Forum

Spielbericht FCK-FCC 3:1 | Heimsieg unter erschwerten Bedingungen (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
Oracel
Beiträge: 1039
Registriert: 07.06.2011, 10:42

Beitrag von Oracel »

Auch wenn keine öffentliche Einheit ausgegeben wurde sollte die Truppe nach dem eigentlichen Training eine Einheit drauflegen um ihrem Übungsleiter damit zu zeigen dass sie mehr wollen. Länger bleiben u.a weitere Standards, Passgenauigkeit üben, ist das zuviel verlangt.
Kann man auch locker ohne einen Trainer üben.
Fredl Fesl- Das Fussball- Lied
https://www.youtube.com/watch?v=jVWGp6H1No0
DerRealist
Beiträge: 2520
Registriert: 03.11.2015, 09:08

Beitrag von DerRealist »

Ich hatte sehr viel Platz unten mitten in der West.
Danke dafür.

Es ist ein taktisches Grundgerüst erkennbar.
Um Stabilität bemüht wurde von Anfang recht konsequent die anlaufenden Jenaer müde gespielt.
Während das wohl für die gewanderten "Südler" ein unerträgliches Quergeschiebe bei uns in der Abwehr war (quittiert mit Pfiffen), habe ich was anderes gesehen.
Durch die ständigen Seitenwechsel und dann die Bälle in die Tiefe wurde gewissermaßen die Lücke gesucht, was auch nach holprigem Beginn fruchtete. Und das nicht immer nur hoch und weit.
Auch die Nadelstiche vor allem über die rechte Seite in HZ 1 hatten was.
Ich hoffe und bin da jetzt auch guter Dinge, dass Schommers mit Team dies verfestigt und stabilisiert. Entgegenkommen tun uns hierbei: Länderspielpause und 2 Auswärtsspiele hintereinander, glaube ich. Das nimmt mal bisschen Dampf vom Kessel in dieser surrealen Situation im FWS.

Es geht in diesem Team um Automatismen und Stabilität aus einer Grundordnung heraus. Das ist ungefähr auch das, was Schommers in der PK vorher sagte. Dem Gegner das Spiel aufdrücken klingt zwar groß und ambitioniert, aber dieses "nicht aus der Ruhe bringen lassen" und die Dinge abrufen, die einem Sicherheit geben, dürfte jetzt das Rezept für die weiteren Wochen sein.
Ich denke, dass dann auch mal außer Pick sich der ein oder andere dazu hinreißen lassen wird, ein Tor zu erzielen.

@Zamorano: Danke für deinen Beitrag.
jürgen.rische1998
Beiträge: 6639
Registriert: 27.03.2008, 18:28
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von jürgen.rische1998 »

DerRealist hat geschrieben: Während das wohl für die gewanderten "Südler" ein unerträgliches Quergeschiebe bei uns in der Abwehr war (quittiert mit Pfiffen), habe ich was anderes gesehen.
Durch die ständigen Seitenwechsel und dann die Bälle in die Tiefe wurde gewissermaßen die Lücke gesucht, was auch nach holprigem Beginn fruchtete.
Das kann man in der Tat so sagen. Dieses "hintenrumm" spielen hatte durchaus einen Hintergrund und ist im übrigen auch bei Top Teams ein gern genohmenes Mittel. Inklusive Einbeziehung des Torhüters. Bälle blind nach Vorne kloppen kommt ja auch nicht gut an, dann gibt es auch Pfiffe. Aber genau das von Dir angesprochene Mittel mit Pfiffen zu bedenken zeugt von wenig Sachverstand. Da ging es eindeutig nur darum möglichst schnell pfeifen zu können. Da kann man es der Mannschaft durchaus anrechnen, dass sie dadurch nicht völlig von der Rolle gekommen, sondern ruhig geblieben ist.
Omnia vincit amor
Eilesäsch
Beiträge: 2415
Registriert: 06.08.2011, 22:27
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Eilesäsch »

