Das einzige heutige gemeinsamkeit mit dem alten glorreichen 1.FC Kaiserslautern ist der Name und der Name Fritz Walter im Stadionnamen.
Erst das Stadion und nun der Stadionname? NEIN DANKE! Dem Fritz zu liebe..das sollte eine selbstverständlichkeit sein! Oder traut man den Jungs die Klasse in der kommenden Saison nicht zu? Ich schon...
Ich hoffe fritzwalter Stadion bleibt für immer. Karlsberg hat ja ne Verbindung zum Verein . Ich könnte mir durchaus Vorstellen das sie den Namen aufkaufen und auch so lassen.
Für immer Fritz Walter Stadion
Würdet ihr euch mit dem Namen Fritz-Walter Karlsberg/xy-stadiobn/Arena zufrieden geben)
Ich weiß ja nicht um welchen betrag es hier geht (also was ein Verkauf der Namensrechte bringen würde?).
Aber man könnte doch pro Karte 1€ mehr nehmen (wären diese Saison 600.000€). Und in der HZ ein Gewinnspiel machen, an dem die hälfte (50%) der Einnahmen verlost werden und 50% der Verein behält z.B.:
3.Platz 10%
2.Platz 15% und
1.Platz 25%
der zusätzlichen einnahmen! Wenn pro spiel 36.000 Zuschauer kommen, behält der Verein 18.000€ (x17 = 306.000€) und die Fan´s haben die mäglichkeit etwas zu gewinnen......
Zusatzeinnahme von Jährlich 300.000€ bei durch. 36.000 Zuschauern
ich weiss nicht genau um welchen betrag es bei einer namensänderung gehen würde, aber ich bezweifle dass die summe über die zukunft unseres vereins entscheidet - über abstieg oder klassenerhalt.
nach dem aufstieg gibt es sicherlich noch andere möglichkeiten mehr umsatz zu generieren.
nach dem stadionverkauf soll nun auch "fritz walter" dran glauben. kann mir auch vorstellen, dass fritz walter der letzte gewesen wäre, der zum wohle des vereins was dagegen gehabt hätte. aber ich glaube auch, dass er stolz darauf war, für diesen verein namenspate gewesen zu sein.
wir sollten nicht gänzlich mit den wölfen heulen. verkaufen wir unseren namen - verkaufen wir unsere seele.
Nachdem ich heute morgen in meiner Nachtschicht die zweifelhafte Ehre hatte, wohl als einer der ersten Zeitungsleser die Nachricht von SAM zu lesen, hatte ich bei der knapp 45 min. dauernden Heimfahrt Zeit, nachzudenken über so Dinge wie den Stadionnamen. Weiß nicht wieso, aber das Lügengespinst, das Sam gesponnen hat, die Leistung, die er mit Jendrisek und Mandjeck zusammen seit 5 Spielen abliefert, hat mich zum Grübeln gebracht über den Stadionnamen.
Der FCK hat einen großen "Sohn". Eine große Mannschaft damals, die eine Legende schufen. Das Stadion trägt seinen Namen, die Mannschaft von damals auch. Die Walter Elf.
Das unwürdige Spiel, das die drei Herren SAM, MANDJECK UND JENDRISEK mit meinem FCK trieben in den letzten 5 Spielen, hat meine Ansicht hinsichtlich des Stadionnamens eindeutig beeinflusst. Alle drei haben, trotz noch gültigen Verträgen, trotz vollem Gehalt, nur noch mit viertel Kraft gespielt und somit noch das große Ziel gefährdet. Sind wir ehrlich, noch drei Spieltage und wir hätten vergeigt. AUCH aufgrund der persönlichen Einstellungen dieser drei Herren, die (wohl mit den Gedanken schon woanders) nicht DIE GERINGSTE LEISTUNG mehr anboten, trotz vollem Gehalt.
Und um solche Spieler zu halten sollen wir das verhökern, was einem enttäuschten Fan wie mir an solch einem Tag noch Stolz gibt ? Unsere Tradition, unsere Vergangenheit, das der grösste Spieler den Deutschland je hervorgebracht hat unseren Verein ziert ? Unser Stadion ?
Fritz Walter war ein tadelloser Mensch, hat den FCK immer im Herzen getragen, dies auch vorgelebt. Er hat Angebote aus dem Ausland abgelehnt, obwohl er wesentlich besser verdient hätte. Er blieb dem Verein und seiner Heimat treu, und das hat ihn hier unsterblich gemacht.
