
So ist es. Da ganzen anderen Interviews kann man in die Tonne treten. Bezeichnenderweise muss das Wochenblatt kommen damit mal Klartext gesprochen wird und mit Klartext meine ich auch Kuntz. Spätestens jetzt sollte sich ein Konzok in Grund und Boden schämen, dass er es mit der einzig "richtigen" Tageszeitung weit und breit NIE gebacken bekommen hat, mal sowas hinzubekommen. Erst als ALLES am Ende war, hat er auf einmal auf ALLES draufgehauen (außer den Fans, die hat er ja schon immer im Visier).Peter Gedöns hat geschrieben:Hartes Interview, schonungslose Fragen. Kuntz hat sich gestellt, klare Antworten gegeben. Erb hat auf Unstimmigkeiten gemäß seiner Informationen hingewiesen, sich auch getraut, das anzusprechen, was sonst nur kolportiert wurde. Schönes Interview, so funktioniert kritische Presse und der hoffentlich ehrliche Umgang des Interviewten miteinander. Mein Dank an Herrn Erb für die Fragen, mein Dank und Respekt an Herrn Kuntz für die Eier, sich dessen zu stellen!
Sehr schoen beschrieben. Manche sind echt nicht in der Lage weiter als zu ihrer Nasenspitze zu schauen.lautern-olé hat geschrieben:Schon kurios. Wer aus Lautern weggeht, wird als "Söldner" beschimpft, da wird bedingungslose Loyalität zum Verein gefordert. Aber der Verein selbst soll seine Spieler möglichst schnell in bare Münze verwandeln, die Loyalität des Vereins zu seinen Spielern gilt als "Eselei". Leute, ihr seid doch nimmer ganz frisch.
Es koennte auch sein, dass diese wie ich seit mehreren Jahren fast taeglich mitlesen, die Spiele in betze-opa's Signatur live gesehen haben und es auch sonst ruhigen Gemuetern langsam reicht was hier taeglich an Duennschiss abgesondert wird.InvalidenScout hat geschrieben:Wenn sich hier manche user anmelden, nur um eine Lobeshymne auf Kuntz&Co zu singen, könnte man fast den Eindruck gewinnen, dass da die PR Maschine des FCK rollt
Blubb, blubb, blubb. Wenn ich bei dir irgendwann mal eine sachliche und kritische Stellungnahme zu der katastrophalen Saison und der verkorksten Transferpolitik lesen darf, melde dich bitte per PN, das will ich nicht verpassen. Bis dahin gibt´s das Scrollrad, vor dessen Gebrauch ich mich nicht ziere.dm hat geschrieben:Es koennte auch sein, dass diese wie ich seit mehreren Jahren fast taeglich mitlesen, die Spiele in betze-opa's Signatur live gesehen haben und es auch sonst ruhigen Gemuetern langsam reicht was hier taeglich an Duennschiss abgesondert wird.InvalidenScout hat geschrieben:Wenn sich hier manche user anmelden, nur um eine Lobeshymne auf Kuntz&Co zu singen, könnte man fast den Eindruck gewinnen, dass da die PR Maschine des FCK rollt
Aber user wegen des Alters des accounts zu diffamieren heisst vor allem eins: Sachliche Argumente Fehlanzeige. Genau wie im Falle Kuntz.
Schreit doch einfach schon heute Euren Frust heraus denn bei der Mitgliederversammlung werden 90%+ fest hinter Kuntz stehen.
"Get used to disappointment"
Korrekt, Blochin, so seh ich es (mittlerweile) auch. Ohne langfristigen Vertrag war das doch echt ein zu hohes Pokern seitens Kuntz. Vielleicht hat er Trapp als naiv eingestuft, aber mit Dr. "Ballack" Becker nicht gerechnet.Blochin hat geschrieben:Sinn hätte die Ablehnung des Deals nur gemacht, wenn es gelungen wäre, Trapp längerfristig an den Verein zu binden. Davon träumte SK wohl; seine Äußerungen im ASS legen diese Vermutung nahe. Vielleicht sah er in Trapp einen kommenden Nationalspieler. Die Möglichkeit einer Vertragsverlängerung hätte aber geklärt werden müssen, solange das Angebot der Schalker auf dem Tisch lag. Mit anderen Worten: Man hätte müssen Nägel mit Köpfen machen oder - wenn man gemerkt hätte, dass Trapp nicht mitzieht - doch auf den Deal eingehen.
