Forum

1:1 gegen Ingolstadt - am Ende Platz 4 (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
eme
Beiträge: 506
Registriert: 24.02.2014, 19:46

Beitrag von eme »

LexLuga hat geschrieben: - Nur als Ausbildungsverein haben wir eine Zukunft.
- Wir brauchen einen Trainer der Spieler besser macht. Das tut unser sehr guter Trainer, im Gegensatz zu vielen anderen Trainer die fertige Spieler zur Verfügung haben.
:daumen:
In wieweit macht unser (sehr guter) Trainer die Spieler besser?
Welche Spieler hat er denn besser gemacht?
Von allen Dingen die ich je verloren habe vermisse ich am meisten meinen Verstand. (Ozzy Osbourne)
redsnapper
Beiträge: 814
Registriert: 13.04.2007, 18:11

Beitrag von redsnapper »

Ultradeiweil hat geschrieben:ich hab mir vorgenommen erst mal abzuschalten die nächsten tage und wochen..aber bei der scheiße die hier einige von sich geben muss ich meinen senf auch dazu tun..


ich kann nicht verstehen wie hier wieder auf alles eingeschlagen wird..unsere hassprediger geben wieder alles ..es ist mühsam und wird so langsam langweilig..was wollt ihr eigentlich?

hier werden auf einmal foda-steilpässe und hoch und weit gefordert was vor 2 jahren noch so verpönt wurde,da wurde nach einem system gesucht das wir jetzt einigermaßen haben und jetzt ist wieder zeit das klein zu machen..

Ihr Arschl. geht mir auf den sack!

ich wäre dafür das mann alles und jeden entlässt und die hassforisten mal installiert einen salamaderlurch als trainer einen werauchimmer als vorstand..

und danns chauen wir mal wohin die reise geht ihr möchtegern

so lange leute im umfeld des fck sind die so denken wird der fck nicht in ruhigem gewässer fahren!







WAS JETZT MEINER MEINUNG NACH PASSIEREN MUSS

in einem geb ich den hasspredigern recht.. die letzten 4 Spiele waren eines fck nicht würdig da wurde einiges sei es vom trainer und den spielern falsch gemacht !

kirtik(kein hass) ist da absolut erlaubt.

Aber man sollte auch über den tellerrand schauen..es hat sich ein zartes pflänzchen (!) entwickelt und da gilt es anzusetzen.

MIR ist es egal wer kommt wer geht ob unserer trainer bleibt..aber die leute die nächste saison was zu sagen haben müssen genau dran anknüpfen und die fehler die passiert sind besser machen..



so bis in 2 monaten jeder sollte sich mal etwas zurück nehmen um dann nächste saison wieder energie zu haben egal wohin die reise geht
Noch mehr als das sich der Trainer verpisst, wünsche ich mir das sich die Ultras verpissen
Haelmchen80
Beiträge: 78
Registriert: 01.02.2011, 00:50

Beitrag von Haelmchen80 »

Mal ganz kurz was anderes...
Was war eigentlich am Bahnhof los gewesen da der Stadionsprecher ja die Durchsage gemacht hat das man zu seiner eigenen Sicherheit nach dem Spiel den Bahnhof meiden sollte.
Zudem was war kurz vor Spielschluss im Gästeblock gewesen? Rotes Kreuz, Polizei sowie Prdnungskräfte sind rein und der Capo hat schlagartig den Support eingestellt.
mster
Beiträge: 1912
Registriert: 20.05.2007, 20:37
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von mster »

Schön_war_die_Zeit hat geschrieben: Meiner Meinung haben wir uns seit mitte der Hinrunde nicht weiterentwickelt.

Meiner Meinung haben wir kein alternatives Spielsystem, schnelle Kontersituationen werden nicht genutzt..
Kann dem nur zustimmen. Bei jedem Gegner und bei jedem Spielstand das gleiche System, ohne jeglichen Überraschungseffekt. Und statt eine Konterchance zu nutzen, wurde regelmäßig das Spiel langsam gemacht. Ich kann mich nicht an einen einzigen sauber zu Ende gespielten Konter erinnern.
Es wurde nach Führungen oftmals zu defensiv gespielt und zu oft Punkte verdchenkt... ich war in Dd und wahrend sich 95% der anwesenden sich über den Elfmeter aufregten, hab ich mich über die Art und Weise aufgeregt wie wir zum wiederholten male den Gegner aufgebaut haben.

Mich kotzt es an!
Das wiederum sehe ich nur partiell so. Prinzipiell gebe ich dir völlig recht, was die zu defensive Spielweise angeht. Aber bei all den Schwächen und Unzulänglichkeiten: Wer aufsteigt hat auch immer Spiele dabei, die knapp und ggf. sogar unverdient mit einem Sieg enden. Das war 2010 bei uns so und das sieht diese Saison bei Darmstadt nicht anders aus.
Und deswegen gilt auch heute noch mein uneingeschränkter Hass dem A****loch Aytekin, das uns in Düsseldorf um den Lohn der Arbeit gebracht hat. Ich war auch vor Ort und kann mich noch gut erinnern über die Fassungslosigkeit und dann die ohnmächtige Wut. Und nicht weniger Hass empfinde ich den anderen A****löchern gegenüber die uns verpfiffen und betrogen und letztlich um den Aufstieg gebracht haben. Und davon gab es mehr als nur einen in dieser Saison.

Was selbstverständlich nichts daran ändert, dass wir die eigenen Unzulänglichkeiten im Hinblick auf die kommende Saison dringend abstellen müssen.