ER hat die Wahrheit gesprochen, unsere heutige Generation zeichnet sich durch Lügengeschichten aus. Schlafen in Mannschaftsbesprechungen ein. Fühlen sich nach einer halbwegs guten Saison reif, nach Schalke oder München zu gehen. Bei Sam hab ich das Gefühl, er geht zu den Bayern. Nur deswegen ist wohl noch kein Name gefallen....
Und um solchen Charaktern das Bleiben zu versüßen sollen wir das verhökern, was uns einzig macht ? Wir werden nie wieder im Konzert der ganz Großen mitspielen, die Zeiten eines Underdogs sind vorbei. Geld regiert, nicht die Anzahl der Fans oder die Beliebtheit. Solidarität ist käuflich, und endet mit der Vertragslaufzeit. Als einziger Lichtblick erscheint mir Amedick und Sippel, die beide sich zum FCK bekennen wie keiner im Moment. Beide hätten gute Chancen bei anderen Vereinen. Ihnen ist der Platz im roten Dress lieber als die Bank oder Tribüne woanders, auch mit mehr Geld.
DAS würden auch keine 2 Mio im Jahr verändern.
Lasst uns einzigartig bleiben. Klein, provinziell, aber einzigartig. Auch wenn wir nur ein Jahr in der ersten Liga bleiben, auch wenn wir in Schalke und München haushoch verlieren, so gehen wir mit erhobenem Haupt dort raus, denn es ist nicht Ahlen oder Paderborn. Und wenn es nur ein Jahr dauert, so war es das auch wert. Aber die Liebe zu einem Verein kann man sich nicht kaufen.
Sam und Jendrisek waren froh, das sie bei uns spielen durften. Letzte Saison noch beide mehr oder weniger schwach, Sam mit Sicherheit. EINE EINZIGE GUTE SAISON, und sie sind fort. Das wird uns mit Sicherheit immer wieder passieren. Die jungen Spieler bevorzugen, unter freundlicher "Mithilfe" solch feiner Berater wie der Gauner Wittmann, den vermeindlich schnellen Erfolg. Lieber Bank in München oder Schalke, als spielen in KL. Verpisst euch.
Der Name Fritz Walter aber besteht seint mehr als 50 Jahren. Er steht für eine bessere Zeit des FCK, ja im deutschen Fußball an sich. Für eine Zeit, in der ein Sam nicht nach 30 guten Spielen in München hätte anheueren können (noch dazu höchstens bei den Sechzigern), und ein Jendrisek in Schalke maximal die 2.Mannschaft beehren durfte. Für eine Zeit, in der sich die Spieler mit Stolz und Ehre zu dem Verein bekannten, in dem sie aufwuchsen.
Ich will das Andenken an Fritz Walter nicht verhökern, um solchen charakterlichen defizitären Spielern wie den vorgenannten das Leben zu versüßen.
Aus dem Grund werde ich mich der Initiative anschliessen, wenn ich es einrichten kann auch beim Bannermarsch dabei sein (das T-Shirt wird mir leider nicht passen, befürchte ich....).
Mandjeck und Sam gehören anderen Vereinen, die sie entweder wieder zurück haben wollen (VFB), oder verkaufen wollen (HSV).
Da kann sich Sam anzünden und nackt über die West hüpfen - das macht Nullkommanull aus.
Vertrag ist Vertrag.
Jendrisek kann zum Vizemeister und in die Chmapionsleague - soweit er sich dort durchsetzen kann.
Das kann jeder verstehen, aber auch jeder normale Fussballfan.
Die Leistungen waren schlecht - von allen, auch denen die blieben können. Illicevic war ganz weg vom Fenster, obwohl wir auf den eine Option haben.
Das sind junge Kerle, die haben die gesamte Saison durchgespielt, die sind am Ende. Wir haben und hatten keinen Ersatz für Jendrisek und Sam, aber auch für Amedick und Rodnei.
Nun nochmal zu Thema Stadionname:
1. Kein Verkauf für 6 Mio EUR, wenn dann für deutlich mehr!
2. Seid doch bitte so fair und sagt wenigstens dazu, dass wenn der FCK auf solche Einnahmequellen verzichtet und keine anderen hat, mit dem niedrigsten Etat der ersten Liga auf Dauer nur der Abstieg in die zweite Liga das Ergebnis sein kann.
