
Das kann man in der Tat so sagen. Dieses "hintenrumm" spielen hatte durchaus einen Hintergrund und ist im übrigen auch bei Top Teams ein gern genohmenes Mittel. Inklusive Einbeziehung des Torhüters. Bälle blind nach Vorne kloppen kommt ja auch nicht gut an, dann gibt es auch Pfiffe. Aber genau das von Dir angesprochene Mittel mit Pfiffen zu bedenken zeugt von wenig Sachverstand. Da ging es eindeutig nur darum möglichst schnell pfeifen zu können. Da kann man es der Mannschaft durchaus anrechnen, dass sie dadurch nicht völlig von der Rolle gekommen, sondern ruhig geblieben ist.DerRealist hat geschrieben: Während das wohl für die gewanderten "Südler" ein unerträgliches Quergeschiebe bei uns in der Abwehr war (quittiert mit Pfiffen), habe ich was anderes gesehen.
Durch die ständigen Seitenwechsel und dann die Bälle in die Tiefe wurde gewissermaßen die Lücke gesucht, was auch nach holprigem Beginn fruchtete.
Das setzt aber voraus, dass dann, sobald die "Mühle" beim Gegner mal aufgeht, Tempo aufgenommen werden muss in Form eines schnellen Spurts mit Ball oder einem Pass in die Tiefe, der dann vom Passadressaten schnell verarbeitet werden kann. Und man braucht schnelle Leute auf außen, die dann, sobald sie die gegnerische letzte Kette hinterlaufen haben, den Ball gefährlich nach innen spielen können.jürgen.rische1998 hat geschrieben: Das kann man in der Tat so sagen. Dieses "hintenrumm" spielen hatte durchaus einen Hintergrund und ist im übrigen auch bei Top Teams ein gern genohmenes Mittel. Inklusive Einbeziehung des Torhüters. ...
Jetzt muss nur noch jemand unserem Trainergespann einen Zettel mit dieser treffenden Analyse in die Hand drücken. Das hast du alles absolut richtig erkannt. Es müsste sich nur mal auch bei den Verantwortlichen diese Erkenntnis einstellen.Hessischer Aussenposten hat geschrieben: Das setzt aber voraus, dass dann, sobald die "Mühle" beim Gegner mal aufgeht, Tempo aufgenommen werden muss in Form eines schnellen Spurts mit Ball oder einem Pass in die Tiefe, der dann vom Passadressaten schnell verarbeitet werden kann. Und man braucht schnelle Leute auf außen, die dann, sobald sie die gegnerische letzte Kette hinterlaufen haben, den Ball gefährlich nach innen spielen können.
All dies ist bei uns nahezu Fehlanzeige:
1) Mit Ball Tempo aufnehmen und in Ballbesitz bleiben kann, wenn überhaupt, nur Pick.
2) Und vertikale Bälle, die dann auch brauchbar beim Mitspieler ankommen, kann in unserem Kader eigentlich keiner. Unsere Fehlpassquote ist bei dieser Art von Bällen unterirdisch hoch.
3) Schnelle Aussenspieler mit Vorbereiterqualitäten suchen wir seit Sam und Ilicevic vergeblich.
Daran krankt unser Spiel nicht erst seit dieser Saison.
Anschauungsunterricht, wie man sowas spielt, gabs gestern von der SGE: die haben im ganzen Spiel mehr als 30(!) Flanken in den 16er gehauen, ein Großteil davon brandgefährlich und mit anschließendem Torabschluss. Und da spielen auf der Außenbahn ein Kostic und Da Costa, die auf Bundesliganiveau auch keine Überspieler sind. Ergo ist das trainierbar. Gemessen an unserer Spielklasse verlange ich ja keine 30 brauchbaren Flanken pro Spiel, aber 5-10 wären ja schon mal ein Anfang!
Vielleicht sollten sie jetzt immer auf die süd.betzebeckmann hat geschrieben:So kann es weitergehen.
Ein Sieg für unsere Mannschaft, die ihre spielerischen und taktischen Defizite durch Kampfgeist und Siegeswille ausgeglichen hat. Dazu Spielbezogene Anfeuerung von der Westkurve unterstützt von der unteren Süd.
