Forum

Spielbericht: MSV Duisburg - 1. FC Kaiserslautern 1:1 (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
Thomas
Beiträge: 27211
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Standardergebnis an der Wedau
von Sebastian

Man hätte es sich auch denken können: Nachdem bislang alle Gastspiele des 1. FC Kaiserslautern in der zweiten Liga beim MSV Duisburg mit einer Punkteteilung endeten und auch die beiden letzten Vergleiche in der Bundesliga keinen Sieger fanden war es eigentlich nur logisch, dass es auch dieses Mal ein Remis geben würde. Und so endete das Rosenmontagsspiel an der Wedau, wo Lauterns Ex-Trainer Milan Sasic das Zepter führt, folgerichtig 1:1.

Lange Bälle nach vorne, keine wirklich guten Spielzüge über mehrere Stationen, zwei Mann beim Eckball, beim Anstoß den Ball erstmal nach vorne pöhlen. Irgendwie war es wie eine Reise in die Vergangenheit, wenn man sich das Spiel der Duisburger am gestrigen Montag ansah. Sasic, seit einigen Monaten Chefdompteur der Zebras, hat also seine Linie beibehalten und setzt sein gewohntes System inklusive aller Eigenheiten auch dort um. Alle Verdienste des Kroaten beim FCK in Ehren, aber spielerisch liegen zwischen dem „System Sasic“ und dem „System Kurz“ Welten.

Auch war es für einige Spieler der Roten Teufel eine Reise ein die Vergangenheit, spielten viele noch unter Sasic in Kaiserslautern und wollten ihrem ehemaligen Trainer beweisen, dass sie noch ein Hühnchen mit ihm zu rupfen hatten - beispielsweise Jiri Bilek, der wie gewohnt neben Georges Mandjeck im zentralen Mittelfeld aufgeboten wurde. Auch sonst gab es keine Experimente in der Lautrer Aufstellung, der vermutete Wechsel im Sturm von Srdjan Lakic zu Erik Jendrisek wurde vollzogen und die Außenverteidiger Florian Dick und Alexander Bugera konnten auch grünes Licht für einen Einsatz geben, womit die Abwehrreihe weiterhin keine Minute Ligafußball versäumte.

Und mit dieser Aufstellung bekam der FCK die Partie von Anfang an gut in den Griff. Geduldig wurde der Ball in den eigenen Reihen gehalten, es sah fast aus wie in einem Heimspiel. Der MSV schien sich von Beginn an auf ein Unentschieden festgelegt zu haben, anders lässt sich diese defensive Aufstellung nicht erklären, in der gesamten ersten Halbzeit kamen die Duisburger nur einmal wirklich gefährlich vor die Kiste von Tobias Sippel, der die verdeckte Schussflanke von Nicky Adler in der 13. Minute parieren konnte. Zuvor hatte bereits Jendrisek die große Chance zum 1:0, eine wunderbare Hereingabe von Bugera brachte er auf den Kasten, doch Starke im MSV-Gehäuse konnte den Ball entschärfen. Eine weitere Chance vergab später Martin Amedick, der wiederum eine Flanke des Ex-Duisburgers Bugera knapp drüber köpfte.

Das die ersten 45 Minuten so arm an Höhepunkten waren, lag sicherlich auch an der Taktik der Trainer. Der Lautrer Kurz wusste, dass der Duisburger Sasic mit seiner „Hoch und Weit“-Spielweise aus einer defensiven Grundausrichtung heraus dem FCK das Spielfeld überlassen wollte, da den Roten Teufeln das schnelle Spiel nach vorne mehr liegt als ein Gegner, der nicht wirklich aktiv am Spiel teilnehmen möchte und den Roten Teufeln den kreativen Part überträgt. So überließ man dem FCK die Kontrolle und tat auf schwerem Geläuf kaum Anstalten, mit Spielzügen in den Lautrer Strafraum zu gelangen. Interessant war zu beobachten, dass sich die junge FCK-Truppe davon nicht provozieren ließ, sondern geduldig auf die Chance lauerte, die sich im Laufe einer Partie ergeben wird. Das war clever, abgeklärt, souverän, auch wenn es dem objektiven Zuschauer vor dem TV-Gerät nicht wirklich Spaß gemacht haben dürfte. Was auch den subjektiven, dem FCK zugeneigten Zuschauern nicht wirklich gefiel, waren die leichten Ballverluste. Es fiel auf, dass die Laufwege nicht wirklich saßen, abgelegte Bälle nicht in den Fuß gespielt wurden und die Stürmer so trotz gewohnter Lauffreude in der Luft hingen.

