
Dürfte wohl wirklich der interessanteste Punkte sein. Die finanzielle Situaton ist ja weitgehend bekannt so das dort keine großen Überraschungen zu erwarten sind.deiwel96 hat geschrieben:Na da bin ich dann mal gespannt.Am meisten intressiert mich was bei der Studie der Uni Mainz rausgekommen ist!
Sehe noch nicht so wirklich den Sinn daran, diesen Antrag zu unterstützen. Knap gesagt: Der Antrag verbessert nichts, der Antrag verschlechetert aber auch nichts^^Thomas hat geschrieben:Kummt Senf druff
Keine Turbulenzen zu erwarten
So sind beispielsweise zwei Anträge auf Satzungsänderungen eingegangen, die wohl jeder FCK-Fan unterstützen dürfte: Zum einen soll die satzungsgemäße Auflösung des Vereins erschwert bzw. nahezu unmöglich gemacht werden
Und genau hier geb ich jetzt mal keine Antwort, sondern würde mir einfach mal eine sachliche Begründung wünschen, warum die Auflösung erschwert werden muss und warum sie dadurch überhaupt erschwert wird. Ich erkenne darin noch immer keinen Vorteil, bzw. wird die Auflösung durch diese Änderung ja nicht unwahrscheinlicher.FCK58 hat geschrieben:@ redcity
Ich weiß zwar nicht, was du gelesen und welche Gedanken du dir dabei überhaupt gemacht hast aber eins dürfte ja wohl klar sein: Ein Antrag, welcher die Auflösung eines Vereins erschwert ist genau das, was wir auch brauchen. Ich denke sogar, daß dies einer der wichtigsten Tagesordnungspunkte sein wird.
Erschwehrt wird's dadurch, dass momentan eine dreiviertel Mehrheit der anwesenden stimmberechtigen Mitglieder erforderlich ist...nach der Änderung müssen dreiviertel aller stimmberechtigten Mitglieder erst mal anwesend sein, um eine Aufslösung zu beschliessen.redcity hat geschrieben:Und genau hier geb ich jetzt mal keine Antwort, sondern würde mir einfach mal eine sachliche Begründung wünschen, warum die Auflösung erschwert werden muss und warum sie dadurch überhaupt erschwert wird. Ich erkenne darin noch immer keinen Vorteil, bzw. wird die Auflösung durch diese Änderung ja nicht unwahrscheinlicher.FCK58 hat geschrieben:@ redcity
Ich weiß zwar nicht, was du gelesen und welche Gedanken du dir dabei überhaupt gemacht hast aber eins dürfte ja wohl klar sein: Ein Antrag, welcher die Auflösung eines Vereins erschwert ist genau das, was wir auch brauchen. Ich denke sogar, daß dies einer der wichtigsten Tagesordnungspunkte sein wird.
Sehe ich ein wenig anders, denn es heisst nur, dass eine weiter Versammlung einzuberufen ist ... und da dann eine dreiviertel Mehrheit nötig ist.Betzepower1973 hat geschrieben:Aber auch nur bei der 1. Versammlung. Bekommt man diese Mitglieder-
zahl nicht zusammen, wird eine 2. Versammlung einberufen, in der
wieder 3/4 der Stimmen der anwesenden Mitglieder reichen.
Erschwert: Ja. So gut wie unmöglich: Nein
Rheinpfalz Printausgabe vom 12.11.2009 hat geschrieben:„Zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort"
Interview: FCK-Vorstandsvorsitzender Stefan Kuntz vor der Jahreshauptversammlung über Finanzen, Kritik, Mannschaft und Trainer
Von Horst Konzok
Herr Kuntz, mit welchen Erwartungen sehen Sie der Jahreshauptversammlung am Freitag entgegen?
Mit sehr guten, denn wir haben alle im Verein einen guten Job im zurückliegenden Jahr erledigt, die sportliche Situation ist ausgezeichnet, die wirtschaftliche hinkt noch hinterher.
Wie weit sehen Sie den FCK wirtschaftlich konsolidiert? Wie sehr belastet die neuerliche Steuernachforderung des Finanzamtes Ihre Arbeit?
