-ph!l- hat geschrieben:
...
warum das? was soll das denn?
Woher soll ich das wissen? Ich mache die Preise ja nicht, das musst Du den Verein fragen, ich nehme mal an weil man jeden Euro braucht. Es gibt nur den Frühbucher Rabatt und die übliche Ermässigung.
Ich finds offengestanden praktischer als vorher, oder hast DU nie noch Wechselgeld nachzählen müssen, weil 257 Leute zeitgleich mit Dir ne Frikadelle wollten?
Imbissverkäufer rausgeekelt, dass ich nicht lache. Ganz klares JA, es erwischt ehrliche, richtig phantastisch gute Imbiss und ja auch mir grausts vor Einheitsfutter.
Trotzdem müssen wir einfach akzeptieren, daß VOR Justpay der FCK nie an seine Erfolgsbeteiligung rankam, seltsamerweise nach Einführung von Justpay schon. Jeder Cent für unseren Verein zählt nunmal.
DU hast in Deinem ersten Zorn diesen Fred geschrieben, erst tiiiiiiiiieeeef Luft holen, bis 10 zählen, und DANN schreiben --- > hilft, ich kenn das
Och ich stand dafür schonmal, nachdem ich mir die Karte hab auszahlen lassen mit nem Euro weniger da, als ich hätte bekommen müssen. Und Frag mal den Devil_Supporter nach seinem Abenteuer neulich mit seinem Guthaben.
Und was das Bescheissen der Kioske angeht, wurde da nicht neulich klar das die nicht anhand des Umsatzes sondern der verkauften Karten abrechnen? Das würde erklären warum mit steigenden Zuschauerzahlen auch die Einnahmen zunehmen.
Was mir jetzt aber umtreibt ist die klare Zuordenbarkeit der Umsätze, der FCK kann ab kommender Saison ziemlich genau sehen wann ich was gekauft habe im Stadion, das widerstrebt mir doch sehr.
Müssten die dazu nicht auch wissen welche Pay-Karte wem gehört?
Müssten die dazu nicht auch wissen welche Pay-Karte wem gehört?
Also meine JustPay-karte hat ne Nummer und die könnte direkt mit der Dauerkartennummer in iner DB verzeichnet sein. Wer weiß ob beim Bezahlen diese Nummer nicht irgendwo gespiechert wird...
Zuletzt geändert von n4rf am 08.06.2009, 16:32, insgesamt 2-mal geändert.
Keule hat geschrieben:
Müssten die dazu nicht auch wissen welche Pay-Karte wem gehört?
Also meine JustPay-karte hat ne Nummer und die könnte direkt mit der Dauerkartennummer in iner DB verzeichnet sein. Wer weiß ob beim Bezahlen diese Nummer nicht irgendwo gespiechert wird...
Und die Dauerkarten, darum ging es ja, kann man sogar mit der Anschrift des Inhabers und somit in 80% der Fälle Nutzers verbinden.
Nett vor allem bei Mitgliedern, wenn man sich nach 30 Jahren Westkurve für den Aufsichtsrat bewirbt, oder um nen Job im FCK Umfeld. Oder ...
Na ja kepptn, dann wirst du dich aber auf viel Post von der DVAG einstellen dürfen. Denn das Adressmaterial wird sicherlich verscherbelt. Ob allerdings JustPay und die Datenbank der DK Inhaber verknüpft werden wage ich bei der technischen Qualität des IT-Bereichs im FCK mal stark zu bezweifeln.
JochenG hat geschrieben:Na ja kepptn, dann wirst du dich aber auf viel Post von der DVAG einstellen dürfen. Denn das Adressmaterial wird sicherlich verscherbelt. Ob allerdings JustPay und die Datenbank der DK Inhaber verknüpft werden wage ich bei der technischen Qualität des IT-Bereichs im FCK mal stark zu bezweifeln.
Wie gesagt, wenn die es wirklich bringen und jeder Dauerkarte JP aufzudrücken, ich würde dann eh meine Karte vorm Spiel holen und nach dem Spiel abgeben, die kriegen weder Zinsen, noch meine Daten. Und jeder Vorgang kostet die Geld! Ausserdem, wie im Kiosksauerei Thread beschrieben, wird es bei mir eh evtl. auf einen Totalboykott hinaus laufen, dann kauf ich meine Wurst am Kreisel und zahl bar.
en kollege von mir will seine dk nicht mehr!
jetzt will sie meine freundin übernehmen! (das ist noch nicht das problem)
um eine ermäßigung zu bekommen muss man einen aktuellen schüler- bzw. studentenausweis faxen..
nun meine fragen:
mein kollege ist student! könnt ich mit dessen studentenausweis und einer vollmacht aufn betze fahren und die karte bar bezahlen?
oder geht es auch, dass die karte auf meine freundin umgeschrieben wird und diese dann die ermäßigung mit ihrem schülerausweis bekommt?
