Damit ist es wohl endgültig offiziell: Auf einer nächtlichen Pressekonferenz von Hajduk Split wurde bekannt gegeben, dass Krassimir Balakow den kroatischen Spitzenklub verlässt und ab sofort den 1. FC Kaiserslautern trainiert. In der Pfalz wird der 45-jährige Bulgare um 14:30 Uhr vorgestellt und bringt dem Vernehmen nach seine Co-Trainer Ilia Gruev und Yontcho Arsov mit.
Noch am Mittwochabend hatte Balakow mit Hajduk ein wichtiges Meisterschaftsspiel bei HNK Rijeka mit 3:0 gewonnen, sich danach von Spielern und Fans verabschiedet. In Rijeka wollte er zunächst noch nichts zu den Spekulationen über seinen Wechsel nach Kaiserslautern sagen („Kein Kommentar“), bei der Pressekonferenz nach der Rückkehr nach Split wurde gegen 2:15 Uhr aus dem längst offenen Geheimnis dann aber doch noch eine offizielle Bestätigung.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Aller derr...
Dann dennoch und trotz mehr als flauem Gefühl in der Magengegend, ein herzlich Willkommen und viel Erfolg bei einer schier unlösbaren Aufgabe...
"Die Grenze zwischen Verstand und Gefühl ist das Jagdgebiet des Teufels"
(C.K.Dighton Patmore)
Oh Gott, noch 2 Co.-Trainer.
Haben wir in dieser Beziehung nicht schon genug.
Kriegt jeder Spieler seinen persönlichen Übungsleiter.
1 Lektion: Ballannahme und flaches Passpiel ohne eigene Verletzung.
Wie auch bei den Wintertransfers habe ich ein flaues Magengefühl bei Balakov. Wie der Trainer des SV Morlautern heute morgen in der Rheinpfalz zitiert wird: Ich wünsche dem FCK von Herzem, dass der Klassenerhalt noch geschafft wird, aber mein Gefühl sagt mir etwas anderes.
Warum Kuntz in dieser prekären Lage nicht früher reagiert und keinen erfahrenen Trainer präsentieren konnte, wird er sich anlasten lassen müssen!
Also das sind echte Krämpfe mit den 2 Co-Trainern. Die sollen nur auch noch krätig mitverdienen.
Warum nicht gleich noch nen eigenen Koch und ne eigene Putzfrau mitbringen?
Lasst mal die Kirche im Dorf. Was glaubt Ihr denn was die bulgarischen Co-Trainer denn verdienen? die werden nicht mit einigen hunderttausend nach Hause gehen. Einsparpotential beim Personal findet sich meiner Meinung nach woanders (Vorstand). Dort wird die Kohle gemacht. Aber das ist ja nicht das Thema.
Ich freue mich, dass frischer Wind weht auf dem Betzenberg. Das zuletzt war noch nicht mal mehr ein laues Lüftchen. Die Fehler wurden woanders und viel früher gemacht. Ich denke, dass mit Balakov ein fähiger Mann an der Linie steht. Meine Unterstützung hat er auf alle Fälle. Ob in Liga 1 oder 2.
Hoffentlich wird das nicht so ne Nummer wie damals mit Henke. Die ersten 3 Spiele 7 Punkte und dann nix mehr.
Jeder hat ne Chance verdient aber warum muss unser Verein immer als Versuchsobjekt dienen???
Balakow.... gib Gas und bügel die Scheisse von 25 Spieltagen aus.
Na dann scheint ja wirklich etwas dran zu sein. Ich finde den gar nicht mal schlecht. Zum Trainer gehören meist halt auch seine Assis, war doch bei M.K. nicht anders, das bewerte ich nicht über.
Balakow gilt als guter Taktiker, technisch wird er wohl heute noch jedem in unsrem Kader was vormachen können und Freistöße konnte der auch. Wenn er davon nur nen Teil vermitteln kann wäre das schon ein gelungener Transfer.
Ob er das Unmögliche doch noch hinbekommt werden wir sehen, der Karren steckt halt schon ziemlich tief drin. Dennoch, die Hoffnung lebt bei mir wieder.
Bis zum "Willkommensgruß" warte ich aber mal ab
Der Balakow soll dem Tiffert mal zeigen wie man Ecken und Freistöße schießt. Ich würde die Jungs nach jedem Training 100 Freistöße aufs Tor schießen lassen. Sowas ist garantiert erlernbar.