So ging es folgerichtig mit 0:0 im Eisschrank Wedaustadion, in das sich gerade einmal knapp 14.008 Zuschauer verirrten, in die Pause. Bis dahin führte zwar keine Mannschaft, doch auf den Rängen zeigten sich die 1.800 Auswärtssupporter der Roten Teufel von ihrer guten Seite und feuerten ihre Mannschaft durchgehend an. Eine gute Therapie gegen einfrierende Füße. Den MSV-Anhang vernahm man bis dato nur optisch, akustisch wehte eher ein laues Lüftchen.

Das alles änderte sich auch nicht zu Beginn der zweiten Halbzeit. Die Fans der Duisburger konnte man zwar ab und an vernehmen, aber große Erwartungen hatte man hier sowieso nicht. Es sprang allerdings auch kein Funken von der Mannschaft auf die Tribüne, denn der MSV agierte weiterhin mit den gewohnten langen Bällen, die für Amedick und Rodnei keine Gefahr darstellten, Lauterns Innenverteidigung stand weiterhin sachlich und souverän hinten drin und machte kurzen Prozess bei den wenigen Angriffsversuchen, auch die Außen ließen keine gefährlichen Flanken in den Strafraum segeln. Das muss man sich einmal vorstellen, die Heimmannschaft möchte aufsteigen und versucht weder durch Spielzüge noch durch Flankenbälle Torgefahr zu erzeugen.

Anders der FCK: Der Ball wurde clever vom eigenen Tor ferngehalten und die Angriffe wurden häufiger, mehrere Flanken flogen durch den Duisburger Strafraum, von der besonders eine gefährlich wurde, als Adam Nemec allerdings den besser postierten Jendrisek nicht sah und neben das Tor köpfte. Schade, dass hätte es sein können! Aber nichtsdestotrotz versuchten es die Roten weiter, zielstrebig aber geduldig wurde nach vorne gespielt, auch ohne die großen Torchancen zu bekommen. Und in der 71.Minute wurden die Bemühungen belohnt: Eine tolle Hereingabe von Sidney Sam nahm Jendrisek gekonnt an, drehte sich im Strafraum und erzielte eiskalt aus spitzem Winkel den Führungstreffer. „Jetzt passiert nichts mehr“, so war der Grundtenor im Gästeblock. Viele hatten sich darauf eingestellt, dass die Partie entweder torlos endet oder der erste Treffer das Spiel entscheidet. Drei Minuten lang sah es auch so aus, bis der MSV seinen ersten und einzigen vernünftigen Angriff aufbaute, einen Stellungsfehler des ansonsten defensiv gut agierenden Florian Dick ausnutzte und die Flanke unhaltbar für den beschäftigungslosen Tobias Sippel verwertete. Nach dem Spiel gab der vermeintliche Torschütze Baljak zu, den Ball nicht getroffen zu haben, was zu einem Kuriosum führt. Der zum bisher besten Verteidiger der zweiten Liga gekürte Rodnei erzielte sein zweites Eigentor der Saison, beide gegen Duisburg. Somit ist der Brasilianer der einzige „MSV-Torschütze“ gegen den FCK in dieser Saison und liegt in der internen Torschützenliste der Duisburger immerhin schon auf Platz 4. Dennoch: So kurz nach dem Führungstreffer dürfen solche Nachlässigkeiten im Mittelfeld nicht passieren, eigentlich hätte der MSV noch zehn Stunden spielen können, ohne gefährlich zu werden.

Wer nun erwartete, dass Duisburg Gas geben wird, um mit dem Aufwind des Ausgleichstores noch zu gewinnen sah sich getäuscht. Die junge Lautrer Mannschaft schüttelte sich kurz, konzentrierte sich wieder und versuchte nun, den überflüssigen Gegentreffer vergessen zu machen. Das sah zwar weiterhin nicht toll aus, aber zeigte die Moral, die in der Mannschaft steckt. Spielzüge mit einem Torschuss als Abschluss blieben Mangelware, aber scheinbar im Gegensatz zur Heimelf wollte man das Spiel gewinnen. Die beiden Wechsel - Markus Steinhöfer und Lakic für Ivo Ilicevic und Jendrisek - zeigten auch an: Wir igeln uns jetzt nicht ein! Es wurde allerdings nichts mehr, beide Teams konnten sich keine gefährlichen Szenen mehr erarbeiten und das übliche Unentschieden an der Wedau stand nach 90 Minuten fest.

