
salamander hat geschrieben: Verstehe gar nicht, warum man da so lange gebraucht hat.(...)oder man tut dem Berater einen Gefallen, denn die Tatsache, dass er bei uns so lange beobachtet wurde, macht ihn womöglich wieder für andere Vereine interessant.
Ohne ihn in den Testspielen oder im Training gesehen zu haben, sagt doch deine Aussage aber schon alles... Zugang ohne großes Risiko... wenn der FCK dann dennoch von einer Verpflichtung Abstand nimmt, kann er derzeit keine größere Hilfe sein, als unsere Verteidiger der U23.Erik hat geschrieben:...
Ich meine das wäre ein Zugang ohne grosses Risiko gewesen, der es hätte schaffen können sich als Alternative durchzusetzen.
Die von Dir postulierte Maxime befolgt man aber nicht einmal am Oberlauf der Emscher, auch wenn man sich das dort - im Gegensatz zur Situation am Oberlauf der Lauter - leisten könnte.FCK_Malmö hat geschrieben:Dass das nicht immer klappt, ist schon klar, aber die Intention darf doch niemals sein, ein Back-up zu kaufen sondern einen neuen Stammspieler.
Unterschreib' ich Dir im Sommer sofort.FCK_Malmö hat geschrieben:Oh mann...
Der eine: "Zugang ohne grosses Risiko", der andere: "als Back-up für Heintz", aber gleichzeitig wird sich über die Kadergröße beschwert und dass so viele Kaderleichen bei uns rumturnen.
Ich verstehe es nicht. Ich kann einen gestandenen Spieler (kein Nachwuchs-Talent) doch nur verpflichten, wenn er besser ist als die, die schon da sind (eigentlich sogar nur, wenn er besser als die Stammspieler ist) und nicht wenn er besser als 1-2 Spieler ist. Wo kommen wir denn hin, wenn wir Leute als Back-up holen? Als Back-up sollten die dienen, die von einem Neuen verdrängt wurden. Man muss also quasi von "oben" den Kader auffüllen mit neuen Stammspielern (oder die es wirklich werden können) und nicht von "unten" mit Ersatzspielern. Dass das nicht immer klappt, ist schon klar, aber die Intention darf doch niemals sein, ein Back-up zu kaufen sondern einen neuen Stammspieler.
100% bei dir. Und mehr noch. Er wäre ein ziemlich vielseitiges Backup für die GESAMTE Viererkette gewesen (nicht für alle gleichzeitig, mein ich), und hat in der Vergangenheit schmal gezeigt, dass er Potenzial hat, uns perspektivisch gesehen sportlich oder finanziell (Transfererlös) weiter zu helfen. Ich denke, mit einem leistungsbezogenen Vertrag mit (zunächst) kurzer Laufzeit hätte man schlimmstenfalls wenig falsch und bestenfalls viel richtig machen können. Schade.Erik hat geschrieben:Einen Vertrag bis Saisonende + Option hätt' ich mir trotzdem gut vorstellen können.
Heintz braucht vielleicht noch 'nen Tick Zeit um Stamm zu sein und Simu ist leider eben recht anfällig- obendrein ist bei dem fraglich wo die Reise nach der Runde hingeht. Schorch hat in den letzten 10 Tagen nicht absolut rausgestochen, aber gut reingepasst- spielerisch und menschlich.
Wenn ich an die Transfers im letzten Winter zurück denke () wäre es eben einer gewesen der -ohne grosses Risiko- bis zum Saisonende hätte zeigen können was er draufhat.
So so. Wenn ich mir das so durchlese und mal voraussetzte das Schorch fit bleibt ist fast zu befürchten das wir 1 bis 2 Jahren hier dann stehen und beklagend das wir ihn damals nicht unter Vertrag genommen haben.Runjaic hat geschrieben: Er sei mittelfristig ein sehr interessanter Spieler und ein „richtig guter Typ“, sagte FCK-Trainer Kosta Runjaic. Als Sofort-Helfer kommt der seit Sommer vereinslose Schorch allerdings nicht in Frage. Marc Torrejón kann er nicht, Jan Simunek und Dominique Heintz derzeit kaum verdrängen. „Das könnte in zwei, drei Monaten anders aussehen. Es ist in jedem Fall sehr interessant, seine weitere Entwicklung zu beobachten“, sagte Runjaic.
.....
Zumindest hätten wir es auf der IV-Position eventuell einen "Tacken" nötiger gehabt als im Sturm.Lestat hat geschrieben:[...]
Lakic bekommt ein halbes Jahr Vertrag mit Option auf Verlängerung. Ich denke ähnliches wäre auch bei Schorch drin gewesen.