
Den hatten wir. Wir hatten den Besten, gemessen an unseren Verhältnissen. Er hatte Schwächen, klar. Aber er war entwicklungsfähig, unsere Mittel zudem begrenzt. Man hat ihn fortgejagt, weil die Mehrheit nicht erkennen konnte, welche Chance sich hier für den FCK bietet. Man hat ihn fortgejagt, weil viele sich von seiner geistigen Überlegenheit bedroht fühlten, sich nicht mit ihm identifizieren wollten. Der Bruch zwischen Runjaic und den FCK-Fans spricht Bände über die rückständigen Prioritäten die das Umfeld noch immer stellt. Diese Fans sind ein Segen, viel zu oft aber auch Fluch. Ich hatte es vor dem Rücktritt gesagt und ich sage es jetzt wieder: Die Trennung von Runjaic war die zweitgrößte Rückentwicklung der jüngeren FCK-Geschichte nach dem Abstieg 2012. Was im Spätjahr 2015 gesät wurde, darf man derzeit ernten.werauchimmer hat geschrieben:Ich glaube aber nach wie vor, dass wir es nicht schaffen, ohne mal endlich wieder einen richtig guten Trainer zu haben.
Der Vorstand? Die Geschichte geht anders. Ganz anders.Betzianer75 hat geschrieben:Nachdem [Runjaic] dann zum Bauernopfer des Vorstandes wurde, ...
Oh Gott, Stefan bist du das selbst? Anders ist eine solche Sichtweise nicht zu erklären.tackling hat geschrieben:Lustlos, Kopflos, Hirnlos, armer FCK! Von einem vollends unprofessionellen Fan-Umfeld von einer Trainerentlassung in die nächste gejagt, stolpert der Verein vollkommen Ziel- und Planlos dem Abgrund entgegen.
Der Verein wird sich früher oder später in der 3. Liga wiederfinden und man wird weiter, in immer kürzeren Abständen einen Kopf nach dem anderen fordern. Trainer, Manager, Spieler.... wer hier anheuert muss entweder masochistisch veranlagt sein oder schwer einen an der Klatsche haben. Was sich hier so einige einbilden, im Wochenrhytmus eine Sau nach der anderen durchs Ort zu jagen, ist nichts anderes als vereinsschädigendes Verhalten. Jeder verblödete Vereinsmeier eines B-Klasse- Ortsvereins verhält sich professioneller als dieses Umfeld.
Leider reicht es den vielen Besserwissern hier nicht, dass SK nach monatelangen Mobbing das Handtuch geworfen hat und der Verein vollkommen Führungslos in die Saisonvorgereitung taumelt. Es wird nach wenigen, sehr unglücklich verlaufenen Spielen schon wieder ein Trainerkopf gefordert. Einfach erbärmlich.
Auf geht's Herr Riesenkampff und Herr Abel, als Noch-Mitglied möchte ich Ergebnisse sehen und zwar in der Vereinsführung und auch ganz schnell auf dem Platz. Oder was glauben Sie wie lange es bei Ihnen dauert, bis dieser wütende Mob namens Loyale FCK-Fans auch Ihren Kopf fordern wird.
Ein Stefan Kuntz wird sich die Rettung des FCK und einen Aufstieg zurechnen lassen können. Mal sehen, wie weit Sie und Ihr noch nicht ernannter Manager diesen Verein führen werden. Nach dem Putsch auf der erbärmlich abgelaufenen Generalversamlung ist meine Erwartungshaltung an Sie relativ gering. Mir reicht es ja schon, wenn der FCK nicht absteigt.
Ein Tip - lassen Sie sich von den Amolkläufern im Vereinsumfeld nicht zu einer erneuten Trainerentlassung hinreissen, bevor Sie keinen neuen Vorstand installiert haben, aber das wissen Sie ja vermutlich selber.
Wäre außerdem schön, wenn Sie den Verein nicht in die nächste Schuldenkrise stürzen, das wird er nämlich nicht mehr überleben und ein Herr Grünewalt und ein Herr Kuntz sind auch nicht immer vefügbar, um dann für Sie die Grumbeere aus dem Feuer zu holen.