Fußballerisch, da sollten wir uns nichts vormachen, war das Spiel vom FCK keine Glanzleistung, aber das ist auch nicht gegen jeden Gegner möglich. Kämpferisch überzeugte allerdings die gesamte Mannschaft, was die „Doppelsechs“ Mandjeck und Bilek im Mittelfeld abräumte, war schon sensationell. Mit dem Punktgewinn behauptet sich der FCK vor der absoluten Spitzenpartie gegen St. Pauli weiter auf dem ersten Tabellenplatz und steht im „harten Februar“ - vom Programm und den Temperaturen - weiter glänzend da. Das sollte man bei der Diskussion „gewonnener oder verlorene Punkte“ nicht vergessen.

Auch stimmungstechnisch sorgten die Schlachtenbummler aus Kaiserslautern einmal mehr für ein „Heimspiel“ im fremden Stadion. Während die ohnehin nicht als besonders enthusiastisch bekannten MSV'ler mit ihrer Mannschaft haderten, zeigte sich der Gästeblock wie immer farbenfroh und schmetterte den Roten Teufeln nach Abpfiff ein lautstarkes „You'll never walk alone“ entgegen.

„Aufhalten kann uns nur der FCK“ - dieses Zitat aus dem Spielbericht von vorletzter Woche bestätigte sich auch hier, denn ohne gütliche Mithilfe wäre dem MSV kein Treffer gelungen. Aber aufhalten wird uns auch nicht der FCK! St. Pauli, zieht euch warm an. Der Betze ruft!

- Fanfotos vom Spiel
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Betze_Junge
Beiträge: 42
Registriert: 23.09.2008, 21:34
Kontaktdaten:

Beitrag von Betze_Junge »

Vorraus Guter Bericht !
Fand das Spiel ein klein wenig langweilig doch mir kams so vor als war der Ausgleich nicht verdient... Doch was der Herr Schiedsrichter mit uns wollte weiß ich leider nicht. Jetzt 3 Punkte gegen Pauli *schwärm*
Mathias
Beiträge: 6445
Registriert: 10.08.2006, 19:54
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hometown

Beitrag von Mathias »

da steht eigentlich alles drin. :applaus: Sebastian
Meine Füße habe ich mittlerweile auch wieder dem Eis entnommen :D
Weil Depressionen echt scheiße sind, schau Dir das Video an. (Quelle: br.de)
Kümmert Euch um Eure Freunde!
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Thomas hat geschrieben:...
Fußballerisch, da sollten wir uns nichts vormachen, war das Spiel vom FCK keine Glanzleistung, aber das ist auch nicht gegen jeden Gegner möglich. Kämpferisch überzeugte allerdings die gesamte Mannschaft, was die „Doppelsechs“ Mandjeck und Bilek im Mittelfeld abräumte, war schon sensationell. Mit dem Punktgewinn behauptet sich der FCK vor der absoluten Spitzenpartie gegen St. Pauli weiter auf dem ersten Tabellenplatz und steht im „harten Februar“ - vom Programm und den Temperaturen - weiter glänzend da. Das sollte man bei der Diskussion „gewonnener oder verlorene Punkte“ nicht vergessen. ...


Völlig richtig! Aber es bleibt einfach das bittere Gefühl, dass da hätte mehr kommen können. Die spielerische Sicherheit der Hinrunde fehlt ebenso immernoch, von einer Steigerung ganz zu schweigen. Die hatte ich mir eigentlich erhofft. Sptzenreiter sind wir nicht weil wir uns behaupten konnten, sondern weil die Gegner strauchelten. Aber schon taucht Augsburg im Rückspiegel auf und der Druck wird dadurch konstant gehalten.
So sehr ich den Begriff auch mittlerweile wikrlich verabscheue, aber gegen St. Pauli haben wir ein Schicksalspiel. Kommen wir gut raus, gehts weiter. Kommern wir ins Straucheln, wirds richtig eklig.

Eins noch: Der Schiri kommt eindeutig zu gut weg.