Pinolino hat geschrieben:Und wieso genau sollte man das Team runter machen??
Weils einfach pure Ironie war. Meine Güte.
Talent wächst mit Rückenwind, Charakter bei Gegenwind.
Rantanplan
Beiträge: 272
Registriert: 27.09.2017, 12:05

Beitrag von Rantanplan »

Oh Wunder, Fechner bekommt von den DBB-Usern eine 2 vor dem Komma? Ganz ehrlich, der Junge ist kein Schlechter, hat mir in der IV gut gefallen! Auch auf der 6 hat er nie schlechte Spiele gemacht, wird aber genau wie Sternberg immer aus Prinzip schlechter bewertet. Eben diesen Sternberg fand ich am Samstag auch nicht schlecht, eines seiner besseren Spiele. Unbegreiflich ist mir der Auftritt der "Ultras". Fan-Protest ok, aber in so nem wichtigen Spiel, bei unserer eh schon verunsicherten Mannschaft?! Kein guter Zeitpunkt, wenn ihr mich fragt. Das Problem ist nicht das fußballerische Können, sondern der Kackstift bei unseren Spielern. Das ist Angsthasenfußball, weil die Männer absolut verunsichert sind, ich hoffe der Sieg und die Länderspielpause gibt Auftrieb.
Pinolino
Beiträge: 800
Registriert: 30.01.2019, 18:03

Beitrag von Pinolino »

Eilesäsch hat geschrieben:
Pinolino hat geschrieben:Und wieso genau sollte man das Team runter machen??
Weils einfach pure Ironie war. Meine Güte.
Ok, dann sorry!
Ich sag ja, is noch früh am Tag :lol:
Jen
Beiträge: 87
Registriert: 09.05.2016, 13:47

Beitrag von Jen »

Was fehlt ist eine Hierachie und ein Aufbauspieler in der IV.

Starke hat mehrmals die Führung übernommen, einmal hat er sogar Matuwilla "rund" gemacht. Das wäre für mich neben Pick DIE Führungsperson auf dem Platz. Leider ist wohl der eine zu jung und der andere noch nicht lange genug im Team.

Gerne würde ich mal eine Achse Fechner(IV) - Sickinger (DM) - und davor Starke(OM) sehen. Da hätten wir drei Spieler die ein Spiel lesen und die Bälle entsprechend weiterleiten könnten.

Desweiteren wäre JETZT eigentlich Zeit, für ein Kurzzeittrainingslager. Von mir auch gerne in der Nähe bleiben. Aber alle Mann 24/7 im Hotel, tagsüber trainieren und abends Teambuilding.
Hessischer Aussenposten
Beiträge: 1428
Registriert: 10.08.2006, 07:18
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hessischer Aussenposten »

jürgen.rische1998 hat geschrieben: Das kann man in der Tat so sagen. Dieses "hintenrumm" spielen hatte durchaus einen Hintergrund und ist im übrigen auch bei Top Teams ein gern genohmenes Mittel. Inklusive Einbeziehung des Torhüters. ...
Das setzt aber voraus, dass dann, sobald die "Mühle" beim Gegner mal aufgeht, Tempo aufgenommen werden muss in Form eines schnellen Spurts mit Ball oder einem Pass in die Tiefe, der dann vom Passadressaten schnell verarbeitet werden kann. Und man braucht schnelle Leute auf außen, die dann, sobald sie die gegnerische letzte Kette hinterlaufen haben, den Ball gefährlich nach innen spielen können.

All dies ist bei uns nahezu Fehlanzeige:
1) Mit Ball Tempo aufnehmen und in Ballbesitz bleiben kann, wenn überhaupt, nur Pick.
2) Und vertikale Bälle, die dann auch brauchbar beim Mitspieler ankommen, kann in unserem Kader eigentlich keiner. Unsere Fehlpassquote ist bei dieser Art von Bällen unterirdisch hoch.
3) Schnelle Aussenspieler mit Vorbereiterqualitäten suchen wir seit Sam und Ilicevic vergeblich.