P.S.: Ich habe große Zweifel ob Runjaic der richtige Trainer ist. Wie oben geschrieben gab es spätestens seit der Rückrunde keinerlei erkennbare Weiterentwicklung. Und die ruhige Art von Runjaic empfinde ich schon lange nicht mehr als angenehm, im Gegenteil. Wer nach einem Spiel, in dem der Schiedsrichter uns verpfeift, diesen auch noch für einen hanebüchenen Elfmeter in Schutz nimmt ("Kann man pfeifen") und regelmäßig nach unterirdischen Leistungen wie z. B. in Aue die Auffassung vertritt, das sei ja eine ganz gute Leistung gewesen, den kann ich persönlich nicht mehr ernst nehmen.
mster
Beiträge: 1912
Registriert: 20.05.2007, 20:37
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von mster »

Haelmchen80 hat geschrieben:Mal ganz kurz was anderes...
Was war eigentlich am Bahnhof los gewesen da der Stadionsprecher ja die Durchsage gemacht hat das man zu seiner eigenen Sicherheit nach dem Spiel den Bahnhof meiden sollte.
Zudem was war kurz vor Spielschluss im Gästeblock gewesen? Rotes Kreuz, Polizei sowie Prdnungskräfte sind rein und der Capo hat schlagartig den Support eingestellt.
Bahnhof weiß ich nicht, was den Gästeblock angeht: Da hat sich wohl ein Fan (schwer?) verletzt. Genaues weiß ich aber auch nicht.
FCK-Münster
Beiträge: 20
Registriert: 10.04.2015, 21:36

Beitrag von FCK-Münster »

Haelmchen80 hat geschrieben:....
und der Capo hat schlagartig den Support eingestellt.

Hoffentlich hat dies für immer getan. Nicht auszuhalten.
acabsven
Beiträge: 25
Registriert: 05.09.2014, 18:46
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von acabsven »

Kuntz raus sammt anhang und Briegel holen....

Sonst wird das nie was mit dem Aufstieg :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:
salamander
Beiträge: 4286
Registriert: 16.02.2007, 23:21

Beitrag von salamander »

cnes hat geschrieben: Genau das sind die Leute, dierumpöbeln(...)
Die sollen dann aber bitte nicht mehr zum FCK kommen, so wie sie es ja oft "androhen". Euch vermisst keiner. 300-400 Hansel im Stadion fallen nicht auf. Weder in der Westkurve, noch anderswo.
Ohne die Pöbeleien ist der Verein besser dran. Konstruktive Kritik les ich immer nur in drei oder vier Kommentaren nach so nem Spiel oder so einer Saison.
Das läuft doch hier nach ganz anderem Muster.Etliche Fans fordern hier die Trennung von Runjaic, weil sie glauben, dass man nach zweimaligem Scheitern etwas Neues probieren sollte. Das ist weit von jenem hektischen Aktionismus entfernt, den man z..B. Bei Hamurg oder Stuttgart sieht, die 3-4 Trainer in einer Saison hatten.

Du willst Kontinuität? Die hast Du doch schon: Zum vierten Mal hintereinander das Saisonziel verpasst, zum vierten Mal in Folge stehen die FCK Fans mit Tränen in den Augen da, wenn die anderen Feiern. Zum vierten Mal hintereinander unansehnlicher und wenig mitreißender Fußball. Zum dritten Mal in Folge trotz Top-Sportetat den Aufstieg versemmelt. Zum zweite Mal in Folge mit langweiligem Runjaic-Ballgeschiebe gescheitert, mit der Strategie, das Spiel nach Führung zu beruhigen, bis es einschläft.

Unsere Kontinuität ist die des Misserfolgs.

Diese Kontinuität führt übrigens dazu, dass wir jedes Jahr nahezu die komplette Mannschaft austauschen und Leistungsträger verlieren, die wir nur schwer ersetzen können. Da, wo es Kontinuität wirklich bräuchte fehlt sie nämlich.

Ich kann auf Kontinuität, die weiter auf dieses Ballgeschiebe setzt, bestens verzichten. Es ist weder erfolgreich noch gut anzusehen. Und da Runjaic nicht anderes kann oder will, ist sein Abgang für mich ohne Alternative. Er ist Smart und freundlich und hat Ahnung von Taktik aber man hat es ihn zweimal probieren lassen, er hat es zweimal trotz bester Rahmenbedingungen nicht hinbekommen und er wird es auch ein drittes und viertes Mal verkacken. Es fehlt Runjaic die Flexibilität und die Motivationsfähigkeit. Im letzten Jahr waren die Spieler zu alt und böse, um sie zu erreichen, jetzt sind sie zu jung? Nächstes Jahr vielleicht zu groß oder zu klein?

Kontinuität brauchen wir in den Strukturen. Der FCK muss überlebensfähig sein, auch wenn Leute wechseln. Das waren wir früher nicht, jetzt sind wir da gut aufgestellt, ein Verdienst von Kuntz. Vorstand, Leitung Fröhnerhof, Sportdirektor. Das alles bricht nicht zusammen, nur weil man einen neuen Cheftrainer holt, der mal andere Wege geht. Runjaic ist nicht der einzige Trainer in Deutschland, der jungen Leuten eine Chance gibt. Junge Leute werden weiter ausgebildet. Stefan Kuntz ist weiterhin da. Niemand von den Kritikern will dahin zurück, teure 33-jährige Auslaufmodelle von Eintracht Frankfurt zu holen. Kein einziger. Aber das heißt eben nicht, an Runjaic und seinem eindimensionalen Fußball festzuhalten. Wir können den Trainer problemlos tauschen, das reißt den Verein nicht (mehr) in den Abgrund. Ein neuer Trainer setzt neue Impulse, bringt neue Ideen. Runjaic tut das nicht. Die Chancen eines Wechsels überwiegen die Risiken bei weitem.

Eins noch zum Schluss, ohne jede Pöbelei: Mir persönlich fehlt bei Runjaic einfach auch die emotionale Beteiligtheit. Wenn man sieht, wie gelassen er gestern Abend im TV sitzt und seine Phrasen abspult, ohne Selbstzweifel oder auch nur den Anflug von Selbstkritik.....draußen sitzen Tausende FCK Fans und sind todtraurig und der lehnt sich zurück und grinst. Viele, viele andere Trainer wären gestern am Boden zerstört gewesen, aber Runjaic berührt das nicht sichtbar. Ich denke, es ist auch keine Pöbelei, wenn man einen Zusammenhang zur Art und Weise sieht, wie die Mannschaft die letzten 4 Spiele absolviert hat, nämlich blutleer und apathisch. Ein guter Trainer muss auch auf der emotionalen Ebene agieren und je näher das Saisonfinale kommt, umso mehr. Ich habe nicht den Eindruck, dass Runjaic das kann.