Firtz Walter hat im Video, das ich unten als Link gepostet habe, mit Grauen davon gesprochen, dass wir für immer in Nichts verschwinden: http://www.youtube.com/watch?v=zlNZ5AEPckI
Deshalb kann ich mich hier hinstellen und sagen:
Fritz Walter hätte das NIE so gewollt. Fritz Walter hätte sofort zugestimmt, wenn es den FCK finanziell in eine Lage versetzt hätte junge, gute Spieler zu holen und in der 1. Liga zu bleiben: "Für mich war des immer und bleibt des immer de Betze!"
Da können alle Hardliner reden was sie wollen.
Alles andere ist Legendenbildung zum Nachteil vom FCK.
Außerdem alles Spekulation, da es weit und breit keinen Sponsoren gibt, der sich dafür interessiert.
Ich verstehe zwar die Gesamtdebatte bzgl. der eventuellen Namensänderung, allerdings sind wir in erster Linie ein Profisportverein und der sportliche Erfolg (der für uns alle das Wichtigste sein sollte) ist nunmal abhängig von ständigen Investitionen. Deshalb denke ich das wenn es zum Namensrechteverkauf kommen sollte, wir alle hinter dieser Entscheidung stehen sollten. Oder glaubt einer das das nicht im Sinne von Fritz Walter wäre?
Solange viele der FCK-Fans gefälschte (bzw. unautorisierte Fanartikel) Schals, T-Shirts, Mützen o.ä. kaufen und ihr Geld irgendwelchen windigen Händlern die vor Unterführungen in der Nähe eines Kreisel in KL stehen hinterhertragen und nicht bei Ihrem Verein kaufen und diesen damit unterstützen, kann ich solche Diskussionen so und so nicht nachvollziehen.
Hier bleibt viel Geld für den Verein auf der Strecke.
Boykottiert die nicht autorisierten Händler bzw. Fanartikel!!!!!
Solange viele der FCK-Fans gefälschte (bzw. unautorisierte Fanartikel) Schals, T-Shirts, Mützen o.ä. kaufen und ihr Geld irgendwelchen windigen Händlern die vor Unterführungen in der Nähe eines Kreisel in KL stehen hinterhertragen und nicht bei Ihrem Verein kaufen und diesen damit unterstützen, kann ich solche Diskussionen so und so nicht nachvollziehen.
Hier bleibt viel Geld für den Verein auf der Strecke.
Boykottiert die nicht autorisierten Händler bzw. Fanartikel!!!!!
Wenn man diese Leute überhaupt als Fan bezeichnen kann, sind sie garantiert nicht deckungsgleich mit denen, die den Erhalt des Stadionnamens fordern.
Wenn man diese Leute überhaupt als Fan bezeichnen kann, sind sie garantiert nicht deckungsgleich mit denen, die den Erhalt des Stadionnamens fordern.
Da bin ich aber anderer Meinung lieber Kepptn. Achte doch beim nächsten Stadionbesuch mal ganz genau darauf wieviele mit dem neuen T-Shirt zum Erhalt des Stadionnamens rumlaufen die zusätzlich keine z.b Original FCK Schals tragen. Genau das ist mir nämlich beim Spiel in Koblenz ganz extrem aufgefallen.
wildgrafenbergteufel hat geschrieben:...
Da bin ich aber anderer Meinung lieber Kepptn. Achte doch beim nächsten Stadionbesuch mal ganz genau darauf wieviele mit dem neuen T-Shirt zum Erhalt des Stadionnamens rumlaufen die zusätzlich keine z.b Original FCK Schals tragen. Genau das ist mir nämlich beim Spiel in Koblenz ganz extrem aufgefallen.
Zugegeben, solche Leute sind mir bisher noch nicht aufgefallen. Ich würde sie aber aus dem ersten Gedanken heraus als Ultras deuten, die nunmal per Deffinition keine offiziellen Vereinsartikel tragen und dennoch mit Herzblut dabei sind, wenn es um den Verein geht.
Aber das wie gesagt ohne die Jungs, die du beschreibst zu kennen oder gesehen zu haben.