Daran krankt unser Spiel nicht erst seit dieser Saison.

Anschauungsunterricht, wie man sowas spielt, gabs gestern von der SGE: die haben im ganzen Spiel mehr als 30(!) Flanken in den 16er gehauen, ein Großteil davon brandgefährlich und mit anschließendem Torabschluss. Und da spielen auf der Außenbahn ein Kostic und Da Costa, die auf Bundesliganiveau auch keine Überspieler sind. Ergo ist das trainierbar. Gemessen an unserer Spielklasse verlange ich ja keine 30 brauchbaren Flanken pro Spiel, aber 5-10 wären ja schon mal ein Anfang!
Gruß vom HAP
"... Von dem Angebot (von Preston North End) hätte ich damals halb Vogelbach kaufen können. ... Ich weiß, das versteht heute niemand, dass ich nicht gewechselt habe. Aber ich hätte sogar Geld gezahlt, um in Kaiserslautern spielen zu dürfen." (FCK-Legende Horst Eckel)
BetzePower67
Beiträge: 1221
Registriert: 15.02.2019, 16:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von BetzePower67 »

Hessischer Aussenposten hat geschrieben: Das setzt aber voraus, dass dann, sobald die "Mühle" beim Gegner mal aufgeht, Tempo aufgenommen werden muss in Form eines schnellen Spurts mit Ball oder einem Pass in die Tiefe, der dann vom Passadressaten schnell verarbeitet werden kann. Und man braucht schnelle Leute auf außen, die dann, sobald sie die gegnerische letzte Kette hinterlaufen haben, den Ball gefährlich nach innen spielen können.

All dies ist bei uns nahezu Fehlanzeige:
1) Mit Ball Tempo aufnehmen und in Ballbesitz bleiben kann, wenn überhaupt, nur Pick.
2) Und vertikale Bälle, die dann auch brauchbar beim Mitspieler ankommen, kann in unserem Kader eigentlich keiner. Unsere Fehlpassquote ist bei dieser Art von Bällen unterirdisch hoch.
3) Schnelle Aussenspieler mit Vorbereiterqualitäten suchen wir seit Sam und Ilicevic vergeblich.

Daran krankt unser Spiel nicht erst seit dieser Saison.

Anschauungsunterricht, wie man sowas spielt, gabs gestern von der SGE: die haben im ganzen Spiel mehr als 30(!) Flanken in den 16er gehauen, ein Großteil davon brandgefährlich und mit anschließendem Torabschluss. Und da spielen auf der Außenbahn ein Kostic und Da Costa, die auf Bundesliganiveau auch keine Überspieler sind. Ergo ist das trainierbar. Gemessen an unserer Spielklasse verlange ich ja keine 30 brauchbaren Flanken pro Spiel, aber 5-10 wären ja schon mal ein Anfang!
Jetzt muss nur noch jemand unserem Trainergespann einen Zettel mit dieser treffenden Analyse in die Hand drücken. Das hast du alles absolut richtig erkannt. Es müsste sich nur mal auch bei den Verantwortlichen diese Erkenntnis einstellen.
Es gibt Leute, die denken, Fußball sei eine Frage von Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich kann Ihnen versichern, dass es noch sehr viel ernster ist. (Bill Shankly, Manager)
betzebeckmann
Beiträge: 9
Registriert: 15.01.2011, 14:39

Beitrag von betzebeckmann »

