Ich bin, um ehrlich zu sein, völlig hin und her gerissen. Wie vermutlich viele von uns, außer WernerL.....

Das Herz sagt nein, der Kopf meint Ja.
MZKL hat geschrieben:Mit der Ausgliederung werde ich gehen....
Ja, von mir aus ist das nur ein Schreiberling (ich schreib hier noch nicht mal) von der Betze brennt.
Aber damit wird für mich das einzige gestorben sein, was uns ausmacht. Ich gehe lieber mit diesem Verein unter, als dieses Spektakel mitzumachen.
Was solls. Viel Erfolg FCK!!!
Sympathische Haltung.wkv hat geschrieben:Troglauer, ich kann deine Gedankengänge ebenso nachvollziehen wie die derjenigen, die bei einer Ausgliederun Bauchweh haben.
Ich bin, um ehrlich zu sein, völlig hin und her gerissen. Wie vermutlich viele von uns, außer WernerL.....
Das Herz sagt nein, der Kopf meint Ja.
Wenn der FCK überhaut je noch mal so etwas wie "Gewinn" abwirft über den es sich zu reden lohnen würde, dann NUR, wenn ein Investor dabei hilft zuerst mal die Stadiongeschichte zu regeln. Denn so wier es aussieht haben wir keine die Zeit bis zum Ende des Pachtvertrags zu warten.elzerbub hat geschrieben:Ja ich gehöre auch dazu gegen eine Ausgliederung zu stimmen. Seit wachsam und die Geldgeber wollen doch nur Ihren Gewinn und nicht das Beste für unseren geliebten FCK .
Ganz ehrlich, ich würde nichts mehr begrüßen, als dass der FCK gar nicht mehr seinen Mitgliedern gehört.morlautern1971 hat geschrieben:
@ SalinenBetze
Um deine Frage 'Was würde Dir persönlich verloren gehen?', nur kurz zu beantworten:
Mein Stolz. Auf den wunderbaren FCK. DER geht mir verloren, wenn dieser FCK nicht mehr nur seinen Mitgliedern gehört.
Wir könnten uns noch ein paar Tage im Kreis drehen und kämen dennoch zu keinem abschließenden Fazit, aber das kann man so in etwa stehen lassen.wkv hat geschrieben:... ...
Ich mag mich ebenfalls irren, aber wurde diese auch nur ansatzweise versucht? Oder nicht von Anfang an gelassen, weil man sich sicher war, die notwendigen zwei Drittel-Mehrheit damals nicht zu erreichen? Wie hätte man eine AOMV diesbezüglich verhindern können? War das nicht die gleiche Geisterdiskussion wie mit dem Vermarkten des FWS, für den es nie ein konkretes Angebot gab? Zu sagen, die Mitglieder seien schuld ist ein leichtes. Jedem, der hier diesen Vorwurf macht frage ich, ob wir jemals ein konkretes Angebot gesehen haben, über das man hätte abstimmen können?
... ...
Wenn ich es mir recht überlege, dann ist von dem Verein dessen Fan ich Anfang der 80er wurde, schon heute nicht mehr viel übrig.wkv hat geschrieben:Aber dann ist der FCK auch nicht mehr der selbe.
Ohne die Ausgliederung ist das Risiko sogar noch höher. Wie schon oben geschrieben wurde, kann man nach der Ausgliederung zumindest die Anleihe umwandeln (auch wenn nicht komplett, aber immerhin). Das wäre der erste Schritt in richtige Richtung und würde uns zumindest zeitlich übers Wasser halten. Ohne die Ausgliederung bin ich mir ziemlich sicher, dass es selbst nach einem Aufstieg in den nächsten 2-3 Jahren in die Insolvenz gehen wird.kategorie abc hat geschrieben:Alleine schon wieder diese überschritt"Ausgliederung: Kann gut gehen, muss nicht". Typisch SWR
Ohne im Moment die Risiken einer Ausgliederung zu definieren, bin ich für diese! Da die Risiken bei einer Nichtausgliederung mindestens genauso hoch sind.Es ist Zeit für Veränderungen.
Geht mir ebenso. Aber die 80er sind unwiderruflich vorbei.Lonly Devil hat geschrieben: Wenn ich es mir recht überlege, dann ist von dem Verein dessen Fan ich Anfang der 80er wurde, schon heute nicht mehr viel übrig.
Traurig aber wahr.