Meine volle Zustimmung hierzu und wohl nicht der einzige Fall in dem bei den Vertraegen gepennt wurde.Blochin hat geschrieben:
Ich darf an dieser Stelle zum wiederholten Male auf den Schwachpunkt des Standpunktes von SK aufmerksam machen. Sinn hätte die Ablehnung des Deals nur gemacht, wenn es gelungen wäre, Trapp längerfristig an den Verein zu binden. Davon träumte SK wohl; seine Äußerungen im ASS legen diese Vermutung nahe. Vielleicht sah er in Trapp einen kommenden Nationalspieler. Die Möglichkeit einer Vertragsverlängerung hätte aber geklärt werden müssen, solange das Angebot der Schalker auf dem Tisch lag. Mit anderen Worten: Man hätte müssen Nägel mit Köpfen machen oder - wenn man gemerkt hätte, dass Trapp nicht mitzieht - doch auf den Deal eingehen.
War er das aus sportlicher Sicht wirklich?dm hat geschrieben:@W.Schnarr:
Amedick ist ein hervorragendes Beispiel dafuer, dass dauernd ueber unsinnige Nebenkriegsschauplaetze gestritten wird. Ich halte den Abgang von Amedick fuer falsch, keine Frage, aber darum drehte sich die Diskussion fast gar nicht.
......
Ganze zwei Spiele mit Note 4,5...Lestat hat geschrieben: War er das aus sportlicher Sicht wirklich?
Laut Kicker darf sich Amedick in Frankfurt nämlich die Papiere abholen und sich einen neuen Verein suchen. So bombig war die Leistung da also wohl nicht und erste Liga traut man ihm da wohl nicht mehr zu.
DANKE!!! Das trifft's... kann mich nur vielen meiner Vorredner anschließen. Sich hinzustellen und aus der heutigen Perspektive die Vergangenheit zu bewerten ist so mit das Einfachste was es gibt!LDH hat geschrieben:Mein Gott es nervt so langsam!!!
Ja der Typ vom Wochenblatt ist der geilste und hat den längsten. Er allein hat den Grund allen Übels aufgedeckt. Kuntz hat sich bei trapp verzockt und dadurch Millionenverluste erzeugt.
En Scheiß hat er. Geld das man nicht hat kann man nicht verlieren.
Und als damals gesagt wurde wir sind der FCK und wollen so einen Spieler halten und mit ihm was aufbauen haben alle gejubelt.
So ein bullshit. Vielleicht sollten wir die Putzfrauen überprüfen. Vielleicht gehen deren Kinder auf die selbe Schule wie eine Bekannte der Oma von Kuntz.
So langsam grenzt es an Paranoia.
Meine Meinung! Wer sagt den das Moravek genauso eingeschlagen hätte wie letzte Saison? Man kann eben nur Spekulieren was passiert währe wenn man Moravek gekauft hätte.Hessischer Aussenposten hat geschrieben:Unabhängig von diesem pseudo-kritischen Artikel kann ich für mich behaupten, dass ich Stefan Kuntz nach wie vor zu 100% vertraue und ihn unverändert für die Optimalbesetzung auf dem Posten des FCK-VV halte.
Viele der Infos im Artikel waren zwar für mich als Aussenstehenden neu, aber keinesfalls eine Überraschung.
Und was das Thema Trapp/Moravek angeht: Kuntz weist doch deutlich darauf hin, dass der FCK hauptsächlich die 2,5 Mio. für Moravek als KO-Kriterium für das Transfergeschäft angesehen hat. Darüber hinaus bestätigt auch Becker, dass das 2. Angebot Heldts zwar höher lag, die Erhöhung aber grösstenteils aus variablen Zahlungen bestand. An was genau die geknüpft gewesen wären, wissen wir nicht. Kuntz hielt es wohl für ziemlich unwahrscheinlich, dass diese Zahlungen zeitnah fliessen und ging daher weiter von einem Angebot über 5 Mio. für Trapp aus.
Hätte viele hier mal hören wollen, wenn wir von diesen Beträgen nie was gesehen, Trapp letzten Endes für 5 Mio. verscherbelt und Moravek für stolze 2,5 Mio. geholt hätten, der dann fast die komplette Saison verletzt war und auch in Augsburg nie in Tritt kam.