Den in der Vorbereitung getesteten Innenverteidiger Christopher Schorch, der gestern 25 Jahre alt wurde, nimmt der 1. FC Kaiserslautern vorerst nicht unter Vertrag. Er sei mittelfristig ein sehr interessanter Spieler und ein „richtig guter Typ“, sagte FCK-Trainer Kosta Runjaic. Als Sofort-Helfer kommt der seit Sommer vereinslose Schorch allerdings nicht in Frage. Marc Torrejón kann er nicht, Jan Simunek und Dominique Heintz derzeit kaum verdrängen. „Das könnte in zwei, drei Monaten anders aussehen. Es ist in jedem Fall sehr interessant, seine weitere Entwicklung zu beobachten“, sagte Runjaic. So hätten ihn etwa einige Trainerkollegen aus der Dritten Liga schon nach Schorch gefragt, sagte der FCK-Coach.
Quelle: Rheinpfalz
Weitere Links zum Thema:
- Christopher Schorch im Probetraining beim FCK
Andererseits haben sie ihn lange genug beobachtet.Wenn sie sich jetzt gegen ihn entscheiden, werden sie triftige Gründe haben.
Ich hatte gehofft, dass wir hier vielleicht richtig Glück haben: Dass er bei uns zu der Stärke findet, die ihn für Real Madrid interessant gemacht hat. Quasi ein lucky punch.
Für den Spieler ist das natürlich auch ziemlich doof, nachdem er nun so lange dabei war.
Die Aussage, dass es momentan nicht reicht, er aber evtl. später eine Option wäre, kann ich nicht nachvollziehen. Klingt, als wollte man die Abfuhr einfach etwas netter einpacken.
Man hätte ihm auch sagen können, du hast momentan Drittliganiveau, wenn du dich steigerst, reicht es vielleicht für die Zweite Liga. Falls wir nicht aufsteigen, können wir nochmal reden. Don't call us, we'll call you.
Aber irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass das Geld an anderer Stelle gebraucht wird.
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
salamander hat geschrieben: Verstehe gar nicht, warum man da so lange gebraucht hat.(...)oder man tut dem Berater einen Gefallen, denn die Tatsache, dass er bei uns so lange beobachtet wurde, macht ihn womöglich wieder für andere Vereine interessant.
Aus Vereinssicht doch eine prima Sache, denn man konnte sich längstmöglich ein Bild vom Spieler machen. Aus Sicht des Spielers verwundert mich allerdings, dass er sich scheinbar so sehr auf den FCK versteift hatte. Eventuell hätte ihn ein anderer(vielleicht auch unterklassiger!) Verein, ja nach weitaus kürzerem Vorspielen als tauglich erachtet.
Man braucht langfristig bundesligataugliche IVs (Torre, Simu).
Viele von uns denken aber... jetzt war er schon so "lange" bei uns, ihr könnt ihn dich nicht wegschicken!?
Leider ist das aber im Profigeschäft so und nur so kann man sich weiter entwickeln.

Ich meine das wäre ein Zugang ohne grosses Risiko gewesen, der es hätte schaffen können sich als Alternative durchzusetzen.
Erik hat geschrieben:...
Ich meine das wäre ein Zugang ohne grosses Risiko gewesen, der es hätte schaffen können sich als Alternative durchzusetzen.
Ohne ihn in den Testspielen oder im Training gesehen zu haben, sagt doch deine Aussage aber schon alles... Zugang ohne großes Risiko... wenn der FCK dann dennoch von einer Verpflichtung Abstand nimmt, kann er derzeit keine größere Hilfe sein, als unsere Verteidiger der U23.
Der eine: "Zugang ohne grosses Risiko", der andere: "als Back-up für Heintz", aber gleichzeitig wird sich über die Kadergröße beschwert und dass so viele Kaderleichen bei uns rumturnen.
Ich verstehe es nicht. Ich kann einen gestandenen Spieler (kein Nachwuchs-Talent) doch nur verpflichten, wenn er besser ist als die, die schon da sind (eigentlich sogar nur, wenn er besser als die Stammspieler ist) und nicht wenn er besser als 1-2 Spieler ist. Wo kommen wir denn hin, wenn wir Leute als Back-up holen? Als Back-up sollten die dienen, die von einem Neuen verdrängt wurden. Man muss also quasi von "oben" den Kader auffüllen mit neuen Stammspielern (oder die es wirklich werden können) und nicht von "unten" mit Ersatzspielern. Dass das nicht immer klappt, ist schon klar, aber die Intention darf doch niemals sein, ein Back-up zu kaufen sondern einen neuen Stammspieler.
Die von Dir postulierte Maxime befolgt man aber nicht einmal am Oberlauf der Emscher, auch wenn man sich das dort - im Gegensatz zur Situation am Oberlauf der Lauter - leisten könnte.FCK_Malmö hat geschrieben:Dass das nicht immer klappt, ist schon klar, aber die Intention darf doch niemals sein, ein Back-up zu kaufen sondern einen neuen Stammspieler.
FCK_Malmö hat geschrieben:Oh mann...
Der eine: "Zugang ohne grosses Risiko", der andere: "als Back-up für Heintz", aber gleichzeitig wird sich über die Kadergröße beschwert und dass so viele Kaderleichen bei uns rumturnen.
Ich verstehe es nicht. Ich kann einen gestandenen Spieler (kein Nachwuchs-Talent) doch nur verpflichten, wenn er besser ist als die, die schon da sind (eigentlich sogar nur, wenn er besser als die Stammspieler ist) und nicht wenn er besser als 1-2 Spieler ist. Wo kommen wir denn hin, wenn wir Leute als Back-up holen? Als Back-up sollten die dienen, die von einem Neuen verdrängt wurden. Man muss also quasi von "oben" den Kader auffüllen mit neuen Stammspielern (oder die es wirklich werden können) und nicht von "unten" mit Ersatzspielern. Dass das nicht immer klappt, ist schon klar, aber die Intention darf doch niemals sein, ein Back-up zu kaufen sondern einen neuen Stammspieler.
Unterschreib' ich Dir im Sommer sofort.
Einen Vertrag bis Saisonende + Option hätt' ich mir trotzdem gut vorstellen können.
Heintz braucht vielleicht noch 'nen Tick Zeit um Stamm zu sein und Simu ist leider eben recht anfällig- obendrein ist bei dem fraglich wo die Reise nach der Runde hingeht. Schorch hat in den letzten 10 Tagen nicht absolut rausgestochen, aber gut reingepasst- spielerisch und menschlich.
Wenn ich an die Transfers im letzten Winter zurück denke (