Die Mannschaft spielt das was sie kann und was mit den gegebenen Mitteln, bei einer nie da gewesenen Wettbewerbsverzerrung ( Leipzig, Hoffenheim, Fernsehmafia etc. ) überhaupt möglich ist. Das werden Sie auch noch lernen müssen... wenn man Sie läßt ?
Viel Zeit werden Sie jedenfalls nicht bekommen.
„Ein Lothar Matthäus lässt sich nicht von seinem Körper besiegen, ein Lothar Matthäus entscheidet selbst über sein Schicksal.“tackling hat geschrieben:Ein Stefan Kuntz . . .
tackling hat geschrieben:Lustlos, Kopflos, Hirnlos, armer FCK! Von einem vollends unprofessionellen Fan-Umfeld von einer Trainerentlassung in die nächste gejagt, stolpert der Verein vollkommen Ziel- und Planlos dem Abgrund entgegen.
Der Verein wird sich früher oder später in der 3. Liga wiederfinden und man wird weiter, in immer kürzeren Abständen einen Kopf nach dem anderen fordern. Trainer, Manager, Spieler.... wer hier anheuert muss entweder masochistisch veranlagt sein oder schwer einen an der Klatsche haben. Was sich hier so einige einbilden, im Wochenrhytmus eine Sau nach der anderen durchs Ort zu jagen, ist nichts anderes als vereinsschädigendes Verhalten. Jeder verblödete Vereinsmeier eines B-Klasse- Ortsvereins verhält sich professioneller als dieses Umfeld.
Leider reicht es den vielen Besserwissern hier nicht, dass SK nach monatelangen Mobbing das Handtuch geworfen hat und der Verein vollkommen Führungslos in die Saisonvorgereitung taumelt. Es wird nach wenigen, sehr unglücklich verlaufenen Spielen schon wieder ein Trainerkopf gefordert. Einfach erbärmlich.
Auf geht's Herr Riesenkampff und Herr Abel, als Noch-Mitglied möchte ich Ergebnisse sehen und zwar in der Vereinsführung und auch ganz schnell auf dem Platz. Oder was glauben Sie wie lange es bei Ihnen dauert, bis dieser wütende Mob namens Loyale FCK-Fans auch Ihren Kopf fordern wird.
Ein Stefan Kuntz wird sich die Rettung des FCK und einen Aufstieg zurechnen lassen können. Mal sehen, wie weit Sie und Ihr noch nicht ernannter Manager diesen Verein führen werden. Nach dem Putsch auf der erbärmlich abgelaufenen Generalversamlung ist meine Erwartungshaltung an Sie relativ gering. Mir reicht es ja schon, wenn der FCK nicht absteigt.
Ein Tip - lassen Sie sich von den Amolkläufern im Vereinsumfeld nicht zu einer erneuten Trainerentlassung hinreissen, bevor Sie keinen neuen Vorstand installiert haben, aber das wissen Sie ja vermutlich selber.
Wäre außerdem schön, wenn Sie den Verein nicht in die nächste Schuldenkrise stürzen, das wird er nämlich nicht mehr überleben und ein Herr Grünewalt und ein Herr Kuntz sind auch nicht immer vefügbar, um dann für Sie die Grumbeere aus dem Feuer zu holen.
Die Mannschaft spielt das was sie kann und was mit den gegebenen Mitteln, bei einer nie da gewesenen Wettbewerbsverzerrung ( Leipzig, Hoffenheim, Fernsehmafia etc. ) überhaupt möglich ist. Das werden Sie auch noch lernen müssen... wenn man Sie läßt ?
Viel Zeit werden Sie jedenfalls nicht bekommen.
In einer Sache hat er aber Recht!jan hat geschrieben:Oh Gott, Stefan bist du das selbst? Anders ist eine solche Sichtweise nicht zu erklären.tackling hat geschrieben:Lustlos, Kopflos, Hirnlos, armer FCK! Von einem vollends unprofessionellen Fan-Umfeld von einer Trainerentlassung in die nächste gejagt, stolpert der Verein vollkommen Ziel- und Planlos dem Abgrund entgegen.