Und weil ich Runjaic nicht zutraue, eine Mannschaft in der Crunchtime Time erfolgreich zuführen, weil sein Fußball unattraktiv ist, weil er nur ein System spielen lässt und somit leicht ausrechenbar ist, weil wir uns unter ihm nach jeder Führung apathisch zurückziehen, weil wir auch nach 2 Jahren Runjaic weder Konter noch Standards können und weil wir trotz bester Voraussetzungenam Ende Scheitern - deshalb wünsche ich mir, die Zusammenarbeit mit ihm zu beenden und einen Trainer zu holen, der etwas kreativer, motivierender und flexibler ist. Andere haben solche gefunden, das sollte uns auch gelingen.
adios-2005
Beiträge: 11
Registriert: 27.02.2011, 12:43

Beitrag von adios-2005 »

Mehr als die blutleere Vorstellung unseres Teams in den letzten Wochen regt mich der Auftritt von KR und MS gestern in FLutlicht auf. Ich kann dieses geschwafel von der JUNGEN TRUPPE nicht mehr hören. Wenn wir schon auf JUGEND setzen dann bitte auf die EIGENE (siehe Orban und Heintz) und nicht irgendwelche Leihspieler (Stöger, Younes etc.) die gegen Ende der Saison nur noch halb bei der Sache sind da ohnehin der Weg wieder zurück zum Stammverein führt. Ich wünsche mir mehr Typen wie Sippel. Aber solche Spieler werden noch vergrault (genau wie Dick letzes Jahr). FAZIT: Der Fisch stinkt vom Kopf. ALSO: UMBRUCH OHNE KR UND SK !
Zuletzt geändert von adios-2005 am 25.05.2015, 10:37, insgesamt 1-mal geändert.
pmraffel
Beiträge: 22
Registriert: 08.11.2013, 22:26

Beitrag von pmraffel »

Jetzt, nach dem ich eine Nacht darüber geschlafen habe und die Aussagen in "Flutlicht" gesehen habe folgendes:
Bis zum 30. Spieltag fand ich es ganz okay. Mit Höhen und Tiefen, aber akzeptabel.
Die letzten 4 Spieltage mit dem Aufstieg vor Augen jedoch ohne Biss, ohne Gier, ohne den unbedingten Aufstiegswillen. Dies ist nunmal Sache der Führung diesen unbedingten Siegeswillen der Mannschaft aufzudrücken. "Früher" haben wir solch Spiele wie gegen Ingolstadt in der 93. Minute gedreht. Gestern jedoch ohne Torchance dem Schicksal ergeben.
Herr CR, bitte nicht alles Schönreden und Kritik gefallen lassen. Herr Schupp und Herr Kunz sind genau so. Sorry, aber man muss sich Fragen ob der FCK richtig geführt wird. Habe den Eindruck dass man mit der 2. Liga zufrieden ist.
Briegel hat die richtigen Worte gefunden.
Standfußballer
Beiträge: 444
Registriert: 03.04.2010, 16:27

Beitrag von Standfußballer »

fw1900 hat geschrieben:So jetzt muss ich auch mal Luft rauslassen:

1. Mir reicht dieses Weichei an Trainer. Ich war in Aue . Auf der Rückfahrt dann gehört , dass CR mit dem Spiel zufrieden war. Wenn das seine Meinung war, dann ist er nicht zu halten. Gestern hat er, wie immer, einen solchen Fußball spielen lassen, wie er sich gibt. Grotten langweilig und Angsthasenfussball. Eine junge Mannschaft muss man normalerweise bremsen. Nicht bei CR. Er hat keine Emotion geweckt.

Da Hauptproblem ist aber, dass er immer, aber auch immer etwas ändern muss. Wohl um zu zeigen, wie toll er während der Woche arbeitet.

Fazit: Mit diesem Trainer steigen wir nie auf, vielmehr spielt er das Stadion leer!!!

2. Klar gab es viele Fehlentscheidungen der Schiris, oder besser des DFB. Aber wo waren die Herren Schupp und Co. Man kann auch mal Kritik öffentlich üben. Ich mag Sammer nicht, aber der hätte. sein Maul mehr als einmal aufgemacht.

Fazit: Ist wohl modern immer machen, was die Oberen sagen, siehe Fifa WM in Qatar. Früher in der Schule waren dies die elenden Streber! Heute ein Teil der Weicheierei.

3. Wo sind die Führungsspieler. Eins möchte ich köarstellen. Willi hat sich zu einem entwickelt. Aber er muss lernen. Dazu braucht er einen Lehrer! Z.B. Aue. Willi gewinnt die Platzwahl und lässt zuerst auf die eigene Kurve spielen. 3.500 treue Fans fahren da hin. 500 km. und er kapiert nicht einmal was er bei der Platzwahl machen muss. Sorry, ein No go! Aber er hatte das auch mehrfach zu Hause praktiziert. Muss man sowas auch lernen? Wenn ja, gute Nacht FCK.

Fazit: Die Mannschaft braucht einenerfahrenen Leitwolf! Aber der würde ja vielleicht Kritik am Spielsystem CR üben. Um Gottes Willen, das geht natürlich nicht.

4. Nun noch zu den " Fans". Ich meine nicht zu denen , die den Fußball und den FCK lieben. Ich meine die Kerle, die sich selbst feiern, Das ganze Spiel Fahnen schwenken, Sing Sang produzieren, stolz sind, wenn sie ein Pyro abbrennen können, alles machen nur nicht das Spiel sehen wollen geschweige denn den FCK unterstützen. Es geht Euch nur um Euch selbst.

Kein Fazit: Ein Tipp: Bleibt zu Hause!!! Dan gibt es auch mal wieder ehrliche Stimmung. Positiv, negativ aber ehrlich eben. Dann kommt auch unser FCK wieder.

Ergebnis: Ich werde auch nach 30 Jahren wieder eine Dauerkarte nehmen. und auch nächste und übernächste Saison. Weil: Ich liebe Fußball und meinen FCK!!!!!
100 % Zustimmung :daumen:
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

@Salamander
:daumen: :daumen: Die Leute bleiben weg weil es sich zu Hause besser schläft als beim Zuschauen des von CR trainierten FCK`s
eme
Beiträge: 506
Registriert: 24.02.2014, 19:46

Beitrag von eme »

Südpfälzer79 hat geschrieben: Für die Zukunft wäre es wünschenswert,wenn jeder "Superfan" 4-5 Spiele auf dem Betze sieht und jeder"IchbindergrößteFCKfan"in den Verein eintritt.Dann baucht steht der FCK auf gesunden Beinen.
Wünschenswert wäre es wenn du die Entscheidungen hinsichtlich Vereinseintritt und Stadionbesuche jedem einzelnen selbst überlässt.