Loben will ich aber ausdrücklich die Balljungs, die ZU VIERT bei diesem Mistwetter einen echt miesen Job sehr gut gemacht haben. Mein Respekt an die Kurzen!
Es gibt immer was zu lachen.
Mathias
Beiträge: 6445
Registriert: 10.08.2006, 19:54
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hometown

Beitrag von Mathias »

boah, erinner mich blos nicht an den Schiri.... dem fehlten echt die berühmten drei schwarzen Punkte auf dem Oberarm. :nachdenklich:
Weil Depressionen echt scheiße sind, schau Dir das Video an. (Quelle: br.de)
Kümmert Euch um Eure Freunde!
Sebastian
Beiträge: 1879
Registriert: 17.08.2006, 13:44
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Burghausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebastian »

Der Schiri kommt nicht zu gut weg, ich hab ihn einfach komplett links liegen gelassen. Die Leistung hat ja jeder gesehen.
Bunt ist das Dasein und granatenstark!
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Mathias hat geschrieben:boah, erinner mich blos nicht an den Schiri.... dem fehlten echt die berühmten drei schwarzen Punkte auf dem Oberarm. :nachdenklich:


Ich bleibe dabei, der hat sich als Kind immer ne Trillerpfeife gewünscht, sie aber als ungewolltes Kind nie bekommen und WIR müssen das jetzt ausbaden. Anders kann ich mir so ein destruktives, fast schon antisoziales Verhalten nicht erklären.
Es gibt immer was zu lachen.
Mathias
Beiträge: 6445
Registriert: 10.08.2006, 19:54
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hometown

Beitrag von Mathias »

Sebastian hat geschrieben:Der Schiri kommt nicht zu gut weg, ich hab ihn einfach komplett links liegen gelassen. Die Leistung hat ja jeder gesehen.

welche Leistung? :o
Weil Depressionen echt scheiße sind, schau Dir das Video an. (Quelle: br.de)
Kümmert Euch um Eure Freunde!
Altmeister
Beiträge: 4236
Registriert: 10.08.2006, 11:30
Wohnort: Köln

Beitrag von Altmeister »

Welcher Schiri :?: . Stark ist bei dem nur der Name.
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Altmeister hat geschrieben:Welcher Schiri :?: . Stark ist bei dem nur der Name.


Richtig und das muss in den Spielbericht. Sorry, aber eine derartige Minderleistung muss diskutiert werden, Schweigen bringt uns da nicht weiter. Es wurde ja nichtmal groß gepfiffen, der konnte Schalten und Walten wie er wollte.

Generell war da kein Hass gestern, das war wieder mal überdeutlich.
Es gibt immer was zu lachen.
derhonkel

Beitrag von derhonkel »

Tja, was soll man sagen... der Stark hat gemacht was er am besten kann: Nüscht!

Nicht zu vergessen die drei Hochfrequenten neben uns, die sich die ganze Zeit gegen die Telekom gewandt haben: Shice ds-L...
:?:

Ach, und nett von oben zu sehen, wie ein paar total vertrottelte Halbstarke an den Glasabsperrungen hingen und mit den übel pöbelnden 14-jährigen auf Duisburger Seite ein Finger-Theater aufgeführt haben.
Was können die armen Einzeller dafür, wenn sie so böse von 4 Kindern provoziert werden. Da MUSS durchgegriffen werden, da wurden ja zur Feststellung Handy-Fotos vom Gegenüber geschossen und die zu durchtrennende Kehle gezeigt!

Ganz Stark. Wie der Schiedsrichter.

Arme Irre!
Sebastian
Beiträge: 1879
Registriert: 17.08.2006, 13:44
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Burghausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebastian »

kepptn hat geschrieben:
Altmeister hat geschrieben:Welcher Schiri :?: . Stark ist bei dem nur der Name.


Richtig und das muss in den Spielbericht. Sorry, aber eine derartige Minderleistung muss diskutiert werden, Schweigen bringt uns da nicht weiter. Es wurde ja nichtmal groß gepfiffen, der konnte Schalten und Walten wie er wollte.


