La_pulga hat geschrieben:wkv hat geschrieben:Wieso, wenn ein finanzkräftiger Investor kommt machen wir brav Männchen und laufen dann so auf.
Ist doch egal, was drauf steht, wichtig ist was drin steckt...
So oder so ähnlich klang das doch... :nachdenklich:
Die Angst vor einem Investor ist lächerlich, wir haben doch schon längst einen Alleinherrscher. Da wird mal zu Imagezwecken schnell das Wappen geändert (wie in den beiden BL-Jahren), wir ignorieren die in der Satzung festgeschriebenen Vereinsfarben Rot und Weiß und laufen in Orange auf, es werden bevorzugt Leute eingestellt die zum engeren Freundeskreis gehören.. Auf die Identität und die Miglieder wird da doch gesch*ssen.
Viel mehr austoben könnte sich kein Investor dieser Welt. Mit dem Unterschied, dass unser Großmogul kein Geld mitbringt, sondern ordentlich Gehalt bezieht.
Was Du hier ablederst ist zwar komplett off-topic, aber trotzdem wert darauf einzugehen.
Die Angst vor einem Investor ist nicht lächerlich. Ich kenne bisher kein Beispiel, wo sich ein Investor langfristig als gut erwiesen hat. Hier in der Schweiz gibt es wirklich ganz üble Beispiele, wie Xamax Neucjatel, oder Servette-Genf.
Ob Kuntz jetzt Alleinherrscher ist, oder nicht, so haben die Mitglieder immerhin Rechte. Bei einem Investor wäre das wahrscheinlich nicht mehr der Fall.
Was die Änderung des Wappens angeht - wo ist das Problem. Welches Wappen ist denn DAS FCK Wappen, Ist ja nicht so, dass es seit 1900 so aussieht. Und ich fand die Aktion damals gut. Mir hat es gefallen und da es nur für einen bestimmten Zeitrahmen war, empfand ich das auch nicht als Abkehr, sondern eher als Erinnerung an Vergangenes.
Die in der Satzung festgelegten Vereinsfarben werden nicht ignoriert. Das Trikot geht zwar sehr in die Richtung, aber wenn das "Orange" halt als xyz-rot offiziell bezeichnet wird, dann ist das schonmal kein Vergehen.
Das Kuntz vermehrt Leute einstellt, die er kennt, ist Fakt. Ob das auch unbedingt schlecht ist, ist eine andere Sache. Zum Teil ja, allerdings definitiv nicht bei allen.
Was die Mitglieder und Fans angeht, so hat Kuntz angekündigt wieder mehr den Kontakt zu suchen. Ich bin mir sicher, dass er dort dann nicht nur als Verteidiger auftreten wird, sondern definitiv auch ein offenes Ohr für die Fans haben wird. Kannst ja bei so einer Gelegenheit sagen, dass Dir das Trikot nicht gefällt, oder Du es scheisse findest, dass Kuntz nur Leute einstellt, die er kennt.
Dass Kuntz keine Kohle bringt ist logisch, dass er welche bekommt auch. Er ist eben kein Investor, sondern einer, der für den FCK arbeitet. Aber mal davon abgesehen, was verdient Kuntz eigentlich? Du scheinst es zu wissen. Kennst Du seinen Bäcker? Was wäre denn in Deinen Augen ein angemessenes Gehalt. Würde mich wirklich mal interessieren - und das ist nicht polemisch gemeint.