So kann es weitergehen.
Ein Sieg für unsere Mannschaft, die ihre spielerischen und taktischen Defizite durch Kampfgeist und Siegeswille ausgeglichen hat. Dazu Spielbezogene Anfeuerung von der Westkurve unterstützt von der unteren Süd.
Das war fast wie in den 70ern.
Und angenehm ruhige Ultras ohne pyro, ohne nervendes Dauer Fahnen schwenken und ohne einschläferndes Endlos Tralala.
Satanische Ferse
Beiträge: 2192
Registriert: 09.05.2007, 20:28

Beitrag von Satanische Ferse »

@ Eilesäsch

Jetzt pluster dich mal nicht so auf! Das, was da unten auf dem Platz abgeht, das hat sehr viel mit Bader und seinem Phantasiegehalt zu tun. Es geht immer mehr Leuten auf den Senkel, dass sie über beispielsweise Kapilendo Geld zusammenkratzen, und die Kohle dann in die Gehälter von Bader und Frontzeck versenkt werden. Sei froh, dass ich nicht über Banf und Grotepass schreibe, die Bader und Frontzeck haben agieren lassen. Immer noch!! Die Kohle gehört sinnvoll in den Kader eingesetzt, und nicht in die Taschen von inkompetenten Dampfplauderern.

Bader hat diesen Kader zu verantworten. Und nicht die Spieler. Die Spieler bestimmen auch nicht, wer am Spieltag aufläuft. Daher bin ich kein Freund dieser Fanaktion, und schon gar nicht in diesem Ausmaß. Stimmungsboykott die ersten 15 Minuten und dann alle zusammen hoch in den Block und dann anfeuern wäre sinnvoller und effektiver gewesen.

Wenn überhaupt. Denn die eigentlichen Adressaten sind andere. Diese Aktion war kontraproduktiv. Es wird in der Mannschaft welche geben, die damit cool umgehen können, vielleicht sogar welche - ich will es nicht hoffen - denen es egal ist. Aber die Leidtragenden sind diejenigen, die es nicht so leicht wegstecken. Und das sind diejenigen, die sich alle Mühe geben, aber selbst verzweifelt sind, dass es nicht klappt, mit dem, was sie sich vorgenommen haben.

Und überhaupt: Fußball ist ein Mannschaftssport. Das ist ein Gefüge, dass komplexer ist als die Vorstellung von "sich den Hintern aufreißen, und dann ist alles gelöst". Das sind Menschen, und die machen auch Fehler.

Den Spielern profan zu unterstellen, sie hätten nicht die richtige Einstellung ist auch viel zu einfach.

Die Mannschaft, die Spieler sind enorm verunsichert. Die Blockade muss erst einmal Stück für Stück gelöst. werden. Massiver Druck ist da keine gute Idee.

Der Trainer muss das Selbstbewusstsein bei den einzelnen Spielern herauskitzeln, muss austesten, wie es mit der Spielintelligenz der einzelnen Akteure bestellt ist. Sind die viel zu schnell verlorenen Bälle ein Indiz für mangelnde Qualität oder einer Planlosigkeit mangels vorgegebener und nachvollziehbarer Spielidee? Warum wird läuferisch so miserabel gearbeitet? Warum ist so wenig Bewegung in unserem Spiel zu erkennen? War das Trainerteam Hildmann nicht in der Lage, für diese Spieler die geeignete Spielweise zu kreieren und zu erläutern?
Zuletzt geändert von Satanische Ferse am 07.10.2019, 13:09, insgesamt 1-mal geändert.
Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.

Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.
Markus67
Beiträge: 766
Registriert: 29.10.2017, 13:42

Beitrag von Markus67 »

Deine Nachricht enthält 4 Zeichen. Es müssen jedoch mindestens 50 Zeichen verwendet werden.
Zuletzt geändert von Markus67 am 12.12.2019, 08:18, insgesamt 1-mal geändert.
tournsen777
Beiträge: 7
Registriert: 08.05.2015, 13:54
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von tournsen777 »