Darf man ja auch diskutieren, aber ich hatte persönlich nur die überzogenen gelben Karten und diese merkwürdige Szene mit Starke in Erinnerung - das Spiel hab ich mir für den Bericht nicht nochmal angeschaut, nur die Highlights. Und da war bei fcktv leider nichts zu sehen, was mit dem Schiri zu tun hatte. Daher hab ich das rausgelassen, was niemanden an einer Diskussion hindern soll.
Bunt ist das Dasein und granatenstark!
Mathias
Beiträge: 6445
Registriert: 10.08.2006, 19:54
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hometown

Beitrag von Mathias »

Die Szenen mit Stark waren ja auch keine Highlights. Deswegen auch nicht auf fcktv...
Weil Depressionen echt scheiße sind, schau Dir das Video an. (Quelle: br.de)
Kümmert Euch um Eure Freunde!
OWL-Teufel

Beitrag von OWL-Teufel »

Guter Bericht,Sebastian,dem ist nichts hinzuzufügen.

Wir werden keine spielerischen Glanzleistungen mehr sehen,da bin ich mir sicher.Gegen St.Pauli werden wir einen guten Gegner haben,aber dann kommt eine tiefstehende Trümmertruppe nach der anderen und da werden wir noch ganz ganz furchtbare Kampfspiele sehen.

Aber davor ist mir nicht bange,denn das können wir.

Ach ja: Stark ganz schwach!

Diese Meinung wurde Ihnen präsentiert vom OWL-Teufel!
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Mathias hat geschrieben:Die Szenen mit Stark waren ja auch keine Highlights. Deswegen auch nicht auf fcktv...


Da müsste jemand, mit wenig Selbstwertgefühl, bei MyVideo gucken, die haben ne menge Müll im Programm. Von Idioten, für Idioten quasi.
Es gibt immer was zu lachen.
Mathias
Beiträge: 6445
Registriert: 10.08.2006, 19:54
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hometown

Beitrag von Mathias »

OWL-Teufel hat geschrieben:
Diese Meinung wurde Ihnen präsentiert vom OWL-Teufel!


Das mit "Diese gelbe Karte wurde ihnen präsentiert von..." habe ich erst gar nicht gesehen. Darum musste ich so lachen, als Du das sagtest. Erst bei der zweiten gelben Karte fiel mir das auf und ich war schockiert!
Weil Depressionen echt scheiße sind, schau Dir das Video an. (Quelle: br.de)
Kümmert Euch um Eure Freunde!
JochenG

Beitrag von JochenG »

Mathias hat geschrieben:
OWL-Teufel hat geschrieben:
Diese Meinung wurde Ihnen präsentiert vom OWL-Teufel!


Das mit "Diese gelbe Karte wurde ihnen präsentiert von..." habe ich erst gar nicht gesehen. Darum musste ich so lachen, als Du das sagtest. Erst bei der zweiten gelben Karte fiel mir das auf und ich war schockiert!

Nun ja, das war wirklich lächerlich. Zumal die Farbe der Werbung nicht zur Situation passte. Was soll ein grüner Hintergrund bei einer gelben Karte :?:

Noch mehr hätte mich interessiert, was bei einer roten Karte für eine Werbung kommt.

"Diese rote Karte wird Ihnen präsentiert von..."
"Dem Blutspendedienst des DRK - denn Blutgrätschen können wir nur unterstützen..."

Ansonsten das erwartete Spiel. Nicht wirklich viele Chancen für uns. Die Duisburger stellen sich komplett in ihre Hälfte und hoffen auf Konter. So spielen Angsthasen - äh Zebras.

Die Entscheidungen von dem Schiri-Amateur Stark sind nicht nachvollziehbar. Hauptsache den Lautrern die gelbe Karte gezeigt.

Ach was solls, 1 Punkt und jetzt konzentriert gegen Pauli spielen.
betzebub1974
Beiträge: 424
Registriert: 25.09.2007, 13:11
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Germersheim

Beitrag von betzebub1974 »

Spielerisch ist schwer auf den tiefen Rasenplätzen, die wir aufgrund der Witterung zur Zeit haben.
Mir hat gefallen, dass die Ordnung und Dominanz wieder zurück ist.
Das Gegentor Dick anzukreiden...der Fehler ging von Mandjeck im Mittelfeld aus, danach ist es schwierig für die Abwehrspieler die Situation zu
unterbinden.
Pauli wird jetzt schwer, die sind auswärts stärker als im eigenen Stadion diese Saison.
dd74
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

Ich finde den Bericht so lala, wenn ich das mal so sagen darf. Wahrscheinlich, weil das Spiel auch so war :wink:

Insbesondere der anfängliche Seitenhieb auf die Sasic'sche Taktik ist zwar nett und passt zu "Helau" und Alaaf", alleinig ich hab ein anderes Spiel gesehen. Sicher auch kein tolles, aber dass Duisburg nur hoch und weit versucht hätte wie sellemols der FCK, daran kann ich mich nicht wirklich erinnern.

