Klar ist das viel zu wenig, aber die Zinslast würde sich um ca. 750000 im Jahr verringern.Rückkorb hat geschrieben:@Thomas
Danke auch von mir für deine Nachfrage. Die Antwort aber ist doch eher dünn.
Die Antwort liest sich, dass nicht sein darf, was nicht sein soll.
Wenn daran nicht gerüttelt werden soll, ist das eine Entscheidung. Es ist gerade kein Verbot.
Auch eine frühere Bestimmung muss nicht interessieren. Da fragt sich vielmehr, wer da bestimmt (hat). Der kann das nämlich auch wieder ändern.
Eine völlig andere Frage ist das schöne Argument der intergenerativen Gerechigkeit (Welch Klang). Dieses Argument hat in der Tat was. Denn die Tilgungsrücklage abzuschmelzen würde bedeuten, sich von den zurückzuzahlenden 65 Mio noch weiter zu entfernen. Wir reden über immer noch fehlende 49 Millionen. Da wird es die klamme Stadt sowieso schon schwer haben, das zusammenzukratzen. Daher kann ich das Argumten an sich nachvollziehen. Natürlich kann man davon abweichen. Aber mal im Ernst. Derzeit nur 16 Millionen Rücklage zu haben, ist doch eigentlich schon zu wenig.
Daher lieber Thomas, meine ich, dass man wirklich andere Lösungen finden "sollte".
Wir brauchen Investoren, die einen Vergleich schließen und den Kredit auslösen können. Danach haben wir jährlich inklusive Zinsen ca. 800000 mehr im Vergleich zu jetzt.