Das war fast wie in den 70ern.
Und angenehm ruhige Ultras ohne pyro, ohne nervendes Dauer Fahnen schwenken und ohne einschläferndes Endlos Tralala.
Du hast ja eigentlich schon selbst das Problem bei der Aktion vom Samstag erkannt... NACH DEM SPIEL kann man die Männer in Rot gerne anpacken und zeigen das man unzufrieden ist.tournsen777 hat geschrieben:Zum Protest:
mMn gerechtfertigt.
Was mich etwas traurig stimmt, dass keine Geschlossenheit mehr stattfindet. 2008 gegen Hoppenheim hat auch die komplette Kurve eskaliert nach dem Spiel.
Wir waren damals in Liga 2. Nach diesem Moment wurde ein Turnaround geschafft, die Mannschaft hat danach gefightet. Das ist natürlich nicht direkt vergleichbar, aber wir haben mMn die letzten Spielzeiten viel zu viel auf uns sitzen lassen. Das Argument der Verunsicherung ist für mich nicht nachvollziehbar. Diese Spieler müssen erst mal lernen sich aus der Verunsicherung hinweg zu entwickeln und nicht mit Sandhandschuhen angepackt zu werden. Wir werden weder auf- noch absteigen, also bitte fetzt euch doch nicht selbst, und hört auf Querelen unter Fans auszufechten. Zusammen supporten und zusammen streiken !
kannst keinen Ironie Button dahinter setzen , für unsere jüngsten hier...Eilesäsch hat geschrieben:Weils einfach pure Ironie war. Meine Güte.Pinolino hat geschrieben:Und wieso genau sollte man das Team runter machen??
Südwestpälzer hat geschrieben:
Bitte einfach zukünftig zu Hause bleiben, damit zeigt ihr auch das ihr keinen Bock mehr habt.
PS: Über das Mitspracherecht von Becca haben die Spieler und der Trainer gar nicht mitentschieden, vllt ist das Einigen entgangen.
und genau das ist es, was Löh zum Verhängnis wurde.Casper5 hat geschrieben:Ich verstehe gar nicht warum hier einige auf Bachmann losgehen. Er ist die ärmste Sau bei uns, er spielt (meistens ) alleine auf der sechs und muss versuchen die Löcher zu stopfen. Bei eigenem Ballbesitz lässt er sich fallen und soll das Spiel eröffnen, das Problem ist nur das er nicht der beste Fußballer ist und die Abstände zwischen Abwehr und Mittelfeld sind so groß, wie ich es selten in diesen Klassen gesehen habe. Dann kommt noch hinzu das keiner den Ball haben will und wenn einer entgegen kommt, kann er niemanden anspielen, da sich alle verstecken.
Ich stelle mir immer wieder die Frage, wie die taktische Vorgabe lautet.
Zum Glück haben wir gewonnen aber wie der Sieg zustande gekommen ist war schon erschreckend schwach. Es kann nicht sein das eine Mannschaft, die erst ein Punkt geholt hat, uns so viele Probleme bereitet.
Schauen wir mal auf Matuwila: er springt seinem Gegenspieler bei jedem Zweikampf in den Rücken und verursacht überall im Feld Fouls. Irgendwie erinnert er mich an das Computer Spiel Worms. Ein Kamikaze Wurm rast in irgendwas und sprengt es in die Luft.
Sternberg: wieder mal unterirdisch. Die Gegenspieler mussten ihn nur anlaufen und schon spielte er einen Fehlpass.
Hemlein: wenn er das Tor nicht gemacht und dann gejubelt als hätte er das entscheidende Tor im Championsleague Finale geschossen, hätte ich nicht gemerkt das er mitgespielt hat. So einer trägt die Binde....
Skarlatidis: warum wurde dieser Spieler mit soviel Vorschusslorbeeren überhäuft?
Er soll der Unterschiedsspieler sein? Ich hoffe das er einfach noch nicht fit ist und noch Spielpraxis braucht.
Wir können echt froh sein das Pick so gut drauf ist, sonst würden wir mit einem Punkt am Tabellenende stehen.