Statt jetzt zu hinterfragen an was es diese Saison gelegen hat, warum es wieder nicht gereicht hat, hast du nichts besseres zu tun als auf den Fans rumzuhacken.
Der FCK hat viele Probleme, womit der FCK keine Probleme hat, das sind meiner Meinung nach die Fans.
Andere Vereine wären froh solche treuen Anhänger zu haben. Sich hier jetzt darüber aufzuregen das nicht jeder jedes Spiel oben ist und vorschreiben zu wollen wieviele Spiele man dabei sein muss um in deinen Augen FAN zu sein, finde ich ziemlich billig
Von allen Dingen die ich je verloren habe vermisse ich am meisten meinen Verstand. (Ozzy Osbourne)
werauchimmer
Beiträge: 3989
Registriert: 04.11.2009, 09:11

Beitrag von werauchimmer »

salamander hat geschrieben:Das läuft doch hier nach ganz anderem Muster.Etliche Fans fordern hier die Trennung von Runjaic, weil sie glauben, dass man nach zweimaligem Scheitern etwas Neues probieren sollte. Das ist weit von jenem hektischen Aktionismus entfernt, den man z..B. Bei Hamurg oder Stuttgart sieht, die 3-4 Trainer in einer Saison hatten.

Du willst Kontinuität? Die hast Du doch schon: Zum vierten Mal hintereinander das Saisonziel verpasst, zum vierten Mal in Folge stehen die FCK Fans mit Tränen in den Augen da, wenn die anderen Feiern. Zum vierten Mal hintereinander unansehnlicher und wenig mitreißender Fußball. Zum dritten Mal in Folge trotz Top-Sportetat den Aufstieg versemmelt. Zum zweite Mal in Folge mit langweiligem Runjaic-Ballgeschiebe gescheitert, mit der Strategie, das Spiel nach Führung zu beruhigen, bis es einschläft.

Unsere Kontinuität ist die des Misserfolgs.

Diese Kontinuität führt übrigens dazu, dass wir jedes Jahr nahezu die komplette Mannschaft austauschen und Leistungsträger verlieren, die wir nur schwer ersetzen können. Da, wo es Kontinuität wirklich bräuchte fehlt sie nämlich.

Ich kann auf Kontinuität, die weiter auf dieses Ballgeschiebe setzt, bestens verzichten. Es ist weder erfolgreich noch gut anzusehen. Und da Runjaic nicht anderes kann oder will, ist sein Abgang für mich ohne Alternative. Er ist Smart und freundlich und hat Ahnung von Taktik aber man hat es ihn zweimal probieren lassen, er hat es zweimal trotz bester Rahmenbedingungen nicht hinbekommen und er wird es auch ein drittes und viertes Mal verkacken. Es fehlt Runjaic die Flexibilität und die Motivationsfähigkeit. Im letzten Jahr waren die Spieler zu alt und böse, um sie zu erreichen, jetzt sind sie zu jung? Nächstes Jahr vielleicht zu groß oder zu klein?

Kontinuität brauchen wir in den Strukturen. Der FCK muss überlebensfähig sein, auch wenn Leute wechseln. Das waren wir früher nicht, jetzt sind wir da gut aufgestellt, ein Verdienst von Kuntz. Vorstand, Leitung Fröhnerhof, Sportdirektor. Das alles bricht nicht zusammen, nur weil man einen neuen Cheftrainer holt, der mal andere Wege geht. Runjaic ist nicht der einzige Trainer in Deutschland, der jungen Leuten eine Chance gibt. Junge Leute werden weiter ausgebildet. Stefan Kuntz ist weiterhin da. Niemand von den Kritikern will dahin zurück, teure 33-jährige Auslaufmodelle von Eintracht Frankfurt zu holen. Kein einziger. Aber das heißt eben nicht, an Runjaic und seinem eindimensionalen Fußball festzuhalten. Wir können den Trainer problemlos tauschen, das reißt den Verein nicht (mehr) in den Abgrund. Ein neuer Trainer setzt neue Impulse, bringt neue Ideen. Runjaic tut das nicht. Die Chancen eines Wechsels überwiegen die Risiken bei weitem.

Eins noch zum Schluss, ohne jede Pöbelei: Mir persönlich fehlt bei Runjaic einfach auch die emotionale Beteiligtheit. Wenn man sieht, wie gelassen er gestern Abend im TV sitzt und seine Phrasen abspult, ohne Selbstzweifel oder auch nur den Anflug von Selbstkritik.....draußen sitzen Tausende FCK Fans und sind todtraurig und der lehnt sich zurück und grinst. Viele, viele andere Trainer wären gestern am Boden zerstört gewesen, aber Runjaic berührt das nicht sichtbar. Ich denke, es ist auch keine Pöbelei, wenn man einen Zusammenhang zur Art und Weise sieht, wie die Mannschaft die letzten 4 Spiele absolviert hat, nämlich blutleer und apathisch. Ein guter Trainer muss auch auf der emotionalen Ebene agieren und je näher das Saisonfinale kommt, umso mehr. Ich habe nicht den Eindruck, dass Runjaic das kann.

Und weil ich Runjaic nicht zutraue, eine Mannschaft in der Crunchtime Time erfolgreich zuführen, weil sein Fußball unattraktiv ist, weil er nur ein System spielen lässt und somit leicht ausrechenbar ist, weil wir uns unter ihm nach jeder Führung apathisch zurückziehen, weil wir auch nach 2 Jahren Runjaic weder Konter noch Standards können und weil wir trotz bester Voraussetzungenam Ende Scheitern - deshalb wünsche ich mir, die Zusammenarbeit mit ihm zu beenden und einen Trainer zu holen, der etwas kreativer, motivierender und flexibler ist. Andere haben solche gefunden, das sollte uns auch gelingen.
Dem ist nichts hinzuzufügen! Doch: Mit dem Kuntz-Filz werden wir NIE MEHR AUFSTEIGEN! Ein aufgeblähter, undurchsichtiger, unproduktiver Filz, der den Verein auslaugt und aussaugt, da fehlt es an allem, an professionellen Ansätzen - nein halt, die Propagandaabteilung, die seit gestern hyperaktiv ist, die ist professionell!