Mir fehlt auch die überlegen geführte Phase des MSV vor unserem 1:0. Da waren zwar auch keine Top-Torchancen dabei, aber da hatte der FCK so 5-10 schwache Minuten oder der MSV starke? Das Tor war auf die gesamte Spielzeit gesehen nicht unverdient, aber in der Situation doch recht überraschend wenn auch schön vorbereitet und versenkt. Das war ein toller Moment und kein Zufall. Das war einstudiert, dass Jendrisek da zum kurzen Pfosten läuft und Sam eben auch dorthin flankt.

Dass der Schiedsrichter nen klaren Elfer an Sam nicht gibt und Mandjeck 4x (!) in harten Zweikämpfen nicht schützt, bleibt am Ende leider wieder mal nur eine Randnotiz. Alles Tatsache, Schiedsrichter machen ja keine Fehler. Warum Bugera eine Gelbe mehr hat, weiß bis heute mittag auch noch keiner.
Respekt vor Mandjeck. Was der gestern alles einstecken musste und sich trotzdem nicht hinreißen ließ... der Kerl hat auch ne tolle Technik, aber er macht eben auch noch zu viele Fehler. Das wird aber werden, die Anlagen sind vorhanden.

Rodnei fand ich deutlich verbessert zu den letzten Auftritten, auch wenn er beim Tor gleich 2x etwas unglücklich aussieht. Dennoch bleib ich dabei, dass die Fehlerkette zum Ausgleich seinen Ursprung im Mittelfeld hat.

Und ich bleibe auch dabei, dass das von der Mannschaftsleistung her unser bestes Rückrundenspiel war. Man muss auch immer bedenken, dass die Gegner den FCK als Tabellenführer ganz anders wahrnehmen, ganz anders bearbeiten. Umso mehr würde ich mir wieder mal nen Schiri wünschen, der nicht pro Lautern pfeift, aber eben auch nicht pro Gegner.
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
Thomas
Beiträge: 27211
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Und die Fanfotos sind jetzt auch online: http://www.der-betze-brennt.de/spiele/2 ... nfotos.php

Viel Spaß beim Angucken!

Bild
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Altmeister
Beiträge: 4236
Registriert: 10.08.2006, 11:30
Wohnort: Köln

Beitrag von Altmeister »

Mir fehlt auch die überlegen geführte Phase des MSV vor unserem 1:0. Da waren zwar auch keine Top-Torchancen dabei, aber da hatte der FCK so 5-10 schwache Minuten oder der MSV starke? Das Tor war auf die gesamte Spielzeit gesehen nicht unverdient, aber in der Situation doch recht überraschen, wenn auch schön vorbereitet und versenkt. Das war ein toller Moment und kein Zufall. Das war einstudiert, dass Jendrisek da zum kurzen Pfosten läuft und Sam eben auch dorthin flankt.


Das ist ein echt interessanter Aspekt. Ich habe gestern mit sehr vielen Leuten im Stadion gesprochen. Da war keiner dabei, der irgendeine Phase des Spiels mitbekommen hatte (inkl. mir selbst), in der der MSV auch nur ansatzweise überlegen gewesen wäre. Heute sprach ich schon mit einigen TV-Guckern und die hatten diese Phase aber auch registriert.
Ist wohl mal wieder ein typischer Wahrnehmungsunterschied zwischen live dabei und TV.
Ansonsten hat aber Sebastian schon recht: Ein äußerst seltsames Gebolze vom MSV, wenn man das Spiel gewinnen will und nochmal oben angreifen will.
harryyy
Beiträge: 1212
Registriert: 27.02.2007, 20:58

Beitrag von harryyy »

kepptn hat geschrieben:
Thomas hat geschrieben:...
Fußballerisch, da sollten wir uns nichts vormachen, war das Spiel vom FCK keine Glanzleistung, aber das ist auch nicht gegen jeden Gegner möglich. Kämpferisch überzeugte allerdings die gesamte Mannschaft, was die „Doppelsechs“ Mandjeck und Bilek im Mittelfeld abräumte, war schon sensationell. Mit dem Punktgewinn behauptet sich der FCK vor der absoluten Spitzenpartie gegen St. Pauli weiter auf dem ersten Tabellenplatz und steht im „harten Februar“ - vom Programm und den Temperaturen - weiter glänzend da. Das sollte man bei der Diskussion „gewonnener oder verlorene Punkte“ nicht vergessen. ...