Die Konsolidierung wäre in einem sehr guten Zeitrahmen, wenn jetzt nicht die Rückstellungen im Rahmen der Ergebnisse der Betriebsprüfung für die Jahre 2000 bis 2003 erforderlich wären und wenn wir eine konkurrenzfähige Belastung aus dem Stadionbetrieb erreichen.
Kommt das FCK-Museum bis zum 90. Geburtstag Fritz Walters am 31.10.?
Wir begrüßen das Bestreben nach einem repräsentativen FCK-Museum, denn es würde nicht nur dem FCK als Traditionsverein eine Plattform für seine interessante und wichtige Geschichte bieten, es würde zudem auch die Immobilie Fritz-Walter-Stadion weiter aufwerten, aber es darf kein Zuschussbetrieb werden.
Wie fällt Ihre persönliche Bilanz nach gut eineinhalb Jahren an der Vereinsspitze aus?
Ich habe hier einen hochinteressanten Job, der mich stetig mit unvorhersehbaren Ereignissen und wenig Langeweile konfrontiert. Ich habe noch immer das Gefühl, zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort zu sein und nehme die Herausforderungen gerne an.
Sie haben Ihren Vorstandskollegen Ohlinger als Finanzexperten gewürdigt. Ist er noch immer ehrenamtlich tätig? Wie lange ist das zumutbar?
Wie lange ist der Finanzposten beim FCK generell zumutbar (lacht). Darüber reden wir intern, aber ohne Dr. Ohlinger - und sein nicht vorhandenes Gehalt - wäre die Situation für den FCK kaum zu bewältigen.
Ex-Profis, auch Mitglieder der Meistermannschaften, kritisieren, dass sie ihre Ehrenkarten für den VIP-Bereich nicht mehr bekommen hätten. Ist dem so und wenn ja warum?
Das gehört leider zu den Dingen rund um den FCK, die man schwer beeinflussen oder ändern kann, die aber völlig haltlos sind: Wir haben ein absolut ausreichendes Kontingent für unsere Ehemaligen, die alle im Lotto-Café mit VIP-Plätzen ausgestattet werden. Die Karten sind allerdings nur noch persönlich von Spiel zu Spiel abzuholen, weil es in der Vergangenheit nicht immer optimal lief. Die Versteuerung dieses vermögenswerten Vorteils muss der Freikartennutzer steuerrechtlich selbst übernehmen. Jeder Ehemalige ist uns wichtig und jeder bekommt seine Karte.
Wie gehen Sie mit der Kritik um, bei Neueinkäufen bevorzugt Profis einer Agentur zu engagieren?
Sehr gelassen, denn wir haben im aktuellen Kader Profis von 14 verschiedenen Spielerberatern und höchstens drei Stammspieler von nur einem Berater. Bei den ersten elf Spielern der Stammformation gibt es zehn verschiedene Spielerberater, ich sehe keinen Anhaltspunkt für diese Kritik. Dennoch können Sie sicher sein, dass wir mit einem solchen Thema sensibel umgehen, denn für uns zählt nur eine Maßstab bei einer Neuverpflichtung: Kann der Spieler helfen, unsere Ziele zu erreichen?
Wie sehen Sie die sportliche Entwicklung der Zweitliga-Mannschaft, wie den Trainer Marco Kurz?
Unser Punktekonto, die Art und Weise wie die Mannschaft sich diese Punkte erspielt, und wie sie sich auf und außerhalb des Platzes verhält, zeugt von einer hohen Professionalität, Identifizierung mit dem Verein und Spaß am Fußball, angeführt von einem Trainerteam, das mit unglaublicher Akribie bei der Sache ist. Trainer Marco Kurz ist es in kurzer Zeit gelungen, neue Spieler zu integrieren, eine neue Spielphilosophie umzusetzen und die richtige Art bei der Mannschaftsführung zu finden. Auch sein Auftreten außerhalb des Platzes zeichnet ein ausgezeichnetes Bild von ihm als Trainer und als Persönlichkeit.