Zum Protest:
mMn gerechtfertigt.
Was mich etwas traurig stimmt, dass keine Geschlossenheit mehr stattfindet. 2008 gegen Hoppenheim hat auch die komplette Kurve eskaliert nach dem Spiel.
Wir waren damals in Liga 2. Nach diesem Moment wurde ein Turnaround geschafft, die Mannschaft hat danach gefightet. Das ist natürlich nicht direkt vergleichbar, aber wir haben mMn die letzten Spielzeiten viel zu viel auf uns sitzen lassen. Das Argument der Verunsicherung ist für mich nicht nachvollziehbar. Diese Spieler müssen erst mal lernen sich aus der Verunsicherung hinweg zu entwickeln und nicht mit Sandhandschuhen angepackt zu werden. Wir werden weder auf- noch absteigen, also bitte fetzt euch doch nicht selbst, und hört auf Querelen unter Fans auszufechten. Zusammen supporten und zusammen streiken !
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

betzebeckmann hat geschrieben:So kann es weitergehen.
Ein Sieg für unsere Mannschaft, die ihre spielerischen und taktischen Defizite durch Kampfgeist und Siegeswille ausgeglichen hat. Dazu Spielbezogene Anfeuerung von der Westkurve unterstützt von der unteren Süd.
Das war fast wie in den 70ern.
Und angenehm ruhige Ultras ohne pyro, ohne nervendes Dauer Fahnen schwenken und ohne einschläferndes Endlos Tralala.
Vielleicht sollten sie jetzt immer auf die süd.
Dienistbauch breiter, da kann man längere Spruchbänder machen.
Aber ach! Da ist ja garkein Zaun hinterdem man sich verstecken kann wenn man Mal wieder dem Verein mit zündeleien Schaden will.... Doof aber auch...
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
Torben
Beiträge: 213
Registriert: 15.08.2006, 11:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Torben »

Jeder der pfeifend auf der Süd stand ist kein Lautrer. Fertig. Absolut schwachsinnige kontraproduktive Demonstration von Selbstdarstellern.
Umso trauriger das manche sich noch genötigt sahen dabei mitzumachen.
Die West wird nicht verlassen.
Südwestpälzer
Beiträge: 208
Registriert: 18.06.2009, 18:10
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Südwestpälzer »

tournsen777 hat geschrieben:Zum Protest:
mMn gerechtfertigt.
Was mich etwas traurig stimmt, dass keine Geschlossenheit mehr stattfindet. 2008 gegen Hoppenheim hat auch die komplette Kurve eskaliert nach dem Spiel.
Wir waren damals in Liga 2. Nach diesem Moment wurde ein Turnaround geschafft, die Mannschaft hat danach gefightet. Das ist natürlich nicht direkt vergleichbar, aber wir haben mMn die letzten Spielzeiten viel zu viel auf uns sitzen lassen. Das Argument der Verunsicherung ist für mich nicht nachvollziehbar. Diese Spieler müssen erst mal lernen sich aus der Verunsicherung hinweg zu entwickeln und nicht mit Sandhandschuhen angepackt zu werden. Wir werden weder auf- noch absteigen, also bitte fetzt euch doch nicht selbst, und hört auf Querelen unter Fans auszufechten. Zusammen supporten und zusammen streiken !
Du hast ja eigentlich schon selbst das Problem bei der Aktion vom Samstag erkannt... NACH DEM SPIEL kann man die Männer in Rot gerne anpacken und zeigen das man unzufrieden ist.
Aber VOR und WÄHREND dem Spiel die eigene Mannschaft auspfeifen weil nicht jeder Pass ein brillianter Lupfer in die Spitze ist!? Sagt mal, geht's noch?

Bei diesem Spiel warn die "Fans" auf der Süd tatsächlich mal der 12. Mann, leider nur für Jena...
Das hat man vor allem auch bei Matuwila gesehen, der hatte ganz ordentlich die Hosen voll.
Bitte einfach zukünftig zu Hause bleiben, damit zeigt ihr auch das ihr keinen Bock mehr habt.