Der Fisch stinkt vom Kopf her!
Zuletzt geändert von werauchimmer am 25.05.2015, 10:44, insgesamt 1-mal geändert.
ix35

Beitrag von ix35 »

Hochwälder hat geschrieben:
BTZNBRG hat geschrieben:KUNTZ RAUS, mehr gibt es nicht zu sagen. Mit dem Selbstbeweihräucherer und Blender wird der FCK langfristig zum No-Name der 2. Liga.

Und wer sollte/wollte es deiner Meinung nach machen und wer würde es vor allen Dingen besser machen???
Verfügbare Trainer: Luhukay, Keller, Korkut, Möhlmann, Wiesinger z.B.. Allesamt vom Gehalt für den FCK bezahlbar.
rosicky
Beiträge: 712
Registriert: 17.12.2007, 23:17

Beitrag von rosicky »

Unfassbar was hier für volltrottel unterwegs sind :D Das Leben geht weiter Leute :)
Bild
cnes
Beiträge: 67
Registriert: 21.07.2013, 13:49

Beitrag von cnes »

salamander hat geschrieben:
Das läuft doch hier nach ganz anderem Muster.Etliche Fans fordern hier die Trennung von Runjaic, weil sie glauben, dass man nach zweimaligem Scheitern etwas Neues probieren sollte. Das ist weit von jenem hektischen Aktionismus entfernt, den man z..B. Bei Hamurg oder Stuttgart sieht, die 3-4 Trainer in einer Saison hatten.

Du willst Kontinuität? Die hast Du doch schon: Zum vierten Mal hintereinander das Saisonziel verpasst, zum vierten Mal in Folge stehen die FCK Fans mit Tränen in den Augen da, wenn die anderen Feiern. Zum vierten Mal hintereinander unansehnlicher und wenig mitreißender Fußball. Zum dritten Mal in Folge trotz Top-Sportetat den Aufstieg versemmelt. Zum zweite Mal in Folge mit langweiligem Runjaic-Ballgeschiebe gescheitert, mit der Strategie, das Spiel nach Führung zu beruhigen, bis es einschläft.

Unsere Kontinuität ist die des Misserfolgs.

Diese Kontinuität führt übrigens dazu, dass wir jedes Jahr nahezu die komplette Mannschaft austauschen und Leistungsträger verlieren, die wir nur schwer ersetzen können. Da, wo es Kontinuität wirklich bräuchte fehlt sie nämlich.

Ich kann auf Kontinuität, die weiter auf dieses Ballgeschiebe setzt, bestens verzichten. Es ist weder erfolgreich noch gut anzusehen. Und da Runjaic nicht anderes kann oder will, ist sein Abgang für mich ohne Alternative. Er ist Smart und freundlich und hat Ahnung von Taktik aber man hat es ihn zweimal probieren lassen, er hat es zweimal trotz bester Rahmenbedingungen nicht hinbekommen und er wird es auch ein drittes und viertes Mal verkacken. Es fehlt Runjaic die Flexibilität und die Motivationsfähigkeit. Im letzten Jahr waren die Spieler zu alt und böse, um sie zu erreichen, jetzt sind sie zu jung? Nächstes Jahr vielleicht zu groß oder zu klein?

Kontinuität brauchen wir in den Strukturen. Der FCK muss überlebensfähig sein, auch wenn Leute wechseln. Das waren wir früher nicht, jetzt sind wir da gut aufgestellt, ein Verdienst von Kuntz. Vorstand, Leitung Fröhnerhof, Sportdirektor. Das alles bricht nicht zusammen, nur weil man einen neuen Cheftrainer holt, der mal andere Wege geht. Runjaic ist nicht der einzige Trainer in Deutschland, der jungen Leuten eine Chance gibt. Junge Leute werden weiter ausgebildet. Stefan Kuntz ist weiterhin da. Niemand von den Kritikern will dahin zurück, teure 33-jährige Auslaufmodelle von Eintracht Frankfurt zu holen. Kein einziger. Aber das heißt eben nicht, an Runjaic und seinem eindimensionalen Fußball festzuhalten. Wir können den Trainer problemlos tauschen, das reißt den Verein nicht (mehr) in den Abgrund. Ein neuer Trainer setzt neue Impulse, bringt neue Ideen. Runjaic tut das nicht. Die Chancen eines Wechsels überwiegen die Risiken bei weitem.
...
Und genau das nenn ich argumentieren und kontruktiv kritisieren. Sowas würde ich niemals als Pöbelei bezeichnen. Genau das ist es was mir hier so oft fehlt, auch wenn ich einiges anders sehe. Aber das ist ja auch gut so und bietet Grundlage für eine vernünftige Diskussion.
Zuletzt geändert von cnes am 25.05.2015, 12:25, insgesamt 1-mal geändert.
salamander
Beiträge: 4286
Registriert: 16.02.2007, 23:21

Beitrag von salamander »

falsches Zitat im Post..................................................................................................
Zuletzt geändert von salamander am 25.05.2015, 10:54, insgesamt 1-mal geändert.
betze_bu
Beiträge: 205
Registriert: 21.07.2008, 16:43
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Frankenthal

Beitrag von betze_bu »

