
Naja in der Krise fallen natürlcih auch die Preise für Stadionnamen. Bin ehrlich gesagt überrascht das man bei der Stadt erst jetzt auf den Trichter gekommen ist. Auf Dauer ist der Stadionname eh nicht zu halten. Die Nichtvermarktung davon ist letztlich genauso ein Wettbewerbsnachteil wie dieser unsägliche Mietvertrag. Ob da jetzt 500 000 € + eine weitere Mietminderung angemessen sind kann man streiten. Für den FCK dürften 500 000 € inzwischen aber ne Stange Geld sein und jemand der deutlich mehr zahlt ist jetzt wohl auch keiner in Sicht.Betzinho hat geschrieben:Ich weiss nicht, ich hätte immer gedacht, dass so en Name locker 3 Millionen einbringt. Wenn ich dann hier lese, dass nur 500.000 im Raum stehen, dann muss da meiner Meinung noch was Anderes in dem Deal sein. Und an Spieltagen umsonst Strom, das würde denke Ich in die Größenordnung reinpassen.kepptn hat geschrieben: Klar. Die Stadtbeleuchtung vom Bahnhof zum Stadion hoch dann auch noch und jeden zweiten Mittwoch im Monat kostenloses Kuchenbacken für Fanclubs.
Das kann sich der Laden aber nicht leisten. Es geht hier nicht um einen Energiekonzern wie EnBW, es geht um die hiesigen Stadtwerke. Es geht um einen Laden der nicht dazu in der Lage ist seine Busfahrer im Griff zu halten, einer der jedes Jahr seine Preise anheben muss um zu überleben. Der schüttelt nicht mal eben drei Mio. raus. Der muss sich seine Seilschaften im Stadtrat suchen, damit diese hintenrum mit ordentlich Druck dem gepeinigten FCK die Pistole auf die Brust setzen, einer der einen Redakteur der Provinzbeilage einer quasimonopolistischen Tageszeitung als Meinungsmacher vorschicken muss. Von so einem Laden reden wir.Betzinho hat geschrieben:...
Ich weiss nicht, ich hätte immer gedacht, dass so en Name locker 3 Millionen einbringt. Wenn ich dann hier lese, dass nur 500.000 im Raum stehen, dann muss da meiner Meinung noch was Anderes in dem Deal sein. Und an Spieltagen umsonst Strom, das würde denke Ich in die Größenordnung reinpassen.
Also so einfach kann man es sich nicht machen.Dennis1992 hat geschrieben:nix!! der stadionname soll so bleiben wie er ist!!!
dann sollen se lieber die halbe millionen sausen lassen und dafür die tradition behalten!!!
Im Vertrag steht drin, daß der Stadionname unantastbar ist.pfalzdeiwel hat geschrieben:Zahlen für die 2. Liga
Arminia Bielefeld
SchücoArena
Günstig: Der örtliche Solar- und Bausysteme-Hersteller Schüco leiht der Bielefelder "Alm" 2004 für knapp 650.000 Euro jährlich seinen Namen.
Hansa Rostock
DKB-Arena
Das 2001 neu gebaute Stadion des FC Hansa trägt seit Juli 2007 den Namen der Deutschen Kreditbank. Die Mecklenburger können nun jedes Jahr mit etwa 1,5 Millionen Euro mehr einplanen.
Was ich mich allerdings frage:
Das Stadion gehört nicht mehr dem FCK
somit doch auch nicht die Einnahmen beim Stadionnamenverkauf,oder?
und eigentlich muß die Stadt den Verein auch nicht um "Erlaubnis" fragen