Der Namenverkauf wird kommen. Faninitiative hin oder her,daß spielt keine Rolle mehr. Für mich ist der Käse gegessen. Das man den Namen FWS in Verbindung mit dem Werbepartner erhalten will ist doch nur Augenwischerei für uns und erhöht den Werbewert für den Namenskäufer. Selbst die Edeka Südwest wirbt zur Zeit mit Fritz Walters Namen. Von jedem gekauften xy Schinken geht ein Euro in die Fritz Walter Stiftung. Warum nicht das Tierheim in KL sondern die FWS??? Alles nur Verarsche. Man sieht eine Welle, glaubt, daß es die perfekte ist und surft darauf herum. Ich für meinen Teil habe mit diesemThema an sich schon fast abgeschlossen. Namensrechte abgeben ja, aber nur Zweckgebunden. Die Erträge gehen in eine Rücklage für den Stadionkauf. Das verringert die Jährliche Stadionmiete da die jetzigen Eigentümer keine Tilgungsrücklage bilden müssen und wir schaffen Kapital für den Stadionrückkauf. Alles andere ist Kokolores,würde unser aller Mäusschen jetzt sagen
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Rücklagen bilden für Stadionrückkauf, wäre ja eine tolle sache, dann würde das Stadin 15 Jahre eine Namen von einem Sponsor haben und dann gehört es wieder dem FCK und man kann es wieder in FWS umbennenen.
Jetzt kommt aber eine sache, die ich nicht verstehe:
Warum gibt es keine Tilgung bei dem jetzigen finanzierungsmodell?
Ist es überhaupt gewollt, das dem FCK das Stadion irgendwann wieder gehört.
Und wer ist eigentlich genau die Stadiongesellschaft??
Wenn ich recht informiert bin zahlt die Gesellschaft die Zinsen für den ganzen Zeitraum ohne Tilgung. Läuft das Darlehen ab, ist das Darlehen fällig oder es wird erneuert. Ein super Geschäft für die Bank. Immerhin bürgt das Land Rheinland-Pfalz. Die Stadiongesellschaft soll Rücklagen bilden. Tut sie es nicht- ihr Problem und die Bank reibt sich die Hände. Ein Teil der Stadionmiete ist wohl für die Rücklagenbildung ( Tilgung) gedacht und derzeit ausgesetzt. Würde nun der FCK den Stadionnamen vermarkten und den Erlös zur Rücklagenbildung nutzen, könnte die Stadiongesellschaft ergo auf diesen Mietanteil verzichten. Was in die Rücklagenbildung fließt, verringert die Stadionmiete und hilft UNS das Stadion zurückzukaufen und NICHT der Stadiongesellschaft. Fritz Walter sei´s gedankt. Es wäre ja nicht das erste mal,daß uns nach seinem Tod unverhofft geholfen wird
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Stefan Kuntz hat einem Wiederankauf des Stadions vorläufig eine Absage erteilt.
Ich meine mich erinnern zu können, das er die Zahl 6,8 Mio Euro im Jahr an Zins und Tilgung aufwarf. Zusätzlich kämen dann noch die Summen für die Stadionunterhaltung hinzu. Lass es 3,5 Mio im Jahr sein (Strom, Heizung, und sonstiges wie Reparaturen etc.), die wir momentan ja auch schon tragen zusätzlich zur Miete, dann sind wir bei 10 Mio Euro.
Um einen erneuten Absturz zu verhindern und eine weitere Geldquelle zu erschließen, wollen die Pfälzer sogar eine heilige Kuh schlachten. Der Name des Fritz-Walter-Stadions soll trotz massiver Fan-Proteste zumindest teilweise der Kommerzialisierung preisgegeben werden. "Der Name 'Fritz Walter' wird bleiben. Aber eine Kombi-Lösung ist möglich", sagte Rombach mit Blick auf einen möglichen Namens-Sponsor.
Wie bereits gesagt halte ich es für richtig diese Einnahmequelle zu prüfen. Wenn es gelingt dieMannschaft dadurch in der 1. Liga zu halten ist das ein probates Mittel.
Das kann aber nicht für 600.000 EUR sein, das ist auch klar.
Uff, manchmal frage ich mich, ob ich mich wirklich so schwer verständlich ausdrücke.....
Also, ich versuche mal meine Gedanken klareren Ausdruck zu verleihen:
Ein Sponsor, der für Summe X dem Stadion den Namen klaut und es als MILKA KUH STADION vermarkten will, wird in den Fankreisen, ja meiner Meinung nach in ganz Fußball-Deutschland keinen positiven Imagegewinn verzeichnen.
Somit wäre es NEGATIVE WERBUNG.
Und wer ein negatives Image hat, verkauft weniger.
Ganz besonders in der Zielgruppe, die dürfte wohl eine sein, die Fußball-Interessiert ist.....