PS: Über das Mitspracherecht von Becca haben die Spieler und der Trainer gar nicht mitentschieden, vllt ist das Einigen entgangen. :nachdenklich:
Yogi
Beiträge: 9617
Registriert: 30.03.2007, 17:24
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Yogi »

Eilesäsch hat geschrieben:
Pinolino hat geschrieben:Und wieso genau sollte man das Team runter machen??
Weils einfach pure Ironie war. Meine Güte.
kannst keinen Ironie Button dahinter setzen , für unsere jüngsten hier... :lol:
HANSLIK/Man of the important Goals
Eilesäsch
Beiträge: 2415
Registriert: 06.08.2011, 22:27
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Eilesäsch »

Ich plustere mich garnicht auf, ich weise -so wie du auch- auf etwas hin, mit dem Unterschied das ich es nicht allzu oft mache und in jeden Thread.
Mir fehlt halt die Verbindung zum aktuellen Spieltag und Frontzeck. Merkste selbst. Hoffentlich.

Gudn.
Talent wächst mit Rückenwind, Charakter bei Gegenwind.
Runnin'WithTheDevil
Beiträge: 186
Registriert: 02.01.2015, 00:02

Beitrag von Runnin'WithTheDevil »

Also mich hat es überhaupt nicht gestört, daß die selbsternannten Edelfans vor dem Anpfiff die West verlassen haben. Ganz im Gegenteil. Ich fand sogar, daß der Support spielbezogener war als bei den Spielen mit den Ultras auf der West. Und die Bemühungen der in der Westkurve verbliebenen Fans, wurden nicht jedesmal schon im Keim erstickt. Dieses Dauergewedle mit den Fahnen und der nervige und einschläfernde Dauersingsang, haben mir überhaupt nicht gefehlt.

Von mir aus kann der Kindergarten öfters mal auf die Süd ziehen. Dann haben die anderen Fans, welche schon seit Jahrzehnten dabei sind, mal ihre Ruhe. Wenn man das einige Male hintereinander machen würde, könnte vielleicht auch wieder ein gutes Stück altes Betze Feeling entstehen, wenn es die Schwarzjacken zulassen würden.

Zum Spiel: Nicht auszudenken, was los gewesen wäre, wenn unsere Mannschaft dieses Spiel auch noch vergeigt hätte. Ich glaube, es war auch ein Sieg des Willens. Hemleins wuchtiger Schuss in die Maschen sowie Picks Nachsetzen, nachdem der Ball von der Latte prallte waren ein Beispiel dafür, daß sie die Tore unbedingt wollten. Fechners Tor war, meiner Meinung nach, technisch anspruchsvoll. So muß man den erstmal machen.

Alles in Allem bin ich froh über diesen Sieg und hoffe daß dies nicht wieder eine Eintagsfliege war. Wie oft hatten wir schon Spiele gegen vermeintlich schwächere Mannschaften versaut? Wir waren viel zu oft der Aufbaugegner, für "Tabellenletzte". Jetzt gilt es, diesen Sieg in Duisburg zu vergolden.

Übrigens: Ich bin sehr gespannt, was die Gruppe um M.Merk da auf die Beine stellen will. Ich bin mir sicher, daß Merk und Wagner nur das beste für den Verein wollen. Wir sollten diese Chance unbedingt ergreifen, weil wir keine zweite solche erhalten werden.
weißherbschtschorle
Beiträge: 889
Registriert: 13.09.2017, 17:37
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von weißherbschtschorle »

Südwestpälzer hat geschrieben:
Bitte einfach zukünftig zu Hause bleiben, damit zeigt ihr auch das ihr keinen Bock mehr habt.