Na ja... Riesige Gewinne mit einem Fußballclub lassen sich als Investor i.d.R. eher nicht realisieren. Das wird eher als riesige Repräsentations- und Werbeplattform angesehen. Das dürfte die weitaus größere Rolle spielen. Natürlich ist dabei entscheidend, wie dieses "Unternehmen" (!) geführt wird.elzerbub hat geschrieben:Ja ich gehöre auch dazu gegen eine Ausgliederung zu stimmen. Seit wachsam und die Geldgeber wollen doch nur Ihren Gewinn und nicht das Beste für unseren geliebten FCK .hessenFCK hat geschrieben:....sollte es tatsächlich noch Leutchens geben, die gegen die Ausgliederung sind? Na dann Guts nächtle...
Genau so ist es.sandman hat geschrieben:Ganz ehrlich, ich würde nichts mehr begrüßen, als dass der FCK gar nicht mehr seinen Mitgliedern gehört.morlautern1971 hat geschrieben:
@ SalinenBetze
Um deine Frage 'Was würde Dir persönlich verloren gehen?', nur kurz zu beantworten:
Mein Stolz. Auf den wunderbaren FCK. DER geht mir verloren, wenn dieser FCK nicht mehr nur seinen Mitgliedern gehört.
Wer hat denn die Fehlentscheidungen der letzten Jahre ALLE getroffen...?!
Was mich aber auch nicht verwundert, wenn bei einer JHV selbst simpelste, zuvor ausführlich erklärte Fakten...noch zig mal erneut nachgefragt werden, bis es auch der letzte Vollpf...geschnallt hat(oder auch nicht...).
Das diesmal eine Dagmar Eckel, die außer große Parolen schwingen nichts, aber auch wirklich gar nichts an Kompetenz rübergebracht hat, mehr Stimmen bekam als Kandidaten die deutlich mehr Kompetenz an den Tag legten ...spricht Bände.
Dieser Verein muss endlich die Chance bekommen, so geführtzu werden, wie ein großes Wirtschaftsunternehmen–und nicht wie ne Thekenmannschaft ..denn nichts anderes sind Fußballvereine mittlerweile(leider...).
morlautern1971 hat geschrieben:MZKL hat geschrieben:Mit der Ausgliederung werde ich gehen....
Ja, von mir aus ist das nur ein Schreiberling (ich schreib hier noch nicht mal) von der Betze brennt.
Aber damit wird für mich das einzige gestorben sein, was uns ausmacht. Ich gehe lieber mit diesem Verein unter, als dieses Spektakel mitzumachen.
Was solls. Viel Erfolg FCK!!!
Exakt meine Haltung.
Schön, dass es hier wenigstens EINEN gibt, der das auch so sieht und schreibt - zumindest um zwei Uhr nachts...
Ich bin 1996, unmittelbar nach dem ersten Abstieg in der FCK Geschichte, Mitglied geworden beim Verein meines Herzens, weil ich gespürt habe: mein Verein braucht mich.
Wenn sich dieser Verein nun, an seinem Tiefpunkt, unter dem Beifall seiner Mitglieder an Kapitalgeber verkauft - und nichts anderes bedeutet der Einstieg von Investoren, egal ob beim FCB (zu dem der meistbietende Verkauf der eigenen Seele passt, wie Arsch auf Eimer), bei Sechzig oder eben bei uns - dann spüre ich aber:
DIESER Verein braucht MICH nicht mehr.
Und ich brauche einen FCK, der sich selbst aufgibt, indem er sich für abhängig von fremdem Geld erklärt, vielleicht auch nicht mehr - so weh das meiner blutenden Seele tut.
Um es mal ganz klar zu sagen:
Ein FCK, der trotz aller unvergleichlichen Erfolge in der Vergangenheit, die nur auf diesem verzauberten Berg, mit dieser einzigartigen Meute, die ihre Farben so gnadenlos unterstützt und nach vorne treibt, vorstellbar waren, in der dritten, fünften oder siebten Liga kickt, weil die aus eigener Kraft erbrachte, sportliche Leistung halt einfach grad nicht mehr her gibt, unter den Bedingungen, wie sie heute nun mal sind, in diesem 'Geschäft', der sich dabei aber nicht verkauft, sondern sich selbst treu bleibt und weiter aus eigener Kraft versucht, das Blatt zu wenden und wieder hoch zu kommen, Schritt für Schritt - so ein FCK wird immer mein Verein bleiben. Selbst dann, wenn dieser Weg, aufrecht gegangen, mal in die Insolvenz führt. Was ich übrigens nicht glaube. Erst recht nicht unter einer kompetenten, sportlichen Führung, wie wir sie seit kurzem wieder zu haben scheinen. Aber wie gesagt, es würde nichts ändern, daran, für mich.