Die Fans wollen wieder in die erste Liga! Bei den Spielern ist es teilweise auch so (siehe Zoller und Orban). Ich bin mir nur nicht sicher, ob das auch von der Vereinsführung ernsthaft verfolgt wird. :shock:
Zumindest mit einer kleinen Verschwörungstheorie (Die sollen ned uffsteige!) lässt sich der Knick nach Bochum überhaupt vernünftig erklären. Auswechslungen nach 60 Minuten, die klar signalisieren, dass wir mit ernsthaftem Angriffsspiel aufhören, belegen so eine unbewiesene Theorie. Ab der Auswechslung von Zoller wurde der komplette Spielmodus geändert. Von "wir versuchen ein Tor zu machen" auf "lass uns jetzt keinen Treffer kassieren" war der Auftakt zum Gegentor. Und das war wirklich oft genug zu sehen. Mal ehrlich gefragt: Verfolgen wir als FCK wirklich einen Aufstieg in die Bundesliga, oder können wir uns mittlerweile die 2.Liga leisten und begnügen uns damit? Aber eine ernste und ehrliche Antwort erwarte ich nicht, da das zahlende Supportvieh weiterhin auf den Berg pilgern muss. Mich kann ich ja noch nicht mal ausnehmen, trotz aller Enttäuschung am Ende werde ich wiederkommen. Für immer FCK, rot-weiss-rot ein Leben lang. Einfach nicht vernünftig zu erklären. :teufel2:
Otto Rehhagel: „Wir spielen am Besten, wenn der Gegner nicht da ist.“ :daumen:
BeppoHofeditz

Beitrag von BeppoHofeditz »

Zum Geleit:

http://www.youtube.com/watch?v=sK3p-aIQ4Pg


************************************************

Das war es für mich hier, melde mich aus dem Forum ab.

Sehr gerne habe ich die kritischsten Kritiker gelesen, vielen Dank an sie - diese Meinungen bringen einen nach vorn. Solche Leute braucht man, auf die Ergüsse der Ja-Sager und blinden Bewunderer eines Möchte-Gern-Profi-Führungs-Personals - im Wesentlichen wohl die Vertreter der Event-Kultur, die sich im Stadion als egoistische und intolerante "Ultras" selber feiern - kann ich/man getrost verzichten, jenes zu lesen tut zu oft körperlich weh.

Dies ist leider auch das strukturelle Problem beim FCK: Mein einstiges Idol Stefan Kuntz hat sich und den Verein (der ja, dem verantwortungs- und ahnungslosen Kapitalisten-Herdentrieb folgend, am besten schon bald keiner mehr sein soll ...) über die Jahre in allen Bereichen disqualifiziert, indem er eine Kumpel-Riege um sich versammelt hat, die sich alleine, nicht aber diesen ehemals so stolzen, tugendhaften, tatsächlich einzigartigen Club mit wirklich (einst) außergewöhnlichen Fans, voran bringen. Getragen wird dies wiederum durch einen Aufsichtsrat, der jeder Beschreibung spottet, gewählt von einer Versammlung an Mitgliedern einer leicht zu beeindruckenden Anhänger-Schar.

Wie gerne hätte ich meinem nun fast volljährigen Sohn den Betze-Fußball-Geist aus der Zeit eines Diehls, Riedls, Melzers, eines Briegels, Brehmes, Wagners etc., eines Kalli Feldkamps erlebbar gemacht, so wie mein Vater mir den Fußball-Geist eines Fritz Walters und seiner nachfolgenden Weggefährten näher bringen konnte.

Stefan Kuntz, der das alles selbst erlebt und auch gelebt hat, war für mich der Hoffnungsträger, derjenige, der diesem so getretenen Friedrich-Wieschemann-Wittmann-FCK hätte genau diesen guten FCK-Geist wieder einhauchen können ...

Stefan, was ist Dir geworden? Dir hat man den besten FCK-Trainer aller Zeiten als Lehr-Meister, als echten "Coach" zum Maßstab gemacht. Und Du verpflichtest und stützt diesen unsäglichen Costa Runjaic und machst ihn zum "Chefbetreuer" dieses FCK, dem Du unter Kalli Feldkamp dienen durftest?

Du hast das "Dienen" verlernt, Du hast die FCK-Tugenden vergessen, Du bist dabei, die Ideale, die diesen Verein - noch in der heutigen Zeit - so wohltuend von (allen) anderen weiter hätten unterscheiden können, zu verraten. Du hast es schon getan.

Kritik ist wichtig, so wichtig! Sie zu ertragen, auch öffentlich, heisst, sich die Chance auf Veränderung, gar auf Verbesserung zu geben. Wer sie systematisch eliminiert, dem geht es nicht mehr um die Sache, nur noch um sich selbst. Derjenige hat das "Dienen", er hat das Solidarische aufgegeben - er ist derjenige, der nicht mehr vereint, er spaltet, nicht der Kritiker!

Hier vom FC Bayern und von Matthias Sammer zu sprechen sei mir schon vorab verziehen. Aber: Kritik zu institutionalisieren ist der Königsweg der Professionalität! Vor genau diesem Hintergrund ist das o.a., insbesondere jedoch der Auftritt von Markus Schupp und Costa Runjaic bei der gestrigen Flutlicht-Sendung symptomatisch und hinweisgebend. Leider ein weiterer Tiefpunkt in diesem Sinne. Während Markus Schupp, trotz aller zur Schau getragenen Dünnhäutigkeit, noch wenigstens - glaubhaft - in der Lage war, Briegel seinen grundsätzlichen Respekt zu erweisen und ihn - wenig glaubhaft - zur Mitarbeit einzuladen, hat der "Chefbetreuer" ihn verhöhnt: Die pure Arroganz seiner unfassbaren Selbstüberschätzung!

Deshalb melde ich mich auch ab, von diesem Stefan-Kuntz-FCK, kündige Mitgliedschaft, Dauerkarte und Gefolgschaft. Es ist vorbei, das ist nicht mehr das, worauf ich bisher all meine Hoffnung setzen musste, auf diesen Teil des "alten", des guten, des wahren FCK.

Sich darauf zu besinnen, diesen in Deutschland einzigartigen Werten im Stile eines Fritz Walters - gepaart mit höchster, zeitgemässer Professionalität - zu dienen, sollte den Unterschied machen, den Unterschied machen! Der FCK von heute jedoch, der FCK dieses Stefan Kuntz, der ein anderer geworden ist, ist mittlerweile ein grauer Zweit-Liga-Club wie viele andere. Sogar das teuflische Rot hat man uns ja schon genommen ...