Aber im Prinzip stimme ich zu, unsere IV ist ausreichend besetzt und nur Bank wird Schorch dann bestimmt auch zu wenig sein.
Hoffen wir, das keine weiteren Verletzten in der IV hinzukommen!
Erik hat geschrieben:Einen Vertrag bis Saisonende + Option hätt' ich mir trotzdem gut vorstellen können.
Heintz braucht vielleicht noch 'nen Tick Zeit um Stamm zu sein und Simu ist leider eben recht anfällig- obendrein ist bei dem fraglich wo die Reise nach der Runde hingeht. Schorch hat in den letzten 10 Tagen nicht absolut rausgestochen, aber gut reingepasst- spielerisch und menschlich.
Wenn ich an die Transfers im letzten Winter zurück denke () wäre es eben einer gewesen der -ohne grosses Risiko- bis zum Saisonende hätte zeigen können was er draufhat.
100% bei dir. Und mehr noch. Er wäre ein ziemlich vielseitiges Backup für die GESAMTE Viererkette gewesen (nicht für alle gleichzeitig, mein ich), und hat in der Vergangenheit schmal gezeigt, dass er Potenzial hat, uns perspektivisch gesehen sportlich oder finanziell (Transfererlös) weiter zu helfen. Ich denke, mit einem leistungsbezogenen Vertrag mit (zunächst) kurzer Laufzeit hätte man schlimmstenfalls wenig falsch und bestenfalls viel richtig machen können. Schade.
Runjaic hat geschrieben:Er sei mittelfristig ein sehr interessanter Spieler und ein „richtig guter Typ“, sagte FCK-Trainer Kosta Runjaic. Als Sofort-Helfer kommt der seit Sommer vereinslose Schorch allerdings nicht in Frage. Marc Torrejón kann er nicht, Jan Simunek und Dominique Heintz derzeit kaum verdrängen. „Das könnte in zwei, drei Monaten anders aussehen. Es ist in jedem Fall sehr interessant, seine weitere Entwicklung zu beobachten“, sagte Runjaic.
.....
So so. Wenn ich mir das so durchlese und mal voraussetzte das Schorch fit bleibt ist fast zu befürchten das wir 1 bis 2 Jahren hier dann stehen und beklagend das wir ihn damals nicht unter Vertrag genommen haben.
Lakic bekommt ein halbes Jahr Vertrag mit Option auf Verlängerung. Ich denke ähnliches wäre auch bei Schorch drin gewesen.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
Lestat hat geschrieben:[...]
Lakic bekommt ein halbes Jahr Vertrag mit Option auf Verlängerung. Ich denke ähnliches wäre auch bei Schorch drin gewesen.
Zumindest hätten wir es auf der IV-Position eventuell einen "Tacken" nötiger gehabt als im Sturm.
Auf der anderen Seite klingt die Begründung recht vernünftig. Ich habe Schorch nur gegen Dortmund gesehen und da hat er nicht den besten Eindruck hinterlassen. Wenn man jetzt zu dem Schluss kommt, dass er nicht sofort weiterhelfen kann, dann scheint man ja vielleicht was aus der Yahia-Kiste (der natürlich menschlich eine wichtige Rolle spielte) doch gelernt zu haben.
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute is so nah ?


Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: DirkDiggler6686 und 34 Gäste