PS: Über das Mitspracherecht von Becca haben die Spieler und der Trainer gar nicht mitentschieden, vllt ist das Einigen entgangen. :nachdenklich:

GENAU.
Das haben wir gemacht u. mit mir u. meiner Frau noch einige Tausend.
Und das heißt was,selbst als meine Frau wegen einer Knie-Op. im Rollstuhl saß,sind wir hoch.

Zu den Spielern/Trainer:
da hat doch einer von der Wucht des FCK gesprochen u. wenn ich dann als Profi dort einen Vertrag unterschreibe,dann sollte ich mir über die Konsequenzen im Klaren sein.Oder es lassen.
Die Leistung die ein Herr Bachmann/Matuwila u.a.hier abliefern ist eine bodenlose Unverschämtheit.
Bader sei Dank.
Schorle,schon Goethe wußte warum:
Wasser allein macht stumm,das zeigen im Bach die Fische.
Wein allein macht dumm,siehe die Herren am Tische.
Da ich will keins von beiden sein,trink ich Wasser gemischt mit Wein. :teufel2:
oskarwend
Beiträge: 1185
Registriert: 14.09.2019, 23:38

Beitrag von oskarwend »

Man darf den Sieg gegen die abgeschlagenen Jenaer sicherlich nicht überbewerten. Würde gern mal unsere Zweite gegen die spielen sehen.

Blick nach vorne:
Ob sich die Schommertaktik gegen Duisburg bewähren wird? Warten wir es ab.
De Sandhofer
Beiträge: 1863
Registriert: 08.07.2015, 11:46

Beitrag von De Sandhofer »

Natürlich hatten wir Glück, daß Jena noch schlechter ist als wir. Trotzdem musst du erstmal gegen so ein Team gewinnen.
BS kam mir personlich auf der PK sehr arrogant vor, musste aber eine schöne Retourkutsche von Moritz Kreilinger einstecken. Hoffe er hat Erfolg. Ich werde mit seiner Art nicht so warm.
Zuletzt geändert von De Sandhofer am 07.10.2019, 20:54, insgesamt 1-mal geändert.
quallenbakker
Beiträge: 207
Registriert: 22.11.2017, 17:14

Beitrag von quallenbakker »

Viele werden das nicht mehr wissen: Wieviele grottenschlechte Spiele gab es z.B. in den achtziger Jahren oder gerade in der saison 1989/90..... Es gab keine Ultras, die Mannschaft wurde unterstützt.
Es gab sogenannte Nichtskönner wie Dooley, Hübner, Labbadia, Lelle, Roos.... Die würdet ihr heute gnadenlos fertig machen... Und was war ein Jahr später? Kalli verlor das erste Spiel nach seiner Rückkehr zuhause gegen den HSV....Eigentlich fand sich jeder bereits mit dem Abstieg ab. Sauschlechte Pokalspiele gegen Homburg und Offenbach....
Diese ganzen Ultras hier sollten einfach die KLappe halten, die braucht kein Mensch...und keine Sau..Haut doch endlich ab, geht auf die grüne Wiese und .... macht dort was ihr wollt...
Nur noch lächerlich, diese Ultras...
Und an Beccas Stelle würde ich alles hinwerfen. Dann könnten die Regionalen ran, mit den Unschuldigen Littigs, Bucks und Co. die ja nur im Sinne des FCK handeln...Und wenn das mit den denen nicht klappt? Springen dann Dachdieb und die ganzen Chaoten hier ein? Dann sammelt mal schön.....
Casper5
Beiträge: 296
Registriert: 30.12.2016, 15:40

Beitrag von Casper5 »

Ich verstehe gar nicht warum hier einige auf Bachmann losgehen. Er ist die ärmste Sau bei uns, er spielt (meistens ) alleine auf der sechs und muss versuchen die Löcher zu stopfen. Bei eigenem Ballbesitz lässt er sich fallen und soll das Spiel eröffnen, das Problem ist nur das er nicht der beste Fußballer ist und die Abstände zwischen Abwehr und Mittelfeld sind so groß, wie ich es selten in diesen Klassen gesehen habe. Dann kommt noch hinzu das keiner den Ball haben will und wenn einer entgegen kommt, kann er niemanden anspielen, da sich alle verstecken.
Ich stelle mir immer wieder die Frage, wie die taktische Vorgabe lautet.