************************************************


Wunderliches Wort: die Zeit vertreiben!
Sie zu halten, wäre das Problem.
Denn, wen ängstigts nicht: wo ist ein Bleiben,
wo ein endlich Sein in alledem? -

Sieh, der Tag verlangsamt sich, entgegen
jenem Raum, der ihn nach Abend nimmt:
Aufstehn wurde Stehn, und Stehn wird Legen,
und das willig Liegende verschwimmt -

Berge ruhn, von Sternen überprächtigt; -
aber auch in ihnen flimmert Zeit.
Ach, in meinem wilden Herzen nächtigt
obdachlos die Unvergänglichkeit.

- Rainer Maria Rilke -
Zuletzt geändert von BeppoHofeditz am 25.05.2015, 11:01, insgesamt 2-mal geändert.
betzelu

Beitrag von betzelu »

Nach der Trauer (gestern) kommt heute die Wut!
Die Wut, weil seitens unserer Verantwortlichen keinerlei Anzeichen von Selbstreflexion und Selbstkritik zu vernehmen ist. Selbsterkenntnis ist bekannter Maßen der erste Schritt zur Besserung. Wenn das fehlt und dazu noch konstruktive Kritik von außen so begegnet wirdwie gestern kann man sich an fünf Fingern abzählen wie es dort oben weitergeht.

Eines ist Fakt: Zweite Liga lässt sich in Kaiserslautern nicht verkaufen. Insbesondere nicht mit dem Wasserkopf den wir uns leisten. Für 2. Liga bedarf es sicherlich nicht eines Hauptamtlichen Vorstandes mit ca. 300.000€ Jahressalärs plus eines sportlichen Leiters...Aber anscheined hat man es sich wohl eingerichtet.

Ach so: Einen Trainer wie Torsten Lieberknecht werden wir sicherlich nicht bekommen, da dieser viel zu unbequem wäre.
Die Installation von Markus Schupp zum Sportdirektor, war doch auch nur ein Feigenblatt. Für einen "starken Mann" der nach innen und auch mal nach außen unbequem sein kann, fehlt ihm das Format. Aber das behaupte ich war so gewollt. Wenn es innerhalb eines Systems (in dem Fall der Verein FCK)um reine Selbsterhaltung geht, stärkt man sich selbst, indem man sich mit schwächeren umgibt.
In der wirtschaft spricht man dann von einem Flaschenzugprinzip, heißt eine Flasche zieht die andere mit nach oben.
Ist zwar im Sinne der eigenen Person hilfreich, in der Sache (hier ist es der FCK) jedoch nicht.

Sorry SK, wenn du dir das Geld verdienen willst das du bei "UNS" bekommst, musst du den FCK in der ersten Liga etablieren. Es ist höchste Zeit damit zu beginnen...
Brieschel
Beiträge: 2006
Registriert: 13.08.2006, 13:03
Wohnort: Krottelbach

Beitrag von Brieschel »

Tja,wo war das verrückte Ende das uns der Trainer versprochen hat.
Schön wäre es wenn er freiwillig gehen würde ansonsten hilft halt nur Rausschmiss...aber shit,Saisonziel wurde ja übertroffen....
Immer alles schönreden...gelle...fühle mich mal wieder mehr als verarscht....Instaliert H.P.Briegel,der sagt wenigstens was Sache ist.
Eins is klar..unter CR sieht man mich dort oben nimmer...dann lieber ehrlichen Kreisklassen Kick Sonntags.
kriD1973
Beiträge: 247
Registriert: 28.08.2007, 13:16
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Mailand (Italien)
Kontaktdaten:

Beitrag von kriD1973 »

Hochwälder hat geschrieben:
kriD1973 hat geschrieben:Aufstiegsfeier schon geplant, Relegationsgegner schon vorgestellt, Kartenvorbestellung schon angesagt...
Wie kann man so selbstsicher und arrogant sein?!?
Naechstes Jahr geht es gegen den Abstieg.
Aber Hauptsache Traditionsverein und Herzblut, gelle?!?
Die Fans sind erstklassig, die Spieler und der Trainer zweitklassig und die Vereinsfuehrung und die Manager sind amateurhaft!!!

Die Hetzer sind Sonderklasse CL würdig !
Hetzer?

Wer nicht einer gleichen Meinung ist wird von einigen sofort als Hetzer (oder, umgekehrt, als Schönredner) dargestellt…

Ich mag Stefan Kuntz als Mensch, und bestimmt arbeiten auf der Geschäftsstelle auch anständige, nette Menschen.
Aber ob Stefan Kuntz im 21. Jahrhundert der richtige VV für einen Profi-Fussball-Verein ist, das kann debattiert werden.
Ich habe es in den letzten Jahren schon einige Male geschrieben: die Strukturen beim FCK scheinen mir ziemlich altmodisch, altbacken, provinziell und beschränkt zu sein.
Ich meine damit, z.B., wie Marketing und Scouting betrieben werden.
Ich meine damit, z.B., wie Investoren gesucht, gefunden und eingebunden werden.
Ich meine damit, z.B., wie ein Kader geplant wird, Spieler eingekauft und verkauft werden, mit einer positiven Transferbilanz.
Die Jugendarbeit sieht da schon etwas besser aus, aber auch nur Mittelmass. Wenigstens gibt es in der Hinsicht einen klaren Plan.

Aber zurück zu Stefan Kuntz: 2008-2011 hatte er, schien es, ein goldenes Händchen und das nötige Glück.
Alles verlief wie am Schnürchen.
Nach den miserablen Jäggi-Goebel Jahren waren alle FCK-Fans erleichtert und leicht euphorisiert.