Und wenn das nicht hilft würde ich zum nächsten Mittel greifen: Stammzelleninjektionen vom Kadlec direkt ins Rückenmark.
spank hat geschrieben:Also das sind echte Krämpfe mit den 2 Co-Trainern. Die sollen nur auch noch krätig mitverdienen.
Warum nicht gleich noch nen eigenen Koch und ne eigene Putzfrau mitbringen?
Nur die Ruhe, lieber zwei (hoffentlich qualifizierte und sicherlich günstige) Co-Trainer als einen teuren und unnötigen zweiten Vorstand (der zudem keine für den Verein relevanten Kompetenzen mitbringt). So verunsichert, wie unsere Spieler zur Zeit auftreten, kann Intensiv-Betreuung nicht die schlechteste Lösung sein.
Geben wir ihm eine faire Chance.
Schlimmer geht ja nimmer....
Ich denke mal - er weiß was er tut. Ein solches Himmelfahrtskommando als Sprungbrett für einen Start als Trainer in Deutschland zu sehen - glaube so dumm ist er nicht.
Auch bin ich fest davon überzeugt dass er die Buli genau kennt - in Split gibt es deutsches Fernsehen und Pay-TV. Zudem hat er sicherlich noch ganz viele Kontakte.
In der zu den üblichen Lautrertugenden auch noch ein wenig Spielkultur auf den Betze kommt.
Ich finde die Entscheidung mit Balakov genau so überraschend wie damals mit Friedel Rausch.
Aber ich denke es ist eine gute Lösung.
Er wird frischen Wind in die Truppe bringen und die nötigen Prozentpunkte die es braucht um die Klasse zu halten raus holen.
Wir werden wahrscheinlich am Samstag schon ein völlig verwandelte Truppe sehen.
Nicht nur Mental, sondern auch personell.
Also Leute, sammelt eure Energie und löscht erst mal alle negativen Gedanken aus eurem Kopf.
Egal wer Trainer geworden wäre, hätte er in diesem Forum kein Vertrauen und Anstand entgegengebracht bekommen. Man kann ja gegen einen Trainer sein aber das Niveau der letzten Wochen gegen Trainer und Vorstand; niedriger gehts nimmer. Die Dauernörgler greifen schon Balakow an bevor er die erste Chance hatte.
PS. Ich bin in den 70er Jahren bei einem 0 : 3 gegen die Fohlenelf aus Gladbach Fan geworden und immer geblieben. So primitiv wie im Moment habe ich das Umfeld noch nie wahrgenommen.
Alles Gute Herr Balakow, die Nörgler jubeln Ihnen schon zu wenn Sie es schaffen. Ich trage den FCK in meinem Herzen und werde deshalb jedem die Daumen drücken der unsere Farben trägt.
Balakow bestätigt Wechsel zum 1. FC Kaiserslautern
Krassimir Balakow wird neuer Trainer des abstiegsbedrohten Fußball-Bundesligisten 1. FC Kaiserslautern. Der Bulgare bestätigte am Donnerstagmorgen den Wechsel zu den Pfälzern. „Im Fußball gibt es keine Garantien. Ich habe das Angebot von Kaiserslautern angenommen, weil ich glaube, dass es gut gehen wird, dass wir uns rausreißen und den Abstieg vermeiden können”, sagte der Bulgare.
Noch am Mittwochabend hatte er mit dem kroatischen Erstligisten Hajduk Split ein 3:0 gegen Rijeka gefeiert. Der Name des 45 Jahre alten ehemaligen Bundesliga-Profis wurde bereits am Mittwoch in Lautern gehandelt. Der Verein mochte die Verpflichtung aber nicht bestätigen. Am Donnerstagnachmittag will der Bundesliga-Letzte den Nachfolger des beurlaubten Marco Kurz vorstellen.
Kopfschüttel:
Der Zug der den FCK an die Wand fährt wird immer schneller!!!
Balakow kostet 1 Mio Ablöse, sein Lohn, der von Kurz, der von Schäfer, Lutz, Gerry dann noch zwei Co-Trainer die Balakow mitbringt, und die verdienen €uros und nicht den Gehalt den sie in Bulgarien haben.
Frei nach dem Lied:
Wer soll das bezahlen, wer hat soviel Geld, wer hat soviel Pinke Pinke wer hat die bestellt.
Die nehmen auf dem Berg ein Zeug ein das muß fürchterlich wirken.
Ist denn niemand da der da mal laut STOP schreit!!
Schluß fertig Herr Kuntz, Nein es ist niemand da, das ist das traurige.
Das Ende des FCK ist viel näher als jemals zuvor.