Zum Glück haben wir gewonnen aber wie der Sieg zustande gekommen ist war schon erschreckend schwach. Es kann nicht sein das eine Mannschaft, die erst ein Punkt geholt hat, uns so viele Probleme bereitet.

Schauen wir mal auf Matuwila: er springt seinem Gegenspieler bei jedem Zweikampf in den Rücken und verursacht überall im Feld Fouls. Irgendwie erinnert er mich an das Computer Spiel Worms. Ein Kamikaze Wurm rast in irgendwas und sprengt es in die Luft.

Sternberg: wieder mal unterirdisch. Die Gegenspieler mussten ihn nur anlaufen und schon spielte er einen Fehlpass.

Hemlein: wenn er das Tor nicht gemacht und dann gejubelt als hätte er das entscheidende Tor im Championsleague Finale geschossen, hätte ich nicht gemerkt das er mitgespielt hat. So einer trägt die Binde....

Skarlatidis: warum wurde dieser Spieler mit soviel Vorschusslorbeeren überhäuft?
Er soll der Unterschiedsspieler sein? Ich hoffe das er einfach noch nicht fit ist und noch Spielpraxis braucht.

Wir können echt froh sein das Pick so gut drauf ist, sonst würden wir mit einem Punkt am Tabellenende stehen.
Oktober1973
Beiträge: 1720
Registriert: 06.10.2018, 13:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Oktober1973 »

Casper5 hat geschrieben:Ich verstehe gar nicht warum hier einige auf Bachmann losgehen. Er ist die ärmste Sau bei uns, er spielt (meistens ) alleine auf der sechs und muss versuchen die Löcher zu stopfen. Bei eigenem Ballbesitz lässt er sich fallen und soll das Spiel eröffnen, das Problem ist nur das er nicht der beste Fußballer ist und die Abstände zwischen Abwehr und Mittelfeld sind so groß, wie ich es selten in diesen Klassen gesehen habe. Dann kommt noch hinzu das keiner den Ball haben will und wenn einer entgegen kommt, kann er niemanden anspielen, da sich alle verstecken.
Ich stelle mir immer wieder die Frage, wie die taktische Vorgabe lautet.

Zum Glück haben wir gewonnen aber wie der Sieg zustande gekommen ist war schon erschreckend schwach. Es kann nicht sein das eine Mannschaft, die erst ein Punkt geholt hat, uns so viele Probleme bereitet.

Schauen wir mal auf Matuwila: er springt seinem Gegenspieler bei jedem Zweikampf in den Rücken und verursacht überall im Feld Fouls. Irgendwie erinnert er mich an das Computer Spiel Worms. Ein Kamikaze Wurm rast in irgendwas und sprengt es in die Luft.

Sternberg: wieder mal unterirdisch. Die Gegenspieler mussten ihn nur anlaufen und schon spielte er einen Fehlpass.

Hemlein: wenn er das Tor nicht gemacht und dann gejubelt als hätte er das entscheidende Tor im Championsleague Finale geschossen, hätte ich nicht gemerkt das er mitgespielt hat. So einer trägt die Binde....

Skarlatidis: warum wurde dieser Spieler mit soviel Vorschusslorbeeren überhäuft?
Er soll der Unterschiedsspieler sein? Ich hoffe das er einfach noch nicht fit ist und noch Spielpraxis braucht.

Wir können echt froh sein das Pick so gut drauf ist, sonst würden wir mit einem Punkt am Tabellenende stehen.
und genau das ist es, was Löh zum Verhängnis wurde.
Merkste was ?? Kaderplanung ...
Antworten