1860 kommt seinen Zuschauern bei der Zahlungsweise für die Jahreskarten entgegen. In Zukunft können die Fans ihre Dauerkarten auch zinslos in monatlichen Raten abbezahlen.
Das finde ich gut, auf diese Weise wäre es einigen Fans mehr möglich eine FCK DK zu erstehen, soltle der FCK diesen Service anbieten. Ich beispielsweise hätte dann kein Problem beim DK Kauf.
Sebastian hat geschrieben:1860 kommt seinen Zuschauern bei der Zahlungsweise für die Jahreskarten entgegen. In Zukunft können die Fans ihre Dauerkarten auch zinslos in monatlichen Raten abbezahlen.
Das finde ich gut, auf diese Weise wäre es einigen Fans mehr möglich eine FCK DK zu erstehen, soltle der FCK diesen Service anbieten. Ich beispielsweise hätte dann kein Problem beim DK Kauf.
Oh, hier hat mich heut Mittag wohl das Serverlag erwischt. Ich halte die Idee für sehr gut, sollte auch machbar sein. Eine Idee wäre vieleicht auch eine Auteilung in zwei Rundendauerkarten, man kauft diese, bezahlt zu Saisonbeginn die hälfte und in der Winterpause die zweite Hälfte.
Zuletzt geändert von kepptn am 17.06.2009, 00:17, insgesamt 1-mal geändert.
1860 München: Fans sollen 1,8 Millionen bringen Didi Hamann schwärmt von "Löwen"
Diesen Spitzenplatz kann dem Tabellenzwölften der vergangenen Saison niemand mehr nehmen. Bei den Ticketpreisen liegen die Münchner mit einem Schlage ligaweit unangefochten vorne. 192 statt 152 Euro für die Stehplatz-Dauerkarte: So viel muss kein anderer Fan - ist er kein Mitglied - zahlen, will er die Spiele seines Teams sehen.
Zum Vergleich: Der KSC nimmt 126 Euro für die nichtermäßigte Dauerkarte im Stehplatzbereich und Cottbus 119 Euro. Und auch das Mitglied wird mit einer Erhöhung von 115 auf 144 Euro gehörig in die Pflicht genommen. Für Geschäftsführer Manfred Stoffers war die Erhöhung um 26 Prozent unumgänglich, trotz miserabler Leistungen in der Vorsaison. "Obwohl wir die Kosten radikal gesenkt haben, kommen wir an einer Preiserhöhung nicht vorbei." Immerhin: Landen die "Löwen" zwischen Platz 10 und 18, erhält der Fan fünf Prozent (9,60 Euro) zurück. Insgesamt 1,8 Millionen Euro Mehreinnahmen verspricht sich Stoffers von der Aktion. Geld, das Sportdirektor Miki Stevic für neue Spieler gut gebrauchen kann.
en kollege von mir will seine dk nicht mehr!
jetzt will sie meine freundin übernehmen! (das ist noch nicht das problem)
um eine ermäßigung zu bekommen muss man einen aktuellen schüler- bzw. studentenausweis faxen..
nun meine fragen:
mein kollege ist student! könnt ich mit dessen studentenausweis und einer vollmacht aufn betze fahren und die karte bar bezahlen?
oder geht es auch, dass die karte auf meine freundin umgeschrieben wird und diese dann die ermäßigung mit ihrem schülerausweis bekommt?
hat sich erledigt.. werde mir wohl keine dauerkarte mehr holen..
meiner freundin ist es zu teuer und mein kollege arbeitet jetzt aufm betze im vip-bereich... und ich hab keine lust eine ganze saison allein aufn betze zu gehen!
Kontakte zu finden, um die Spiele in Gesellschaft anderer anzuschauen, dürfte ja nicht das Problem sein. Wir haben hier rund 8.200 registrierte User bei DBB, und davon haben sich schon viele zusammen getan, um die Spiele gemeinsam anzuschauen. Komm einfach vor den Spielen mal in den 12. Mann in die Automatenecke und schon bist Du in einer netten Clique drin, mit denen zusammen Du den Berg hoch pilgern kannst.
Vor Einsamkit muss man sich am Betze nun wirklich nicht fürchten
Genau wir hatten sogar Peter Kuttler in unserem Kreis akzeptiert.
Gab der nen Einstand und wenn ja, warum wusste ich da nichts von?
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!