dann wurde Schomers entlassen und mit einem Trainer ersetzt der eben genau im Gegensatz zu Schomers auf Eigeninitiative setzt und den Spielern auf dem Feld Freiräume gibt. Nur haben wir eben keinen Spieler mehr der diese Kreativität, Erfahrung und Stabilität einbringen kann. Man hat mal wieder genau auf den Gegensatz zu Schomers gesetzt, anstatt den eingeschlagenen Kurs mit einem ähnlichen Trainer Typ weiter zu entwickeln.

Spieler suchen nach Stabilität und Führungskräften auf dem Feld, nach jemanden an dem man sich aufrichten kann; diesen gibt es aber nicht. Hier könnte der Trainer mit einem stabilen System nachhelfen wie z.B. ein 4-4-2 mit Raute. Das kann Jeff allerdings nicht erfolgreich einführen da die Innenverteidiger zu langsam sind und keine Spieleröffnung können. Auch haben wir keinen 6er mit Übersicht und kein funktionierendes Stürmerpaar.

Wir machen immer die gleichen Fehler in der sportlichen Leitung, Auswahl der Trainer und Mannschaftszusammenstellung. Ich fordere nicht dass Jeff geht, denn er ist ein guter Trainer. Aber solange der Verein keine sportliche Richtlinien hat, der Sportdirektor gute „Spielerchen“ kaufen darf aber nicht auf System, Mannschaftsgefüge und Charakter achtet, solange immer wieder auch gute Trainer angestellt werden die aber alles wieder um 180 Grad drehen wollen und von vorne anfangen wollen ... ja solange wird das da oben eben nichts.
Strafraum
Beiträge: 1347
Registriert: 25.05.2018, 15:13

Beitrag von Strafraum »

Hallo Leute,

ich versuche einmal mit meinen Worten einige Dinge von gestern aufzuarbeiten. Thema Winkler, ihn sehe ich nicht als gescheitert an, wobei er auch beim 2-0 einen hohen Anteil hat, da sein verunglückter Rückpass, in Verbindung mit dem Klärungsversuch von Spahic die Ursache des 2-0 war.
Habe es schon vor Wochen geschrieben, den Bachmann kann man eigentlich auch abgeben. Das Einzigste was ich nicht verstanden hatte war der Freistoß für uns trotz der roten Karte. Klar wird Bachmann hier gestört von zwei 60ern aber dennoch war er schlicht zu langsam und kam nicht mehr an den Ball. Die Frage welche sich mir stellt ist, ob es bei dem Faul vorher an Hlousek auch eine Rote hätte geben müssen. Egal, ist jetzt so.

Durch die Unterzahl und Umstellung in Halbzeit zwei, hatte mir das Spiel etwas besser gefallen, dennoch nicht drittliga würdig. Man hat gesehen, das ein Hercher auf rechts immer noch besser als ein Kleinsorge ist. Letztere Personalie gibt mir auch Rätsel auf. Spielt er einfach nur auf der falschen Position oder ist er wirklich so schlecht? Gesamt gesehen funktioniert unser komplettes MF nicht. Offensiv wie Defensiv grauenhaft. Da liegt auch das Übel. Im defensiven Part gerät dann die Abwehr unter Druck und im offensiven Part bekommen die Stürmer keine gescheiten Bälle. In der Vorwärtsbewegung klafft eine riesen Lücke, Tempo wird verschleppt. Furchtbar.

Beim 3-0 schießt Hlousek den Bock, setzt obwohl ein Mitspieler vor ihm stand zur offensive an und verliert den Ball an den 60er der bei seinem Mitspieler vorher stand. So gings ratz fatz nach hinten los, alle rennen zu sechst! bis zur Grundlinie und lassen den Mölders frei stehen.

Fakt ist für mich:
Abwehrreihe würde ich, weil uns zur Zeit nichts übrig bleibt so stellen:
Hercher-Kraus-Winkler-Hlousek

Im Winter würde ich abgeben: Bachmann, Hanslik, Sickinger, Röser. ( Ja ich weis, wer nimmt den Röser noch....)

Nun zum Trainer....
Ein sympathischer Kerl, aber zu ruhig. Bei der Aussage "er kommt nicht mehr an die Mannschaft ran", ist genau das was er gestern gesagt hatte, das er keine Erklärung für die Leistung in der ersten Halbzeit hatte. Das spricht Bände und ich weis nicht ob man sich einen Gefallen tut, Jeff Saibene zu behalten. Aber vielleicht klappt es ja auch mal anders rum, man behält den Trainer und schafft den Klassenerhalt....

