
Dazu kann ich nur sagen, dass am Wochenende bei Wolfsburg-Rostock (sicher einer der uninteressantesten Gegner überhaupt) immerhin 26.127 Zuschauer waren. Ich finds nach wie vor erschreckendalaska94 hat geschrieben: Zu der Zuschauerzahl ist zu sagen. Vergleicht euch nicht mit Bochum, Duisburg oder Wolfsburg. Überlegt doch mal, was die für Gegner haben. Bayern, Schalke, Stuttgart. Wenn wir diese Gegner hätten, dann wären bei uns genausoviele Fans im Stadion, wenn nicht sogar noch mehr.
Liegt aber auch an den Rostockern, für die ist das fast die kürzeste Auswärtsfahrt und bei VW waren wahrscheinlich Werksferien.Thomas hat geschrieben:Dazu kann ich nur sagen, dass am Wochenende bei Wolfsburg-Rostock (sicher einer der uninteressantesten Gegner überhaupt) immerhin 26.127 Zuschauer waren. Ich finds nach wie vor erschreckendalaska94 hat geschrieben: Zu der Zuschauerzahl ist zu sagen. Vergleicht euch nicht mit Bochum, Duisburg oder Wolfsburg. Überlegt doch mal, was die für Gegner haben. Bayern, Schalke, Stuttgart. Wenn wir diese Gegner hätten, dann wären bei uns genausoviele Fans im Stadion, wenn nicht sogar noch mehr.
Eigentlich Schade, auch was den Kicker angeht, dachte ich, wir wären schon weiter und hätten auch den in seiner Berichterstattung schon im Griff. Also akzeptiere ich vollen Misstrauens, dass du dort nicht Ghostwriter sein willst, wenn auch ich deine telepathischen Fähigkeiten sehr bewundere. Mach weiter so.Thomas hat geschrieben:HeheRückkorb hat geschrieben:@Thomas
Was die Überschrift und weiteren Text angeht, habe ich allerdings den Eindruck, dass du beim Kicker abgeschrieben hast oder du dich als Ghostwriter dort eingebracht hast.![]()
Der genannte Artikel steht wohl heute in der Kicker-Printausgabe, aber die gehen ja immer erst im Laufe des Montags (bzw. Donnerstags) online. Habe ich jedenfalls beim Schreiben des Spielberichts noch nicht gekannt. Meine Überschrift sollte eigentlich "Endlich der erste Dreier" sein, aber dann habe ich den Titel auf fck.de gesehen ("Endlich der erlösende Sieg") und habe mir was anderes überlegt.
Wenn jemand abgeschrieben HÄTTE, dann aber natürlich der Kicker bei uns und nicht umgekehrtMan vergleiche übrigens die Rheinpfalz-Vorberichte zum Osnabrück-Heimspiel vom Samstag (von Horst Konzok, erster Satz: "Wenn nicht jetzt, wann dann?") und vom Sonntag (von Christine Kamm, Überschrift: "Wenn nicht jetzt, wann dann?") mit unserem schon 1,5 Wochen erschienenen Vorbericht zum Heimspiel gegen Wehen. Oder im aktuellen Betze Magazin den Text zum legendären Madrid-Spiel mit dem von Altmeister, der schon vor Monaten auf DBB erschienen ist. Oder die Stadionchronik auf fck.de (Layout von fck.de funktioniert leider nicht) mit der Stadionhistorie auf DBB.
![]()
So viel nur mal nebenbei, wir nehmens mit Humor und fühlen uns geehrt
Das war doch kein klarer Rückschritt. Das Spiel in Offenbach war die ganze Zeit über offen un ausgeglichen und die Osnabrücker haben uns in den ersten 25 Minuten auch nicht an die Wand gespielt. Das haben wir die 2. Halbzeit gemacht! Auch ohne Standarts. Klar gibt es noch einige spielerische Mängel, doch die waren genauso gegen Offenbach zu sehen.Kowalski hat geschrieben:Meine Spielanalyse:
In den ersten 25 Minuten war Osnabrück bärenstark mit zwei hochkarätigen Chancen.
Unserem Elmeter ging eine total harmlose Situation voraus. Es kommt ganz selten vor, dass ein Abwehrspieler im Strafraum ein derart unnötiges Foul begeht.
In der zweiten Halbzeit waren es bis auf das 3:0 durch Opara nur die Standards, die gefährlich wurden (Runström, Beda/Eigentor).
Das war kein gutes Spiel, im Vergleich zum Offenbachspiel spielerisch ein klarer Rückschritt
Wer gackert muss auch Eier legen.st0411 hat geschrieben:ich durfte mal den wagner kennenlernen, leute was der mir gesagt hatte glaubt mir eh keiner...und ich weiß nicht was passiert, wenn ich dies hier schreibe, also lass ich es...
Benutzername hat geschrieben:Hab mal ne Frage,weiss aber nicht wo sie hin passt.
Also stell ich sie hier:
Wir haben jetzt ein schönes rotes Heimtrikot und ein sehr schönes weisses Auswärtstrikot.
Warum spielen wir immer in diesen unglaublich hässlichen grünen Trikots?
U.A.w.g.
Zeigen wir den Hoppenheimern was Fans sind,und wir sind nicht gekauft!!!!!! :stimmung:
Ok die Freiburger waren rot,da hätten wir in weiss spielen können.Teufel82 hat geschrieben:Benutzername hat geschrieben:Hab mal ne Frage,weiss aber nicht wo sie hin passt.
Also stell ich sie hier:
Wir haben jetzt ein schönes rotes Heimtrikot und ein sehr schönes weisses Auswärtstrikot.
Warum spielen wir immer in diesen unglaublich hässlichen grünen Trikots?
U.A.w.g.
Zeigen wir den Hoppenheimern was Fans sind,und wir sind nicht gekauft!!!!!! :stimmung:
Es kommt immer darauf an in welchen farben der Gegener spielt.
Erkennt der Schiedsrichter es so an das man beide mannschaften nicht gut auseinander halten kann so muss auch die heimmannschaft mal in hässliochen trikots spielen.
Und wer weiß ob auswärts nicht schonmal die weißen vergessen worden sind
Wegen Dir brech ich mir noch irgendwann was wenn ich lachend auf dem Boden rumrolle.St.Patrick hat geschrieben:vor 300 Jahren aber heute paken wir sowas ziemlich sicher nicht
Warum was is daran so lustig?kepptn hat geschrieben:Wegen Dir brech ich mir noch irgendwann was wenn ich lachend auf dem Boden rumrolle.St.Patrick hat geschrieben:vor 300 Jahren aber heute paken wir sowas ziemlich sicher nicht
Weil vor 300 Jahren echt noch keine Sau Fussball gespielt hat.St.Patrick hat geschrieben:Warum was is daran so lustig?kepptn hat geschrieben: Wegen Dir brech ich mir noch irgendwann was wenn ich lachend auf dem Boden rumrolle.