Ich überlege auch schon den ganzen Tag, warum Sippel und nicht Kessler. Vom Leistungsvermögen sind sie ähnlich und Kessler ist vermutlich günstiger. Mir viel da ganz spontan ein Name ein. Bruno Hübner, der neue Sportdirektor bei den Gummiadlern.
Grundsätzlich gehe ich aber nicht von einer Verpflichtung Sippls aus. Ich vermute eher, Kessler macht das Rennen. Ich glaube aber auch, daß Sippel als Nr.2 uns spätestens in der Winterpause verlassen wird. Wenn nicht schon früher.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Finde wir sollten uns mal damit "abfinden" dass Tobi Sippel früher oder später wieder in unserem Kasten stehen wird - und dass wir darüber verdammt froh sein können.
Momentan hat Kevin Trapp die Nase (zurecht) vorne, und perspektivisch wird das wohl auch so bleiben. Trapp, über den Ehrmann gesagt haben soll, er ist der beste Torwart, den er je trainiert hat (und das heißt was...) ist nicht nur 9 Zentimeter größer (kann keiner was für...) sondern womöglich ein wirkliches Ausnahmetalent.
Daraus jetzt aber abzuleiten, dass Sippel ein Fliegenfänger ist, den man so schnell wie möglich los werden sollte, und sei es für 1 Mio zur Eintracht, halt ich nicht nur für unfair dem Tobi gegenüber sondern vor allem für fachlich falsch und einen großen Fehler. Für mich wäre das ein ziemlich bayernmäßiger Loser-Fan-Reflex.
Sippel ist ein starker Torwart, der phasenweise auch in der Bundesliga überdurchschnittlich gut hält. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Und er identifiziert sich nach meinem Empfinden stärker und vor allem glaubwürdiger mit dem Verein, als manch anderer Spieler. Vielleicht auch aufgrund seiner Herkunft und der Tatsache, dass er halt schon von kleinauf FCK-Fan ist. Von vielen anderen wird eine solche Identifikation, die von Herzen kommt, unerfüllbarer Weise gefordert - bei Sippel ist sie von Natur einfach vorhanden. Das sollte man dann auch mal zu schätzen wissen, wenn man das immer von allen fordert.
Egal, wie sich Kevin Trapp enwickelt: Wenn wir Sippel halten, werden wir bald darüber froh sein: Entweder Trapp startet weiter durch, dann ist er bald für gutes Geld weg - vermutlich spätestens im Sommer 2012. Und dann freu ich mich, wenn ich weiß dass wir den Tobi haben der seinen Platz einnehmen kann. Oder Trapps Entwicklung verläuft weniger positiv als wir es jetzt alle erwarten, was ich nicht hoffen will, was man bei einem 20-jährigen aber auch nicht ausschließen kann - dann brauchen wir erst recht einen starkten zweiten Mann.
So oder so brauchen wir den Tobi - spätestens im Sommer '12. Verkaufen, gar Verschleudern, grad jetzt, wo sein Marktwert als Nummer 2 im Keller ist, halte ich für einen riesen Fehler.
Wenn Trapp die kommende Saison tatsächlich beim FCK bleibt, sollte man Sippel für 1 Jahr möglichst hochklassig verleihen, damit er Spielpraxis kriegt, sich weiter verbessert - und dann im Sommer '12 in unseren Kasten zurückkehren kann um uns dort nach Trapps Abgang eine Menge Freude zu bereiten. (Ruhig auch mal bisschen vorausdenken...)
"Fritz, Ihr Wetter." - "Chef, ich hab nix dagegen." (Bern, 4.Juli 1954)
richtig analysiert. Sippel ist nicht so schlecht, wie er gerade gemacht wird und Trapp über den grünen Klee zu loben ist sicher etwas früh.
Allerdings sehe ich Sippel zwar als gut an, aber zu sehr gut fehlt mir die Ruhe und Souveränität, die Trapp schon ausstrahlt. Sippel ist mir in Spielen zu oft überdreht und "hibbelig". Was er deutlich besser kann als Trapp sind Abschläge und schnelle Spieleröffnungen.
Ob man Sippel aber ausleihen sollte, da gehe ich nicht so einfach mit.
Es hat sich in der Vergangenheit gezeigt, daß die Leistung gerade junger Torhüter beim FCK sehr stark von der Betreuung durch Gerry Ehrmann abhängig ist. D.h. sobald sie nicht mehr in seiner Flugschule schwitzen, lässt das Niveau nach. Gerade bei Torleuten deren Leistung mehr über das Training als über das Talent sich definiert.
Von daher wäre ein Weggang Sippels als Leihe wohl nicht unbedingt leistungsfördernd.
Zudem stehen mit Knaller und dem jungen Emilio Fioranelli noch 2 andere in dahinter.
Meines Wissens nach haben wir in den letzten Jahren keinen unserer Torleute verliehen ... der sich dann auch noch bei einem anderen Torwarttrainer verschlechtert hätte.
Insofern kann ich dem Gedanken von Morlautern, das Sippelche vielleicht sogar zu verleihen, etwas sehr positives abgewinnen.
Allerdings auch nur für den Fall, dass wir dann einen soliden 2. Mann auf der Bank haben. Knaller hat mich persönlich bisher überhaupt nicht überzeugt (da war dieses olle Vorbereitungturnier in Düsseldorf: au wejah und der Boxkampf mit Reisinger in Mannheim: Klarer Sieg durch KO).
Wenn Schalke jetzt Lehmann holt, dann können wir vielleicht auch Ronni Hellström auf die Bank setzen ...
Fortschritt ist noch keine Leistung,
es kommt auf die Richtung an.
Angenommen, Trapp verlässt uns im Sommer 2012, Sippel nimmt als Nummer 1 wieder dessen Platz im Kasten ein, Knaller als Back-Up und der junge Fioranelli wird für die Rolle des Nachrückers aufgebaut, die zuletzt Fromlowitz, Sippel selbst und schließlich Trapp so erfolgreich ausfüllten, und zwar hoffentlich ausgestattet mit einem langfristigen Vertrag - dann könnte ich damit mehr als gut leben.
Ob es bis dahin für die weitere Entwicklung von Sippel, der ja trotz seines noch recht jungen Alters kein Anfänger sondern mittlerweile ein gestandener wenn auch vielleicht nicht immer herausragender Bundesligatorwart ist, förderlicher ist, als Leihspieler woanders weitere Wettkampfpraxis zu sammeln, oder ob es ihm mehr bringt, wenn er in Gerrys Flugschule, seiner Muckibude und auf der Ersatzbank schwitzt (was ich bezweifeln würde), das muss und wird letztlich "Tarzan" höchstpersönlich entscheiden. Und das ist auch gut so.