Definitiv gescheitert ist Boris Notzon. Er hat noch ein halbes Jahr Vertrag? Die Frage ist ob man es sich leisten kann ihn jetzt schon zu feuern, und sich nach einem neuen SD umschaut. Aber auch hier, wer tut sich das an?

Allgemeine Situation....
Was macht eigentlich unser Aufsichtsrat? Wo ist unser SOV ?
Den Vorwurf am Lautrerklüngel festgehalten zu haben, müssen sich die Herren vorwerfen lassen. Wir wissen alle nicht was bzw wie das Dubai Angebot war. Was mich daran aber positiv stimmte war ein Punkt: Der Klüngel wäre endlich durchbrochen worden. Dieses ewig gestrige, wäre endlich weg gewesen. Für die Tradition kann ich mir, können wir uns nichts kaufen. Bald schon garnichts mehr.

Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht der Asche.

Letzteres werden wir bald vorfinden.

Hier stimmt es hinten und vorne nicht, Prognosen und Empfehlungen kann ich nicht aussprechen, leider folge ich der Lautrer Tendenz und würde Trainer samt SD entlassen.
Ruhe an der Murmel! Das muss in die Birne!
Kullmann
Beiträge: 15
Registriert: 29.09.2020, 10:10

Beitrag von Kullmann »

Jetzt kann es eigentlich nur noch besser werden.Wenn die 3 Mannschaften hier uns ihre Nachholspiele gewinnen sind wir tatsächlich Letzter.Total unverständlich mit diesen Spielern.Qualität sollte vorhanden sein.Dem Trainer ist es noch nicht gelungen eine Mannschaft zu formen. Vllt sollte er aufhören die Spieler mit Krausi , Herschi, Jay, Kleini......anzusprechen und seine Ansprache verschärfen. Das klingt sehr nach Kindergarten.Kleinsorge hat als RV nach hinten zweimal versagt. Deshalb eine Postion weiter nach vorne.Dafür Herscher rein.Kraus und Winkler IV.Sickinger steht gerade neben sich aber was gibt es für Alternativen , also neben Rieder als zweite 6. Ritter ist anscheinend kein Liebling vom Trainer. Hat vllt seinen Grund(vllt Typ Wuttke). Aber ohne ihn läuft nach vorne wenig.Die sollten sich arranchieren.Der muß rein.
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

Herr Kreilinger vom Kicker schreibt Herr Voigt muss sich unterm Weihnachtsbaum Gedanken machen nein Herr Kreilinger! Herr Voigt hätte sich schon lange Gedanken machen müßen und nicht nur ehr. Obwohl keine Fahrgeschäfte auf den nicht vorhandenen Jahrmärkten zu finden sind/waren so ist der FCK auf einer mehr als rasanten Talfahrt welche Gestern nochmal richtig Schwung aufgenommen hat. Herr Dr. Merk redet von harter Arbeit 7/24 um ausgeschlafen und wach zu arbeiten und zu handeln wäre es vielleicht besser nur 5/10 zu arbeiten. Es ist 5 nach 12 nicht 5 vor 12!
rotweiss76
Beiträge: 185
Registriert: 31.08.2014, 23:54
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von rotweiss76 »

Wo sind die ehemaligen Sky-Experten die nach dem Spiel alles besser wussten?

Herr Merk, wo sind Sie? Wo ist die sportliche Expertise?


"Wo ist das Spitzenteam?"
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

vhelou77 hat geschrieben:Diese Entwicklung war vorher zu sehen. Wir hatten bereits in der letzten Saison bis auf wenige Säulen eine absolut dysfunktionale Mannschaft. Einzelaktionen führten dort zu Räumen die ausgenutzt werden konnten um zu punkten. Aber Stabilität war nicht vorhanden.

Dann wurde gezwungenermaßen und auch zum Teil freiwillig jede Säule und jeder Wortführer abgegeben. Zusätzlich hatten wir einen Trainer der den Spielern einen exakten matchplan mitgegeben hat und jede Kreativität und Eigenverantwortung der Spieler ablehnte. Schomers versuchte alles zu kontrollieren und überforderte die Spieler die er zur Verfügung hatte.

