Forum

Frustrierter FCK-Fan wurde Brandstifter (SWR)

Alles, was sonst in keine Kategorie passt.
Thomas
Beiträge: 27217
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Gepostet von playball im Spielbericht-Thread. Denke das ist nen eigenen Off-Topic-Thread wert:

----------------------------------------------------
Zweibrücken
Vier Jahre Haft für Serienbrandstifter


Das Landgericht hat den so genannten "Feuerteufel von Hauenstein" zu einer Haftstrafe von vier Jahren verurteilt. Zunächst wird der 25-Jährige in eine psychiatrische Klinik eingewiesen. Durch die Brandserie war ein Schaden von 1,3 Millionen Euro entstanden.

Das Gericht folgte mit seinem Urteil der Forderung der Staatsanwaltschaft. Sieben Mal hatte der Mann in den Jahren 2003, 2006 und 2007 gezündelt. Allein der Brand in der Turnhalle des TV Hauenstein im September 2003 verursachte einen Schaden von 740.000 Euro. Der 25-jährige gilt als geistig behindert. Er war bereits in der Pfalzklinik in Klingenmünster in Behandlung.

Eines der Tatmotive für die Brände soll nach Ansicht der Staatsanwaltschaft unter anderem der Frust des 25-Jährigen wegen der erfolglosen Spiele seines Lieblingsvereines, des 1. FC Kaiserslautern, gewesen sein. Während des Prozesses hatte der Mann sein Geständnis zunächst widerrufen. Er sei nach seiner Festnahme im Juni 2007 von der Polizei dazu gedrängt worden die Taten zuzugeben, sagte er. Am vergangenen Freitag hatte er dann aber überraschend die Brandstiftungen endgültig eingeräumt.

Quelle: http://www.swr.de/nachrichten/rp/-/id=1 ... index.html
----------------------------------------------------

Wenns nicht so traurig wäre, könnte man fast darüber lachen :? Daran sieht man mal wieder, dass der FCK viel mehr ist als nur ein Fußballverein oder gar nur ein Wirtschaftsunternehmen. Viele Leute LEBEN diesen Verein! Da gäbe es noch ganz andere Beispiele. Leider habe ich immer wieder das Gefühl, dass das einigen (nicht allen) Personen im Verein nicht bewusst ist :(
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
P.Teufel-Locke
Beiträge: 107
Registriert: 07.02.2008, 12:47
Wohnort: Merzig

Beitrag von P.Teufel-Locke »

Kann mich Deinen Worten nur anschließen,schade nur das unser einer nicht viel Gehör findet und für seine Liebe noch ausgelacht bzw bestraft wird.
Locke :cry:
PFÄLZER POWER 83
OWL-Teufel

Beitrag von OWL-Teufel »

Au weia!

Da kann man mal sehen,zu was diese Misere manche Leute veranlassen kann!Ich möchte nicht mal annähernd wissen,was los ist,wenn dieser Verein wirklich in der Versenkung verschwindet...

Das ist so bitter :(
Thomas
Beiträge: 27217
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Hier noch mal weiteres Beispiel, was die Pfeifen beim FCK aus ihren Fans machen. Wenn auch nicht ganz so schlimm wie die andere Sache oben. Aus der heutigen Rheinpfalz:

dann war da noch ...

... eine Ruhestörung der besonderen Art in der Nacht zum Dienstag in Zweibrücken. Anwohner der Pennsylvaniastraße hatten gegen 1 Uhr die Polizei alarmiert. Ursache war eine Gruppe junger Männer, die nach dem verlorenen Spiel des 1. FCK gegen Osnabrück am Montagabend lautstark den Abstieg bedauerten. Die Funkstreife konnten sie beruhigen: Acht Spiele vor Saisonende habe der FCK noch genug Gelegenheit, den Abstieg zu verhindern. Offenbar schöpften die Fans neue Hoffnung - und entfernten sich beruhigt. (swz)

HERBERA
Quelle:
Verlag: DIE RHEINPFALZ
Publikation: Ludwigshafener Rundschau
Ausgabe: Nr.77
Datum: Mittwoch, den 02. April 2008
Seite: Nr.14
"Deep-Link"-Referenznummer: '3395019'
Präsentiert durch DIE RHEINPFALZ Web:digiPaper
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Antworten