Sptzenreiter sind wir nicht weil wir uns behaupten konnten, sondern weil die Gegner strauchelten. Aber schon taucht Augsburg im Rückspiegel auf und der Druck wird dadurch konstant gehalten.

Eins noch: Der Schiri kommt eindeutig zu gut weg.


hm, das seh ich nicht ganz so.
das klngt so, als wären wir die tabellenführer weil die anderen loosen. dagegen spricht meiner meinung nach aber der punktestand, der mit 47 punkten nach 22 spielen absolut sopitzenreiterwürdig ist. und das eine unentschieden von pauli würde ich auch nicht als straucheln bezeichnen.

zweitens hatten wir doch in der vorrunde auch nicht nur spielerische glanzleistungen, man denke an die auftritte in ahlen oder paderborn. aber das ist doch auch ganz normal, auch für einen tabellenführer.
aufgrund der deutlichen steigerung (in punkto druck nach vorne) in der zweiten halbzeit fand ich die gestrige leistung insgesamt absolut OK.
dass augsburg den druck aufrecht erhält, soll mir recht sein. aber sie werden im rückspiegel bleiben...

ja, schiri kommt zu gut weg, nur der kommentator hat ihn noch getoppt...
BloodyCut
Beiträge: 181
Registriert: 02.05.2008, 18:03
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Elz

Beitrag von BloodyCut »

Sehr guter Bericht.
Danke dafür wieder an das Team weiter so.
Ganz ganz großen Dank an alle die in Duisburg waren und unser Team so genial unterstützt haben. Am besten hat mir der Wechselgesang mit MSV und FCK gefallen. Vorallem weil Ihr lauter wart als Duisburger!!!
Vielen Dank, geiler Support. Und nächste Woche zeigen wir Pauli wo der Hammer hängt.
Die Mannschaft zeigt gesicht und Moral. Wir können es schaffen.
Gemeinsam ein Ziel!!
Hey Hey Spitzenreiter Spitzenreiter HEy Hey !!!
:pyro: :schild: :pyro:
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

Altmeister hat geschrieben:Da war keiner dabei, der irgendeine Phase des Spiels mitbekommen hatte (inkl. mir selbst), in der der MSV auch nur ansatzweise überlegen gewesen wäre. [...]
Ansonsten hat aber Sebastian schon recht: Ein äußerst seltsames Gebolze vom MSV, wenn man das Spiel gewinnen will und nochmal oben angreifen will.

Natürlich hätte ich mir von Duisburg auch mehr Offensivaktionen gewünscht, das wäre uns sicher entgegen gekommen. Man muss aber auch ins Kalkül ziehen, dass der MSV 2 richtig schwache Spiele hinter sich hatte und deshalb deren Bedacht auf solide Defensive nicht unlogisch war. Auch in diesem Kontext sehe ich das Ergebnis von gestern.

Zum anderen Punkt: Ich wollte nicht sagen, dass uns der MSV in besagter Phase dominiert hätte, aber da war schon ne recht deutliche Überlegenheit im Mittelfeld vorhanden, die mich für ein paar Minütchen erschreckte, weil wir so auf Dauer irgendwann Probleme bekommen hätten. Dies hatte sich dann gottseidank durch den Treffer erledigt.

Leider nur kurz...

...und als ich dachte, JETZT versucht der MSV, die 3 Punkte einzutüten, da kam von denen dann wirklich nicht mehr viel oder besser gesagt waren wir dann erstaunlich konzentriert und dominant - leider ohen den finalen Zug zum Tor.
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

harryyy hat geschrieben:...

ja, schiri kommt zu gut weg, nur der kommentator hat ihn noch getoppt...


Ich hab in der Halbzeitpause mal bei Twitter rumgehorscht ob der Schiri am TV auch so scheisse rüberkam (man will sich ja umfassend informieren), als Antwort kam direkt: "Ja, sei aber froh, dass Du den Kommentator nicht ertragen musst."

Ich sehe auch nicht so schwarz wie es in meinem Post vieleicht rüberkam, im Gegensatz habe ich wohl den Spielbericht etwas zu euphorisch interpretiert. Fakt ist wir sind Erster und haben alle Stricke in der Hand, damit es auch so bleibt.
Es gibt immer was zu lachen.
Antworten