

DevilDriver hat geschrieben:Newcastle Brown Ale !!!
Das Stammgetränk von mir im Irish Pub.
FCK58 hat geschrieben:Wenn schon irisches Bier, dann Kilkenny, frisch gezapft und eiskalt.![]()
Das mit dem Guinnes ist so eine Sache. Das 1. bringt so ein paar Probleme mit sich, bis es drunten ist. Die nächsten schmecken von Glas zu Glas besser und ab dem 5. kommt dann der Hammer.![]()
Apropo Guinnes. Der alte Arthur Guinnes war einer seiner besten Kunden. Als er mal wieder mehr Kunde als Braumeister war, ist ihm das Malz etwas angebrannt. Da der Rohstoff aber durchaus nicht billig war, hat er ihn trotzdem zum Brauen benutzt. so entstand der typische Geschmack.![]()
@kepptn.
Wenn du wieder mal bei einem Iren in der Kneipe bist und dir eine Lady gefällt, bestelle ihr doch einfach das eine oder andere Babyguiness. Das wirkt meistens Wunder. Zumindest ist der Trick aber erfolgversprechender als ein gelbes Neonshirt im Flash
m4d hat geschrieben:Allerdings wird man hier auch groß damit. ^^
kepptn hat geschrieben: Für Parties hat sich auch Heinecken bewährt....
scheiss fc köln hat geschrieben:...
Wie kannst du dem Bit den Bierstatus absprechen, um dann mit Heinecken um die Eke kommen? Also, das geht so nicht...
kepptn hat geschrieben:Hab ich Heineken als Bier tituliert? Wenn überhaupt läuft es bei mir unter Partybier. So auch das Kellerbier von Bischoff, nett zum Essen dazu.
m4d hat geschrieben:Jawohl. Und wo bist du denn, so klein ist RLP ja nun doch nicht.
Also es gibt auf dieser Welt keine wohlgeformteren Bierflaschen wie die guten alten StubbantenFCK58 hat geschrieben:Stuppi![]()
Bei den Kleinkinderfläschchen verliere ich immer den Überblick. Ich will Schoppeflasche. Je nach Tagesform sind die bei mir aber meistens schneller leer als der Kleinkram bei anderen