Der Verein wird sich früher oder später in der 3. Liga wiederfinden und man wird weiter, in immer kürzeren Abständen einen Kopf nach dem anderen fordern. Trainer, Manager, Spieler.... wer hier anheuert muss entweder masochistisch veranlagt sein oder schwer einen an der Klatsche haben. Was sich hier so einige einbilden, im Wochenrhytmus eine Sau nach der anderen durchs Ort zu jagen, ist nichts anderes als vereinsschädigendes Verhalten. Jeder verblödete Vereinsmeier eines B-Klasse- Ortsvereins verhält sich professioneller als dieses Umfeld.
Leider reicht es den vielen Besserwissern hier nicht, dass SK nach monatelangen Mobbing das Handtuch geworfen hat und der Verein vollkommen Führungslos in die Saisonvorgereitung taumelt. Es wird nach wenigen, sehr unglücklich verlaufenen Spielen schon wieder ein Trainerkopf gefordert. Einfach erbärmlich.
Auf geht's Herr Riesenkampff und Herr Abel, als Noch-Mitglied möchte ich Ergebnisse sehen und zwar in der Vereinsführung und auch ganz schnell auf dem Platz. Oder was glauben Sie wie lange es bei Ihnen dauert, bis dieser wütende Mob namens Loyale FCK-Fans auch Ihren Kopf fordern wird.
Ein Stefan Kuntz wird sich die Rettung des FCK und einen Aufstieg zurechnen lassen können. Mal sehen, wie weit Sie und Ihr noch nicht ernannter Manager diesen Verein führen werden. Nach dem Putsch auf der erbärmlich abgelaufenen Generalversamlung ist meine Erwartungshaltung an Sie relativ gering. Mir reicht es ja schon, wenn der FCK nicht absteigt.
Ein Tip - lassen Sie sich von den Amolkläufern im Vereinsumfeld nicht zu einer erneuten Trainerentlassung hinreissen, bevor Sie keinen neuen Vorstand installiert haben, aber das wissen Sie ja vermutlich selber.
Wäre außerdem schön, wenn Sie den Verein nicht in die nächste Schuldenkrise stürzen, das wird er nämlich nicht mehr überleben und ein Herr Grünewalt und ein Herr Kuntz sind auch nicht immer vefügbar, um dann für Sie die Grumbeere aus dem Feuer zu holen.
Die Mannschaft spielt das was sie kann und was mit den gegebenen Mitteln, bei einer nie da gewesenen Wettbewerbsverzerrung ( Leipzig, Hoffenheim, Fernsehmafia etc. ) überhaupt möglich ist. Das werden Sie auch noch lernen müssen... wenn man Sie läßt ?
Viel Zeit werden Sie jedenfalls nicht bekommen.
Nur mal zu deinem Verständnis. Kuntz hat mit FG in den letzten Jahren ca. 20 mio Schulden angehäuft, damit beantwortet sich die Frage nach Verantwortlichen für die Schuldenkriss ja schon von allein!
Und wieviel Zeit hatte Kuntz denn? Leider viel zu viel wenn man es rückblickend betrachtet. Der Karren FCK steckt gerade fest. Der reset Knopf ist die einzigste Chance die wir haben. Ob man sie nutzen kann wird sich alles erst zeigen!
Aber solche Beiträge zu verfassen und SK auf einen Thron zu setzen den er beim besten Willen nicht verdient hat ist schon eine Frechheit
Es war halt ein Spiegelbild der Saison. 1860 war grottenschlecht mit Feiglingfussball der mit einem Torschuss (bis auf den Konter FCK Reloaded 2014/2015) belohnt wurde. Trotz eher schwachem Spiel hatten wir klare Torchancen. Gehen die rein ist es ein typischer Arbeitssieg. Passend der Schlußpunkt als Pritsche nicht das Tor des Monats macht sondern (wie in jedem Heimspiel 2016) nur die Latte trifft. An der Ausrichtung hat sich ja dennoch nichts geändert. Es ging doch immer nur darum den Klassenerhalt sicher zu machen. Dauert scheinbar länger als erhofft, aber sollte dennoch machbar sein. Irgendwann muss einfach auch mal das Glück bei Heimspielen zurück kommen.wkv hat geschrieben:Ich hab das Spiel nicht sehen können, weil ich beruflich unterwegs war.
Aber das Ergebnis ist bitter.
Angesichts der nächsten Gegner muss man sich ja tatsächlich Gedanken nach unten machen.
Die Frage nach dem Trainer stellt sich von alleine, befürchte ich.
Eine weitere Baustelle.