Auch wurden in der jetzigen Saison zwar gute Einzelspieler verpflichtet, aber keine Erfahrung und auch keine Führungsspieler. Selbst Pourié hatte ausschließlich in Karlsruhe eine dominante Position war aber im Team nicht als Wortführer anerkannt. Die dringend notwendige Nachbesserung in der Innenverteidigung wurde vernachlässigt. Es fehlt in der Abwehr an echter Spielerfahrung und Geschwindigkeit, Übersicht und Stabilität.

Dann wurde Schomers entlassen und mit einem Trainer ersetzt der eben genau im Gegensatz zu Schomers auf Eigeninitiative setzt und den Spielern auf dem Feld Freiräume gibt. Nur haben wir eben keinen Spieler mehr der diese Kreativität, Erfahrung und Stabilität einbringen kann. Man hat mal wieder genau auf den Gegensatz zu Schomers gesetzt, anstatt den eingeschlagenen Kurs mit einem ähnlichen Trainer Typ weiter zu entwickeln.

Spieler suchen nach Stabilität und Führungskräften auf dem Feld, nach jemanden an dem man sich aufrichten kann; diesen gibt es aber nicht. Hier könnte der Trainer mit einem stabilen System nachhelfen wie z.B. ein 4-4-2 mit Raute. Das kann Jeff allerdings nicht erfolgreich einführen da die Innenverteidiger zu langsam sind und keine Spieleröffnung können. Auch haben wir keinen 6er mit Übersicht und kein funktionierendes Stürmerpaar.

Wir machen immer die gleichen Fehler in der sportlichen Leitung, Auswahl der Trainer und Mannschaftszusammenstellung. Ich fordere nicht dass Jeff geht, denn er ist ein guter Trainer. Aber solange der Verein keine sportliche Richtlinien hat, der Sportdirektor gute „Spielerchen“ kaufen darf aber nicht auf System, Mannschaftsgefüge und Charakter achtet, solange immer wieder auch gute Trainer angestellt werden die aber alles wieder um 180 Grad drehen wollen und von vorne anfangen wollen ... ja solange wird das da oben eben nichts.
Guter Beitrag. Ich bin normalerweise nicht für Fullquotes, aber hier mache ich mal eine Ausnahme.
:daumen:
- Frosch Walter -
Betzegeist
Beiträge: 2945
Registriert: 10.02.2008, 16:34

Beitrag von Betzegeist »

Beiratsvorsitzender Markus Merk hat im RHEINPFALZ-Gespräch Entscheidungen angekündigt.

Die sind dringend notwendig. Es muss in dieser gefährlichen Situation jeder Stein umgedreht werden. Die Mannschaft hat viele klare Ansagen in den letzten Monaten bekommen – von verschiedenen Seiten. Gebracht hat es nichts. Spiele können verloren werden – aber nicht so. Trainer Jeff Saibene hat die Probleme immer wieder angesprochen, aber seine Spieler setzen es auf dem Feld nicht um, zeigen taktische Mängel. Es fehlt der Mannschaft an Tempo, es fehlt an dem Willen, ein Spiel unbedingt gewinnen zu wollen. Worte gab es viele – leider keine Taten.
Quelle: Rheinpfalz online

Auszug aus dem Rheinpfalz-Kommentar.

Mal gespannt was die Herren so entscheiden...
BetzeMonk
Beiträge: 554
Registriert: 02.11.2020, 09:05
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von BetzeMonk »

pfälzer-Bayer hat geschrieben:
Welche Dinge erwartest du denn von einer Drittliga-Mannschaft, die diese nicht erfüllen kann?
Sind denn Pässe, die auch an den Mann kommen und ein halbwegs vernünftiges Offensivspiel zu viel verlangt?
Welche anderen Voraussetzungen haben die Mannschaften, die in der Tabelle über uns stehen, die wir nicht haben?

Aufstieg erwarte ich nicht, harte Zweikämpfe und Kampf, weil wir dafür nicht idr richtigen Spielertypen haben. Sieh dir z.B. Sickinger an, wie soll der mal hart in einen Zweikampf gehen oder einen Mölders mal abdrängen??? Ein Rieder läuft die ganze Zeit neben seinen Gegenspieler her, versucht den Gegner mit seinem Körper wegzudrücken, der Gegner wackelt nicht mal, sie versuchen es, können es aber nicht.
BetzeMonk
Beiträge: 554
Registriert: 02.11.2020, 09:05
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von BetzeMonk »

Betzegeist hat geschrieben:
Beiratsvorsitzender Markus Merk hat im RHEINPFALZ-Gespräch Entscheidungen angekündigt.