Ein FCK aber, der sich selbst verkauft, in der Hoffnung, wenn er endlich zur Hälfte einem Investor gehört, wieder wenigstens ein bisschen besser mit den Großen stinken zu können, der hört damit auch auf, MEIN FCK zu sein.
@ SalinenBetze
Um deine Frage 'Was würde Dir persönlich verloren gehen?', nur kurz zu beantworten:
Mein Stolz. Auf den wunderbaren FCK. DER geht mir verloren, wenn dieser FCK nicht mehr nur seinen Mitgliedern gehört.
War es Klatt, der dazu was gesagt hat?Motorschrauber hat geschrieben:Zusammen gefasst: Ausgliederung nur dann, wenn ich die Hauptinvestoren mit ihren Zielstellungen kennen würde, keine Wundertüte.
Heijo, klar...und wenn der e Strickweste anhat, oder Käsebrötchen futtert, oder im Kreditwesen tätig ist...oder, oder, oder...dann wolle mer denn netHephaistos hat geschrieben:Ähmm.. Also sollen die Mitglieder erst den Investor(en) kennenlernen und dann geben sie ihr ok?In welcher Welt lebst du denn?
Hab echt das Gefühl, dass bei manchen ihr Ego deutlich über den Verein steht.
Nicht persönlich gemeint.
Als wenn ich mein Auto verkaufen wollen würde und erst den Käufer prüfe, bevor ich das Geld nehmesandman hat geschrieben:
Heijo, klar...und wenn der e Strickweste anhat, oder Käsebrötchen futtert, oder im Kreditwesen tätig ist...oder, oder, oder...dann wolle mer denn net![]()
Und überhaupt, wenn der schon Millionen in unseren Verein buttern will, dann erst nach Zustimmung der Fachkompetenten Mitglieder...
So ungefährHephaistos hat geschrieben:Als wenn ich mein Auto verkaufen wollen würde und erst den Käufer prüfe, bevor ich das Geld nehmesandman hat geschrieben:
Heijo, klar...und wenn der e Strickweste anhat, oder Käsebrötchen futtert, oder im Kreditwesen tätig ist...oder, oder, oder...dann wolle mer denn net![]()
Und überhaupt, wenn der schon Millionen in unseren Verein buttern will, dann erst nach Zustimmung der Fachkompetenten Mitglieder...
Tja, auf diesen Akt (wkv hat geschrieben:Es wäre schon nett zu erfahren, wie denn das Konzept eines Investors aussieht. Ich bin so ehrlich, dass ich auch nicht bedingungslos Mitglied bleibe. Die Headis sind mir relativ wurscht, vom Basketball versteh ich nichts, eine American Football Abteilung gibt es nicht, von daher stelle ich mir schon die Frage, ob ich Mitglied in einem ehemaligen Verein bleibe, der sich zur Firmenmannschaft wandelt. Dem VEREIN FCK gebe ich mein Geld gerne.
Einem Investor brauche ich nichts zu geben.
Und legen wir uns mit jedem ins Bett, der den höchsten Preis zahlt?
Die Frage beschäftigt mich schon lange.. wohin fließen denn nach der Ausgliederung die Mitgliedsbeiträge? Bleiben die beim eV oder fließt das Geld in die ausgegliederte Gesellschaft?wkv hat geschrieben:Es wäre schon nett zu erfahren, wie denn das Konzept eines Investors aussieht. Ich bin so ehrlich, dass ich auch nicht bedingungslos Mitglied bleibe. Die Headis sind mir relativ wurscht, vom Basketball versteh ich nichts, eine American Football Abteilung gibt es nicht, von daher stelle ich mir schon die Frage, ob ich Mitglied in einem ehemaligen Verein bleibe, der sich zur Firmenmannschaft wandelt. Dem VEREIN FCK gebe ich mein Geld gerne.
Einem Investor brauche ich nichts zu geben.
Und legen wir uns mit jedem ins Bett, der den höchsten Preis zahlt?