Seit dem Sommer 2011 ist der Wurm drin.
Man erkennt keinen klaren Plan, man erkennt keine klare Linie, man erlebt einen tristen Zweitliga-Alltag.
Wir erlebten ein verrücktes Spieler-Karussel, Dutzende kamen, Dutzende gingen.
Die Geschichte mit dem fehlenden Sportdirektor war ein Witz… dann wurde 2014 endlich einer geholt, “mit Stallgeruch” natürlich, wie kann es auch in Lautern anders sein…

Dreimal in Folge war man relativ nah dran wieder aufzusteigen.
Sind das zu grosse Erwartungen?
Seien wir doch mal ehrlich: für uns FCK-Fans ist jeder Nichtaufstieg wie ein neuer Abstieg! Wir sind traumatisiert!
Der FCK gehört in die Bundesliga!
Aber dafür muss man erst mal gescheit arbeiten, managen, wirtschaften, auf sportlicher wie auch auf kommerzieller Ebene!
Trainerwechsel bringt nix, den Verein professioneller führen schon!
Zuletzt geändert von kriD1973 am 25.05.2015, 10:59, insgesamt 1-mal geändert.
SeppTiefstabel
Beiträge: 269
Registriert: 03.05.2015, 12:06

Beitrag von SeppTiefstabel »

Der Flutlichtauftritt wird Lautern noch um die Ohren fliegen. Die Äußerungen hatten was von Schröder "bedingungsloser Solidarität" Richtung USA nach dem 11. September. Und die äää, ööööhms... von Markus Schupp hatten was von Stoiber im Kanzlerduell gegen Schröder.

Durch dieses klare Bekenntnis hat man sich doch schon 5 Stunden nach dem blamablen Auftritt gegen Ingolstadt jeder Handlungsfähigkeit in puncto Coach beraubt. Da wird wohl nix passieren nach der Saisonanalyse, die ja intern noch bevor steht.

Außendarstellung weiterhin ausbaufähig. Coach Kosta hat so wenig vom Fansein verstanden wie Foda vor 2 Jahren nach der verlorenen Relegation als er sich das "Ole Rot Weiß" auf seine Fahnen schrieb. Und Markus Schupp wirft gleich mal den Fans vor warum das Stadion nicht öfter ausverkauft war.

Markus Schupp wäre nach gut bestandener Probezeit durchaus mal dran als Sportdirektor auf den Tisch zu hauen. Aber auch er reiht sich wunderbar in die "keep smart, stay smiling"- Posse ein. Er lässt es zu, dass dieser Versagertrainer HPB so abwatscht.

Der FCK bewegt sich auf dünnem Eis. Die wissen, dass 25 000 Deppenfans sowieso kommen, egal wie Lautern kickt. Schupp will seinen Job behalten, Coach Kosta sowieso und man macht es sich gemütlich und wiegelt alle Angriffe nonchalant ab.
Das "Ole rot weiß" setzt dem ganzen die Krone auf.

Runjaic spielt das Stadion nicht leer, weil die Leute eh auf den Betze gehen. Aber er spielt die Köpfe und Herzen leer. Mit ihm wird es keine Euphorie mehr geben, der Drops ist gelutscht.

Unser neues Image: Ballbesitzfußball zwischen den Innenverteidigern und den 6ern, welches für ein schnelles Umschaltspiel nicht geeignet ist.
Maximal 3 Torchancen pro Spiel, die aber von den Krankenkassenvertretern-lookalikes spitze verkauft werden.

Die Fans werden für dumm verkauft. Und Coach Kosta lacht und lacht und lacht.

Schaut Euch die Emotionen der 1. und 2. Liga im Auf- und Abstiegskampf an und dann vergleicht das mal mit den beiden Vertretern unseres Vereins gestern Abend. Und wenn man dann noch die höchste zweifelhaften Äußerungen von Kuntz dazu nimmt, ja dann wird es grotesk.

Riesenkampff und den sensationellen Pressesprecher gibt es ja auch noch in dem Lulli-Verein. Jedes Wort zu viel.

HPB halte bitte Deine Emotionen im Zaum. SO etwas vereinschädigendes und emotionales ist nicht mehr erwünscht in Lautern. Pfui HPB!
UNd noch eins @hpb: Du hast bemängelt, dass der FCK ab der 80. Minute begleitet von "Olerotweiß" nicht mehr nach vorne gespielt hat um das 2-1 zu machen, weil St. Pauli ja durchaus noch den Ausgleich hätte schaffen können. Bist du dumm HPB???? Unser Taktikfuchs aus der Regionalliga wusste, dass Darmstadt 98 das 1-1 NICHT mehr kassiert. Der weiß wie man in Aue auf Remis spielt, der weiß einfach alles! Merk Dir das HPB, Du hast keine Ahnung!
Zuletzt geändert von SeppTiefstabel am 25.05.2015, 11:05, insgesamt 1-mal geändert.
werauchimmer
Beiträge: 3989
Registriert: 04.11.2009, 09:11

Beitrag von werauchimmer »

betzelu hat geschrieben:Nach der Trauer (gestern) kommt heute die Wut!
Die Wut, weil seitens unserer Verantwortlichen keinerlei Anzeichen von Selbstreflexion und Selbstkritik zu vernehmen ist. Selbsterkenntnis ist bekannter Maßen der erste Schritt zur Besserung. Wenn das fehlt und dazu noch konstruktive Kritik von außen so begegnet wirdwie gestern kann man sich an fünf Fingern abzählen wie es dort oben weitergeht.

Eines ist Fakt: Zweite Liga lässt sich in Kaiserslautern nicht verkaufen. Insbesondere nicht mit dem Wasserkopf den wir uns leisten. Für 2. Liga bedarf es sicherlich nicht eines Hauptamtlichen Vorstandes mit ca. 300.000€ Jahressalärs plus eines sportlichen Leiters...Aber anscheined hat man es sich wohl eingerichtet.

Ach so: Einen Trainer wie Torsten Lieberknecht werden wir sicherlich nicht bekommen, da dieser viel zu unbequem wäre.
Die Installation von Markus Schupp zum Sportdirektor, war doch auch nur ein Feigenblatt. Für einen "starken Mann" der nach innen und auch mal nach außen unbequem sein kann, fehlt ihm das Format. Aber das behaupte ich war so gewollt. Wenn es innerhalb eines Systems (in dem Fall der Verein FCK)um reine Selbsterhaltung geht, stärkt man sich selbst, indem man sich mit schwächeren umgibt.
In der wirtschaft spricht man dann von einem Flaschenzugprinzip, heißt eine Flasche zieht die andere mit nach oben.
Ist zwar im Sinne der eigenen Person hilfreich, in der Sache (hier ist es der FCK) jedoch nicht.

Sorry SK, wenn du dir das Geld verdienen willst das du bei "UNS" bekommst, musst du den FCK in der ersten Liga etablieren. Es ist höchste Zeit damit zu beginnen...
Danke für den Post! Sensationell!!
Gesperrt