Die sind dringend notwendig. Es muss in dieser gefährlichen Situation jeder Stein umgedreht werden. Die Mannschaft hat viele klare Ansagen in den letzten Monaten bekommen – von verschiedenen Seiten. Gebracht hat es nichts. Spiele können verloren werden – aber nicht so. Trainer Jeff Saibene hat die Probleme immer wieder angesprochen, aber seine Spieler setzen es auf dem Feld nicht um, zeigen taktische Mängel. Es fehlt der Mannschaft an Tempo, es fehlt an dem Willen, ein Spiel unbedingt gewinnen zu wollen. Worte gab es viele – leider keine Taten.
Quelle: Rheinpfalz online

Auszug aus dem Rheinpfalz-Kommentar.

Mal gespannt was die Herren so entscheiden...

Entscheidung ist doch klar, einen variablen Offensivmann, den unser super Sportdirektor Notzon verpflichten darf. Am besten einer der noch in der Abwehr und im Sturm aushelfen kann .
Zuletzt geändert von BetzeMonk am 16.12.2020, 13:26, insgesamt 1-mal geändert.
nölfings
Beiträge: 143
Registriert: 20.01.2011, 13:39

Beitrag von nölfings »

Die Entscheidung wird sein: Ritter nächste Spiel rein, Zuck raus! :lol:
fck-thorti
Beiträge: 350
Registriert: 06.04.2014, 20:31
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von fck-thorti »

Markus Merk hat sich bei der Rheinpfalz geäußert hab ich gerade auf der Homepage von der Rheinpfalz gesehen hab allerdings kein Abo dort.
Zuletzt geändert von fck-thorti am 16.12.2020, 13:27, insgesamt 1-mal geändert.
Gazza
Beiträge: 1250
Registriert: 24.08.2008, 13:53
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Gazza »

Genug ist genug? Anscheinend nicht. Noch immer ist Eignung und Befähigung nicht das Einstellungsmerkmal, um beim FCK eine herausgehobene Stellung zu begleiten - und so lange absolute Professionalität nicht Einzug hält, geht es eben weiter bergab.

Ein Wagner findet nach seiner Spielerkarriere nirgends eine Anstellung - hier wird er für viele zu einem Hoffnungsträger.

Ein Merk war vor 1 1/2 Jahrzehnten ein sehr bekannter Schiedsrichter - hier wird er für viele zu einem Hoffnungsträger.

Ein Jurist, den vorher keiner kannte und dessen Aussagen man kaum veri- oder falsifizieren konnte, wurde hier, je nach Lesart, zum Hoffnungsträger oder Sündenbock.

Klar, man ist verzweifelt und braucht irgendjemand auf den man Wünsche projizieren kann. Allerdings treibt es bisweilen Blüten, dass sogar einem Stefan Kuntz nachgetrauert wird oder, mein persönliches Highlight, einem Wieschemann als "echtem FCKler" das Requiem bereitet wurde.


Der ganze Verein schaut voller Zuversicht zurück.
Rheinhessenposten
Beiträge: 533
Registriert: 10.08.2006, 08:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Kontaktdaten:

Beitrag von Rheinhessenposten »

versuchen wir mal das Thema Wintertransfers nüchtern zu betrachten.

Bereich Spieler abgeben:
Es ist immer einfach gesagt, Spieler X und Y sollen im Winter abgegeben werden. Aber die Sache hat eins zwei kleine Haken.
Es muss zunächst ein Verein gefunden werden, der die Spieler nimmt und bestenfalls etwas Geld dafür auf den Tisch legt. Dann muss auch der betreffende Spieler damit einverstanden sein. Man braucht quasi 3 Parteien, die sich einig sind. Das dürfte nicht immer leicht sein.

Bereich Spieler dazuholen:
Ob Kaufen oder leihen sei mal dahingestellt. Man bekommt im Winter selten Spieler, die gut in Form und günstig sind. Dann müssen die natürlich dann auch noch zum Betze wollen.

Alles nicht so einfach....
Unsre Heimat, unsre Liebe, in den Farben Rot Weiß Rot,
Kaiserslautern, 1900, wir sind treu bis in den Tod!
Antworten