Sie haben mit Rodnei, Mandjeck, Ilicevic, Sam und Pavlovic fünf Profis, die auf Leihbasis beim FCK spielen. Besteht da nicht die Gefahr, dass im Sommer alle weg sind?
Diese Gefahr besteht natürlich immer, wenn man Qualität möchte, sie aber nicht bezahlen kann. Bei Rodnei und Daniel Pavlovic haben wir es letztlich selbst in der Hand und bei Ivo Ilicevic für den Fall, dass wir aufsteigen.
Leute, Leute, jetzt mal langsam mit den jungen Pferden.jeffsmart hat geschrieben:Sehe ich ein wenig anders, denn es heisst nur, dass eine weiter Versammlung einzuberufen ist ... und da dann eine dreiviertel Mehrheit nötig ist.Betzepower1973 hat geschrieben:Aber auch nur bei der 1. Versammlung. Bekommt man diese Mitglieder-
zahl nicht zusammen, wird eine 2. Versammlung einberufen, in der
wieder 3/4 der Stimmen der anwesenden Mitglieder reichen.
Erschwert: Ja. So gut wie unmöglich: Nein
Es ist generell notwendig, dass mindestens dreiviertel der stimmberechtigten Mitglieder anwesend sind, ansonsten ist die Versammlung nicht beschlussfähig.
Ob das nun die erste oder zweite Versammlung zu diesem Zweck ist spielt da keine Rolle.
Steht ja nirgends, dass bei einer zweiten Versammlung weniger Mitglieder anwesend sein können, sondern dass generell eine Mindestzahl vorhanden sein muss.
"Für die Beschlussfassung selbst, sind eine schriftliche Abstimmung und eine Mehrheit von dreiviertel der abgegebenen Stimmen erforderlich."
Das gilt für die erste oder gegebenenfalls auch zweite Versammlung.
Und die ist erst beschlussfähig, wenn dreiviertel aller Mitglieder anwesend sind.
einfach mal oben den artikel lesen^^LauternFan85 hat geschrieben:kann man morgen per PKW bis zum Stadion sprich hinter der Süd parken?
Oder muss ich mir am HBF etc einen Parkplatz suchen?
Werd auch erst "kurz vor knapp" eintreffen.
danke & gruß
Das ergibt sich von selbst, wenn Du den Antrag liest und logisch drüber nachdenkst.redcity hat geschrieben:...jeffsmart hat geschrieben: Sehe ich ein wenig anders, denn es heisst nur, dass eine weiter Versammlung einzuberufen ist ... und da dann eine dreiviertel Mehrheit nötig ist.
Es ist generell notwendig, dass mindestens dreiviertel der stimmberechtigten Mitglieder anwesend sind, ansonsten ist die Versammlung nicht beschlussfähig.
Ob das nun die erste oder zweite Versammlung zu diesem Zweck ist spielt da keine Rolle.
Steht ja nirgends, dass bei einer zweiten Versammlung weniger Mitglieder anwesend sein können, sondern dass generell eine Mindestzahl vorhanden sein muss.
"Für die Beschlussfassung selbst, sind eine schriftliche Abstimmung und eine Mehrheit von dreiviertel der abgegebenen Stimmen erforderlich."
Das gilt für die erste oder gegebenenfalls auch zweite Versammlung.
Und die ist erst beschlussfähig, wenn dreiviertel aller Mitglieder anwesend sind.
@jeffsmart
Das musst du mir mal zeigen, wo ausdrücklich steht, dass in der 2. Versammlung auch 3/4 der Mitglieder anwesend sein müssen...
Wozu die 2. Versammlung? Ganz einfach um dann nochmal die Chance einzuräumen das tatsächlich 3/4 aller stimmberechtigten Mitglieder anwesend sind. Sollte das wieder nicht erreicht werden reichen dann 3/4 der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder aus. Schließlich kann man ja nicht ständig neue Versammlung einberufen bis dann endlich mal mindestens 3/4 aller Mitglieder da sind.jeffsmart hat geschrieben:......
Das ergibt sich von selbst, wenn Du den Antrag liest und logisch drüber nachdenkst.
