
Ich könnte wetten, daß man den eigentlich schönen und zu unserem Verein sehr gut passenden Nachnamen nicht findet - auch nicht mit Lupe.wkv hat geschrieben:und jetzt checken wir mal die Namen im Einband der Chronik und schauen mal, wer zum Zeitpunkt der Drucklegung von den Kandidaten hier noch gar kein Mitglied im FCK war....
Wobei das jetzt für mich gar nicht unbedingt ein entscheidendes Qualifikationsmerkmal für einen Aufsichtsrat wäre.wkv hat geschrieben:und jetzt checken wir mal die Namen im Einband der Chronik und schauen mal, wer zum Zeitpunkt der Drucklegung von den Kandidaten hier noch gar kein Mitglied im FCK war....
Ich dachte ja an den Kandidaten darunter (paysafe etc.).wkv hat geschrieben:Dann sag ich mal, dass ein Marco Prinz mit dem FCK bis vor kurzem nicht allzu viel zu tun hatte...
Wie kommt der dazu, auf einmal für den AR zu kandidieren?
Das ist der Chef der DRK-Rettungsdienst GmbH Westpfalz.
Doch, genau das frage ich mich.wkv hat geschrieben:Nein?
Du fragst dich nicht, was jemanden dazu veranlasst, in unseren Verein einzutreten und sofort für das höchste Amt im Verein zu kandidieren?
ich schon...schon seit Rombach.
Mich schaudert es da auch. Das Problem ist, dass viele nicht wissen welchen Hintergrund ein Kandidat hat. Vor allem viele die regelmäßig auf der JHV sind.wkv hat geschrieben:Nein?
Du fragst dich nicht, was jemanden dazu veranlasst, in unseren Verein einzutreten und sofort für das höchste Amt im Verein zu kandidieren?
ich schon...schon seit Rombach.
Und der ein oder andere Name lässt mich schaudern...
Und zugleich in Personalunion Kreisgeschäftsführer des DRK-Kreisverbands Kaiserslautern-Stadt (der wiederum die "Muttergesellschaft" der DRK-Rettungsdienst Westpfalz GmbH ist).wkv hat geschrieben:Dann sag ich mal, dass ein Marco Prinz mit dem FCK bis vor kurzem nicht allzu viel zu tun hatte. Wie kommt der dazu, auf einmal für den AR zu kandidieren? Das ist der Chef der DRK-Rettungsdienst GmbH Westpfalz.
Wähle doch gleich Leute die gegen eine Ausgliederung sindsalamander hat geschrieben:Dieser Riesenkampff mit der Riesenkarriere in 4 Jahren zum CEO - ist das der designierte Wunschnachfolger im AR? Da hat sich wohl der Sponsor ein Pöstchen gewünscht, wenn er schon Zahlen soll.
Bei einer Ausgliederung kämen solche Leute ohne viel Federlesens als Rüder. Nö danke.
Der AR sollte ausgewogen sein. Expertise in Wirtschaft, Sport, Jura im Gremium vereinen. Fans sollten sich vertreten fühlen. Ob man Politik dazu nehmen möchte? Stallgeruch ja, aber es sollten auch Vertreter ohne zu viele Verbindungen zum / Verstrickungen mit dem Verein geben können. Die Mitglieder sollten sich nicht zu viel zoffen um mit einer starken Position dem Vorstand gegenüber auftreten zu können. Es darf aber auch kein Klüngelverein (in jede Richtung) entstehen, der entweder nur abnickt bzw einen auf Generalopposition macht.Seit1969 hat geschrieben:Jeder in einem Aufsichtsrat hat eine gewissen Funktion zu erfüllen ...
Warum eigentlich? Ist er nicht Teil des hier so verschrienen "Abnickrats"?DSWFisch hat geschrieben: Jürgen Kind
Um das letztendlich wirklich beurteilen zu können müsste man die einzelnen Abstimmungsergebnisse einsehen können.kappel1719 hat geschrieben:@ waschbaerbauch
In einem solchen Gremium geht es in der Regel nur über Mehrheitsbeschlüsse voran. Da hat eine von fünf Stimmen leider wenig Gewicht.