Es heißt, daß dazu 3/4 aller Mitglieder anwesend sein müssen, haut das nicht hin muß eine 2. Versammlung einberufen werden.
Und wenn da dann nicht 3/4 der Mitglieder da sind isses wurscht?!
Wozu dann die zweite?
Umgekehrt - wo steht, daß es nicht so sein muß?
Es geht hier klar und deutlich hervor, daß zunächst mal 3/4 der Mitglieder da sein müssen, und von denen müssen dann 75% einer Auflösung zustimmen.
Wird eine dieser "Bedingungen" nicht erfüllt, gehts nicht.
Wo das steht?
Im Text des Antrages. Einfach mal richtig lesen.
Die erste "Bedingung" lautet, daß 3/4 aller Mitglieder da sein müssen.
Punkt.
So habe ich es auch verstanden. Sonst hätte man als stimmberechtigtes Mitglied ja tatsächlich mal durch Abwesenheit glänzen können...Lestat hat geschrieben:Wozu die 2. Versammlung? Ganz einfach um dann nochmal die Chance einzuräumen das tatsächlich 3/4 aller stimmberechtigten Mitglieder anwesend sind. Sollte das wieder nicht erreicht werden reichen dann 3/4 der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder aus. Schließlich kann man ja nicht ständig neue Versammlung einberufen bis dann endlich mal mindestens 3/4 aller Mitglieder da sind.jeffsmart hat geschrieben:......
Das ergibt sich von selbst, wenn Du den Antrag liest und logisch drüber nachdenkst.
Es heißt, daß dazu 3/4 aller Mitglieder anwesend sein müssen, haut das nicht hin muß eine 2. Versammlung einberufen werden.
Und wenn da dann nicht 3/4 der Mitglieder da sind isses wurscht?!
Wozu dann die zweite?
Umgekehrt - wo steht, daß es nicht so sein muß?
Es geht hier klar und deutlich hervor, daß zunächst mal 3/4 der Mitglieder da sein müssen, und von denen müssen dann 75% einer Auflösung zustimmen.
Wird eine dieser "Bedingungen" nicht erfüllt, gehts nicht.
Wo das steht?
Im Text des Antrages. Einfach mal richtig lesen.
Die erste "Bedingung" lautet, daß 3/4 aller Mitglieder da sein müssen.
Punkt.
Naja so 2,5 Stunden würde ich schon einplanen für die Versammlung.TobsenFCK hat geschrieben:Nabend zusammen,
eine Frage: Kann mir jemand sagen wie lang die JHV in der Regel dauert?
Da ich mit dem Zug komme is mein Zeitlicher spielraum etwas begrenzt. Vielleicht kann mich auch jemand im Anschluss bis Bad Kreuznach mitnehmen? In dem Fall bitte PN an mich, würd mich freuen.
Bis morgen allerseits,
Greetz Tobi
Na dann hoff ich mal, dass du mit deiner Einschätzung am morgigen Tag nicht ziemlich einfach vor der Truppe stehst.jeffsmart hat geschrieben:Das ergibt sich von selbst, wenn Du den Antrag liest und logisch drüber nachdenkst.redcity hat geschrieben: ...
@jeffsmart
Das musst du mir mal zeigen, wo ausdrücklich steht, dass in der 2. Versammlung auch 3/4 der Mitglieder anwesend sein müssen...
Es heißt, daß dazu 3/4 aller Mitglieder anwesend sein müssen, haut das nicht hin muß eine 2. Versammlung einberufen werden.
Und wenn da dann nicht 3/4 der Mitglieder da sind isses wurscht?!
Wozu dann die zweite?
Umgekehrt - wo steht, daß es nicht so sein muß?
Es geht hier klar und deutlich hervor, daß zunächst mal 3/4 der Mitglieder da sein müssen, und von denen müssen dann 75% einer Auflösung zustimmen.
Wird eine dieser "Bedingungen" nicht erfüllt, gehts nicht.
Wo das steht?
Im Text des Antrages. Einfach mal richtig lesen.
Die erste "Bedingung" lautet, daß 3/4 aller Mitglieder da sein müssen.
Punkt.